theab Posted December 10, 2007 Share #1 Posted December 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Abend und Hallo in die Runde! Bisher habe ich mit einer Kyocera S 4 (mit 4 MP auf einem 1/1,8''-Sensor fast schon wieder Avantgarde) fotografiert. Nachdem der Antrieb des Objektives seinen Geist aufgegeben hatte, bot mir die Werkstatt a) eine Reparatur für 300 € und alternativ eine Entsorgung gratis an. Ich habe ich für Antwort entschieden. Nach einer Weile des Desinteresses spiele ich mit dem Gedanken, einen neuen Anlauf zu nehmen und eine Kamera zu kaufen. Schön wäre es, wenn sie das, was mir an der Kyocera nicht gefallen hat, nicht hätte: Umständliche Bedienung, Langsamkeit, kurze Batterielaufzeit, zurückhaltend ausgefallene Möglichkeiten der Beeinflussung von Bildqualität (nur jpg. etc.) und Belichtungsparametern. Schön wären stattdessen die Option zur manuellen Einstellung von Zeit, Blende (gern mit mehr als 2 Blendenwerten), Entfernung, evtl. Blenden- oder Zeitautomatik, ISO und Weißabgleich ohne umständliches Herumklickern in Menüs und das Ganze in einem Gehäuse weder voluminös und klobig noch winzlich klein. Supertele interessiert mich nicht, etwas mehr Weitwinkel (entsprechend 28 mm bei KB) dürfte aber sein. Neben der Möglichkeit der Ausgabe von RAW-Daten würde ich mir für bestimmte Zwecke auch gute JPG-Daten wünschen. Gedacht, getan – und mehrere Fotohändler aufgesucht. Drei von Ihnen haben mir unabhängig voneinander die D-LUX 3 zu 600 € bzw. die Panasonic LX-2 zu 400 € empfohlen und ihnen u.a. eine gute Bildqualität bis ISO 800 bescheinigt. (Bei der Gelegenheit: Es ist schon merkwürdig, dass manche Händler einem eine Kamera verkaufen wollen, deren Bedienungfreundlichkeit man mangels aufgeladenem Akku nicht überprüfen kann.) Bei meinen Internetrecherchen meine ich hingegen herausgelesen zu haben, dass man alles oberhalb von ISO 100 tunlicht vermeiden solle, vielleicht noch ISO 200, wenn man RAW-Daten selbst weiterverarbeitet. Andererseits werden die Fujifilm-Kameras mit dem 1/1,7''-6 MP-Super-CCD-Sensor immer wieder gelobt (F30, F31, S 6500). Gibt es hier im Forum jemanden, der die Bildqualität der D-LUX 3/LX-2 im Vergleich mit den Fuji-Kameras beurteilen kann? Über Aussagen hierzu würde ich mich freuen. Andererseits kommt man bei den Preisen der D-LUX 3/LX-2 ins Nachdenken, weil inzwischen auch Kameras mit größerem Sensor zu Preisen von unter 500 € angeboten werden (z.B. Nikon D40). Abseits des größeren Volumens - ist deren Bildqualität deutlich höher als die der D-LUX 3/LX-2 einerseits oder der Fuji-Kameras andererseits? Auch wenn diese Überlegungen alle nicht unbedingt zum Thema Leica gehören, würden mir ein paar Tipps bei einer Kaufentscheidung für oder gegen D-LUX 3/LX-2 vielleicht weiterhelfen. Vielen Dank und Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2007 Posted December 10, 2007 Hi theab, Take a look here Kaufentscheidung D-LUX 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
amueller Posted December 11, 2007 Share #2 Posted December 11, 2007 Hallo Thorsten, auf der Henner-Seite Henner-info(Indexdatei) wirst Du fündig. Hier gibt es einen Test der LX-2 und diverse Fujis. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 11, 2007 Share #3 Posted December 11, 2007 Drei von Ihnen haben mir unabhängig voneinander die D-LUX 3 zu 600 € bzw. die Panasonic LX-2 zu 400 € empfohlen und ihnen u.a. eine gute Bildqualität bis ISO 800 bescheinigt. Bei meinen Internetrecherchen meine ich hingegen herausgelesen zu haben, dass man alles oberhalb von ISO 100 tunlicht vermeiden solle, vielleicht noch ISO 200, wenn man RAW-Daten selbst weiterverarbeitet. Andererseits werden die Fujifilm-Kameras mit dem 1/1,7''-6 MP-Super-CCD-Sensor immer wieder gelobt (F30, F31, S 6500). Gibt es hier im Forum jemanden, der die Bildqualität der D-LUX 3/LX-2 im Vergleich mit den Fuji-Kameras beurteilen kann? Über Aussagen hierzu würde ich mich freuen. Wenn du auf höhere Empfindlichkeiten erpicht bist, ist die LX-2 keine gute Wahl. Gerade diese Kamera sehe ich bei gehobenen Ansprüchen nur bei ISO 100, aber nie bei ISO 400 oder gar ISO 800. Tipp: Geh mal nach Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ und schaue dir da mal die standardisierten Tests einer Panasonic LX-2 und einer Fuji F30/F31 an. Du kannst dir die Testbilder bei ISO 100 und darüber runterladen und nebeneinander auf dem Bildschirm öffnen und vergleichen. Sollte mich wundern, wenn du da keinen Unterschied siehst! Du kannst natürlich auch nach http://www.photographie.de gehen und hier einige Bilder von mir runterladen, die den deutlichen Unterschied zwischen dem aktuellen 12-Megapixler Fuji F50fd und dem 6-Megapixler Fuji F31fd zeigen. Geschichte dazu im aktuellen Heft. Bei den Empfindlichkeiten jenseits der ISO 100 oder 200 dürftest du kaum eine bessere Bildqualität bei einer digitalen Kompakten finden. Obwohl die F50fd gegen die F31fd im direkten Vergleich ziemlich abstinkt, ist sie heute dank Super-CCD-Technologie eine der besten oder gar die beste 12-MP-Knipse in puncto Auflösungsvermögen bei höheren Empfindlichkeiten. Egal, für welche Marke du dich entscheidest, ich würde mich auf jeden Fall auf maximal 7-8 Mio. Pixeln beschränken. Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 11, 2007 Author Share #4 Posted December 11, 2007 Hallo Andreas, hallo Frank, vielen Dank für Eure Antworten, die von Euch empfohlenen Seiten werde ich mir anschauen. Die Bildqualität bei ISO-Zahlen über 100 ist mir schon nicht unwichtig, da ich ungern mit dem eingebauten Miniblitz arbeite (der auch seine Grenzen hat) und der Bildstabilisator einer D-LUX 3/LX-2 naturgemäß die Unschärfe eines bewegten Motivs nicht beeinflussen kann. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik: Um „marktfähig“ zu bleiben erhöht Fuji bei den Nachfolgern der F30/F31 die Pixelzahl bei gleichbleibender Sensorgröße und hält damit ungefähr das Preisniveau der Vorgänger. Bei Ebay hingegen werden für die vermeintlich nicht mehr marktfähigen F30/F31abenteuerliche Preise von über 300 €, teils über 400 € verlangt: Die ersten Auswirkungen der Aufklärungsarbeit über die Folgen zu kleiner Pixelfläche. Hoffentlich führt das dabei eingeführte Schlagwort von den 6 MP, die genug seien, nicht dazu, dass einem demnächst 6-MP-Kameras mit winzigen 1/3''-Sensoren als Nonplusultra angepriesen werden. Über die Sensorgröße schweigen sich Werbung und Händler jedenfalls oft aus oder nehmen es, wie ich jetzt erleben durfte, nicht so genau („Der Sensor der Fuji S 6500 ist genauso groß wie der in SLR-Kameras“, „Sensorgröße? Weiß ich nicht, steht hier nirgends“ uswusw.). Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 12, 2007 Author Share #5 Posted December 12, 2007 Hallo Frank, bezieht sich Dein Rat einer Beschränkung auf 7-8 MP auf ein bestimmtes Sensorformat oder gilt er generell, d.h. auch für kleinste Sensoren? Danke und Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 13, 2007 Share #6 Posted December 13, 2007 Hallo Frank, bezieht sich Dein Rat einer Beschränkung auf 7-8 MP auf ein bestimmtes Sensorformat oder gilt er generell, d.h. auch für kleinste Sensoren? Danke und Gruß Thorsten Das gilt für grob gesagt für alle digitalen Kompakt- und Bridge-Kameras. Es kommt natürlich auch auf die Sensorqualität an sich an sowie auf die nachgeschaltete Bildverarbeitungs-Engine. Da gibt es doch noch ziemliche Unterschiede. Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 13, 2007 Author Share #7 Posted December 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke, Frank, für die Information. Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
amueller Posted December 13, 2007 Share #8 Posted December 13, 2007 Die D-Lux hat mir auch schon immer gut gefallen. Aber Probefotos mit der D-Lux 2 haben mich nicht überzeugt. Dann kam die D-Lux 3 und es wurde nicht wirklich besser... Also wenn Entwicklung der Bildqualität auf dem Kameramarkt der Kompakten weiterhin hinter hohe Pixelzahlen zurückgestellt wird, werde ich wohl noch einige Zeit mit meine 5MPixel-Sony verbringen müssen, die im übrigen immer noch wunderbare Fotos fabriziert. Die Sigma dp1 wird im nächsten Jahr vielleicht interessant: Sigma DP1 mit Problemen bei der Bildqualität | dkamera.de Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
bedaberger Posted December 13, 2007 Share #9 Posted December 13, 2007 Hallo! Ich würde noch etwas zuwarten, was die PMA im Jänner bringt. Irgendwie habe ich im Gefühl, dass das Aufsehen das die DP1 von Sigma gebracht hat, ev. den einen oder anderen Kamerahersteller auf diesen Zug aufspringen lässt. Unabhängig davon, ob die DP1 jetzt kommt oder nicht, aber das Konzept ist einzigartig (bisher). Ich glaube nicht das die anderen Hersteller hier nur zusehen was passiert. Erstens gibt es bestimmt viele SLR Fotografen die sich eine "gute" Kompakte wünschen und Zweitens gibt es inzwischen genügend APS und 2/3 CMOS Sensoren (Kodak, Sony), die Live View fahig sind und somit generell in einer Kompakten einsatzfähig wären. Das die "professionelle" Kompaktkamera längst überfällig ist, liegt wohl auf der Hand. Die SLR Hersteller sind wohl nicht alzu interessiert daran, sie wollen uns ja an ihr System binden, ob es jetzt EOS oder sonst wie heisst. Ausserdem ist die D-LUX 3 2 Jahre am Markt, da kommt auch bestimmt ald was nach. Hoffentlich nicht mit 20Megapixel... sg Peter PS: Ich lese schon länger mit, jetzt hab ich mir gedacht: schreibst auch mal was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 13, 2007 Share #10 Posted December 13, 2007 Hallo Peter, ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum. Deinen Ausführungen kann ich mich weitgehend anschließen. Die D-Lux soll Klasse sein, aber eben nicht bei schwachem Licht und hohen ASA-Zahlen, und das gilt eben für praktisch alle Kompakten. Deshalb schaue auch ich gespannt auf 2008. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 13, 2007 Author Share #11 Posted December 13, 2007 Guten Abend Peter und willkommen im Forum, wenn man sich unkomplizierte manuelle Eingriffsmöglichkeiten und gute Bildqualität auch bei schwachem Licht und ohne Blitzeinsatz an einem nicht zu großen Gerät wünscht, sieht es zur Zeit ziemlich mau aus. Die Fuji F 30/F 31 sollen eine gute Bildqualität haben, werden aber nicht mehr gebaut und die manuellen Möglichkeiten sind wie wohl bei allen Kompakten etwas beschränkt. Mich würde auch etwas größere Abmessungen nicht stören, wenn der Rest stimmt. Die derzeitigen Einsteiger-SLR mit ihrem angeformten Handgriff, der Pentaspiegel- oder -prismenkappe und den üblichen "Standard-Zooms" finde ich nicht so handlich, wie z.B. ein flaches Meßsucherkamera-Gehäuse mit einem kleinen Objektiv. Jaja, demnach käme eine M8 in Betracht, aber die liegt außerhalb meiner finanziellen Reichweite ... Vielleicht doch noch ein bisschen warten. Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 13, 2007 Share #12 Posted December 13, 2007 Hi, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, ich will mal ein Bild mit der D-Lux 3 in Erinnerung bringen, es wurde schon mal gezeigt. Daten 100 ASA 200/sek Blende 4 um ca. 18:00 Uhr fast blaue Stunde, frei Hand, es kam noch mal ganz kurz die Sonne........ Sicher ist das gleiche Bild mit der M8 noch mal um vieles besser, aber was die kleine Digi anbelangt, ist sie mehr als ordentlich, und mit der Oly 510 und den 14/54 ist es keinen Deut besser, obwohl hier schon die Optik mehr kostet, als die kleine. Also was soll das ganze Geschwafel...... ich denke mal, es sind Ausreden, weil ich mir doch keine kaufen will, oder noch 20 Jahre auf eine bessere warten will, usw........ Gruß Horst PS, macht´s mal mit Euren Ca..;Ni.. Oly... Minis oder wie sie alle heißen nach, dann reden wir weiter. Bild 1 volles Format Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 100 % Ausschnitt Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 100 % Ausschnitt ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40001-kaufentscheidung-d-lux-3/?do=findComment&comment=426375'>More sharing options...
Picassok Posted December 13, 2007 Share #13 Posted December 13, 2007 Das Bild ist ordentlich, habe selbst die LX2 und ehrlich gesagt bin ich in einigen Situationen nicht glücklich mit ihr. Dennoch, ich will nicht bei jedem Verwandtenbesuch als Fotograf mit der Spiegelreflex erscheinen und auch sonst bin ich gern mal unauffällig und erleichtert. Alles was bei Licht passiert, da gibt es im Kompaktbereich scheinbar nichts was vergleichbar und besser ist. F30 Bilder habe ich im Netz viele angesehen, die überzeugen mich nicht. Für Aufträge und beruflich bin ich mit einer digitalen Spiegelreflex und mit LX2, unterwegs. Ach, und für die Lx habe ich mir eine nette Sammlung verschiedener Slaveblitze und einen Sucher zugelegt, sehr nützlich. Ärgere mich nur, daß ich nicht auf die D-Lux 3 warten konnte, sonst hätte ich die jetzt. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
peka69 Posted December 14, 2007 Share #14 Posted December 14, 2007 Hallo, ich kann auch die D-Lux 3 uneingeschränkt empfehlen. Habe Sie seit fast 1 Jahr. Die Bildqualität ist m.E. hervorragend, die Bilder haben alle einen sehr natürlichen Bildeindruck, 28mm WW + das 16:9 Format direkt vom Chip ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Optik, Design der Kamera und v.a. Haptik sind in dieser Klasse nach allem was ich in der Hand hatte überragend. Da liegen bzgl. Haptik schon ein paar Klassen zwischen der D-Lux 3 und der guten LX-2 im direkten Vergleich. Zur Bildqualität, was man mit RAW aus dem kleinen Ding max. rausholen kann: bitte im internationalen Forum die Beiträge von maggie_o oder Jim Radcliffe (Leica D-Lux 3 Photography by Jim Radcliffe) mal ansehen ... ich muss gestehen, bis zur dieser professionellen Bildbearbeitung von RAWs muss ich noch viel lernen ... nun überzeugt von der D-Lux3?? der Preis ist nicht von Pappe, aber wie sagt maggie_o so treffend: I am sure the D-Lux3 is superior to DSLR with kit lenses ...ihre Bilder sprechen für sich! ;-)) Ein paar persönliche Eindrücke zu den allerorten hochgejubelten Fujis: Wenn Du RAW Aufnahmen willst + manuelle Einstellungen machen möchtest, kannst Du die Fujis vergessen, diese machen sämtlichst nur JPEG. Die Fuji JPEG werden dermassen kameraintern aufbereitet (übertriebene elektr. Nachschärfung, zugegebenermassen brauchbare Rauschunterdrückung) dass m.E. kein natürlicher Bildeindruck mehr rauskommt / kommen kann. Beim reinzoomen sind die Bilder schön scharf (-> Pixelpeeper), aber das Bild insgesamt wirkt aber überhaupt nicht - das ist das wirklich Schlimme für mich . Ein Kollege von mir hat so über 300 Urlaubsbilder leider verhunzt mit der F31fd und wird das Ding schnellstens wieder verkaufen. Nur Blitzfotos sind recht gut geworden. Zur Haptik: ein krasses Wort: Rappelsdinger aus China!! PS: als Zusatz Blitz ist der kleine Slave Metz CS-28 Digital bei entspr. Bedarf absolut empfehlenswert. Viele Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2007 Share #15 Posted December 14, 2007 Hallo, Ein paar persönliche Eindrücke zu den allerorten hochgejubelten Fujis: Wenn Du RAW Aufnahmen willst + manuelle Einstellungen machen möchtest, kannst Du die Fujis vergessen, diese machen sämtlichst nur JPEG. Die Fuji JPEG werden dermassen kameraintern aufbereitet (übertriebene elektr. Nachschärfung, zugegebenermassen brauchbare Rauschunterdrückung) dass m.E. kein natürlicher Bildeindruck mehr rauskommt / kommen kann. Beim reinzoomen sind die Bilder schön scharf (-> Pixelpeeper), aber das Bild insgesamt wirkt aber überhaupt nicht - das ist das wirklich Schlimme für mich . Ein Kollege von mir hat so über 300 Urlaubsbilder leider verhunzt mit der F31fd und wird das Ding schnellstens wieder verkaufen. Nur Blitzfotos sind recht gut geworden. Zur Haptik: ein krasses Wort: Rappelsdinger aus China!! PS: als Zusatz Blitz ist der kleine Slave Metz CS-28 Digital bei entspr. Bedarf absolut empfehlenswert. Viele Grüße Peter Hi, was Du hier über ein Konkurrenzmodell schreibst, kann ich zu 100% beständigen, mir gefällt es ebenfalls überhaupt nicht!!! Ich hatte das Teil beim Händler unter anderem mit "eigenem" Chip getestet, ich würde diese und noch ein paar andere nicht mal für 50 € kaufen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 14, 2007 Author Share #16 Posted December 14, 2007 Ach, und für die Lx habe ich mir eine nette Sammlung verschiedener Slaveblitze und einen Sucher zugelegt, sehr nützlich. Gruß Roland Hallo Roland, um was für einen Sucher handelt es sich? Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted December 14, 2007 Author Share #17 Posted December 14, 2007 Da liegen bzgl. Haptik schon ein paar Klassen zwischen der D-Lux 3 und der guten LX-2 im direkten Vergleich. Nach dem, was ich bisher gehört habe, auch hier im Forum, sind D-LUX 3 und LX-2 baugleich bis auf den "Griff" an der Vorderseite. Worin hast Du die Unterschiede in der Haptik empfunden, die Du ansprichst? Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2007 Share #18 Posted December 14, 2007 Nach dem, was ich bisher gehört habe, auch hier im Forum, sind D-LUX 3 und LX-2 baugleich bis auf den "Griff" an der Vorderseite. Worin hast Du die Unterschiede in der Haptik empfunden, die Du ansprichst? Grüße Thorsten Hi, die D-Lux 3 hat zumindest eine etwas andere Software, von Kundendienst will ich gar nicht erst reden, wer meint er kann ein paar Euronen für ein paar Bierchen sparen, der soll es ruhig tun, sich aber bitte dann hier nicht über die D-Lux 3 beschweren, sondern über die LX Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted December 15, 2007 Share #19 Posted December 15, 2007 @Theab Habe da einen alten Altissa-Sucher aufgeklebt. (Doppelklebeband) und z.Z. bastel ich an einer Variante, ähnlich wie es hier im Forum schon mal zu sehen war. Ich fotografiere einfach besser und sicherer mit der klassischen Dreipunkthaltung am Kopf, deshalb der Sucher. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 15, 2007 Share #20 Posted December 15, 2007 Wenn Leica wenigstens einen Blitzschuh auf die Panasonic LX-2 bauen würde, so dass man einen Sucher fachgerecht befestigen kann, hätte ich evtl. Verständnis für den Rotpunkt-Mehrpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.