Jump to content

SZ: Aufbruch im Fotomuseum


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

SZ: Aufbruch im Fotomuseum

Die Süddeutsche Zeitung hat in der heutigen Ausgabe in einem Vierspalter über Leica und den Vorstandsvorsitzenden S.K. Lee berichtet und dabei offenbar auf Informationen zurückgegriffen, die bereits vor einiger Zeit in einem LFI-Interview zu lesen waren.

 

Im September 2008 heißt es, will Leica Innovationen und eine neue Produktpalette vorstellen.

Wörtlich: ‚Der Amerikaner denkt dabei an eine neue Kundengruppe: Waren die ... Leicas früher vor allem für Profis ... gebaut, sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.’

 

Was hat das zu bedeuten?

Wie ist das zu verstehen?

Worauf will er hinaus?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich denke dabei an die digitalen Kompaktkameras.

 

Eine C-Lux 2 oder D-Lux 3 mit Vollautomatik ist sehr einfach zu bedienen und spricht den Durchschnittsknipser an, der aber gerne ein bisschen mehr zahlt um sich von der breiten Masse abzuheben.

Link to post
Share on other sites

sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.’

 

Noch einfacher? Vielleicht eine M8.2 ohne Belichtungsmesser? :confused:

 

Wir erinnern uns: Nach der M5 kam ja auch wieder eine M4 ohne Beli.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Noch einfacher? Vielleicht eine M8.2 ohne Belichtungsmesser? :confused:

 

Wir erinnern uns: Nach der M5 kam ja auch wieder eine M4 ohne Beli.

 

Gute Idee.

 

Das würde das bewusste, wohl überlegte Fotografieren extrem fördern!

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Noch einfacher? Vielleicht eine M8.2 ohne Belichtungsmesser? :confused:

 

Wir erinnern uns: Nach der M5 kam ja auch wieder eine M4 ohne Beli.

 

da fragt man sich doch, was mr. lee unter "einfach" versteht? meint er "simple", oder meint er "easy"?

 

(das eine scheint mir mehr automatik, das andere weniger zu bedeuten....)

Link to post
Share on other sites

" Im September 2008 heißt es, will Leica Innovationen und eine neue Produktpalette vorstellen.

Wörtlich: ‚Der Amerikaner denkt dabei an eine neue Kundengruppe: Waren die ... Leicas früher vor allem für Profis ... gebaut, sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.’

 

Was hat das zu bedeuten?

Wie ist das zu verstehen?

Worauf will er hinaus? "

 

 

 

Die neue SUMMARIT Objektive sind der Anfang.

Wenn jetzt eine "neue innovative Produktpalette" folgt, wird durch den Konkurrenzkampf Leica zur Billigmarke!

 

gruss mcbit

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Advertisement (gone after registration)

Wörtlich: ‚Der Amerikaner denkt dabei an eine neue Kundengruppe: Waren die ... Leicas früher vor allem für Profis ... gebaut, sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.’

 

Was hat das zu bedeuten?

Wie ist das zu verstehen?

Worauf will er hinaus?

 

Dass die Panasonic-Werkbank noch ein bisschen länger wird, vielleicht ... "innovativ" wahrscheinlich nur aus der Sicht amerikanischer Geschmacksverirrung. :o

Link to post
Share on other sites

naja, also "billig" sind die summarite ja nun auch nicht gleich.....

 

warum denn nicht eine live-view-fähige wechseloptikcam auf m-auflagemaß? wir hatten das ja schon öfters diskutiert. "neue" kunden beharren nicht zwangsläufig auf dem mechanischen messsucher, wollen aber leica-optiken nutzen.

 

wenn die cam dadurch robuster wird, zudem noch leichter, kleiner, billiger und trotzdem ein ordnelticher sensor verbaut ist- das wäre schon ein schönes stück, am ende sogar eine interesssante alternative zur m8.

 

die frage ist, ob leica dann trotzdem gezwungen wäre aus marktpolitischen gründen die "neue" etwas schlechter zu bauen als die m8, damit dort die absätze nicht einbrechen?

 

mönsch stefan (smep): ich fürchte es wird einfach nix mit deiner traum-m-leica;) sieht einfach nicht danach aus. wenn die sensortechnik soweit ist, daß ein vollformatsensor möglich wäre, ist garantiert die messsuchertechnik dazu einfach derart hintendran, daß es keinen sinn mehr machen wird, den dann dazu einzubauen.

 

wollen wir wetten, daß die m8 die letzte digitale messsuchercam sein wird?

allein schon die einsparung an zeit und geld bei den objektiven, wenn keine e-messerkupplung mehr hergestellt und justiert werden müßte. das läßt sich lee doch nicht entgehen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich gehöre auch zu den Kunden, die es etwas einfacher und vor allem bezahlbarer haben möchten.

In ein M-Gehäuse passen ja hochkant leicht drei Panasonic-Kompaktdigikameras rein;

warum sollte es also nicht machbar sein, mit Panasonic-Baugruppenteilen ein M-Gehäuse auszustatten. Muß ja auch nicht messigvollfräsung sein.

Hauptsache M-Bajonett.

Soll mir keiner sagen, dass das nicht geht.

Wenn Leica marktfähige Produkte etablieren will, dann muss ich sagen: Ich bin ein Markt, der noch erschlossen werden will.

Link to post
Share on other sites

@ Thomas,

.... oder tatsächlich ein M-Gehäuse mit drei Objektiven von Panasonic à la Holga ? :-)

 

Leica Kameras hatten bisher ein überdurchschnittlich langes Leben... wer schon eine hat, kann gut abwarten und dann überlegen etwas Neues zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Wörtlich: ‚Der Amerikaner denkt dabei an eine neue Kundengruppe: Waren die ... Leicas früher vor allem für Profis ... gebaut, sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.’

 

 

Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen. Mr.Lee sagte auch, sinngemäß, die Profis wollen wir weiterhin bedienen...

Link to post
Share on other sites

Das Zitat ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen:

SZ: 'Im September 2008, auf der Branchenmesse Photokina in Köln, will Lee seine Innovationen vorstellen. "An Ideen mangelt es uns nicht", sagt er. Der Amerikaner denkt dabei an eine neue Kundengruppe: Waren die kunstvollen, aber komplizierten Leicas früher vor allem für Profis wie Fotoreporter gebaut, sollen in Zukunft auch Käufer bedient werden, die es etwas einfacher schätzen.'

 

Neue Kundegruppe meint ja wohl nicht die Panasonic-Imitate, die gibt es ja schon seit geraumer Zeit, sondern eben eine MLT, eine M-LowTech.

 

Eine M mit Panasonic/Olympus-Implantat für 995 Euro.

Würd ich nehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
die frage ist, ob leica dann trotzdem gezwungen wäre aus marktpolitischen gründen die "neue" etwas schlechter zu bauen als die m8, damit dort die absätze nicht einbrechen?

 

eine interessante überlegung...

:-)

 

 

(gab es solche vorgaben ("bitte schlechter als...") auch bei der m8?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
mönsch stefan (smep): ich fürchte es wird einfach nix mit deiner traum-m-leica;) sieht einfach nicht danach aus. wenn die sensortechnik soweit ist, daß ein vollformatsensor möglich wäre, ist garantiert die messsuchertechnik dazu einfach derart hintendran, daß es keinen sinn mehr machen wird, den dann dazu einzubauen.

 

wollen wir wetten, daß die m8 die letzte digitale messsuchercam sein wird?

allein schon die einsparung an zeit und geld bei den objektiven, wenn keine e-messerkupplung mehr hergestellt und justiert werden müßte. das läßt sich lee doch nicht entgehen.

 

feuervogel,

 

ehrlich gesagt: Das ist mir mittlerweile sowas von egal.

 

Ich freue mich momentan auf meine nächste Reise mit der Nikon (wenn ich sie rechtzeitig bekomme nehme ich die D300 mit, sonst die D200).

Eine M Leica, egal ob meine treue analoge Ausrüstung oder eine digitale Diva werde ich nicht vermissen.

Vielleicht, aber das ist noch nicht sicher, nehme ich noch die Hasselblad 500c/m mit dem 80er Planar für s/w mit.

 

Ich warte ab, was Leica als nächstes im M-System präsentiert.

Was dann kommt kann aber auch der Auslöser sein, meine vorhandene Ausrüstung auf ein Gehäuse und zwei Objektive für einen gelegentlichen s/w-Film zu reduzieren.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...