Etanom91 Posted December 2, 2023 Share #1 Posted December 2, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Moin, ich besitze seit drei Tagen eine Q3 und bin gerade viel am Ausprobieren. Bisher finde ich alles verständlich (ich komme von Canon, das ist meine erste Leica), doch nun bin ich auf ein Problem gestoßen und finde die Lösung nicht. Es geht um die Belichtungskorrektur am Daumenrad. Ich fotografiere im M-Modus, also manuell. Dem Daumenrad ist die Belichtungskorrektur zugewisen, und wenn ich es drehe, dann sehe ich die Veränderung im Anzeigefeld unten im Monitor. Nur ändert sich weder die Anzeige der Belichtungszeit ( also die Drittelstufen), noch kann ich eine Veränderung bei der Vorschau bzw. beim fertigen Bild erkennen. Es gab schonmal ein ähnliches Thema hier im Forum. Ich habe beim Daumenrad alle anderen Funktionen rausgenommen und es steht auch nicht auf Auto, sondern auf "Belichtungskorrektur". Und wie gesagt: Ich sehe die Veränderung in der Belichtungsskala, allerdings hat diese Veränderung keinen Einfluss auf das Foto. Hat vielleicht jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen? Vielen Dank Edit: Wenn ich im Videomodus bin, dann wird mir die Belichtungskorrektur bzw. die Änderung, wenn ich am Daumenrad drehe, auf dem Display angezeigt. Irgendetwas scheine ich im Foto-Modus zu übersehen... Edited December 2, 2023 by Etanom91 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2023 Posted December 2, 2023 Hi Etanom91, Take a look here Belichtungskorrektur nicht erkennbar. I'm sure you'll find what you were looking for!
jgeenen Posted December 2, 2023 Share #2 Posted December 2, 2023 Auf die Gefahr hin, das ich Deinen Post missverstanden habe: im M-Modus bestimmen ausschließlich Blende und Verschlusszeit die Belichtung. Die „Belichtungskorrektur“ verändert nur die Anzeige des Belichtungsmessers. Die Kamera erwartet von die, Blende und Zeit so zu verstellen, dass die Anzeige wieder mittig ist (oder auch nicht). Eigentlich ist die Belichtungskorrektur im M-Modus nur eine Messanzeigekorrektur. nur in einem der A-Modi wirkt die Belichtungskorrektur direkt auf die Belichtung, weil du die Kamera so eingestellt hast, dass sie automatisch die Belichtung so einstellen soll, wie es der Belichtungsmesser vorschlägt. 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Etanom91 Posted December 2, 2023 Author Share #3 Posted December 2, 2023 vor 14 Minuten schrieb jgeenen: Auf die Gefahr hin, das ich Deinen Post missverstanden habe: im M-Modus bestimmen ausschließlich Blende und Verschlusszeit die Belichtung. Die „Belichtungskorrektur“ verändert nur die Anzeige des Belichtungsmessers. Die Kamera erwartet von die, Blende und Zeit so zu verstellen, dass die Anzeige wieder mittig ist (oder auch nicht). Eigentlich ist die Belichtungskorrektur im M-Modus nur eine Messanzeigekorrektur. nur in einem der A-Modi wirkt die Belichtungskorrektur direkt auf die Belichtung, weil du die Kamera so eingestellt hast, dass sie automatisch die Belichtung so einstellen soll, wie es der Belichtungsmesser vorschlägt. Vielen Dank, du hast mich gar nicht missverstanden, sondern du hast mir geholfen! Wenn ich die Belichtungszeit auf "A" stelle, dann sehe ich den Unterschied, wenn ich die Korrektur vornehme. Um ganz sicher zu gehen, dass ich alles richtig verstehe, habe ich noch zwei Fragen zum Thema: Eine Verschlusszeit von z.B. 1/160s ist im manuellen Modus also gar nicht möglich, da nach 1/125s die 1/250s kommt, richtig? Die manuelle Korrektur kann ich z.B. dafür verwenden, wenn ich im Automatik-Modus fotografiere und immer ein klein wenig unterbelichtet haben möchte. Ich stelle die Belichtungszeit auf "A" und korrigiere dann e1/3 oder 2/3 Blendenstufen nach unten. Somit wird im Automatik-Modus immer unterbelichtet. Richtig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #4 Posted December 3, 2023 Die Verschlusszeit lässt sich auch in Zwischenstufen einstellen, siehe Handbuch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit deiner anderen Annahme liegst du richtig: A + Korrektur ergibt immer eine Unter- bzw. Überbelichtung, jedenfalls bzgl. dessen, was die Kamera ermittelt hat. (Eigentlich korrigiert man damit aber einen nicht passenden Messwert zu einer korrekten Belichtung.) Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit deiner anderen Annahme liegst du richtig: A + Korrektur ergibt immer eine Unter- bzw. Überbelichtung, jedenfalls bzgl. dessen, was die Kamera ermittelt hat. (Eigentlich korrigiert man damit aber einen nicht passenden Messwert zu einer korrekten Belichtung.) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/385452-belichtungskorrektur-nicht-erkennbar/?do=findComment&comment=4928982'>More sharing options...
Etanom91 Posted December 3, 2023 Author Share #5 Posted December 3, 2023 vor 5 Stunden schrieb Ergebnis: Die Verschlusszeit lässt sich auch in Zwischenstufen einstellen, siehe Handbuch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit deiner anderen Annahme liegst du richtig: A + Korrektur ergibt immer eine Unter- bzw. Überbelichtung, jedenfalls bzgl. dessen, was die Kamera ermittelt hat. (Eigentlich korrigiert man damit aber einen nicht passenden Messwert zu einer korrekten Belichtung.) Danke für deine Antwort! Was ich noch immer nicht verstehe: Ich kann Zwischenstufen in allen Automatikprogrammen einstellen, sehe die Veränderung im Display und mir werden auch die veränderten Blendenwerte angezeigt. Im M-Modus ist das nicht so, dort bleibt alles gleich, wenn ich das Daumenrad verwende. Wenn ich User jgeenen richtig verstanden habe, dann soll das auch genauso sein und hat seine Richtigkeit. Da würde ich gerne wissen, ob das so stimmt. In ganz einfach: Belichtungskorrektur ist in Automatik-Programmen möglich, im manuellen Modus jedoch nicht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #6 Posted December 3, 2023 Der Ausschnitt aus der Anleitung stammt aus dem Teil der manuellen Belichtung. Ich nehme mal an, dass du das Daumenrad abweichend von einer Belichtungskorrektur belegen musst. Es ist ja auch keine Korrektur, sondern eine Veränderung der Belichtungszeit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #7 Posted December 3, 2023 Advertisement (gone after registration) Du brauchst die Einstellung Einstellung "Auto" für das Daumenrad, dann sollte es bei M die Verschlusszeiten verändern. Vermutlich hast du es auf "Belichtigungskorrektur" umgestellt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/385452-belichtungskorrektur-nicht-erkennbar/?do=findComment&comment=4929363'>More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #8 Posted December 3, 2023 (edited) Hier findest du die Bedienungsanleitung für deine Q3 https://leica-camera.com/de-DE/downloads?download_area_category=1156&download_area_subcategory=1133&field_media_document_topic=1099&field_media_document_language=985. Zum Download bereitstellen kann ich sie dir im Forum nicht, weil die maximale Größe überschritten wird. Leica verschickt übrigens auf Anforderung auch ein gedrucktes Exemplar. Ich finde das Suchen im PDF aber sogar komfortabler. Edited December 3, 2023 by Ergebnis Rechtschreibung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 3, 2023 Share #9 Posted December 3, 2023 58 minutes ago, Etanom91 said: Belichtungskorrektur ist in Automatik-Programmen möglich, im manuellen Modus jedoch nicht? Der manuelle Modus zeichnet sich dadurch aus, dass Du die Belichtungswerte manuell eingibst. Die Belichtungskorrektur schlägt dir dann halt einen korrigierten Wert zum Einstellen vor; einstellen tutst Du aber dann selbst, sonst wäre es kein manueller Modus. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
J.Haarmann Posted December 3, 2023 Share #10 Posted December 3, 2023 Hast Du Auto-ISO eingestellt? Wenn ja, dann siehst Du keinen Unterschied im Display, da Auto-ISO quasi die Über- oder Unterbelichtung im Rahmen der Grenzen ausgleicht, Die "Belichtungskorrektur" im manuellen Modus wird sichtbar, wenn Du einen festen ISO-Wert einstellst. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Etanom91 Posted December 3, 2023 Author Share #11 Posted December 3, 2023 vor 3 Stunden schrieb Ergebnis: Du brauchst die Einstellung Einstellung "Auto" für das Daumenrad, dann sollte es bei M die Verschlusszeiten verändern. Vermutlich hast du es auf "Belichtigungskorrektur" umgestellt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielen Dank, genau daran hat es gelegen! Und danke für den Link zur Anleitung. Ich habe das PDF und lese natürlich sehr viel nach. Nach ein bis zwei Stunden mit der Anleitung vor mir verstehe ich dann manchmal einfach nix mehr, und anstatt dann eine Pause zu machen, stelle ich die Frage hier im Forum... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #12 Posted December 3, 2023 (edited) vor 10 Minuten schrieb Etanom91: Nach ein bis zwei Stunden mit der Anleitung vor mir verstehe ich dann manchmal einfach nix mehr, und anstatt dann eine Pause zu machen, stelle ich die Frage hier im Forum... Zwischendurch zur Entspannung & Entschleunigung einfach mal fotografieren gehen ... 😉 Ich wünsche Dir viel Freude mit der Q3! Edited December 3, 2023 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2023 Share #13 Posted December 3, 2023 vor 2 Stunden schrieb Etanom91: ... Nach ein bis zwei Stunden mit der Anleitung vor mir verstehe ich dann manchmal einfach nix mehr, und anstatt dann eine Pause zu machen, stelle ich die Frage hier im Forum... Das ist nachvollziehbar und überhaupt kein Problem. Wer im Forum auf solche Fragen nicht antworten will, kann es ja ignorieren. Ich habe es mir angewöhnt, in der Anleitung immer das zu lesen, was ich gerade brauche. Ich habe aber den Vorteil schon mal eine Q2 besessen zu haben. Die ganze Anleitung am Stück zu lesen, bringt wohl eher wenig, weil es zu viele Informationen sind und man bei einigen Dingen zunächst aber gar nicht weiß, wofür sie wichtig sind. Die Sache mit dem Daumenrad wirst du dagegen nicht mehr so schnell vergessen, weil es für dich wichtig war. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.