lexffm Posted January 7, 2024 Share #1 Posted January 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber keine Antwort hierfür gefunden. Hatte bisher mit einer M6 fotografiert. Im Juli 23 mir das TRI-Elmar 16-18-21 als Set mit dem Universalsucher gekauft. Arbeitsweise war dann wie folgt: 1. Sucher wie Brennweite des Objektives eingestellt und die ungefähre Entfernung (um den Bildausschnitt zu haben) 2. Im Sucher der Kamera dann scharf gestellt Wie ist es bei der M11-P? Mein derzeitiger stand durch lesen der Anleitung ist folgender: 1. Einmalig in der Objektivtyp-Erkennung das Objektiv auswählen. Dadurch werden dann die drei möglichen Brennweiten für zukünftige Auswahl „aktiviert“ 2. Wie bei der M6 früher dann in der manuellen Objektivwahl die entsprechende Brennweite auswählen (hatte ich ja bereits hinterlegt) 3. Im Liveview und auch beim Visoflex 2 wird dann der jeweilige Bildausschnitt angezeigt 4. Und das ist meine eigentliche Frage, aber auch schon Erkenntnis, das die scharfeinstellung auch nur durch den manuellen Sucher geht, sprich Focus Peaking wird nicht unterstützt. Linien sind zwar haufenweise zu sehen, aber über alle Entfernungseinstellungen verteilt immer. Wer kann hierzu seine Erfahrungen wiedergeben? Danke im voraus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2024 Posted January 7, 2024 Hi lexffm, Take a look here TRI-Elmar 16-18-21 an der M11-P. I'm sure you'll find what you were looking for!
W124 Posted January 7, 2024 Share #2 Posted January 7, 2024 (edited) Moin Ich hatte das WATE digital an Leica M (240) und M10 verwendet, sowohl mit dem Frankenfinder, als auch mit dem jeweiligen Visoflex. Die Entfernung habe ich immer hyperfokal eingestellt, bei Offenblende mit dem Messsucher auf den Punkt fokussiert, dann Ausschnitt gewählt. Wenn man die Fokuslupe aktiviert kann man auch im Live-View mit der Vergrößerung ganz gut den Schärfepunkt finden. Unscharfe Bilder hatte ich so keine. Im Nahbereich funktioniert das Fokuspeeking im Live-View auf Grund des differenzierten Kontrasts der Schärfeebene etwas besser. Hier ist dann auch der verschiebbare Fokuspunkt ganz hilfreich. Ich nutze das WATE sehr gerne an der Sony mit einem Voigtländer VM Adapter, der hat nochmals einen Auszug für eine noch kürzere Naheinstellgrenze. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schönen Sonntag Edited January 7, 2024 by W124 Link 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schönen Sonntag ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386922-tri-elmar-16-18-21-an-der-m11-p/?do=findComment&comment=4976388'>More sharing options...
florian.zahn Posted January 7, 2024 Share #3 Posted January 7, 2024 vor 48 Minuten schrieb lexffm: 4. Und das ist meine eigentliche Frage, aber auch schon Erkenntnis, das die scharfeinstellung auch nur durch den manuellen Sucher geht, sprich Focus Peaking wird nicht unterstützt. Linien sind zwar haufenweise zu sehen, aber über alle Entfernungseinstellungen verteilt immer. Hallo, ich habe die Kombination aus M11-P, Visoflex 2 und dem Tri-Elmar-M 16/18/21. Erstmal ist alles genau so, wie du beschreibst. Fokus-Peaking geht im Grunde genomen, man sieht rote Linien, diese aber zu Hauf, weil eigentlich bei 1:4 bei den weitwinklen Brennweiten Schärfe in der Regel nicht das große Problem darstellt. Fotografieren mit dem Tri-Elmar-M würde ich, was die Schärfe betrifft, als einfach bezeichnen. Ein paar Testaufnahmen mit dieser Kombi: https://gallery.florianzahn.de/speyer-rundgang/ (Unter dem Link siehst du jeweils in der Bildunterschrift, ob es die M11-P mit dem Tri-Elmar war. Es sind auch Bilder einer M(240) darunter) Gruss Florian Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted January 7, 2024 Author Share #4 Posted January 7, 2024 Vielen Dank Henry und Florian für Eure Antworten am frühen Sonntagmorgen. Noch einen schönen Restsonntag Grüße Alex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 10, 2024 Share #5 Posted January 10, 2024 Ich nutze das WATE ausschließlich über den Visioflex und nicht mit dem Frankenfinder. Die Unschärfe ist tatsächlich bei dem Weitwinkel nicht ein Problem, da ich bei WATE sowieso nicht mit Unschärfen arbeiten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now