Jump to content

bretonische Meeresluft - sichtbar gemacht


Guest Motivfindender

Recommended Posts

Ein schönes Bild einer schönen Gegend. Der Schirm des Paragliders erinnert mich

sehr an einen gestrandeten Blauwal.:D

Die technische Ausarbeitung lässt m.E. noch Raum für Verbesserungen zu.

Mir persönlich würde eine Anhebung des Mittenkontrastes gefallen um den Dunst etwas zu vertreiben.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

JA Andreas,

 

die meisten, die das Foto sahen, hatten die Assoziation "Fisch" und "Meer" .

Mich haben darüber hinaus an der szene die satten Farben gereizt und die Beleuchtung des Paragliders und des Windbeutels durch gleichzeitiges Auflicht und Hinterleuchtung durch die gleißende, tiefstehende Novembersonne.

Es war ein wunderschöner, kalter Tag und die Meeresluft duftete herrlich.

 

Gruß

Dirk

 

 

edit: Wenn Du es bearbeiten willst - bitte sehr, keine Hemmungen.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Das Bild gefällt mir sehr gut! Die Stimmung dort am Meer wird sehr gut rübergebracht.

Der (unvermeidbare) Wasserturm hilft bei der Farbabstimmung:D

Nächsten Sonntag habe ich auch einen Wasserturm im Rücken und den Atlantik vor Augen....:D

 

Gruss

Bernd

 

PS: ist doch garnicht schwer, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Das Bild gefällt mir sehr gut! Die Stimmung dort am Meer wird sehr gut rübergebracht.

Der (unvermeidbare) Wasserturm hilft bei der Farbabstimmung:D

Nächsten Sonntag habe ich auch einen Wasserturm im Rücken und den Atlantik vor Augen....

 

Gruss

Bernd

 

PS: ist doch garnicht schwer, oder?

 

 

Hallo Bernd, freut mich sehr, daß es Dir gefällt :)

 

Verschlägt es dich auch in die Bretagne oder in die Normadie - Oder weiter westlich, Richtung Spanien??

 

der "Wasserturm" ist eher ein Leuchturm oder ein Windrad mit im rechten Winkel laufenden Sxchaufeln , vermute ich. Für eine Wasserturm wäre der m.E. zu hoch. Und oben ist er nicht Pilzförmig, wie ein Wasserturm. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber in 10 Tagen kann ich das vor Ort verifizieren. :)

 

Zu dem Paragliderklub, der an diesem Samstag nach und nach vielzählig erschien (sehr nette Leute) , habe ich jetzt ganz guten Kontakt und es wird nicht das letzte Bild sein.

 

Die haben mir schon einen Flug im Doppelpack mit Kamera vorgeschlagen.. YEAH!!! :)

 

Und das Allerschärfste: Dort in der Gegend werde ich im nächsten halben Jahr auch beruflich häufig sein.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Hmmmm....

 

wirkt jetzt tendenziell wie fotorealisch gemalt... irgendetwas wirkt daran "unwirklich" und zugleich hart und weich in den Konturen auf mich. ich bin verwirrt.

 

Laß´mich drüber schlafen.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Dirk,

 

ich habe einmal 5 Sekunden Bearbeitungszeit investiert, man kann also nicht

von bearbeiten sprechen, ich habe also eigentlich nur kurz "drübergepustet".;)

 

Gruß Andreas

 

Hallo Andreas, ich finde das Bild zu satt, der Kontrast ist im ersten Bild für mich bereits stark genug - Nikolaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas, ich finde das Bild zu satt, der Kontrast ist im ersten Bild für mich bereits stark genug - Nikolaus

 

Hallo Nikolaus,

 

das kann aber unmöglich das gesamte Bild betreffen, denn bearbeitet habe ich nur

den Küstenstreifen. Ist aber natürlich alles Geschmacksache, mich hat halt der Dunst etwas gestört.

 

Gruss Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Andreas,

 

ich glaube, ich weiß, wo das Problem beim Betrachten liegt:

 

a) der Betrachter nimmt die dunstige Meeresoberfläche unbewußt wahr und kann das nicht mit dem jetzt klar sichtbaren Klippenhorizont in Einklang bringen? Und fühlt dann, daß da aufgrund seiner Seherfahrung irgendetwas nicht stimmt. Die Korrektheit dieser these könnte man überprüfen, indem man das Meer auch noch in die Reinigung schickt... :D

 

B) vom Standpunkt eines Fotografen erfüllt in dem Falle (obwohl "schicksalhaft" und nicht bewußt eingesetzt) der Dunst die ästhetische Funktion einer weiter offenen Blende als es der Fall war. Der Blick wird auf die Dinge im Vordergrund gelenkt und bei "besserer Sicht" wird es eher abgelenkt?

 

edit: B) scheint zuzutreffen: Ich habe bemerkt, wie mein Blick beim "Klarsicht"-Foto zwischen Küstenstreifen und blauem Paragliderschirm stets hin- und herwanderte, bei anderen aber nicht. Der kontraststärkere Küstenteil lenkt vom eigentlich bildwichtigen teil ab.

 

Nichtsdestotrotz hat es mich stark beeindruckt, wie leicht man auf digitalen Bildern den Dunst wegbekommen kann - das merke ich mir!! Danke!

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Mir gefällts. Die Originalversion finde ich auch besser als die überarbeitete - Dunst gehört am Meer dazu. Der Wind wird auch quasi sichtbar, daher ist das Bild auch viel dynamischer als manch verwackelte Discokugel ;)

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...