Jump to content

Neu!


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Christkind hat die Ricoh GX100 gebracht. Eine solide und gut bedienbare Digiknipse, schnell, unauffällig und handlich mit schön viel Weitwinkel.

 

"M8 mini" für’s anspruchsvolle Prekariat?

 

Die 5D hätt’ ich auch gerne. U.a. wegen Größe und Preis:

152 mm x 113 mm x 75 mm, Gewicht ca. 810 g (ohne Objektiv)

 

Nikon D3

160 mm x 157 mm x 88 mm, Gewicht ca. 1.400 g (ohne Objektiv)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 200
  • Created
  • Last Reply
Ich weiß, daß dieser Vergleich hinkende Füße hat. Aber was zählt, ist in diesem Fall nur die Abbildungsleistung. Weil ich sowieso manuell fokussieren muß, ist mir da der AF des Oly schnurzpiepe. Oder die Gischt am Atlantik, weil ich im Rauhreif des Taunus fotografiere. :-)

Ich *habe* ja das 14-54 und setze es auch da ein, wo es am Platze ist.

 

 

 

Was heißt umgekehrt?

 

Das Oly liegt manchmal vor dem Leica Zoom - das ist umgekehrt :-))

Link to post
Share on other sites

Ich auch.

Und ich bin dabei sehr gut gefahren. :)

 

Man erspart sich die Tätigkeit als Testfahrer für den Hersteller und bekommt gute, ausgereifte Ware zu extrem günstigen Preisen. Und mit dem gesparten Geld kann man schöne Dinge machen...

 

Jetzt werde ich neugierig - welche schönen Dinge denn ??

Link to post
Share on other sites

Lasse dich nicht verunsichern, die 5D ist eine Klasse Kamera, auch wenn das Nachfolgemodell noch bessere technische Schmankerl hat. Nach 1 3/4 Jahren kann ich nur sagen: Super!!!

 

Ferdl

 

Das kann ich nach über einem Jahr nur bestätigen. Erst mit R-Objektiven genutzt und jetzt mit der Tendenz zu C- Originalobjektiven.

Manche Dinge wären mit R- Objektiven gar nicht möglich gewesen. Ich nutze sie nur noch, wo ich von vornherein weiss, dass ich die Zeit dazu oder ein Stativ dabei habe. Der Bildstabilisator ist einfach eine feine Sache. Das merke ich spätestens immer dann, wenn ich den Anteil an verwackelten R-Objektiv-Fotos sehe.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Leica bei der Stangenblende bleibt wenn Focus und Stabilisator die Elektrik im Objektiv erfordern. Das hiesse aber, dass vorhandene Objektive nur mit Arbeitsblende zu nutzen wären. Das kann ich heute schon an der C haben.

Einer R10 würde ich auch erst eine Reifezeit von einem Jahr gönnen bevor ich sie kaufen würde. Aber was C und N dann haben, kann hier kaum jemand ahnen.

Da hier immer so viel von Wertbeständigkeit geredet wird,- gebrauchte R-Objektive kann man mit 70% Nachlass kaufen, C-Objektive werden mit 10- bis 15% Nachlass gehandelt. Deswegen halte ich im Moment auch Ausschau nach einem langen R- Objektiv, weil mir C zu teuer ist.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nach über einem Jahr nur bestätigen. Erst mit R-Objektiven genutzt und jetzt mit der Tendenz zu C- Originalobjektiven.

Manche Dinge wären mit R- Objektiven gar nicht möglich gewesen. Ich nutze sie nur noch, wo ich von vornherein weiss, dass ich die Zeit dazu oder ein Stativ dabei habe. Der Bildstabilisator ist einfach eine feine Sache. Das merke ich spätestens immer dann, wenn ich den Anteil an verwackelten R-Objektiv-Fotos sehe.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Leica bei der Stangenblende bleibt wenn Focus und Stabilisator die Elektrik im Objektiv erfordern. Das hiesse aber, dass vorhandene Objektive nur mit Arbeitsblende zu nutzen wären. Das kann ich heute schon an der C haben.

Einer R10 würde ich auch erst eine Reifezeit von einem Jahr gönnen bevor ich sie kaufen würde. Aber was C und N dann haben, kann hier kaum jemand ahnen.

Da hier immer so viel von Wertbeständigkeit geredet wird,- gebrauchte R-Objektive kann man mit 70% Nachlass kaufen, C-Objektive werden mit 10- bis 15% Nachlass gehandelt. Deswegen halte ich im Moment auch Ausschau nach einem langen R- Objektiv, weil mir C zu teuer ist.

 

Gruss Dieter

 

Diese Erkenntnis ist aber so neu nicht :-)

 

War schon vor 30 Jahren zu Zeiten einer A1 abzusehen, dß man speziell mit C (aber auch mit N) eher auf der Fortschrittswelle daherschwimmt und Leica ist da immer nachgehinkt. Daß mittlerweile der optische Unterschied zwischen Leica und anderen Optikherstellern wie C, N, O immer mehr verschwindet zeigt nur einmal mehr auf welch dünnem Eis sich Leica bewegt. Was da mit einer R10 wettgemacht werden kann ist marginal, aber vielleicht genügt es Leica ja mit von diesem schmalen Unterschied zu leben.

 

Aber wenn Du schreibst Tendenz zu C Originalobjektiven: sind das hauptsächlich L Optiken?

Link to post
Share on other sites

Was die Technik der DSLR Kameras anbelangt, liegt die Messlatte von Canon und Nikon doch heute schon unerreichbar hoch. Den einzigen Rekord kann Leica eh nur noch beim Preis erreichen.

Link to post
Share on other sites

Was die Technik der DSLR Kameras anbelangt, liegt die Messlatte von Canon und Nikon doch heute schon unerreichbar hoch. Den einzigen Rekord kann Leica eh nur noch beim Preis erreichen.

 

Ja da gebe ich Dir recht. Wenn vielleicht ein Unterschied, dann über den hohen Preis noch eine 10% Steigerung an Qualität in einzelnen Bereichen, aber auch diese 10% weden immer enger. Und dafür wesentlich mehr ausgeben?

 

Nein nicht meins! Daher sehe ich daß ich auf dem richtigen Weg bin. Habe mein R System noch rechtzeitig zu halbwegs vernünftigen Preisen verkaufen können (bis auf 3 Optiken die ich mir aus Nostalgiegründen behalte habe, aber die kann ich auch noch verkaufen, oder an einer C mit VF Chip nutzen) und fahre jetzt mal die FT Schiene mit E3 bis ich bei C oder N mit VF klar sehe. Und wenn mich der Leica Virus packt, dann nehme ich einfach meine M8. Und wenn ich ganz nostalgisch werde meine M6 oder M7.

 

Tendenz wegen meiner vorhandenen Nikkore ehere in Richtung Nikon. Was mir aber bei C gefällt und was ich bei Nikon vermisse sind lichtstarke Festbrennweiten. Das wäre ein Grund doch bei C schwach zu werden, besonders wenn man so die Features der 1DSMKIII ansieht, Auflösng und Sensorreinigung - ist mir wichtiger als Nachtsichttauglichkeit einer D3.

 

Aber ich bin wie gesagt jetzt in der glücklichen Lage abwarten zu können :-))

Link to post
Share on other sites

Diese Erkenntnis ist aber so neu nicht :-)

 

 

Ich wollte auch keine Neuigkeiten verbreiten sondern aus eigener Erfahrung Ferdinand bestätigen.

 

 

Aber wenn Du schreibst Tendenz zu C Originalobjektiven: sind das hauptsächlich L Optiken?

 

Ja. Ich hätte aber auch keine Hemmungen einzelne nicht-L-Objektive zu kaufen. Das EF 2,8/200 II zum Beispiel.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Habe mein R System noch rechtzeitig zu halbwegs vernünftigen Preisen verkaufen können (bis auf 3 Optiken die ich mir aus Nostalgiegründen behalte habe, aber die kann ich auch noch verkaufen, oder an einer C mit VF Chip nutzen)

 

 

Ich nicht. Bei mir liegt eine jungfräuliche R8 im Schrank und ein halbes Dutzend Objektive. Eigentlich nur aus nostalgischer Sentimentalität.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Das ist aber auch ein L, nur nicht in weiß/grau. ;)

 

.....und obendrein ein Spitzenobjektiv. Einzig, was mich an dieser Linse stört (und das gilt für die meisten anderen L-Linsen auch), ist das verhuddelte Anbringen der SoBle. Ohne 5 Versuche mit Verkanten geht das anscheinend bei C nicht oder ich bin zu doof für diese Feinmotorik :)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

....wo kostet denn die 5D lediglich 1500,- Euro nach CB-Abzug??

 

Bin dankbar für jeden Tipp ;-))

 

 

Ich bitte auch! Gerne auch als pn :-)

 

EY :-) , Motivfinder, Du vertrittst doch sonst - gleich nach mir - immer die vernünftigsten Ansichten hier im Forum.

 

Wie kannst Du bloß länger als eine Millisekunde zögern, ne neue 5D vom Händler für 1500€ zu kaufen? Die kannste 2 Jahre nutzen und dann mit wenig Verlust oder Gewinn verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Ich bitte auch! Gerne auch als pn :-)

 

Ich muss mich korrigieren: einige Euro über 1500 ist der billigste Versenderpreis, der günstigste Fachhändlerpreis ist rund 1600 - jeweils bereits nach Abzug des CAshback.

Aber wenn Ihr beiden WIRKLICH auch jeweils eine (vielleicht wie ich gleich mit dem 24-105?) kaufen wollt... 3 Kunden auf einmal sind sicherlich reizvoll für einen Händler ;) WAs haltet Ihr denn davon?

 

 

EY :-) , Motivfinder, Du vertrittst doch sonst - gleich nach mir - immer die vernünftigsten Ansichten hier im Forum.

 

Danke. Aber ich glaube, es gibt schon noch deutlich mehr User hier mit vernünftigen Ansichten... eben diejenigen, die sich regelmäßig mit den unvernünftigen oder MArkenfetischisten in ermüdender Überzeugungsarbeit abarbeiten... oftmals auch im persönlichen Umgang sehr liebenswürdige Leute...ist aber wie in allen Foren die Minderheit. Jedes Forum ist eben nur eine mehr oder weniger repräsentative Stichprobe aus dem Gesamtkollektiv. Herr Gauss läßt grüßen... ;)

 

Wie kannst Du bloß länger als eine Millisekunde zögern, ne neue 5D vom Händler für 1500€ zu kaufen? Die kannste 2 Jahre nutzen und dann mit wenig Verlust oder Gewinn verkaufen.

 

Stimmt. Deswegen schwenke ich ja auch zunehmend wieder zum ursprünglichen Plan..

Ach, übrigens: Kennt jemand diese DEUTSCHE Anlaufstelle für den Focus-Confirmation-Adapter?

 

Halbautomatik-Objektivadapter für Leica R-Objektiv auf Canon EOS EF-Bajonett z.B. 400D 350D 40D 30D günstig im Online Shop enjoyyourcamera

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Also was für Kameras und Systeme mittlerweile schon von Dir hochgelobt wurden ist hochinteressant. Nach FT jetzt Nikon D300 und D3 und so ganz nebenbei auch noch Canon mit der 5D und ich weiß nicht was noch.

 

Und ob eine 5D handlicher als eine D3 ist will ich mal ganz entschieden bestreiten. Handlicher und besser zu bedienen als eine D3 (D2X, D1X) sind all diese 5Ds und D200s und D300s nicht, höchstens leichter. Was in der Fotografie wohl nicht immer von Vorteil ist.

 

All die von mir "hochgelobten" Kameras sind ja auch toll. Bei meinen (intelligenten) Lesern setze ich voraus, dass sie abstrahieren können, dass eine D3 nicht die gleiche Ziel- und Anspruchsgruppe anspricht wie eine E-3. Dennoch sind beide Kameras tolle Geräte. Für dich scheint das neu zu sein. Na ja, die Interpretation spare ich mir jetzt...

 

Wenn du bestreitest, dass eine EOS 5D handlicher ist als eine D3, so hast du schlichtweg keine Ahnung, wovon du redest und bist offensichtlich nicht mal fähig, im Internet nach Gewicht und Größenangaben zu forschen. Und im Gegensatz zu dir kann ich aus eigener Erfahrung sagen und begründen, worin sich die Bedienung einer D200/300 und 5D von einer D3 unterscheidet und ob eine D3 sich tatsächlich sooooo viel besser bedienen lässt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

I

 

 

 

Stimmt. Deswegen schwenke ich ja auch zunehmend wieder zum ursprünglichen Plan..

Ach, übrigens: Kennt jemand diese DEUTSCHE Anlaufstelle für den Focus-Confirmation-Adapter?

 

Halbautomatik-Objektivadapter für Leica R-Objektiv auf Canon EOS EF-Bajonett z.B. 400D 350D 40D 30D günstig im Online Shop enjoyyourcamera

 

Gruß

Dirk

 

Das mit der Pappe ist wohl ein Witz. Viel Spaß dabei, wenn sich das Ding löst und sich im Verschluß tummelt. Da lobe ich mir den Konverter ohne Focusanzeige von Novoflex oder das Hongkong Modell mit Indikatorfunktion, bei dem keine Pappe benötigt wird.

 

Ferdl

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Was die Technik der DSLR Kameras anbelangt, liegt die Messlatte von Canon und Nikon doch heute schon unerreichbar hoch. Den einzigen Rekord kann Leica eh nur noch beim Preis erreichen.

 

Auch wenn's gemein klingt, es ist die Wahrheit.

Link to post
Share on other sites

All die von mir "hochgelobten" Kameras sind ja auch toll. Bei meinen (intelligenten) Lesern setze ich voraus, dass sie abstrahieren können, dass eine D3 nicht die gleiche Ziel- und Anspruchsgruppe anspricht wie eine E-3. Dennoch sind beide Kameras tolle Geräte. Für dich scheint das neu zu sein. Na ja, die Interpretation spare ich mir jetzt...

 

Wenn du bestreitest, dass eine EOS 5D handlicher ist als eine D3, so hast du schlichtweg keine Ahnung, wovon du redest und bist offensichtlich nicht mal fähig, im Internet nach Gewicht und Größenangaben zu forschen. Und im Gegensatz zu dir kann ich aus eigener Erfahrung sagen und begründen, worin sich die Bedienung einer D200/300 und 5D von einer D3 unterscheidet und ob eine D3 sich tatsächlich sooooo viel besser bedienen lässt.

 

Also ist im Augenblick wieder 5D in, machen wir eben heute auf Vintage.

 

Morgen dann wieder auf D3 oder was?

 

Ich selbst habe 2 Jahre eine D2X durch die Welt geschleppt in der zeit ich auch manchmal eine D200 ausgeborgt hatte. Klar ist eine D200 kleiner und leichter, was aber nicht heißt handlicher. ommt eben auch auf soewas wie Handgröße etc. an, aber das läßt sich natürlich bei Vergleichen nach Prospektdaten und technischen Specs. nicht herausfinden.

 

Aber wenn Du ja selbst dzt. eine D300 und D3 vergleichen kannst, dann mußt Du ja eigentlich sehen und fühlen was Sache ist.

 

Für mich jedenfalls war die D2X von der Form nicht sooo wahnsinnig schlimm und würde es auch eine D3 nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

uuups...

Ferdinand, das mit der verbleibenden Pappe hatte ich in der Eile nicht gelesen... :eek: ok, ist abgehakt und vergessen. Verdammt, gibt es denn keinen anderen Lieferanten als den in Hongkong? Ich hasse paypal...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Also ist im Augenblick wieder 5D in, machen wir eben heute auf Vintage.

 

Morgen dann wieder auf D3 oder was?

 

Ich selbst habe 2 Jahre eine D2X durch die Welt geschleppt in der zeit ich auch manchmal eine D200 ausgeborgt hatte. Klar ist eine D200 kleiner und leichter, was aber nicht heißt handlicher. ommt eben auch auf soewas wie Handgröße etc. an, aber das läßt sich natürlich bei Vergleichen nach Prospektdaten und technischen Specs. nicht herausfinden.

 

Aber wenn Du ja selbst dzt. eine D300 und D3 vergleichen kannst, dann mußt Du ja eigentlich sehen und fühlen was Sache ist.

 

Für mich jedenfalls war die D2X von der Form nicht sooo wahnsinnig schlimm und würde es auch eine D3 nicht sein.

 

 

Mit "Ahnung" plagst du dich tatsächlich nicht herum...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...