Jump to content

Monitor Full HD Format


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und genau das ist die Vorbereitung zu einer sauberen Diaschau. Normalerweise sagt man, Hoch- oder Querformat sollten nicht gemischt werden. Das sehe ich zwar genau so, wenn man die einzenen Fotos so nimmt, wie sie aus der Kamera kommen. Aber man kann die Fotos in ein gestaltetes Konzept einbinden und wer sagt, daß nur eine Foto je Projektionsseite gezeigt werden darf. Bei mir bedeutet das:

 

1. dng-Entwicklung und Bildbearbeitung mit CS3

2. Größe entsprechend Ausgabegerät definieren, also 1920 x 1080 px für eine HD-Schau, d.h. Ausschneiden des entsprechenden Ausschnittes

3. Gestaltung jedes einzelnen Projektionsbildes im Rahmen des zuvor erstellten Diaschau-Konzeptes, zufügen von Schrift- und Grafik-Elementen

4. Erstellung der Diaschau (maximal 15 Minuten), einrichten der jeweiligen Stand- und Tansitionszeiten unter Berücksichtigung der Tonvorgabe (Takt, Motiv etc.)

5. Und dann hoffen, daß alles den Vorstellung entspricht

 

Der Aufwand ist zwar gewaltig, aber das Ergebnis fast immer beeindruckend, auch bei einer "nur" drei Minuten Schau.

 

Aber noch einmal, mir ist es ziemlich wurscht, ob analog oder digítal gearbeitet wird. Wenn einer mit seiner Beamer-Projektion glücklich ist, bitte sehr. Es sollte eine ehrliche Diskussion angeregt werden. Persönliche Animositäten passen da nicht.

 

MfG Dieter, der das seit Jahren so macht

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Suchfunktion. X-mal durchgekaut.

 

 

 

 

Deswegen ploppen deine Dias ja auch noch und sind randunscharf.

 

Ach so...:o

 

Vor ein paar Wochen einen Diavortrag gesehen mit zwei Leica Projektoren. Da waren die gleichen Randunschärfen und Ploppereien festzustellen,. wie bei mir...Ich habe allerdings Rollei Twin. Übrigens, der Aufwand beim Rollei geht gegen Null. LW aufstellen, Projektor, ggf. Recorder dran (ich mache immer mit Ton...), fertig...

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Hi, wie oft drehst Du eigentlich das PlasmaPanel um 90grd während einer "Diashow" - oder fotografierst Du nur noch "waagerecht" ? :D :D :D

 

Im Ernst: Die starke Wirkung hat's doch nur, wenn die Bilder im "FullFormat" gezeigt werden, die Leinwand ist wenigstens quadratisch. ;)

 

Gruß

 

Hi,

und da sind wir genau beim Thema,

ich kann nämlich bei meiner 3 Meter Leinwand niemals volles Hochformat projizieren,

oder hast Du zu Hause eine Deckenhöhe von über 3 Meter ???

 

Also bin ich seit Jahren darauf eingestellt, Bilder die in der Projektion landen sollen

irgendwie Quer zu fotografieren.

 

Wenn ich in einen Saal gehe, habe ich eine 6,50 Meter Leinwand, aber fast kein Saal hat

7 Meter Höhe und die würde ich brauchen, hier trifft das gleiche zu.

Also muss ich mich entweder von vorne herein auf ein kleineres Format beschränken oder eben auf Querformat.

 

Und beim Projizieren mit PC oder Beamer mit Wings, gibt es hervorragende Möglichkeiten ein Hochkantbild in ein Breitwandbild einzubauen,

man muss das mal gesehen haben, es sind ganz andere Möglichkeiten als mit 2 oder gar 4 Projektoren zu arbeiten.

Mache ich aber auch, allerdings mit Bässgen Steuergeräten.

 

Man kann natürlich auch vor jedem Fortschritt die Augen schließen, und Argumente suchen, warum es nichts bringt, und beim guten alten DIA bleiben,

egal ob Hochkant oder Quer, eben so lange bis es keine gescheiten Rähmchen mehr gibt.

Aber die Diskussion hatten schon mehr als genug, und sie bringt auch nichts,

von mir aus soll jeder auf seine Art selig werden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...