zi_freak Posted December 1, 2007 Share #1 Posted December 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, in der Gesamtheit besteht für mich die Qualität einer Serviceleistung in einer Kombination aus - Qualität der Arbeit als solches - Dauer - Kosten Nachdem hier immer wieder zu lesen ist, dass es besser ist, Geräte persönlich nach Solms zu bringen, drängt sich logischerweise die Frage auf, bei welcher der 3 oben genannten Faktoren ggf. mit Einbussen zu rechnen ist, wenn man ein Gerät einschickt, bzw. wie die u. U. entstehenden Nachteile ggf. umgangen werden können. Eine Konkretisierung der zu obiger Aussage führenden Empfehlung dürfte von allgemeinem Interesse sein, wenn man bedenkt, dass sicherlich die Mehrheit der Leica-Kunden einen Anfahrtsweg von mehreren hundert Kilometern hat, der - wie man weiß - mit ganz erheblichem Zeitaufwand und Kosten verbunden ist. Für diese weiter entfernt wohnenden Leica-Kunden (zu denen auch ich gehöre) stellt sich naheliegenderweise die Frage, ob es sich (noch) lohnt, den Transportaufwand selber zu treiben oder ob man lieber die Nachteile des "Nicht-Selber-Vorbeibringens" in Kauf nehmen will (sofern diese nicht umgehbar sind). Gut Licht, Klaus Ach ja: den Kaffee-Witz kenne ich schon Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Hi zi_freak, Take a look here Wieso Geräte persönlich zum CS bringen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jhild Posted December 1, 2007 Share #2 Posted December 1, 2007 ich bin auch so ein "weit weg Wohnender" und habe bei den weinigen Gelegenheiten ,als mal was zum Service musste, immer per Post mit ausfühlichem Schreiben verschickt und nur gute Erfahrungen gemacht. Zudem gibts auch noch das Telefon. Es besteht auch die Möglichkeit Kameras etc von einem Kurierdienst abholen zu lassen, sicher nicht billig aber wohl billiger als selber hinfahren, abgeben und dann nach 3-4 Wochen da capo... Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 2, 2007 Share #3 Posted December 2, 2007 Hi, sieh es mal so, wer im Umkreis von 100 bis 150 Km wohnt, kann mit einem persönlichen Gespräch sein Problem direkt darlegen um dass kann von Vorteil sein. Das jemand extra 500 Km zum Service fährt ist wohl eher die Ausnahme, es sei denn, er ist ohnehin in der Gegend. Ich lasse die Kameras die ich nutze aber durchaus auch mal checken, das mache ich dann persönlich und kann das Teil meist nach kurzer Wartezeit wieder mitnehmen. Es sei denn es ist mal was größeres zu machen. Ansonsten sehe ich für den, der sein Gerät mit der Post schickt und den Fehler genau beschreibt auch keinen Nachteil. Nur er kann es halt auch nicht gleich wieder mitnehmen, sollte alles OK gewesen sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 7, 2007 Share #4 Posted December 7, 2007 Grundsätzlich ist es sicher egal, ob man die zu reparierende Sache einschickt oder persönlich vorbeibringt. Es gibt aber Fehler, die treten bei einem selbst auf und beim CS dann nicht. In solchen Fällen, ich spreche da aus Erfahrung, ist es besser, man bringt das Teil persönlich vorbei, um gegebenfalls den Fehler demonstrieren zu können. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 8, 2007 Share #5 Posted December 8, 2007 Ich kann mir vorstellen, dass noch psychologische Gründe zum Entschluss beitragen, seine Geräte persönlich beim CS abzugeben. Wenn der Kunde eine langen, beschwerlichen Weg auf sich nimmt um seine arme, kranke Leica persönlich beim CS abzugeben, dann wird dies bestimmt von den CS-Mitarbeitern wohlwollend registriert und sie werden den Patienten liebevoller behandeln als wenn sie eine Kamera erhalten, die vom Besitzer eingewickelt in ´ne alte BILD-Zeitung mit irgendeinem Paketdienst versandt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.