Jump to content

Wie bekomme ich einen Rotstich im Hautton weg ?


Guest Olof

Recommended Posts

ich habe ein Foto welches nach C1 auf dem Monitor gut aussieht. Im www dagegen habe ich (auf dem gleichen Monitor) einen Rotstich. Gibt es da einen Lösungsvorschlag ?

Verwendest Du einen Browser, der kein Color Management unterstützt? In dem Fall könnte es beispielsweise daran liegen, daß das Bild im Adobe-RGB-Farbraum vorliegt, der Browser aber von sRGB ausgeht. Oder ein ICC-Profil wird ignoriert. Es wäre jedenfalls eine gute Idee, das Bild vor der Präsentation im Web in den sRGB-Farbraum zu konvertieren.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn ich nicht der Fragesteller war, danke, Michael, für den Tip! Den Farbraum habe ich total verpennt. Bei mir war das umgekehrt, die Bilder, die in PS oder LR normal aussehen, haben im Firefox plötzlich einen Stich ins grau-blaue. Werde mich der Sache mal annehmen.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Verwendest Du einen Browser, der kein Color Management unterstützt? In dem Fall könnte es beispielsweise daran liegen, daß das Bild im Adobe-RGB-Farbraum vorliegt, der Browser aber von sRGB ausgeht. Oder ein ICC-Profil wird ignoriert. Es wäre jedenfalls eine gute Idee, das Bild vor der Präsentation im Web in den sRGB-Farbraum zu konvertieren.

 

welche Browser unterstützen Color Management?

Link to post
Share on other sites

Ja, nur 99,9% aller User verwenden Firefox oder IE. Da nur ein extrem kleiner Farbraum von Browsern unterstützt wird, sollte man in PS immer die Möglichkeit nutzen, mit "Speichern für WEB" bzw. bei CS3 "Speichern für WEB und externe Geräte" zu arbeiten. Dabei werden die Farben dann für das Web umgesetzt.

 

Auf diese Weise erhält man eine Vorschau, wie es im reduzierten Farbraum aussehen wird, ohne Garantie natürlich, daß es dann auch jeder Browser so anzeigt.

 

Das zweite ist, selbst wenn ein Browser FM unterstützen würde, wie viele User haben Ihren Monitor kalibriert oder besitzen überhaupt kalibrierungsfähige Monitore und Grafikkarten? Die meisten Laptops z.B. sind gar nicht kalibrierbar.

 

Daher, für WEB abspeichern, das gibt schon mal einen ganz guten HInweis darauf, wie es auf den "meisten" Monitoren aussehen wird.

 

Grüße

Gert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da nur ein extrem kleiner Farbraum von Browsern unterstützt wird

Den meisten Browsern sind Farbräume völlig egal; die reichen einfach durch, was sie an Bilddaten bekommen. Das läuft dann darauf hinaus, daß effektiv sRGB vorausgesetzt wird und die Farben verfälscht erscheinen, wenn die RGB-Daten für einen anderen Farbraum gedacht waren. Daß sRGB kleiner als Adobe RGB ist, ist nicht das eigentliche Problem, denn schließlich ist es am Ende meist das Display, das den darstellbaren Farbumfang beschränkt. Das Problem ist, daß die RGB-Daten falsch interpretiert werden. Insofern ist „kein Farbmanagement“ auch immer eine Art von Farbmanagement, nur eines von der Art „Ich stelle alle RGB-Daten richtig da, sofern sie sich auf den sRGB-Farbraum beziehen“. Daher tut man gut daran, dies zu berücksichtigen und die Bilder in den implizit verwendeten Farbraum umzurechnen. Natürlich ist auch das nur eine Annäherung, denn der tatsächliche Farbraum des Displays wird wiederum von sRGB abweichen, man wird es mit unterschiedlichen Gammawerten zu tun bekommen und so weiter. Aber die gröbsten Verfälschungen hätte man schon mal verhindert.

Link to post
Share on other sites

Bin mit Dir einig :)

 

Wenn Du aber von einem umfangreichen Farbraum in einen kleineren umrechnest, mußt Du zwangsläufig Farben entweder weglassen oder durch andere ersetzen. Durch diese Farbverschiebungen kommt es dann natürlich auch zu einer Darstellung anderer Farben, gerade bei Hauttönen ist das extrem kritisch. Erstens erwartet unser Gehirn beim Anblick eines Gesichts Hauttöne in einem bestimmten Rahmen (sonst wären wir beim Anblick eines Leberkranken nicht so erschrocken - was ja auch richtig ist und lebensrettend sein kann) und zweitens verfälschen hier schon ganz geringe Verschiebungen im Farbraum den Eindruck erheblich. Bei einem blauen Himmel sind wir da wesentlich toleranter.

 

NIcht umsonst treibt man doch so einen Aufwand mit kalibrierten Monitoren, profilierten Papieren und Tinten, Umgebungslicht am Arbeitsplatz und am Ende 5000 K Prüfplatz. Wenn das alles mal eben so im Browser und bei jedem Betrachter ginge, würde ich ins Grübeln kommen. :rolleyes:

 

Grüße

Gert

Link to post
Share on other sites

..., sollte man in PS immer die Möglichkeit nutzen, mit "Speichern für WEB" bzw. bei CS3 "Speichern für WEB und externe Geräte" zu arbeiten. Dabei werden die Farben dann für das Web umgesetzt.

Die Konvertierung in den sRGB-Farbraum erfolgt auf diesem Wege leider nicht automatisch, sondern nur, wenn unter den Optionen im "Web-Export"-Fenster (der kleine Pfeil oben rechts) das Häkchen "in sRGB konvertieren" gesetzt ist. Außerdem sollte man auch in der Hauptmaske das Häkchen bei "ICC-Profil" setzen, damit das sRGB-Profil auch eingebettet wird. Dann zeigen die Browser mit FM (Safari) das Bild perfekt, alle anderen (ohne FM) in bester Näherung an.

Link to post
Share on other sites

Hatte das bewußt verkürzt geschrieben, weil das Thema "richtige Einstellungen" (nicht nur des Programms) in CS2/3 schon recht umfangreich ist.

 

Ich hoffe, keine Urheberrechtsverletzung zu begehen, aber hier mal ein Link aus dem "Nikonpoint Wissen", in dem das Vorgehen ganz gut erklärt wird:

 

guggstu

 

Grüße

Gert

Link to post
Share on other sites

Bin mit Dir einig :)

 

Wenn Du aber von einem umfangreichen Farbraum in einen kleineren umrechnest, mußt Du zwangsläufig Farben entweder weglassen oder durch andere ersetzen. Durch diese Farbverschiebungen kommt es dann natürlich auch zu einer Darstellung anderer Farben, gerade bei Hauttönen ist das extrem kritisch. Erstens erwartet unser Gehirn beim Anblick eines Gesichts Hauttöne in einem bestimmten Rahmen (sonst wären wir beim Anblick eines Leberkranken nicht so erschrocken - was ja auch richtig ist und lebensrettend sein kann) und zweitens verfälschen hier schon ganz geringe Verschiebungen im Farbraum den Eindruck erheblich. Bei einem blauen Himmel sind wir da wesentlich toleranter.

 

Ihr Mail weckt auf mich den Eindruch das Sie davon ausgehen das alle Farben verschieben bei ein konvertierung von RGB nach sRGB.

Das ist aber nicht der Fall.

Die Farben die sowohl in RGB als in sRGB existieren, werden, wenn Mann von RGB nach sRGB konvertiert, nur umkodiert .

Sicherlich enstehen da kleine Abrundungsfehler weil es um diskrete Schritte geht, aber das kann Mann meiner Meinung nach vernachlässigen.

Die Farbe als solche soll wenn er in sein richtige Farbraum abgebildet wird, genau der Gleiche bleiben, da verschiebt sich also nichts.

Nur die Farben in RGB die Ausserhalb den Farbraum von sRGB fallen verschieben sich bei ein Konvertierung auf eine Farbe in sRGB die so weit wie möglich in die Richtung kommt.

Bei Gesichten, wo normalerweis nicht zu erwarten is das da extreme Farben vorkommen, sollen die Farbtöne nach konvertierung intakt bleiben.

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade mal nach einem sehr ausdrucksstarken Vergleich der Farbräume gesucht, ihn aber leider nicht mehr gefunden. Meine, es wäre bei EIZO auf der Site gewesen. Das Bild unten ist nicht so gut, aber verdeutlicht das Problem.

 

Dort konnte man sehr gut sehen, daß es zum Beispiel gerade bei Kameras keinen unterschiedlich großen Farbraum gibt, sondern diese Farbräume im Vergleich "verschoben" sind. So wird z.B. eine Nikon D200 wesentlich differeenzierter Grüntöne wiedergeben als eine andere Kamera, dafür aber weniger Raum für Rottöne haben. Das mag durchaus vergleichbar sein zu den Filmtypen, die wir früher hatten. Filme hatten meistens ihre Präferenzen für bestimmte Farben.

 

Hauttöne sind so ziemlich das Schwierigste, was man darstellen kann, auch unter der Berücksichtigung verschiedener Beleuchtungen des Motivs. Schon kleinste Veränderungen in den Gradationskurven wirken sich erheblich aus. Daher wird, wie unten zu sehen, auch meistens der Rotbereich vollständig erhalten und blau und grün dagegen beschnitten bzw. umgerechnet.

 

Grüße

Gert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...