Jump to content

Erfahrungen Olympus E-3 ?


Michael Laux

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal ganz kurz zurück zum Eingangsposting in diesem dennoch recht amüsanten Fred... ;)

 

Ich hatte letzte Woche die Verlegenheit, dass mir meine M8 über den Jordan gegangen ist (gaaanz anderes Thema, nichts für diesen Fred, gell!) als ich gerade mitten in meiner USA-Reise steckte.

 

Meine Frau hat Olympus (und mir die Scherben zu meiner E1 abgeschnackt...) und ich keine Kamera. Im Ergebnis habe ich mir eine E3 mit dem 12-60 SWD geholt.

 

Nach drei Tagen und ca. 600 Bildern folgendes Fazit:

 

* Die Handhabung ist perfekt - liegt mir gut in der Hand (besser als die E1 seinerzeit und die aktuellen C/N/S etc.)

* Die Bedienung finde ich intuitiv einfach

* Der AF ist äußerst schnell - auch im Dunkeln

* Das Auslösegeräusch ist sensationell leise und unaufdringlich (fast noch besser als bei der E1, soweit ich mich erinnere)

* Die Belichtung mit ESP ist für mich gewöhnungsbedürftig aber im Ergebnis meistens perfekt

* Die Bildqualität ist - nach erstem Sichten - sehr gut. Nicht so fein aufgelöst wie mit der M8 aber das liegt ggf. an der RAW-Konvertierung. Da fummle ich noch dran...

* Es rauscht auf dem Bildschirm ab ISO 800, speziell bei JPEGs. Ausbelichtung steht noch aus.

* Der Wackeldackel ist erstaunlich - allerdings habe ich keinen Vergleich zu anderen Cameras.

 

Unter dem Strich bin ich mit der E3 bis jetzt sehr zufrieden. Mein größter Kritikpunkt: Zu gross, zu schwer, zu auffällig - aber das gilt für jede DSLR, für die Cs und Ns der Vergleichskategorie noch viel mehr als für die E3.

 

Ich hoffe das hilft im Sinne des Ursprungspostings.

 

Aber jetzt will ich Eure kleine, amüsante Privatfehde nicht länger stören. :D :D

 

/ Christian

 

So ungefähr sehe ich das auch mt der E-3, daher hab ich sie mir auch zugelegt.

 

Und als Schnellersatz vor Ort für eine defekte M8 ist sie allemal ein toller Schritt :-)) Hätte ich wahrscheinlich auch ähnlich gemacht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 248
  • Created
  • Last Reply
Guest leicageek
Sorry, aber um das mal so zu sagen, egal mit welchen Kamers diese Fotos entstanden sind, sie sind auch nicht aussagekräftig und obendrein noch reiner Kitsch, sowas fotografiert man chlicht und ergreifend NICHT, mit KEINER Kamera.

 

Man wäre ja froh von Dir und Deiner E3 auch nur annähernd solchen Kitsch zu sehen zu bekommen...... :o

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Ja wenn man von Dir nur wenigtens ein einziges Foto gesehen hätte, das auch nur annähernd auf ein vernünftiges Niveau kommt

 

Soll man mit Steinen werfen? Wenn man im Glashaus sitzt? Nicht Peter! Böse!

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
ach ich finde schuhs bildchen nicht schlecht, sauber, das kerlchen zeigt chrakter! aber es ist natürlich mal wieder ein typisches VF beweisfoto, der rand unscharf, damit man die schwächen nicht sieht :o

 

Henning, ich muss Dich leider (wieder mal) enttäuschen. :eek: Nichts mit Vollformat. :eek: Das Foto habe ich schon vor mehr als 4 Jahren im alten Forum gezeigt, lange bevor es eine 5D gab. :D

 

Gruß,

 

jm

Link to post
Share on other sites

Übrigens bin ich der Meinung, dass die ersten 4 Fotos bei 100% total unscharf sind - und das mit dem bestens IS der Welt. Vielleicht die Empfindlichkeit hochstellen? Bei der Größe ist fast alles scharf.

 

Ich empfinde alle als unscharf.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Das "Bildchen" gefällt mir z.B. überhaupt nicht, ist fantasielos frontal geblitzt und der Hintergrund ausgewaschen, das Kerlchen überbelichtet. Eben ein tyisches "draufhalten und abdrücken" Foto. Sowas würde ich nie als Beweis für irgendwas heranziehen, am wenigsten für das eigene Fotografievermögen!

 

Du als großer Fotograf solltest doch wissen, dass man Tiere im Zoo, vor allem hinter einer Scheibe, nicht anblitzt. Allein die technischen Daten hätten Dir, ein wenig fotografisches Verständnis vorausgesetzt, gezeigt, dass es unmöglich frontal geblitzt sein kann. Heller Hintergrund, dunkles Objekt vorne. Überleg noch mal! Und nein, es ist nicht überbelichtet.

 

Herrlich, bei so viel Verständnis freue ich mich schon auf Deine Fotos mit der E3!

Link to post
Share on other sites

Soll man mit Steinen werfen? Wenn man im Glashaus sitzt? Nicht Peter! Böse!

 

Eben, wir warten auf die genialen E3 Bilder. Na los, trau Dich! Ansonsten ist das eben wieder nur das übliche BlaBla.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Also,

 

ich finde es scharf, wenn es einem Bajonnetthersteller neben Leica gelingt, nach ca. fünfzig Jahren eine Digitallösung anzubieten, bei dem meine Linsen ab gestern, auch heute und erst recht morgen nicht zum Altglas gehören werden.

 

Ein Hersteller, der sich selber limitiert und die Falle der recht teuren Anschaffung von Objektiven seinen Kunden aufmacht, ist nicht vertrauenserweckend. Deshalb habe ich auch seit Jahren keine C, sondern eine M und zwei Ns.

Wenn die bezahlbare Neue ab sofort auch noch in den wichtigsten Kriterien alles andere hinter sich läßt, ist das eine netter Zusatzbonus, der diese Investition leichter stemmen läßt.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

ich finde es scharf, wenn es einem Bajonnetthersteller neben Leica gelingt, nach ca. fünfzig Jahren eine Digitallösung anzubieten, bei dem meine Linsen ab gestern, auch heute und erst recht morgen nicht zum Altglas gehören werden.

 

Prima, dann liegen wir mit der E-3 ja richtig: "Alte" OM-Objektive aus den 70er-, 80er-

oder 90er-Jahren lassen sich problemlos verwenden. Ebeno Leica-R- oder Nikon F-Objektive.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Prima, dann liegen wir mit der E-3 ja richtig: "Alte" OM-Objektive aus den 70er-, 80er-

oder 90er-Jahren lassen sich problemlos verwenden. Ebeno Leica-R- oder Nikon F-Objektive.

 

Peter

 

der kleine, feine Unterschied ist aber der, dass neu hinzugekaufte 4/3 Objektive nur an entsprechende Kameras geschraubt werden können, bei Leica-M und N kann ich je nach Geld und Laune oder Bedarf investieren und habe auch noch in fünf oder zehn Jahren keinen Kernschrott, da mein Sensor/Bajonnett nicht von vornherein als Sackgasse konzipiert wurde. Das ist der Unterschied.

Link to post
Share on other sites

der kleine, feine Unterschied ist aber der, dass neu hinzugekaufte 4/3 Objektive nur an entsprechende Kameras geschraubt werden können, bei Leica-M und N kann ich je nach Geld und Laune oder Bedarf investieren und habe auch noch in fünf oder zehn Jahren keinen Kernschrott, da mein Sensor/Bajonnett nicht von vornherein als Sackgasse konzipiert wurde. Das ist der Unterschied.

 

Deshalb sind wir ja auch bei Leica-M. :)

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
.... bei Leica-M und N kann ich je nach Geld und Laune oder Bedarf investieren und habe auch noch in fünf oder zehn Jahren keinen Kernschrott, da mein Sensor/Bajonnett nicht von vornherein als Sackgasse konzipiert wurde.

 

Entweder verstehe ich nicht ganz worauf Du hinaus willst, oder Du kannst in die Zukunft schauen.....

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Entweder verstehe ich nicht ganz worauf Du hinaus willst, oder Du kannst in die Zukunft schauen.....

 

das Erstere muss es sein, aber ist doch ganz einfach: neu gekaufte 4/3 Linsen bleiben 4/3 Linsen, wogegen M- und N-Linsen zwar mit Crop kämpfen müssen oder mit einem lauten/langsameren Stangenfocus bei Altglas, aber sie stellen keinen in sich geschlossenen Standard dar, bis auf die Tatsache, dass über VF nix geht, das ist alles.

Link to post
Share on other sites

Du als großer Fotograf solltest doch wissen, dass man Tiere im Zoo, vor allem hinter einer Scheibe, nicht anblitzt. Allein die technischen Daten hätten Dir, ein wenig fotografisches Verständnis vorausgesetzt, gezeigt, dass es unmöglich frontal geblitzt sein kann. Heller Hintergrund, dunkles Objekt vorne. Überleg noch mal! Und nein, es ist nicht überbelichtet.

 

Herrlich, bei so viel Verständnis freue ich mich schon auf Deine Fotos mit der E3!

 

Igitttt - durch Glas fotografiert :-(((( Das erklärt alles!

 

Du tust mir schon leid - echt!

 

Mit e-3 Fotos werde ich Euch nur langweilen wenn Ihr so weitermacht, ich bin eigentlich nicht so exhibitionistisch veranlagt, daß ich versuche alles irgendwo einzustellen um dann sowieso Kritik in ganz falscher Form zu erzielen.

Link to post
Share on other sites

Mit e-3 Fotos werde ich Euch nur langweilen wenn Ihr so weitermacht, ich bin eigentlich nicht so exhibitionistisch veranlagt, daß ich versuche alles irgendwo einzustellen um dann sowieso Kritik in ganz falscher Form zu erzielen.

 

Wir würden aber gerne auch mal etwas dazulernen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Also,

 

ich finde es scharf, wenn es einem Bajonnetthersteller neben Leica gelingt, nach ca. fünfzig Jahren eine Digitallösung anzubieten, bei dem meine Linsen ab gestern, auch heute und erst recht morgen nicht zum Altglas gehören werden.

 

Ein Hersteller, der sich selber limitiert und die Falle der recht teuren Anschaffung von Objektiven seinen Kunden aufmacht, ist nicht vertrauenserweckend. Deshalb habe ich auch seit Jahren keine C, sondern eine M und zwei Ns.

Wenn die bezahlbare Neue ab sofort auch noch in den wichtigsten Kriterien alles andere hinter sich läßt, ist das eine netter Zusatzbonus, der diese Investition leichter stemmen läßt.

 

Gruss

Bernd

tja, so siehts aus. canon ist vom aussterben bedroht, keine dichtungen, klobig, schlechte haptik, kein generalantishake, alter cmos, null foveon obwohl aus erlesener quelle versprochen, schon sehr lange keine richtigen innovationen, keine alleinstellung mehr bei VF, unseriöse bajonettwechsel undundund :o
Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Igitttt - durch Glas fotografiert :-(((( Das erklärt alles!

 

:o

 

Du tust mir schon leid - echt!

 

In diesem Sinne. Ich weiß ja wer es sagt.

 

 

Mit e-3 Fotos werde ich Euch nur langweilen wenn Ihr so weitermacht, ich bin eigentlich nicht so exhibitionistisch veranlagt, daß ich versuche alles irgendwo einzustellen um dann sowieso Kritik in ganz falscher Form zu erzielen.

 

Es bewahrheiten sich immer mehr was die Gerüchteküche über Dich so sagt. :eek: Du hast und hattest nie die Kameras von denen Du immer schreibst. :o Wäre ja auch unsinnig sich regelmäßig neue Systeme anzuschaffen...... oder parallel zu betreiben. Bei so etwas würde man sich ja auch vorher Gedanken machen.

 

Aber wenn Du mal eine E-3 in der Hand hast, Du kannst Sie dir ja auch leihen, würde ich doch mal gerne Fotos vom großen Meister sehen. Dann kannst Du mich mal so richtig überzeugen und nicht nur heiße Luft ablassen. Einfach mal knallharte Fakten auf den Tisch. Komm, das bekommst Du schon hin!

 

Jens

 

P.S.: Die Leica-Akademie macht auch ganz tolle Kurse. Auch für Einsteiger. Und das Wissen kannst Du dann sicher auf Deine vielen Kamerasysteme übertragen. So eine Übertragungsleistung ist auch nicht das Schwierigste. Gib Dir einfach einen Ruck! Das klappt schon!

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
das Erstere muss es sein, aber ist doch ganz einfach: neu gekaufte 4/3 Linsen bleiben 4/3 Linsen, wogegen M- und N-Linsen zwar mit Crop kämpfen müssen oder mit einem lauten/langsameren Stangenfocus bei Altglas, aber sie stellen keinen in sich geschlossenen Standard dar, bis auf die Tatsache, dass über VF nix geht, das ist alles.

 

Bernd, ich glaube Du machst einen Fehler. Du gehst davon aus, dass das Olympus-System auch noch in 5 oder 10 Jahren existiert. Ich habe über Jahre mit Olympus (OM) fotografiert und konnte mir auch nicht vorstellen, das diese Fa. alle Ihre Kunden im Regen stehen lässt. Und das habe ich bei Olympus leider nicht nur mit Kameras erlebt, sondern auch in einer ganz anderen Produktsparte. Meine bisherigen Erfahrungen mit Olympus, die nicht immer ganz billig waren, sind leider nicht von Kontinuität geprägt. Ganz im Gegenteil. Leider. Olympus hat bisher immer gezeigt, wie schnell sie nicht rentable Bereiche dicht machen.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Bernd, ich glaube Du machst einen Fehler. Du gehst davon aus, dass das Olympus-System auch noch in 5 oder 10 Jahren existiert. Ich habe über Jahre mit Olympus (OM) fotografiert und konnte mir auch nicht vorstellen, das diese Fa. alle Ihre Kunden im Regen stehen lässt. Und das habe ich bei Olympus leider nicht nur mit Kameras erlebt, sondern auch in einer ganz anderen Produktsparte. Meine bisherigen Erfahrungen mit Olympus, die nicht immer ganz billig waren, sind leider nicht von Kontinuität geprägt. Ganz im Gegenteil. Leider. Olympus hat bisher immer gezeigt, wie schnell sie nicht rentable Bereiche dicht machen.

 

Gruß,

 

Jens

 

Jens,

 

stop. Leider habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, da ich annehme, dass gerade 4/3 Linsen eben nicht in fünf bis zehn Jahren noch aktuell sind, wohl aber L und N Objektive. Für mich schon wichtig, da dieser genannte zeitraum für mich (mit viel Glück und Gesundheit) überschaubar ist.

Den Freunden der Olympus Baureihen gönne ich eine E3 von ganzem Herzen, der einzige Grund für mich Olympus zu kaufen wäre das 7-14 mm Objektiv, ein Sahneteil zum fairen Preis.

Aber wie auch bei leica: einmal N - immer N;)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...