Jump to content

Weißabgleich


loweb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

:confused: :confused:

 

Hallo allerseits.

Als Neuling im Forum zuerst schöne Weihnachtsgrüße. Hat jemand von Euch

Erfahrungen mit dem Weißabgleich an der Digilux 3? Besonders bei schwierigen

Lichtverhältnissen in der »Blauen Stunde« oder bei gemischtem Licht.

Danke und viele Grüße!

loweb

Link to post
Share on other sites

:confused: :confused:

 

Hallo allerseits.

Als Neuling im Forum zuerst schöne Weihnachtsgrüße. Hat jemand von Euch

Erfahrungen mit dem Weißabgleich an der Digilux 3? Besonders bei schwierigen

Lichtverhältnissen in der »Blauen Stunde« oder bei gemischtem Licht.

Danke und viele Grüße!

loweb

 

 

Hi,

Es gibt ja je nach Kameratyp sogenannte Szene – Menüs, wenn Dir diese nicht ausreichen, kannst Du ausmessen, oder probieren. Es gibt keine für alles gültigen Werte, sondern nur Annäherungsmöglichkeiten.

 

Solltest Du den Wert ausmessen, ist auch der ausgemessene Weisabgleich keine Garantie die Farbabstimmung zu bekommen die Du wünschst. Du bekommst so aber einen sogenannten Neutralwert, der Dir gefallen kann, oder auch nicht.

 

Du hast wie immer mehrere Möglichkeiten, wenn Dir die Autofunktion nicht ausreicht.

Willst Du die Farben wirklich gegen neutral, dann solltest Du auf eine metameriefreie Graukarte ausmessen.

 

Für die blaue Stunde funktioniert dies nicht, hier würde ja sonst gegen neutral dagegen gerechnet, da gehört dann halt ein wenig Erfahrung dazu.

 

Wenn Du eine feste Kelvinzahl einstellst, so zwischen 5000 und 5500 sollte die blaue Stunde halbwegs gut kommen, ein paar Versuche schaden aber nichts.

 

Genau so ist es mit dem Mischlicht, sollte es neutral werden, ist ausmessen angesagt, soll die Stimmung wiedergegeben werden, mit 5500 Kelvin anfangen und so 1500 Kelvin nach unten und oben ausprobieren ob es gefällt.

 

Dies ist völlig unabhängig von der verwendeten Kamera, dass können heute eigentlich alle.

 

Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit. diese Bilder in Kamera RAW zu fotografieren, hier ist es dann möglich, nachträglich die Kelvinzahl verlustfrei zu verändern.

Voraussetzung ist dabei natürlich ein guter RAW Konverter wie z.B. ADOBE Camera RAW, oder C1 von Capture One, wenn es nur um Farbtemperatur und entwickeln geht, darf es auch eine sogenannte LE Version sein.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

....oder C1 von Capture One,......

 

Horst,

 

mein C1 (LE und Pro) kann die DL3-Raws nicht konvertieren, sie werden dort schlichtweg nicht erkannt. Ist das so oder habe ich da was übersehen?

 

 

Hi,

ja Ferdl, dass scheint so zu sein.

Ich hatte dies bis jetzt nur mit -.dng, -.orf, und -.nef Dateien gemacht und vorausgesetzt,

da dies auch mit -.raw aus der D-Lux-3 geht.

Da ich fast nur noch den neuen Konverter von Adobe verwende war mir dies nicht aufgefallen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...