Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aktuell durch einen sehr guten Test einer anderen Homepage (https://www.47-degree.com/focus-shift/leica-m-50mm-lens-comparison-part-4) werde ich zu einer Frage verleitet:

 

Lieber ein gut erhaltenes gebrauchtes Leica M Summicron 50 mm 2.0 Version IV für 1349 Euro oder ein neues Voigtlander Nokton VM 50mm 1:1.2 Aspherical neu für ca. 1099 Euro?

Grundsätzlich bin ich schon immer der Fan von "originale" Objektiven auf den Kameras aber Leica-Glas ist eben teuer 😉 

 

Möchte hier keine Grundsatz-50mm-Diskussion lostreten aber welche findet ihr am besten und habt Erfahrungen...?

Edited by andi5385
Link to post
Share on other sites

Die Antwort ist doch ganz einfach. Du siehst dir die Tabelle an, bewertest die Punkte, welche dir wichtig sind und hast dein passendes Objektiv. 

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb andi5385:

Lieber ein gut erhaltenes gebrauchtes Leica M Summicron 50 mm 2.0 Version IV für 1349 Euro oder ein neues Voigtlander Nokton VM 50mm 1:1.2 Aspherical neu für ca. 1099 Euro

Mir scheint, du suchst dir die Kandidaten eher nach dem Preis aus, als nach dem, was sie dir ermöglichen.

Zwischen f=2 und f=1,2 liegen anderthalb Blenden und in der möglichen Bildwirkung Welten!

Hier mal ein Beispiel, wie das Nokton auch größere Motive in gehöriger Entfernung selbst bei fahlem Licht förmlich aus dem Umfeld herausmeißelt. Das bringt Dir kein 2.0er. Auch kein Summicron.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Frage ist, ob du so etwas brauchst. Ich brauche es. Aber da ist jeder anders.

 

Edited by Nifty Fifty
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Mir scheint, du suchst dir die Kandidaten eher nach dem Preis aus, als nach dem, was sie dir ermöglichen.

Zwischen f=2 und f=1,2 liegen anderthalb Blenden und in der möglichen Bildwirkung Welten!

Hier mal ein Beispiel, wie das Nokton auch größere Motive in gehöriger Entfernung selbst bei fahlem Licht förmlich aus dem Umfeld herausmeißelt. Das bringt Dir kein 2.0er. Auch kein Summicron.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Frage ist, ob du so etwas brauchst. Ich brauche es. Aber da ist jeder anders.

 

Das ist in der Tat sehr beeindruckend und ja, mit 1.2 hat man viel mehr Möglichkeiten, dessen muss ich mir natürlich auch bewusst sein.

Ich danke Dir für das Beispielbild!

Link to post
Share on other sites

Noch eins mit 1,2. Da spart man indoor auch gut ISO. 😇

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn große Öffnung nicht so wichtigist, kannst Du Dir auch mal das eben erschienene Voigtländer 50 mm f/2.2 Color-Skopar ansehen. Kostet nur 650 Euro. Ist sicherlich nicht perfekt, aber vom Bildlook her ganz cool wie es scheint und ist schön klein und leicht.

Hier wird es diskutiert: 

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1863477/?b=2

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Nifty Fifty:

Wenn große Öffnung nicht so wichtigist, kannst Du Dir auch mal das eben erschienene Voigtländer 50 mm f/2.2 Color-Skopar ansehen. Kostet nur 650 Euro. Ist sicherlich nicht perfekt, aber vom Bildlook her ganz cool wie es scheint und ist schön klein und leicht.

Hier wird es diskutiert: 

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1863477/?b=2

Danke Dir!

Aber mir geht es ähnlich, lieber eine offenere Blende und mehr ISO-Reserven, die Messsucher-"Lernkurve" wird dadurch auch besser 😄 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ach, das alte Summicron macht seine Sache schon auch nicht schlecht. Wenn der Kater mal still hält. Was mit dem manuellen Fokus schon manchmal eine Herausforderung ist. 100% scharf ist's auch nicht. Aber passt soweit. Ich bin damit ganz zufrieden. Aber ich hab mit dem Trend zur Offenblende für alles und jede Situation ohnehin nicht soviel am Hut. Manchmal passt es. Aber im Prinzip tut es mir auch sehr gut ein 50er Elmar M. Vor allem auf Reisen ist das einfach wunderbar klein; lässt sich auch an der digitalen komplett einfahren. Für mich eine Perle unter den 50ern....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das ist mit dem 50er Elmar M.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und hier noch mal etwas vom Summicron mit Offenblende zum Thema freistellen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb espelt:

Summicron mit Offenblende zum Thema freistellen

Wobei man sagen muss, dass man Motive im Nahbereich mit so ziemlich JEDEM Objektiv freistellen kann. Auch mit 35mm und Blende 4 oder so.

Darum ging es mir nicht. Ich hatte den TO auf die Freistellungsmöglichkeit jenseits des Nahbereichs hinweisen wollen, die ein 1.2er bietet.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb andi5385:

Leica M Summicron 50 mm 2.0 Version IV für 1349 Euro

...ist allerdings schon ein sportlicher Preis. Hab jetzt zwar nicht geschaut, wie der Tageskurs ist. Aber da sollte dann wirklich alles neu und mit Böxle sein. Mein Exemplar hab ich noch gar nicht so lange. Kein Jahr. Und habe dafür deutlich weniger bezahlt. Und habe mein altes, äußerlich gut gebrauchtes mit guten Linsen aber ohne Verpackung etc. für knapp 700 in der Bucht verkauft. Das war der Preis, zu dem ich es seinerzeit mal erworben hatte. Immerhin sind die Dinger über 50 Jahre alt. Mir war es wichtig, daß es zu meiner M4 passt. Beide sind von ´68. Hätte ich nur digital würde ich wahrscheinlich zum Voigtländer greifen....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Nifty Fifty:

Ich hatte den TO auf die Freistellungsmöglichkeit jenseits des Nahbereichs hinweisen wollen, die ein 1.2er bietet.

Schon klar. 1.2 ist einfach eine andere Nummer. Da hat man eher Probleme das, was man will scharf zu bekommen. Und nicht ein cm weiter vorn oder hinten. Würde mir wahrscheinlich dauernd so gehen....

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

ich habe das Nokton 1.2/50 wieder verkauft. Ich habe damit wegen der geringen Schärfentiefe bei 1.2 nie etwas vernünftig , außer aufwändig mit Zuhilfenahme des EVFs. scharf stellen können. Da nützt dann auch das schönste Bokeh nichts. Dazu ist das Nokton ein relativ schwerer, großer Klopper. In diesem speziellem Fall, obwohl ich sonst ein großer Fan der Voigtländer Objektive bin, würde ich das Summicron bevorzugen. Außerdem gibt es bei Voigtländer noch 6 andere 50mm Alternativen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb duoenboge:

Ich habe damit wegen der geringen Schärfentiefe bei 1.2 nie etwas vernünftig , außer aufwändig mit Zuhilfenahme des EVFs. scharf stellen können. Da nützt dann auch das schönste Bokeh nichts.

Der TO ist doch aber ein erklärter Anhänger der  "Messsucher-Lernkurve". 😄

Aber ganz ernsthaft. Der Einwand ist natürlich durchaus berechtigt, aber kein befriedigender Sieg wurde leicht errungen.😎

Link to post
Share on other sites

Das 1.2/50mm Nokton ist schon ein sehr gutes Objektiv. Ich hatte es mal und wieder verkauft wegen drei Eigenschaften:

  • Es ist groß und schwer - und Blende 1.2 brauche ich in der Praxis nicht wirklich und bringt keine signifikanten Vorteile. 
  • Es hat eine unglaublich große Sonnenblende - ok, kann man weglassen, tue ich aber selten
  • Es deckt sehr viel Sucherfläche ab - damit wird Komposition im Meßsucher zu einem Ratespiel.

Daher würde ich nie das 1.2/50 Nokton gegen ein 2/50 Summicron (gleich welcher Reihe) messen wollen - entweder man braucht Lichtstärke oder Untiefenschärfe, dann sollte man es gegen ein Nokton 1.5/50 oder ein Summilux 1.4/50 abwägen, oder man braucht sie nicht, dann sollte sich das Summicron gegen ein Planar, oder was aus der Voigtländerserie (z.B. das neue 2.2/50) messen lassen.

Ich jedenfalls habe mich bei lichtstark für das Summilux 1.4/50 asph entschieden, dass ich jetzt schon 13 Jahre (Neukauf) habe und konkurrenzlos dasteht, während bei kompakt das Elmar-M 2.8/50 für vergleichsweise kleines Geld (gebraucht in der Preis-Range des neuen 2.2(50 von Voigtländer) zu mir gestossen ist.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 22.8.2024 um 15:11 schrieb Nifty Fifty:

Mir scheint, du suchst dir die Kandidaten eher nach dem Preis aus, als nach dem, was sie dir ermöglichen.

Zwischen f=2 und f=1,2 liegen anderthalb Blenden und in der möglichen Bildwirkung Welten!

Hier mal ein Beispiel, wie das Nokton auch größere Motive in gehöriger Entfernung selbst bei fahlem Licht förmlich aus dem Umfeld herausmeißelt. Das bringt Dir kein 2.0er. Auch kein Summicron.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Frage ist, ob du so etwas brauchst. Ich brauche es. Aber da ist jeder anders.

 

AHOI Nifty Fifty,

schönes Beispiel der Leistung des besagtem Objektivs, genau diese Erfahrung habe ich auch mit diesem Objektiv gemacht. Ich habe es auf der letzten Photopia bei Voigtländer testen dürfen und habe mich schockverliebt. Ich muss sagen, dass es mir bei einem 50'er gar nicht um das frei stellen an sich geht, was ein Summicron ja auch locker kann, sondern dass dieses Objektiv einen schönen `3D Popp` erzeugt. Danach suche "ich", wenn ich "Objekte im Raum" fotografiere. Da kommen die f1.2 voll zur Geltung.

 

Anbei 2 schnelle (snap-) Fotos, wo der 3D Popp auch schön zu sehen ist. (ich habe die Gesichter unkenntlich gemacht.)

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...