Jump to content

Wird das die R10 auch können?


etibeti

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das mit der ultimativen Fotografiermaschine wurde uns schon zu analogen Zeiten verkauft. Nix Neues also.

 

:-)

 

Stimmt, aber mittlerweile haben wir die da wohl, schließlich kommt da nichts Neues nach!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply
Ich argumentiere immer aus der Sicht des Anwenders, dem es um das (technisch) gute Bild geht, und der eben nicht immer sofort das Neueste haben muss, nur weil es verfügbar ist.

 

Mag ja sein, dass es hier und da vernünftige Anwender gibt. Ich kenne übrigens keinen, von mir selber natürlich abgesehen ;) . Die Mehrheit ist aber schlicht kaufgeil, die Industrie heizt die Angelegenheit systematisch mit immer neuen, toll beworbenen Kamera-Modellen an, große Messen werden periodisch abgehalten, um die neuen Sachen herumzuzeigen, und es soll auch Publikationsorgane geben, die von der heißlaufenden Über-Produktion und Kaufitis leben, indem sie sie journalistisch begleiten (um es neutral zu formulieren). Das ist doch so, oder irre ich mich? Ich glaube, man nennt das Ganze Kapitalismus :)

 

Die Qualität der digitalen SLR-Kameras ist spätestens mit Einführung der 8-MP-Sensoren so gut, dass man damit auch heute und künftig noch sehr glücklich werden kann.

 

Das denke ich auch, aber wen intressiert's? Das Neue ist des Alten feind, jedenfalls in dieser eher frühen Phase der digitalen Entwicklung, wo sich das Schneller-höher-weiter-Karussell sehr schnell dreht - zu schnell, für meinen Geschmack. Wenn dann mal die berühmten Plateaus erreicht sind, d. h. ein gewisser allgemeiner Standard, können alle die Sache wieder etwas cooler und vernünftiger angehen, theoretisch. Wenn ich mir aber hier so unsere Junkies ansehe ... schweig stille, mein Herze :)

 

Wie weiter oben schon mal jemand angeregt hat, wäre es interessant, darüber nachzudenken, wie ein räsonabler Standard für KB-Digi aussehen sollte. Also etwa:

- 2:3-Vollformat,

- 16 oder 17 Mp,

- kamerainterne Justage für Front-/Backfocus,

- rauschfrei,

- Gehäuse für - sag ich mal - unter 1000 Euro (d. h. es wird keine Leica sein können),

- Objektive, die mit der Sensorleistung mithalten,

- etc.

 

Manchmal wünschte ich mir, einige Amateure würden sich erinnern, wie gut/schlecht ihre KB-Filmbilder waren im Vergleich zu DSLR-Aufnahmen. Aber das Gedächtnis ist kurz....

 

Meines nicht, deshalb warte ich noch auf die tolle Digi, die sich quasi zwangsläufig in meine Kameratasche stiehlt :rolleyes:.

 

Grüße,

Gregor

Link to post
Share on other sites

Interessante Diskussionen, die hier über nette Kameras geführt werden ...

 

mal eine bescheidene (provokatorische) Frage : wieviel Bilder , ggf. auch noch im RAW Format verarbeiten denn die ganzen Technik-Tester bei echten 12 Megapixel - z.B. von der 5D - ( die ich gerne mit L + L Objektiven nutze ... ) ?

 

micht nervt schon manchmal die Geschwindigkeit eines 1 Jahre alten Mac, der im Vergleich zu vielen Windowsrechnern immer noch ein Turbo ist, im sog. " digitalen Workflow ".

 

Rechnen alle, die hier ca. 20 MPixel fordern, auch die nötige Hard- und Software - aktuell sicher mehr als 5000 - Euro - ein, damit das Arbeiten dann noch Spass macht ?

 

Alles Gute für 2008 !

 

Rainer B.

Link to post
Share on other sites

Interessante Diskussionen, die hier über nette Kameras geführt werden ...

 

mal eine bescheidene (provokatorische) Frage : wieviel Bilder , ggf. auch noch im RAW Format verarbeiten denn die ganzen Technik-Tester bei echten 12 Megapixel - z.B. von der 5D - ( die ich gerne mit L + L Objektiven nutze ... ) ?

 

micht nervt schon manchmal die Geschwindigkeit eines 1 Jahre alten Mac, der im Vergleich zu vielen Windowsrechnern immer noch ein Turbo ist, im sog. " digitalen Workflow ".

 

Rechnen alle, die hier ca. 20 MPixel fordern, auch die nötige Hard- und Software - aktuell sicher mehr als 5000 - Euro - ein, damit das Arbeiten dann noch Spass macht ?

 

Alles Gute für 2008 !

 

Rainer B.

 

Da die Entwicklungsgeschwindigkeit bei Prozessoren, Grafikkarten und Speicher höher

ist, als der Anstieg an Auflösung im gleichen Zeitraum, ist der Preisverfall auch entsprechend. Deshalb: Kommt Zeit, kommt preiswerter und schneller Rechner!

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Interessante Diskussionen, die hier über nette Kameras geführt werden ...

 

mal eine bescheidene (provokatorische) Frage : wieviel Bilder , ggf. auch noch im RAW Format verarbeiten denn die ganzen Technik-Tester bei echten 12 Megapixel - z.B. von der 5D - ( die ich gerne mit L + L Objektiven nutze ... ) ?

 

micht nervt schon manchmal die Geschwindigkeit eines 1 Jahre alten Mac, der im Vergleich zu vielen Windowsrechnern immer noch ein Turbo ist, im sog. " digitalen Workflow ".

Rechnen alle, die hier ca. 20 MPixel fordern, auch die nötige Hard- und Software - aktuell sicher mehr als 5000 - Euro - ein, damit das Arbeiten dann noch Spass macht ?

 

Alles Gute für 2008 !

 

Rainer B.[/quote

Wenn Du aktuelle, 1 Jahre alte Windows Rechner meinst, die auch ähnlich kosten wie ein 1 Jahr alter iMac oder Mac Pro erkennt man klar:

Du hast offensichtlich keine Ahnung !

Wenn Du Deinen 1 Jahr alten Mac Mini meinst, liegst Du vollens daneben.

 

IFür die meisten Amateure sollte auch die von Dir angedachte Summe von 5000 Euro keinerlei Sinn machen. Man kann durchaus vernünftig in anderen preislichen Regionen arbeiten.

Link to post
Share on other sites

"Wenn Du aktuelle, 1 Jahre alte Windows Rechner meinst, die auch ähnlich kosten wie ein 1 Jahr alter iMac oder Mac Pro erkennt man klar:

Du hast offensichtlich keine Ahnung !

Wenn Du Deinen 1 Jahr alten Mac Mini meinst, liegst Du vollens daneben. "

 

Doch immer wieder erfrischend, wie hier im Forum der Ton sich verschärft, wenn einer glaubt, wie viel Ahnung er von EDV ( die Abkürzung steht für " Ende der Vernunft" ) hat....

 

Mac Mini ?? Ich arbeite noch mit dem Mac Classic .... :-)

 

OK: 5000 € sind oberes Ende, aber mit einem Mac Pro oder vergleichbarem Windows-Rechner + 2 Bildschirmen + Zubehör ( Kalibrierung etc.) kommen einige Euronen zusammen...

 

Habe bisher wenige wirklich funktionierende EBV Systeme gesehen, die unter Windows ( von 2000 bis Vista) problemlos arbeiten .....

Wenn der Bildaufbau schnell unter Aperture ( ich weiß, Lightroom ist schneller .... ) bis zur vollen Schärfe bei einem 5D RAW stattfinden soll, tuts eben kein Mac mini oder Medion PC ... Aber einem so erfahrenen EDV Fachmann muß man ja nicht sowas sagen :-))))) .

 

BTW : Habe leider beruflich mit mehr als einer Windose in einem mittleren Netz inkl. Bildverarbeitung "kleiner Dateien" - digitales Rö und MRT zu tun ...... vielleicht sollte mir Urleica mal bei der Optimierung des " Workflows" helfen ,-)

 

Die vorherige Stellungnahme mit mehr Leistung fürs Geld ist natürlich richtig und wird in diesem Jahr sicherlich genutzt , aber ich kaufe mir Privat nicht jährlich einen neuen PC , nur weil Adobe oder Apple die Software updatet und anspruchsvoller macht .... oder machen das alle Forenten so ?

Link to post
Share on other sites

 

Die vorherige Stellungnahme mit mehr Leistung fürs Geld ist natürlich richtig und wird in diesem Jahr sicherlich genutzt , aber ich kaufe mir Privat nicht jährlich einen neuen PC , nur weil Adobe oder Apple die Software updatet und anspruchsvoller macht .... oder machen das alle Forenten so ?

 

Du musst Dir natürlich nicht jährlich einen neuen Rechner kaufen. Meist genügt es den Arbeitsspeicher etwas zu erweitern und zum MB passend auf die letztmögliche CPU-Generation upzugraden.

Link to post
Share on other sites

Die Mehrheit ist aber schlicht kaufgeil, die Industrie heizt die Angelegenheit systematisch mit immer neuen, toll beworbenen Kamera-Modellen an, große Messen werden periodisch abgehalten, um die neuen Sachen herumzuzeigen, und es soll auch Publikationsorgane geben, die von der heißlaufenden Über-Produktion und Kaufitis leben, indem sie sie journalistisch begleiten (um es neutral zu formulieren). Das ist doch so, oder irre ich mich? Ich glaube, man nennt das Ganze Kapitalismus :)
Yep, aber was uns als Konsumenten angeht, gibt es doch keinerlei Teilnahmezwang. Mir kommen ja nun berufsbedingt immer alle möglichen neuen Kameramodelle auf den Tisch: momentan beschäftige ich mich mit der Canon EOS-1Ds Mark III und morgen frage ich an, wo die Hasselblad H3DII-39 bleibt. Ich weiß also, was man für richtig viel Geld bekommen kann, und finde das ja auch durchaus interessant. Wenn ich mir aber eine Kamera kaufe, dann kann es auch gerne mal ein Auslaufmodell mit weniger als 21 oder 39 Megapixeln sein, wenn ich denn weiß, daß es etwas taugt. Manche lieben es, das Spiel „Keeping up with the Joneses“ zu spielen; ich mache da nicht mit (und könnte es mir letztendlich auch gar nicht leisten).
Link to post
Share on other sites

Manche lieben es, das Spiel „Keeping up with the Joneses“ zu spielen; ich mache da nicht mit (und könnte es mir letztendlich auch gar nicht leisten).

 

Ich auch nicht, aber selbst wenn ich Richie Rich wäre: Ich würde die Sache im Schongang angehen, einfach weil es mich stresst, mich immerzu in die Bedienung von komplizierten neuen Geräten und Software einarbeiten zu müssen.

 

Außerdem: Das übermäßige Herumhantieren mit der Technik lenkt nur von der Fotografie ab, besetzt Ressourcen - an Zeit und Kreativität -, die man besser in produktives, fotografisches Denken & Handeln investiert.

 

Grüße,

Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...