Guest 10511 Posted December 29, 2007 Share #41 Posted December 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Beim googeln nach dem Leica Super Angulon m ist mir aufgefallen, dass die älteste Variante dieser Objektive bedeutend mehr kostet als die 3,4 Optik. Also das SA f4 21mm „ohne Sonnenblende und Sucher“ liegt da zw. 800 – 1500 Euro, komplett kommt das ganze dann etwa auf 1950 Euro. Zustand jeweils B bis B-. ?????? Warum ist dieses Objektiv so dermassen teuer, ist es so selten oder was? Gruss Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2007 Posted December 29, 2007 Hi Guest 10511, Take a look here Leica / Leitz Super - Angulon - M 3,4 / 21. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted December 29, 2007 Share #42 Posted December 29, 2007 Ja, es ist seltener, ca. 5292 Stück sind gebaut worden( 1958-1963) und war eigentlich ein Schraubleica Objektiv mit Adapter... Das 3,4 ist deutlich besser als das 4,0. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted December 29, 2007 Share #43 Posted December 29, 2007 Guten Morgen Jan, zunächst mal ein Dankeschön für die Antwort. Hab mir so was schon gedacht…. Sag mal, schläfst du eigentlich auch mal zwischen durch...... dein letzter Eintrag heute Nacht 02.04h und nun bist du schon wieder munter? Gruss Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 29, 2007 Share #44 Posted December 29, 2007 Guten Morgen Jan, zunächst mal ein Dankeschön für die Antwort. Hab mir so was schon gedacht…. Sag mal, schläfst du eigentlich auch mal zwischen durch...... dein letzter Eintrag heute Nacht 02.04h und nun bist du schon wieder munter? Gruss Josef na da habe ich ja schon 4 Stunden geschlafen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted January 1, 2008 Share #45 Posted January 1, 2008 Jan, das Super Angulon f4 gab’s doch auch in der M-Variante (?). Du sagst, das 3,4er sei deutlich besser…… ist das Deine eigene Erfahrung? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 1, 2008 Share #46 Posted January 1, 2008 Jan,das Super Angulon f4 gab’s doch auch in der M-Variante (?). Du sagst, das 3,4er sei deutlich besser…… ist das Deine eigene Erfahrung? Nein, ich hatte nie ein 4/21er..aber da vertraue ich den Test und den Kommentaren einiger Stern Fotografen, die damals vom 4/21er zum 3,4/21er gewechselt haben..... die Vignettierung muß deutlich stärker sein und die allgemeine Schärfe auch deutlich schlechter.. Grüße, Jan ..auch das 3,4/21er hat einen deutlichen Randabfall... , aber das ist die Konstuktion, die Symmetrie! ..die das Objektiv verzeichnungsfrei macht und verdammt scharf... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 1, 2008 Share #47 Posted January 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hmm, statt eines 40 Jahre alten 3,4/21 mm für ein Heidengeld (und mit Einschränkungen zu verwenden), würde ich mir heute unbesehen das 4,5/21 von Zeiss holen: kompakt, klasse, verzeichnungsfrei, preiswert und bestimmt mit einer der besten aktuell erhältlichen Vergütungen versehen. Was will man mehr? Ich habe in den letzten Jahren nur eine einzige Situation erlebt, in der ich froh war, dass mein eingesetztes 21er die Anfangslichtstärke 1:2,8 hatte. Üblicherweise blende ich immer auf etwa 5,6 oder 8 ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted January 28, 2009 Share #48 Posted January 28, 2009 Super-Angulon-M 21/3.4 .... Eins von meinen drei Lieblingsobjektiven von Leica (neben dem 35 Summilux-M pre-ASPH und dem Noctilux). Ich habe meins - etwas benutzaussehndes silbernes - für ~ $600 erstanden (vor knapp zwei Jahren), die Gegenlichtblende aus der Bucht für ~ $120, die Originalkappe (14102P ?) für ~ $20 und den 21mm Metallsucher von Leitz für ~ $200. Macht sich sowohl an der M2 als auch an der M4-P sehr gut. Die einzige Alternative zu dem Super-Angulon-M ist für mich das Kobalux 21/2.8. Leider relativ selten zu kriegen oder das noch seltenere Ricoh 21/2.8 (gab es wohl nur in Japan) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted January 28, 2009 Share #49 Posted January 28, 2009 [quote=maddoc2003jp;79 Die einzige Alternative zu dem Super-Angulon-M ist für mich das Kobalux 21/2.8. Leider relativ selten zu kriegen oder das noch seltenere Ricoh 21/2.8 (gab es wohl nur in Japan) Ich hätte da auch eine Alternative anzubieten: C Biogon 4,5/21 ZM + Zeiss Sucher!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.