Jump to content

gefragte Minilux mit E02 , warum ?


philippflettner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Weiß jemand warum für defekte Leica-Minilux mit E02 Fehlermeldung bis 77,-Euro geboten werden?

Ich habe darum mein "Häuflein Elend" auch angeboten und aus Hong Kong bietet mir jemand 70,- + 21,- Versandkosten für Sofortkauf an, obwohl ich Ihn ausdrücklich darauf hingewiesen habe, daß die Kamera defekt ist.

Gibt es eine Möglichkeit die Dinger doch wieder kostengünstig instand zu setzen ?

Hier wurde ja öfter mal darüber geschrieben, daß E02 ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeute ?!? :confused:

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe meine Minilux seinerzeit reparieren lassen, hätte nicht ganz dem Wert der Kamera damals entsprochen.

 

Ich finde die Minilux ist nach wie vor (vor allem nach der Reparatur) eine sehr gute Kamera, es gibt kaum vergleichbare! Und die sind auch nicht billiger zu bekommen!

 

KV machen lassen und reparieren, wenn man noch damit fotografieren will, wenn nicht sich über die 70,- € freuen!

 

Angeblich sollen die reparierten nichtmehr den Fehler bekommen, so hat mann mir gesagt!

 

lg

 

Karsten

Link to post
Share on other sites

Moin Karsten !

Sehr interessant, Danke. Vielleicht ist es ja erwägenswert sich eine defekte Minilux günstig zu kaufen, sie dann reparieren zu lassen, um dann eine ohne E02-Gefahr zu haben?

Von der hohen Lichtstärke und den Bildergebnissen der Minilux war ich meistens sehr angetan. Aber wenn man andererseits bedenkt, daß eine solch teure (1999 - 500Euro) Kamera kein TTL kann, kein Filtergewinde und keine Sonnenblende hat, was zu sehr schlechten Ergebnissen bei Gegenlichtsituationen führt, die kürzeste Verschlußgeschwindigkeit 1/300 sec ist, dann komme ich über den damaligen Neupreis doch ins grübeln. Diese Mängel wurden übrigens in keinem Test erwähnt.

Aber meine Frau besteht auf totaler Automatik, sonst kein Knips ! Also habe ich ihr wieder eine Minilux gebraucht besorgt, diesmal eine mit Zoom. Da brauch sie wenigstens nicht die Hand drüberhalten als Sonnenblende.

Übrigens, die E02 Minilux hat 82,-Euro erbracht, allerdings hatte der italienische Käufer nicht bemerkt, daß sie defekt ist. Schaumamal.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Es zeichnet sich ein klarer TREND ab:

Bald werden funktionsfähige Kameras preislich ins Bodenlose stürzen.... :D

Daher:

 

Packt den Hammer aus und steigert den Wert Eurer Kameras! :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest aglaja v. d.
Es zeichnet sich ein klarer TREND ab:

Bald werden funktionsfähige Kameras preislich ins Bodenlose stürzen.... :D

Daher:

 

Packt den Hammer aus und steigert den Wert Eurer Kameras! :D

 

Gruß

Dirk

 

 

sieht tatsächlich so aus...;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin !

Der Chinese hat schon wieder nachgefragt ob die Minilux E02 noch zu haben sei, obwohl meine Auktion schon beendet ist.

Mir ist es nach wie vor ein Rätsel, warum die kaputten Dinger so gefragt sind ? :confused:

Das macht mich langsam arg neugierig.

Hat hier keiner eine Idee ? Lohnt das Reparieren wirklich ?

Gruß,

Philipp

 

Auktionen siehe hier:

330198173818

130181222593

230204055059

180191345363

Link to post
Share on other sites

In China, wo die Lohnkosten vermutlich um den Faktor 10 bis 100 niedriger sind als in Hessen, wahrscheinlich schon. Aber was würde es Dir helfen?

 

Moin JAL !

Der Chinese hat ja garnicht mitgeboten, das waren Europäer soweit das festzustellen ist, einer sogar bei mehreren Auktionen, und daß in China die Löhne niedriger sind, das haben sogar die Zahnärzte schon gemerkt. Was es mir hilft? Ist das so schwer zu verstehen ?

Nun, meine Frau hat jetzt eine Minilux-Zoom, der ja das selbe passieren könnte, außerdem gibt es doch immer mehr Stromführendes an unseren modernen Kameras die man vielleicht nicht immer gleich wegschmeißen will, wenn etwas kaputt ist nach Ablauf der Garantie.

Da könnte es doch interessant sein etwas über günstige Reparaturmöglichkeiten zu erfahren, oder nicht?

Also frage ich mal und gute Antworten kommen dann für den Fall der Fälle in den Leitzordner. ;)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Gibts noch kaputte Minilux ? :)

Der Kollege aus Hong Kong ist ganz wild darauf, aber schwarz müssen sie sein.

Vielleicht hat er ja das elektronische Innenleben gleich säckeweise aufgekauft aus einer chinesischen Kabelstrickerei.

Hier schwarze E02 Miniluxe loswerden : leitzyu sysp1706@netvigator.com

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Gib es auch eine heile Minilux?

 

wen interessieren angesichts des explodierenden Zukunftsmarktes "defekte Minilux" überhaupt noch intakte Kameras!! ?

 

:D

 

Gruß

Dirk

 

der vor 2 Jahren eine absolut neuwertige für unter 20 Euro ersteigert hat.... leider ohne Fehler, also wertlos... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest aglaja v. d.
wen interessieren angesichts des explodierenden Zukunftsmarktes "defekte Minilux" überhaupt noch intakte Kameras!! ?

 

:D

 

Gruß

Dirk

 

der vor 2 Jahren eine absolut neuwertige für unter 20 Euro ersteigert hat.... leider ohne Fehler, also wertlos... ;)

 

Die kaputte hat den grossen Vorteil, dass sie auch bei Kälte kaputt ist...:rolleyes:

(Meine ist auch für gut Geld wech... Warte jetzt bis meine R9 aussteigt und damit im Wert ebenfalls steigt...;))

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
kann mir einer sagen, wie hoch die Rep-Kosten etwa sind? (Bevor ich ich in Solms anrufe).

 

Danke

 

@ K@y

da es bei mir glücklicherweise noch auf Garantie ging (Gebrauchtkauf bei Fotohändler) kann ich dir leider nicht weiterhelfen!

 

lg

 

K

Link to post
Share on other sites

hab gerade den Kostenvoranschlag bekommen:

Verschlußmechanik instandsetzen 127 €

Austauschverschluß 45 €

Handling und Logistik 40 €

MWst 40 €

Summe 252 €

 

das wars wohl in Sachen Minilux, zumal das Ding schon 2x defekt war :-(

Josef

Link to post
Share on other sites

hab gerade den Kostenvoranschlag bekommen:

Verschlußmechanik instandsetzen 127 €

Austauschverschluß 45 €

Handling und Logistik 40 €

MWst 40 €

Summe 252 €

 

das wars wohl in Sachen Minilux, zumal das Ding schon 2x defekt war :-(

Josef

 

dann lieber ne fast neue von einem netten Mitforenten für kleines Geld :)

 

Danke nochmals dafür!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...