Jump to content

Reparatur des SD-Kartenslots direkt bei Leica oder gibt es vertrauenswürdige freie Werkstätten?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Bei meiner Monochrome 246 ist im SD-Kartenslot eine kleine Feder herausgesprungen, sodass ich keine SD-Karte mehr einstecken kann. Es geht mir nicht so sehr ums Geld, aber ich lese immer wieder, dass der Reparaturservice direkt bei LEICA Monate dauert. Hat jemand Erfahrungen mit einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt, die solche Reparaturen schneller ausführt?

(ich hatte schon die Suche benutzt, habe aber nur Ergebnisse gefunden, die über 10 Jahre alt sind, deshalb frage ich hier.)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte dieses Problem bei einer M10M, Gott sei Dank im letzten Monat der Garantie. 3 Monate Reparaturdauer, aber jetzt alles OK. Ich fürchte, der Slot ist auf dem Motherboard, d.h. dass die Kamera nach Wetzlar muss. Der Händler sprach davon, dass die Kamera wieder wie neu sei. Viel Erfolg bei der Reparatur, die Kamera ist es wert.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 9.6.2024 um 10:11 schrieb Essummi:

Ich hatte dieses Problem bei einer M10M, Gott sei Dank im letzten Monat der Garantie. 3 Monate Reparaturdauer, aber jetzt alles OK. Ich fürchte, der Slot ist auf dem Motherboard, d.h. dass die Kamera nach Wetzlar muss. Der Händler sprach davon, dass die Kamera wieder wie neu sei. Viel Erfolg bei der Reparatur, die Kamera ist es wert.

Ja nun, angeblich ist der SD-Kartenleser Teil des Imageboards und die Reparatur soll jetzt 1950 Euro kosten. Auf Kulanz, sonst wären es noch mehr. 

Ich erwarte bei einer Luxusmarke wie Leica ja keine Geschenke, aber fast 2000 Euro für einen neuen SD-Kartenleser, das muss man sich leisten können, sowohl als Kunde wie auch als Firma.

Link to post
Share on other sites

Das ist schade - klingt aber doch "nur" nach einem kleinen mechanischen Defekt, der sich sicher irgendwie günstig (auch mit Hilfe eines Digital-Kamera-Mechanikers) überlisten lässt. Mein Tipp - versuche irgendwie einen Micro-SD-Adpater im Slot zu fixieren und dann stets nur die Micro-Karten zu nutzen.

In welcher Ecke wohnst du denn?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Biotar:

Das ist schade - klingt aber doch "nur" nach einem kleinen mechanischen Defekt, der sich sicher irgendwie günstig (auch mit Hilfe eines Digital-Kamera-Mechanikers) überlisten lässt. Mein Tipp - versuche irgendwie einen Micro-SD-Adpater im Slot zu fixieren und dann stets nur die Micro-Karten zu nutzen.

In welcher Ecke wohnst du denn?

Ja die Idee hatte ich auch schon, man bekommt die Karten halt nur noch zu ca. die Hälfte rein, da dieses Federteil vorsteht. Ich habe nochmal nachgefragt, es bleibt bei den 1900.

Das ist sicherlich meine letzte Leica, aber dieses Mal beiße ich wohl in den sauren Apfel, da ich sie gerade erst gebraucht gekauft hatte. Und nein, es war alles ok mit dem SD-Slot, ein paar Wochen hatte ich da keinerlei Probleme, war wohl ein Freak Accident, denn wenn man danach googlet, findet man solche Fälle nur sehr selten. Auch bei keiner anderen Kamera ist mir so etwas jemals passiert.

Link to post
Share on other sites

Schade, dass es so ist wie vermutet und das Imageboard (hatte ich als Motherboard bezeichnet) gewechselt werden muss. Im Prinzip ist ein kleines mechanisches Bauteil defekt, wobei dann eben nicht dieses kleine Bauteil getauscht wird, sondern das gesamte Board. Es kommt also wohl ein neuer Sensor einschließlich Prozessor etc. in das Kameragehäuse. Das würde auch den hohen Preis erklären. Meine Kamera war auch gebraucht gekauft und hatte nur ein paar Wochen funktioniert, bevor der Leser defekt war. Ich hatte nur noch Glück, dass der Fehler noch während der Garantiezeit aufgetreten war. Super super ärgerlich, aber wahrscheinlich kein typisches Leica-Problem. Nur schade, dass hier die Kulanz nicht großzügiger ist. Der einzige Trost dabei ist, dass im Prinzip eine komplett neue Elektronik geliefert wird und nur noch die mechanischen Bauteile (Verschluss und Sucher) bleiben. Ich wünsche jedenfalls nach der Reparatur wieder Freude an der Kamera und viele schöne Fotos damit.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 14 Minuten schrieb Essummi:

ch hatte nur noch Glück, dass der Fehler noch während der Garantiezeit aufgetreten war. Super super ärgerlich, aber wahrscheinlich kein typisches Leica-Problem. Nur schade, dass hier die Kulanz nicht großzügiger ist.

?? - Verstehe ich nicht - ist der Fehler während, d.h. innerhalb der Garantiezeit aufgetreten? Falls ja, warum will Leica dann Geld für die Reparatur?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es ist halt so absurd, dass man wegen einer kleinen Feder soviel Geld ausgeben muss. Wenn der Sensor kaputt gewesen wäre, dann wäre man darauf vorbereitet gewesen. Bei Apple hat man solche Probleme ja auch manchmal, weil alles so super kompakt gebaut ist, so dass nur ganze Baugruppen ausgetauscht werden können. Ich vermute aber mal nicht, dass das hier auch so ist. Vielleicht kann man der Leser nicht mehr ablöten und einen neuen verbauen, ich glaube das ist aber eher eine Frage des Wollens bzw. des Aufwandes.

 

Sie waren schon so kulant, die Arbeitszeit und das CLA für 600 Euro kostenlos zu machen, sonst wäre ich bei 2600 gewesen.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera ist in gewisser Weise auch nichts anderes als ein Computer. Alles super kompakt, auf Platinen verlötet, wobei die Lötstellen neben nicht mehr wie früher von Hand gelötet werden, sondern beispielsweise über Lötbad gelötet wird. Wenn bei einem Computer etwas defekt ist, werden immer ganze Baugruppen getauscht, auch wenn nur ein kleines Bauteil den Geist aufgegeben hat, beispielsweise eine USB-Steck-Schnittstelle etc.. Beim Löten und selbstverständlich auch beim Entlöten entsteht Hitze, die durchaus auch andere Teile beschädigen kann als das auszutauschende Bauteil. Vermutlich ist die Sache nicht ganz so einfach, wie es im ersten Moment aussieht. Ich verstehe den Ärger durchaus und hoffe, dass nach einiger Zeit wieder die Freude an der Fotografie mit der Kamera im Vordergrund steht.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Essummi:

Die Kamera ist in gewisser Weise auch nichts anderes als ein Computer. Alles super kompakt, auf Platinen verlötet, wobei die Lötstellen neben nicht mehr wie früher von Hand gelötet werden, sondern beispielsweise über Lötbad gelötet wird. Wenn bei einem Computer etwas defekt ist, werden immer ganze Baugruppen getauscht, auch wenn nur ein kleines Bauteil den Geist aufgegeben hat, beispielsweise eine USB-Steck-Schnittstelle etc.. Beim Löten und selbstverständlich auch beim Entlöten entsteht Hitze, die durchaus auch andere Teile beschädigen kann als das auszutauschende Bauteil. Vermutlich ist die Sache nicht ganz so einfach, wie es im ersten Moment aussieht. Ich verstehe den Ärger durchaus und hoffe, dass nach einiger Zeit wieder die Freude an der Fotografie mit der Kamera im Vordergrund steht.

Ja, wird schon, dann schaffe ich mir die zwei Objektive, die ich im Auge hatte nicht an und schon hab ich das Geld wieder raus :)

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb vlcek:

Hm ich weiß nicht, eigentlich hab ich alles :)

Für den Reparatur-Betrag bekommst du eine gute, nagelneue Kamera (leider keine Leica) aber vielleicht eine, an der Du Deine Objektive adaptieren kannst.?


 

 

Link to post
Share on other sites

Die werden die Platinen zugeliefert bekommen und eben komplett tauschen. So ein SD-Speicherkartensockel mit Auswerfer ist ein Pfennigartikel,

das auslöten sollte man selbst ohne SMD-Besteck hinbekommen. Nur wird das neimand bei Leica machen, bzw. wird die Arbeitszeit eben exorbitant teuer.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Fotoklaus:

Die werden die Platinen zugeliefert bekommen und eben komplett tauschen. So ein SD-Speicherkartensockel mit Auswerfer ist ein Pfennigartikel,

das auslöten sollte man selbst ohne SMD-Besteck hinbekommen. Nur wird das neimand bei Leica machen, bzw. wird die Arbeitszeit eben exorbitant teuer.

Teurer als 1900 Euro? Aber dass man das nicht auslöten kann glaube ich auch nicht so wirklich.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb vlcek:

Teurer als 1900 Euro? Aber dass man das nicht auslöten kann glaube ich auch nicht so wirklich.

Was soll ich sagen... 10 Jahre alte Digicam. Stolze Preise dafür... muss man wirklich wollen.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Fotoklaus:

Was soll ich sagen... 10 Jahre alte Digicam. Stolze Preise dafür... muss man wirklich wollen.

Du bist hier im Leica-Forum, das kann Dir nicht erst jetzt aufgefallen sein.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Fotoklaus:

Ich bin ja auch nicht überrascht :)

 

vor 16 Stunden schrieb Fotoklaus:

Was soll ich sagen... 10 Jahre alte Digicam. Stolze Preise dafür... muss man wirklich wollen.

Ja, wollte/will ich. Ich habe über zwei Jahrzehnte Dutzende Kameras ausprobiert und bin bei Leica hängen geblieben. The heart wants what the heart wants. Ich will da auch nichts geschenkt haben, diese SD-Sache war aber sehr bizarr und für mich so nicht zu erwarten. Aber ich werde mir die Anschaffung eine weiteren Leica-Kamera gut überlegen, die Folgekosten können so hoch sein wie beim Besitz eines BMWs :)

Edited by vlcek
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...