Guest s.m.e.p. Posted November 28, 2007 Share #121 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Deshalb rufe ich hier mal eine alte Binsenweisheit ins Gedächtnis zurück:Scheiß Preis - Scheiß Leistung ....und wer darüber nachdenkt und sich mal in die andere Seite hineindenkt, kommt vielleicht auch irgendwann darauf, daß er vielleicht für einen besseren Preis eine bessere Leistung erhält.: Die Preise für den CS waren schon immer teuer genug, dass man gute Arbeit erwarten konnte. Vielleicht hätte es ausgereicht, endlich mal von allen die gleichen Preise zu verlangen, wir haben hier ja immer wieder gehört, dass die Preise für ein und dieselbe Arbeit bei verschiedenen Kunden sehr stark variert haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2007 Posted November 28, 2007 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here neues vom cs. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #122 Posted November 28, 2007 alles was ich denke, wenn ich diese Beiträge lese, ist: "Wie sind die denn drauf? Sozialromantiker?".: Ich muss Dir ein Kompliment machen, Stefan: Eines deiner schwächsten postings, die ich bisher las. Ich verrate Dir, an was ich beim lesen deines letzten postings und denen einiger Anderer machte: Ich dachte ständig an das "Stockholm-Syndrom" . Stockholm-Syndrom - Wikipedia welches m.E.n. im Grunde nur eine Varinate des bekannten Phänomens der Identifikation mit dem Aggressor ist. Identifikation mit dem Aggressor - Wikipedia der absurde vergleich in der vermeintlichen analogie zwischen Privatpatient und Kassenpatient ist schon deswegen falsch, weil das kein freier Markt ist, sondern durch einseitig durch ein Monopol (gesetzliche Kassen) diktierte nicht kostendeckende Preise mit vielen unentgeltlichen leistungen. Das ist so ziemlich das gegensätzlichste von einem Markt. Zudem wird das Kassensystem jährlich mit ca. 3-4 mrd Euro vom Privatsyystem quersubventioniert, jedes öff. Krankenhaus und fast jede Arztpraxis würde morgen zumachen müssen, wenn es keine Privatpatienten mehr gäbe. Und ich behaupte mal, daß mehr Privatpatienten sterben, WEIL sie Privatpatienten sind als Kassenpatienten, weil sie Kassenpatienten sind. Aber lassen wird das, wer sich da mal gründlich bzu informieren will, dem gebe ich per PN gerne mal einen Link, der gründlich hinter die Kulissen des politischen Theaters der Politik-Inszenierungen schauen läßt. Ach - bevor hier jetzt einer meint, die ZUschläge würden einen vermeintlich defizitären CS-Bereich quersubventionieren: Der CS war bereits VOR der jetzigen Preiserhöhung der profitabelste bereich der leica AG, nur mal nebenbei als Info. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 28, 2007 Share #123 Posted November 28, 2007 Der CS war bereits VOR der jetzigen Preiserhöhung der profitabelste bereich der leica AG, nur mal nebenbei als Info. Gruß Dirk den Nachweis möchte hier jetzt live und in Farbe sofort sehen; nicht als Hörensagen oder ähnliches sondern als Fakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #124 Posted November 28, 2007 Wenn die überteuerte und reparaturlüsterne Leica, insbesondere die M8, überlang beim Kundendienst liegen bleibt, spare ich wenigstens die Aufbewahrungsgebühren in einem Banksafe. Leider aber mußte meine M8 noch nie nach Solms. Bekomme ich dafür Schadensersatz? str. Diese Stellungnahme könnte durchaus bei dem Einen oder Anderen leidgeprüften Kunden angesichts der unwiderlegbaren massiven Qualitätsprobleme der m8 incl. Systematischem KOnstruktionsmangel entweder a) als arrogante Verhöhnung der leidgeprüften Vieleinsender, deren M8 größtenteils beim Service war oder als Stellungnahme auf dem Niveau von Rauchern, die einen Kennen, der trotz Rauchens 90 geworden ist bzw. eines Gurtmuffels, der bisher noch keinen Autonfall hatte, aufgefasst werden. Beides nicht sehr schmeichelhaft. Ich verweise auf das posting von Bernd Banken in diesem Thread mit den drei Links ins internationale Forum... dort würde ich an Ihrer Stelle das posting mal auf englisch reinsetzen und die Reaktion genießen. Beste Grüße Dirk edit: Allenfalls hätte ich am Anfang der Geschichte der M8 einen saftigen Aufschlag für Masochisten unter den Neukäufern der M8 bestens nachvollziehen können - denn DIEdürften ja ihr volles Vergnügen gehabt haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #125 Posted November 28, 2007 den Nachweis möchte hier jetzt live und in Farbe sofort sehen; nicht als Hörensagen oder ähnliches sondern als Fakt. HAllo Klaus, das entnahm ich dem letzten Geschäftsbericht. FAlls ich mich tatsächlich irren sollte, werde ich öffentlich Abbitte leisten, damit habe ich keine Probleme. edit: Auf jeden Fall erinnere ich mich, daß ich erstaunt war, daß er eben NICHT defizitär war (was ja beeindruckend ist angesichts der guten Leistungen des CS, die hier noch NIEMAND abgstritten hat, das möchte ich nochmals betonen, es geht nur um die ungeschickte Preispolitik.) Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 28, 2007 Share #126 Posted November 28, 2007 Dirk, wenn du die Zeit findest dann schau es bitte nochmal nach und stell' es hier ein - ich hab's nämlich als schwarze Null in Erinnerung. Danke und Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 28, 2007 Share #127 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich verstehe nicht, weshalb Du ihn da hattest.Du und mjh sollten vielleicht seine postings alle noch einmal in Ruhe lesen, da steckt mehr drin als Ihr glaubt, insbesondere im vorvorletzten. Ich könnte dazu eine Menge schreiben, aber da ich nicht die Absicht habe, die weltanschaulichen Ansichten eines Teilnehmers zu kritisieren – das würde hier zu weit führen –, habe ich es nur insoweit sachlich, wenn auch sarkastisch kommentiert, als es dem Thema des Threads angemessen war. Ich habe hier auch viel über die zutiefst pessimistische Lebenseinstellung einiger Teilnehmer gelernt, die ich ihnen aber nicht ausreden will, weil es ebenso wenig Nutzen brächte wie deren Verbreitung einer Weltuntergangstimmung selbst. Vielleicht liegt’s am Novemberwetter, aber das geht auch vorbei. An die Stelle von sachlichen Diskussionen tritt dann oftmals gezielte Skandalisierung mit persönlichen Angriffen Soll ich mich jetzt beschweren, weil sich keiner der Kritiker die Mühe gemacht hat, meine Argumentation in http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/39374-neues-vom-cs-6.html#post413845 zu widerlegen? Ich habe stattdessen haltlose Behauptungen gelesen, diffuse Stimmungen vernommen und erfahren, daß es mit dem Kundendienst an sich und der Welt überhaupt langsam den Bach ’runtergeht. Aber so ist das nun mal; es ist müßig, sich darüber zu grämen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 28, 2007 Share #128 Posted November 28, 2007 Wenn die überteuerte und reparaturlüsterne Leica, insbesondere die M8, überlang beim Kundendienst liegen bleibt, spare ich wenigstens die Aufbewahrungsgebühren in einem Banksafe. Leider aber mußte meine M8 noch nie nach Solms. Bekomme ich dafür Schadensersatz? str. Stefan, stecke das Ersparte einfach in bessere Fenster und Türen, dann brauchst du keinen Safe, zumindest nicht für die M8.... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 28, 2007 Share #129 Posted November 28, 2007 Der Service von Leica ist klasse, hat Gesichter und Namen und Beine, die, wenn sie in die Hand genommen werden, etwas teurer sind. So what? Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #130 Posted November 28, 2007 Der Service von Leica ist klasse, hat Gesichter und Namen und Beine, die, wenn sie in die Hand genommen werden, etwas teurer sind. So what? Gruss Bernd Ja, und genau DAS ist hocheffiziente WERBUNG ! Weil der CS höchstwahrscheinlich sämtlichen Mitbewerbern haushoch überlegen ist. WArum muss man in ( mjh verzeihe mir) unbedingt in diese kontraproduktiven Amerikanismen verfallen und einen Bereich, der massiv Werbung macht und sogar verärgerte Kunden (Massenweise Reklamationen bei den M8 Besitzern) rasch wieder versöhnt, unbedingt zum profit center bzw. zu einem maximal profitablen Bereich mit TEILWEISE nicht vermittelbaren abschreckenden MAßnahmen gegenüber den Kunden machen?? Der CS hat ausserplanmäßige Belastungen gehabt - er hat praktisch einen hohen Anteil der M8-Produktion nachgebessert, kostenlos. Wenn er dann noch nicht defizitär ist, muss er supergut organisiert sein, Hut ab. FAlls nicht oder nicht genügend - so sollte man sauber betriebswirtschaftlich rechnen und dem Entwicklungs/Produktionsbereich die immensen (Einmal-) Kosten für diese Katastrophe einbuchen und nicht den Kunden dafür ein zweites MAl bluten lassen. Man erreicht wohl kaum besser die zukünftigen und jetzigen kunden im Sinne einer werbung als über den CS, oder? jeder Erreichte ist 100% Kunde, da ist Werbung in Druckmedien und sogar hier regelrechter Streuschuss gegen. Mir tun jetzt schon die armen CS-Mitarbeiter leid, die nach dem Ausbaden der Fehler in der Entwicklungsabteilungen nun wieder in den Kundengesprächen den Kopf hinhalten dürfen. der service und die vertriebler sind ja immer die Prügelknaben der Kunden, nicht die Entwickler oder Unternehmensführer. DAs Geld, was man da vielleicht NICHT mehr als zuvor verdient, weil man den Eilzuschlag NICHT erhebt, braucht man nachher nicht 20 fach in werbung investieren, weil die Kunden dann eh schon überzeugt sind. Verstehst Du, was ich meine? Es ist einfach schon rein unternehmensstrategisch ein fehler, nuebe hat ja auch betriebswirtschaftlich dargelegt, wieso andere MAßnahmen klüger wären, wenn man unbedingt in dem Bereich sicher mehr rausholen will. WAs sicher rishtig ist, ist: Hier wird ein Problem überdimensional diskutiert - aber von BEIDEN Seiten, wobei m.E. die Kritiker prinzipiell Rechet haben. Ich wehre mich ja nur adgegen, daß hier gleich die paranoia aufkommt, die Kritiker wollten gewissermaßen Leica AG vernichten. Sie sind allesamt kunden. Schon das alleine fordert einen ganz anderen Umgang mit Ihnen, besonders hier unter uns Leica-Verrückten. Findest Du nicht? Ich selber habe 11 leica-Objektive und 4 Bodies, insgesamt deutlich über 40.000 Euro Neuwert. Da lasse ich mich ungern von irgendjemanden als "Leica-Basher" ansehen - ist ja auch noch nicht passiert, aber Anderen. leica hat eines noch nicht gelernt: Richtig kommunizieren. Ich denke, darauf können sich alle einigen, oder ? Im Bereich, wo überdurchschnittlich Gebildete Kunden für Premiumprodukte sind, ist man noch mehr Transparenz bei Entscheidungen schuldig als sonstwo. Und sollte politisch klug handeln. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 28, 2007 Share #131 Posted November 28, 2007 WArum muss man in ( mjh verzeihe mir) unbedingt in diese kontraproduktiven Amerikanismen verfallen und einen Bereich, der massiv Werbung macht und sogar verärgerte Kunden (Massenweise Reklamationen bei den M8 Besitzern) rasch wieder versöhnt, unbedingt zum profit center bzw. zu einem maximal profitablen Bereich mit TEILWEISE nicht vermittelbaren abschreckenden MAßnahmen gegenüber den Kunden machen?? Da sind sie doch wieder, die aus der Luft gegriffenen Unterstellungen … Will Leica den Service zum Profit Center machen (statt nur dafür zu sorgen, daß er im Rahmen einer Mischkalkulation nicht allzu defizitär arbeitet)? Du weißt es nicht, und ich weiß es auch nicht; wir stecken eben alle nicht in den Köpfen der Herren Kaufmann oder Lee. Warum also solche unbelegten Behauptungen in die Welt setzen? Und was hat diese These überhaupt mit den Zuschlägen für eine verkürzte und garantierte Wartezeit für Serviceleistungen zu tun? Überhaupt nichts. Leica will für mehr Leistung mehr Geld, das ist alles. Man mag nun die Reparaturdauer oder die Reparaturkosten kritisieren, wenn man sie kritisierenswert findet, aber aus höheren Preisen für höhere Leistungen kann man auf keinem logischen Weg zu Deiner Profit-Center-These gelangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 28, 2007 Share #132 Posted November 28, 2007 ...Leica will für mehr Leistung mehr Geld, das ist alles. Man mag nun die Reparaturdauer oder die Reparaturkosten kritisieren, wenn man sie kritisierenswert findet, aber aus höheren Preisen für höhere Leistungen kann man auf keinem logischen Weg zu Deiner Profit-Center-These gelangen. Worin liegt eigentlich die von Leica erbrachte "Mehrleistung", wenn lediglich die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung geändert wird? Das was man beim Sonderzahler "mehr leistet", wird schließlich beim Normalzahler entsprechend "weniger geleistet". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #133 Posted November 28, 2007 Da sind sie doch wieder, die aus der Luft gegriffenen Unterstellungen … Will Leica den Service zum Profit Center machen (statt nur dafür zu sorgen, daß er im Rahmen einer Mischkalkulation nicht allzu defizitär arbeitet)? Du weißt es nicht, und ich weiß es auch nicht; wir stecken eben alle nicht in den Köpfen der Herren Kaufmann oder Lee. Warum also solche unbelegten Behauptungen in die Welt setzen? Ich unterstelle nicht, ich versuche, aus dem neuen TArifsystem auf die zugrundeliegende Strategie zu schließen. "Unterstellungen" ist mal wieder ein hartes Wort für durch FAkten (kein defizit, also nicht mal Mischkalkulation) offensichtlich erhärtete Vermutungen. Bei Deinen letzten bisherigen Antworten sehe ich aber, daß Du geschmeidig auf bestimmte Argumente nicht eingehst. Der CS arbeitet nicht defizitär. Insofern fällt deine VAriante Mischkalkulation schon mal raus. Obwohl ja heutzutage Mischkalkulation für Viele Unternmehmensführer schon Teufelszeug zu sein scheint... Und was hat diese These überhaupt mit den Zuschlägen für eine verkürzte und garantierte Wartezeit für Serviceleistungen zu tun? Überhaupt nichts. Wie bitte? Zwischen "mehr Erlös über Expresszuschlag" - also dem, was der CS macht, und dem, was er damit verdient, gibt es keine Verbindung? spektakuläre These, finde ich... Leica will für mehr Leistung mehr Geld, das ist alles. Man mag nun die Reparaturdauer oder die Reparaturkosten kritisieren, wenn man sie kritisierenswert findet, aber aus höheren Preisen für höhere Leistungen kann man auf keinem logischen Weg zu Deiner Profit-Center-These gelangen. Du meinst, die Bearbeitungsreihenfolge nach zugebilligtem Schmerzensgeld-Aufschlag zu ändern, ist eine geldwerte "Leistung" ... hmmm. interessant... Im Finanzamt nennt man es "Korruption" , in der Wirtschaftswelt eben "Motivation" - verstehe. Wenn ich eine Armbanduhr für 4000 Euro gekauft hätte und die reklamieren müsste und der Ladeninhaber würde mir cool sagen, ich hätte die Wahl, gegen Zahlung von 170 Euro nur 2 TAge oder eben sonst - sagen wir - 2 Wochen zu arten, weißt Du, was ich dann machen würde? Das, was ein Freund von mir mal in einem edlen Uhrenladen nach Kauf einer IWC im Vorweihnachtsgeschäft machte, als er für eine Garantieleistung von IWC zur Kase geben wurde: dem Ladeninhaber die Hölle heiß machen und nie wieder zurückkommen. Worin liegt eigentlich die von Leica erbrachte "Mehrleistung", wenn lediglich die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung geändert wird?Das was man beim Sonderzahler "mehr leistet", wird schließlich beim Normalzahler entsprechend "weniger geleistet". Du nimmst mir die Antwort aus dem Mund. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2007 Share #134 Posted November 28, 2007 Worin liegt eigentlich die von Leica erbrachte "Mehrleistung", wenn lediglich die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung geändert wird?Das was man beim Sonderzahler "mehr leistet", wird schließlich beim Normalzahler entsprechend "weniger geleistet". Die nächste Frage lautet dann : Was passiert, wenn sämtliche Reparaturfälle, die nach meinem bei Leica eintreffen diese Super-Priorität geniessen, warte ich dann auf meine Reparatur bis zum St.Nimmerleinstag? Oder steht dahinter vielleicht die Überlegung, dass ein Garantiefall, der sich in Reparatur befindet, in dieser Zeit nicht zu einem erneuten Garantiefall werden kann? (Raffiniertes Garantiezeitverkürzungstheorem) Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 28, 2007 Share #135 Posted November 28, 2007 Worin liegt eigentlich die von Leica erbrachte "Mehrleistung", wenn lediglich die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung geändert wird? Eine beschleunigte Reparatur erfordert einen höheren Arbeitseinsatz; das kostet Geld. Das was man beim Sonderzahler "mehr leistet", wird schließlich beim Normalzahler entsprechend "weniger geleistet". Womit wir wieder bei den unbelegten Unterstellungen wären … Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 28, 2007 Share #136 Posted November 28, 2007 Die nächste Frage lautet dann : Was passiert, wenn sämtliche Reparaturfälle, die nach meinem bei Leica eintreffen diese Super-Priorität geniessen, warte ich dann auf meine Reparatur bis zum St.Nimmerleinstag? Da sich die Fragen in diesem Thread auf ermüdende Weise wiederholen, schalte ich mal die Wiederholung meiner Antwort vom letzten Mal ein: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/39374-neues-vom-cs-4.html#post413404. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2007 Share #137 Posted November 28, 2007 Da sich die Fragen in diesem Thread auf ermüdende Weise wiederholen, schalte ich mal die Wiederholung meiner Antwort vom letzten Mal ein: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/39374-neues-vom-cs-4.html#post413404. Hatte ich überlesen, sorry Michael verzeihst Du mir noch einmal in vorweihnachtlicher Güte? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #138 Posted November 28, 2007 Eine beschleunigte Reparatur erfordert einen höheren Arbeitseinsatz; das kostet Geld.… Eine kühne behauptung. Die reparatur dauert genauso lange wie eine ohne Expresszuschlag. Die reparatur selber im Arbeits- udn MAterialeinsatz ist ja nicht beschleunigt/aufwendiger, sie findet nur zeitlich umdisponiert statt. Auch die gesamtzahl der reparaturen nimmt ja nicht zu. Logischerweise muss dann einer länger warten, wenn ein anderer weniger länger warten muss. Wir sind uns einig, daß sich die bei den "zuschlagskunden" eingesparte WArtezeit bei den restlichen als zusätzliche wartezeit bemerkbar machen muss, oder? Die Summe beider Gruppen muss dann ja NULL betragen, oder etwa nicht? Vorausgesetzt, es fallen keine längeren TAgesarbeitszeiten an. Du ignorierst also gewissermaßen thermodynamische Grundsätze des reparaturwesens - (Letzteres nicht ganz ernst gemeint) Da sich die Fragen in diesem Thread auf ermüdende Weise wiederholen, schalte ich mal die Wiederholung meiner Antwort vom letzten Mal ein: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/39374-neues-vom-cs-4.html#post413404. Der Beitrag war klug. Aber das "SAnkt Nimmerleinsrtg"-Argument des anderen Users war ja wohl auch nicht ganz ernst gemeint. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 28, 2007 Share #139 Posted November 28, 2007 Eine beschleunigte Reparatur erfordert einen höheren Arbeitseinsatz; das kostet Geld. Ja, aber nur, wenn Leica mehr CS-Mitarbeiter einstellt. An die Vorstellung, dass die gleiche Anzahl der heute vorhandenen Techniker für den Express-Service dicke (teure) Überstunden schiebt - und so Mehrkosten entstehen - mag ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 28, 2007 Share #140 Posted November 28, 2007 Ja, aber nur, wenn Leica mehr CS-Mitarbeiter einstellt. An die Vorstellung, dass die gleiche Anzahl der heute vorhandenen Techniker für den Express-Service dicke (teure) Überstunden schiebt - und so Mehrkosten entstehen - mag ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben. Auch wenn Überstunden geschoben werden müssen, führt das nicht zwangsläufig zu Mehrkosten. Ein betriebsergebnisorientierter Geschäftsführer weiß wie man in diesen Zeiten seine Mitarbeiter zu unbezahlten Überstunden "motiviert". Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.