Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Es ist ein Dilemma. 

Ich nehmen den Beitrag von Stefan2010 unter l-camera-forum.com/topic/376838-ukulele/#comment-4793137 ("negative Kritik wird hier viel zu wenig geäußert. Das ist eigentlich schade, denn daran kann man eigentlich mehr als durch zahllose Likes lernen") mal zum Anlass, um einige eher unsortierte Gedanken zu zwei verschiedenen Themen zu formulieren. Ich reichere dabei meine Sätze nur vereinzelt mit Floskeln à la 'für mich' oder 'meines Erachtens' an, der ganze Beitrag steht unter der Überschrift 'subjektiv'.

Was mir bei diesem Bild als erstes durch den Kopf geht: Es gibt viele Wege, sich damit auseinanderzusetzen, aber eins geht leider nicht: Nur das Bild zu sehen. Das mag daran liegen, dass J.Haarmann in der Vergangenheit schon sehr viele Bilder gezeigt hat, deren Anmutung durch das Zusammenspiel von Strandmotiv, Wischeffekt und via Photoshop im Bild platzierten, unbewegten Objekten und Personen entsteht. 

Vielleicht liegt es aber auch daran: Dieses Forum hat in Sachen 'Bildbetrachtung' seine eigene Geschichte und die kann man nicht einfach ausblenden. Zwangsläufig frage ich mich schon beim Aufschreiben der ersten Gedanken: Wer könnte das jetzt wieder in den falschen Hals kriegen? Bei alledem ist es kein Geheimnis, dass ich in Sachen 'kritische Auseinandersetzung mit Bildern' nicht der Meinung des Bildautors bin. Bedingt durch die eigene Forumsgeschichte, eigene Ideen und fotografische Vorlieben bin ich also auf keinen Fall ein unbefangener Betrachter des Bildes. 

Zum gezeigten Bild: Gefühlt habe ich es hier schon sehr oft gesehen. Mal mit anderen Farben im Wischhintergrund, mal mit anderem Vordergrund, mal quadratisch, dann wieder im Querformat. Die Umsetzung einer stets gleichen Bildidee gelingt dem Autor mit Blick auf Gestaltung und Technik mal besser und mal schlechter, denke ich. Aber am Ende ist es eigentlich immer das gleiche Bild, der gleiche Effekt.

Das Foto steht jetzt seit 24 Stunden im Forum, wurde 72 Mal aufgerufen und nicht kommentiert. Es hat zwei Likes bekommen. Vor dem Hintergrund der an anderer Stelle geführten Diskussion frage ich mich: Was denkt sich der Bildautor? Warum haben andere Bilder besser funktioniert und mehr Likes bekommen? Was könnten die Gründe für die verhältnismäßig deutliche Nichtbeachtung dieses Bildes sein? Wurde das Bild zum falschen Zeitpunkt eingestellt? Oder ist die Bildidee überstrapaziert? Ist der Vordergrund zu dunkel? Stört der vielleicht doch etwas aufdringliche Rahmen? Ist die Gestaltung nicht spannend genug und der Titel dafür zu reißerisch? Hätte der Schatten mehr Sorgfalt erfordert? Ist dieses Bild im Vergleich zu anderen Bildern mit mehr Likes wirklich schlechter? Was könnte man besser machen? Ist es Kitsch? Gehört es in den Papierkorb?

Vielleicht denkt sich der Bildautor das alles aber auch nicht. Dann müsste es ihm konsequenterweise egal sein, ob und wie umfangreich und in welcher Form sich andere diese Gedanken machen. Wenn es ihn interessiert: Wie erfährt er davon, wenn es ihm niemand sagt?

Wir sind in einem "Foto-Forum". Wäre nicht am Ende die bunte Vielfalt ganz verschiedener Meinungen, Äußerungen und Bekundungen zu einem Bild ein Gewinn für alle?

 

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Fragen über Fragen! Den Rahmen mag ich weder hier noch bei anderen (Bildern wie Fotografen). Ich habe es aber aufgegeben, dazu etwas zu schreiben. Ansonsten: Jörg ist ein sehr guter Fotograf, der nicht nur Fotos nach der "Wischtechnik" macht, sondern auch andere, insbesondere Architekturaufnahmen. Sie überragen das durchschnittliche Niveau hier deutlich.  Eine andere Frage ist, ob er seine Wischtechnik nicht "totreitet", das heißt, zuviel davon zeigt. Das denke ich manchmal auch, dann kommt aber wieder eine Nuance, die anders ist. Wer seine Bilder mag, hat dazu aber sicher eine andere Einstellung als der, der seine Bilder nicht mag. Wichtig auch: Er hat ein Thema, er wischt nicht bei jedem Motiv, sondern nur bei Meeresbildern. Insgesamt denkt er sich was bei seinen Fotos. Das gefällt mir.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb XOONS:

Es ist ein Dilemma. 

Ich nehmen den Beitrag von Stefan2010 unter l-camera-forum.com/topic/376838-ukulele/#comment-4793137 ("negative Kritik wird hier viel zu wenig geäußert. Das ist eigentlich schade, denn daran kann man eigentlich mehr als durch zahllose Likes lernen") mal zum Anlass, um einige eher unsortierte Gedanken zu zwei verschiedenen Themen zu formulieren. Ich reichere dabei meine Sätze nur vereinzelt mit Floskeln à la 'für mich' oder 'meines Erachtens' an, der ganze Beitrag steht unter der Überschrift 'subjektiv'.

Was mir bei diesem Bild als erstes durch den Kopf geht: Es gibt viele Wege, sich damit auseinanderzusetzen, aber eins geht leider nicht: Nur das Bild zu sehen. Das mag daran liegen, dass J.Haarmann in der Vergangenheit schon sehr viele Bilder gezeigt hat, deren Anmutung durch das Zusammenspiel von Strandmotiv, Wischeffekt und via Photoshop im Bild platzierten, unbewegten Objekten und Personen entsteht. 

Vielleicht liegt es aber auch daran: Dieses Forum hat in Sachen 'Bildbetrachtung' seine eigene Geschichte und die kann man nicht einfach ausblenden. Zwangsläufig frage ich mich schon beim Aufschreiben der ersten Gedanken: Wer könnte das jetzt wieder in den falschen Hals kriegen? Bei alledem ist es kein Geheimnis, dass ich in Sachen 'kritische Auseinandersetzung mit Bildern' nicht der Meinung des Bildautors bin. Bedingt durch die eigene Forumsgeschichte, eigene Ideen und fotografische Vorlieben bin ich also auf keinen Fall ein unbefangener Betrachter des Bildes. 

Zum gezeigten Bild: Gefühlt habe ich es hier schon sehr oft gesehen. Mal mit anderen Farben im Wischhintergrund, mal mit anderem Vordergrund, mal quadratisch, dann wieder im Querformat. Die Umsetzung einer stets gleichen Bildidee gelingt dem Autor mit Blick auf Gestaltung und Technik mal besser und mal schlechter, denke ich. Aber am Ende ist es eigentlich immer das gleiche Bild, der gleiche Effekt.

Das Foto steht jetzt seit 24 Stunden im Forum, wurde 72 Mal aufgerufen und nicht kommentiert. Es hat zwei Likes bekommen. Vor dem Hintergrund der an anderer Stelle geführten Diskussion frage ich mich: Was denkt sich der Bildautor? Warum haben andere Bilder besser funktioniert und mehr Likes bekommen? Was könnten die Gründe für die verhältnismäßig deutliche Nichtbeachtung dieses Bildes sein? Wurde das Bild zum falschen Zeitpunkt eingestellt? Oder ist die Bildidee überstrapaziert? Ist der Vordergrund zu dunkel? Stört der vielleicht doch etwas aufdringliche Rahmen? Ist die Gestaltung nicht spannend genug und der Titel dafür zu reißerisch? Hätte der Schatten mehr Sorgfalt erfordert? Ist dieses Bild im Vergleich zu anderen Bildern mit mehr Likes wirklich schlechter? Was könnte man besser machen? Ist es Kitsch? Gehört es in den Papierkorb?

Vielleicht denkt sich der Bildautor das alles aber auch nicht. Dann müsste es ihm konsequenterweise egal sein, ob und wie umfangreich und in welcher Form sich andere diese Gedanken machen. Wenn es ihn interessiert: Wie erfährt er davon, wenn es ihm niemand sagt?

Wir sind in einem "Foto-Forum". Wäre nicht am Ende die bunte Vielfalt ganz verschiedener Meinungen, Äußerungen und Bekundungen zu einem Bild ein Gewinn für alle?

 

In der Tat sehr viele Gedanken zu Bildern und deren Kritik im allgemeinen und meinem Bild im besonderen. Ich werde versuchen auf die Punkte und Fragen, die Du aufwirfst einzugehen.

Vorab, und das ist mir besonders wichtig: In allen Wisch-Bildern, die ich hier im Forum zeige ist kein einziges Objekt "via Photoshop" ins Bild platziert worden. Das Hinweisschild hier, wie auch Personen oder Tiere in anderen Bildern befinden sich im Original an genau dieser Stelle. Das mag für Dich oder andere, die diese Art von Bearbeitung nicht mögen keine große Rolle spielen. Für mich ist es bei diesen Bildern essentiell.

Das Thema Bildkritik und der Umgang damit kommt immer wieder hier im Forum zur Sprache und eigentlich sind für mich alle Argumente ausgetauscht, weshalb ich zunächst auf Gerds nicht zutreffende Behauptung das Bild "Ukulele" sei eine Montage auch gar nicht reagiert habe. Daß später doch wieder die altbekannten Argumente ausgetauscht wurden, war wohl unumgänglich.

Zum konkreten Bild hier und meinen Gedanken zum Bild und zu den (Nicht-)Reaktionen darauf. Grundsätzlich fertige ich diese von mir so genannten nature.digital.art-Bilder an weil es mir Freude macht, Fotos in dieser Art und Weise zu bearbeiten, und ich habe auch Freude an den Ergebnissen. Daß diese Technik mal gut, mal weniger gut funktioniert, und die Ergebnisse auch in meinen Augen mal gut, mal weniger gut sind, gebe ich gerne zu. Wenn ich mir mir meine ersten Gehversuche in dieser Technik ansehe, gefallen sie mir heute auch nicht mehr durch die Bank. Es ist für mich ein kreativer Prozess, eine Entwicklung, ein Ausprobieren und Verwerfen oder für gut befinden. Dieser Weg der Kreativität macht mir Spaß, einige Ergebnisse zeige ich hier. Ich erhebe nicht den Anspruch, daß allen im LUF die Bilder, die daraus entstehen gefallen sollen. Was denke ich mir angesichts der ausbleibenden Reaktionen? Es wäre unehrlich, wenn ich behaupten würde, daß es mir gleichgültig ist, auch habe ich mir schon einmal Gedanken über den "richtigen" Zeitpunkt des Hochladens gemacht. Letztlich spielt dieser Aspekt keine große Rolle.

Gibt es inzwischen zu viele Bilder von mir in dieser Art? Möglicherweise. Jedes Bild ist ein Angebot es sich anzusehen und sich Gedanken darüber zu machen, sonst würde ich es nicht zeigen. Der Grundgedanke eines solchen Forums ist der Austausch über ein bestimmtes Thema, hier der Fotografie mit Leica-Kameras. Niemand ist jedoch gezwungen, sich zu einem bestimmten Thema oder zu einer Fotografie zu äußern oder zu positionieren. Wie an anderer Stelle bereits geäußert freue ich mich, wenn ein Bild anderen Betrachtern gefällt, alles andere fände ich auch befremdlich. Kritik an Details in der Gestaltung (Vordergrund zu dunkel, sorgfältigere Bearbeitung der Schatten) versuche ich nachzuvollziehen und fließt auch in meine Überlegungen bei der Gestaltung ein. Was jedoch nicht passiert ist, dass ich ein Bild, das keine Reaktionen, insbesondere keine Likes bekommt deswegen auch für mich verwerfe. Ich mache mich insoweit nicht von der Meinung, geäußert oder nicht, anderer abhängig. Ich habe bereits unter dem Bild "Ukulele" ausgeführt, dass das für mich ein Lernprozess gerade auch hier im LUF war. Anders formuliert: Jede Reaktion auf ein Bild nehme ich wahr, auch die Nichtbeachtung. Auch sie ist letztlich eine Meinungsäußerung, über positive Äußerungen und Klicks freue ich mich, auf konstruktive Kritik antworte ich. Rechtfertigungen versuche ich zu vermeiden. Ob ein Bild besser oder schlechter ist anhand der Likes hier im Forum zu bewerten finde ich problematisch. Selbst Bilder (auch nature.digital.art-Bilder) die ich als Print verkauft habe, werden ja dadurch nicht automatisch besser, es bedeutet lediglich, daß es jemanden gibt, der sogar Geld dafür bezahlt, sich es an die Wand hängen und betrachten zu dürfen. Das ist eine wunderbare Bestätigung der eigenen Kreativität, ein absolut zu setzendes Qualitätsmerkmal ist auch das nicht, wie auch nicht die Aufnahme in die LFI-Galerie.

Eine bunte Vielfalt an Meinungen zu hier gezeigten Bildern könnte nach meiner Meinung sehr wohl für das Forum insgesamt ein Gewinn sein. Nehmen wir uns die Zeit, diese bunte Vielfalt zu erzeugen?

 

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb elmars:

Fragen über Fragen! Den Rahmen mag ich weder hier noch bei anderen (Bildern wie Fotografen). Ich habe es aber aufgegeben, dazu etwas zu schreiben. Ansonsten: Jörg ist ein sehr guter Fotograf, der nicht nur Fotos nach der "Wischtechnik" macht, sondern auch andere, insbesondere Architekturaufnahmen. Sie überragen das durchschnittliche Niveau hier deutlich.  Eine andere Frage ist, ob er seine Wischtechnik nicht "totreitet", das heißt, zuviel davon zeigt. Das denke ich manchmal auch, dann kommt aber wieder eine Nuance, die anders ist. Wer seine Bilder mag, hat dazu aber sicher eine andere Einstellung als der, der seine Bilder nicht mag. Wichtig auch: Er hat ein Thema, er wischt nicht bei jedem Motiv, sondern nur bei Meeresbildern. Insgesamt denkt er sich was bei seinen Fotos. Das gefällt mir.

Vielen Dank Elmar,

Dein Kommentar freut mich sehr. Den Wischbildern gehört in der Tat meine besondere Leidenschaft, ich kann gewisse Ermüdungserscheinungen bei anderen Betrachtern jedoch auch verstehen. Es ist so, wie Du schreibst: Wer dafür empfänglich ist, der wird die manchmal feinen Unterschiede erkennen, wer die Art der Bearbeitung nicht mag, für den wird sie irgendwann beliebig oder sogar nervig. In der Tat habe ich bei den Wischbildern inzwischen "Phasen" in denen ich besonders viele in der Technik bearbeite, aber ich mache ja nicht nur Fotos am Meer, sondern die meiste Zeit des Jahres in meinem näheren Umfeld. Ich habe es nicht nachgezählt, bin aber ziemlich sicher dass die meisten meiner Bilder keine Wischbilder sind. Apropos Phasen: Auch die Rahmen kommen und gehen bei mir in Phasen. Das wird bei mir also auch irgendwann mal wieder vorbei sein😉

Gruß Jörg

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich habe die Wischbilder immer als Kompositionen mit Flächen gesehen, die durch die Anordnung von Punkten eine Spannung bekommen. Besonders gelungen finde ich dies bei "Badebereich..." oder auch "Rettungsschwimmer". Bei einigen neueren Bildern, wie hier oder auch bei "im Priel" ist für mich die gekonnte Flächenkomposition verloren gegangen und sie sind mir auch ein wenig zu düster und künstlich dramatisch. Den Weg über die Wischtechnik abstraktere Flächen mit nicht verwischten Ankerpunkten zu verbinden empfinde ich aber als sehr interessant.

Wie auch Elmar und XOONS hatte ich auch den Eindruck, ein wenig mit diesen Bildern geflutet zu werden. Ich habe aber mal in Jörg Chronik geblättert und festgestellt, daß sie hier eigentlich den kleineren Teil seiner Bilder ausmachen. So interessant der Ansatz auch ist, so muss ich aber doch sagen, mir gefallen die nicht gewischten Bilder vom Meer (.z.B. "Boje" oder "Die Fähre...") immer noch besser.

Stefan

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 15.6.2023 um 09:04 schrieb Stefan2010:

Ich habe die Wischbilder immer als Kompositionen mit Flächen gesehen, die durch die Anordnung von Punkten eine Spannung bekommen. Besonders gelungen finde ich dies bei "Badebereich..." oder auch "Rettungsschwimmer". Bei einigen neueren Bildern, wie hier oder auch bei "im Priel" ist für mich die gekonnte Flächenkomposition verloren gegangen und sie sind mir auch ein wenig zu düster und künstlich dramatisch. Den Weg über die Wischtechnik abstraktere Flächen mit nicht verwischten Ankerpunkten zu verbinden empfinde ich aber als sehr interessant.

Wie auch Elmar und XOONS hatte ich auch den Eindruck, ein wenig mit diesen Bildern geflutet zu werden. Ich habe aber mal in Jörg Chronik geblättert und festgestellt, daß sie hier eigentlich den kleineren Teil seiner Bilder ausmachen. So interessant der Ansatz auch ist, so muss ich aber doch sagen, mir gefallen die nicht gewischten Bilder vom Meer (.z.B. "Boje" oder "Die Fähre...") immer noch besser.

Stefan

Danke Stefan,

mir waren die Bilder ohne unverwischte Elemente irgendwann zu langweilig, deswegen habe ich begonnen zu experimentieren. Ursprünghlich waren es ja einfache Bilder, die ich bearbeitet habe. Inzwischen achte ich schon bei den Aufnahmen darauf, ob sie sich zum Wischen lohnen, aber die meisten Bilder, die ich an der Nordsee mache, sind in der Tat ungewischt und bleiben es auch 😎

Gruß Jörg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 13.6.2023 um 16:19 schrieb J.Haarmann:

auf diese Entfernung kann ich leider nur so etwas wie eine " Zecke " oder " Spinne " auf dem Schild erkennen.......:D

jedoch zwischen Titel und Foto erschliesst sich mir das ganze Zusammenspiel sofort.....:)

cool Jörg

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Suuumm55:

auf diese Entfernung kann ich leider nur so etwas wie eine " Zecke " oder " Spinne " auf dem Schild erkennen.......:D

jedoch zwischen Titel und Foto erschliesst sich mir das ganze Zusammenspiel sofort.....:)

cool Jörg

Vielen Dank Ingrid🙂

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Am 14.6.2023 um 21:46 schrieb J.Haarmann:

In der Tat sehr viele Gedanken zu Bildern und deren Kritik im allgemeinen und meinem Bild im besonderen. Ich werde versuchen auf die Punkte und Fragen, die Du aufwirfst einzugehen.

Vorab, und das ist mir besonders wichtig: In allen Wisch-Bildern, die ich hier im Forum zeige ist kein einziges Objekt "via Photoshop" ins Bild platziert worden. Das Hinweisschild hier, wie auch Personen oder Tiere in anderen Bildern befinden sich im Original an genau dieser Stelle. Das mag für Dich oder andere, die diese Art von Bearbeitung nicht mögen keine große Rolle spielen. Für mich ist es bei diesen Bildern essentiell.

Das Thema Bildkritik und der Umgang damit kommt immer wieder hier im Forum zur Sprache und eigentlich sind für mich alle Argumente ausgetauscht, weshalb ich zunächst auf Gerds nicht zutreffende Behauptung das Bild "Ukulele" sei eine Montage auch gar nicht reagiert habe. Daß später doch wieder die altbekannten Argumente ausgetauscht wurden, war wohl unumgänglich.

Zum konkreten Bild hier und meinen Gedanken zum Bild und zu den (Nicht-)Reaktionen darauf. Grundsätzlich fertige ich diese von mir so genannten nature.digital.art-Bilder an weil es mir Freude macht, Fotos in dieser Art und Weise zu bearbeiten, und ich habe auch Freude an den Ergebnissen. Daß diese Technik mal gut, mal weniger gut funktioniert, und die Ergebnisse auch in meinen Augen mal gut, mal weniger gut sind, gebe ich gerne zu. Wenn ich mir mir meine ersten Gehversuche in dieser Technik ansehe, gefallen sie mir heute auch nicht mehr durch die Bank. Es ist für mich ein kreativer Prozess, eine Entwicklung, ein Ausprobieren und Verwerfen oder für gut befinden. Dieser Weg der Kreativität macht mir Spaß, einige Ergebnisse zeige ich hier. Ich erhebe nicht den Anspruch, daß allen im LUF die Bilder, die daraus entstehen gefallen sollen. Was denke ich mir angesichts der ausbleibenden Reaktionen? Es wäre unehrlich, wenn ich behaupten würde, daß es mir gleichgültig ist, auch habe ich mir schon einmal Gedanken über den "richtigen" Zeitpunkt des Hochladens gemacht. Letztlich spielt dieser Aspekt keine große Rolle.

Gibt es inzwischen zu viele Bilder von mir in dieser Art? Möglicherweise. Jedes Bild ist ein Angebot es sich anzusehen und sich Gedanken darüber zu machen, sonst würde ich es nicht zeigen. Der Grundgedanke eines solchen Forums ist der Austausch über ein bestimmtes Thema, hier der Fotografie mit Leica-Kameras. Niemand ist jedoch gezwungen, sich zu einem bestimmten Thema oder zu einer Fotografie zu äußern oder zu positionieren. Wie an anderer Stelle bereits geäußert freue ich mich, wenn ein Bild anderen Betrachtern gefällt, alles andere fände ich auch befremdlich. Kritik an Details in der Gestaltung (Vordergrund zu dunkel, sorgfältigere Bearbeitung der Schatten) versuche ich nachzuvollziehen und fließt auch in meine Überlegungen bei der Gestaltung ein. Was jedoch nicht passiert ist, dass ich ein Bild, das keine Reaktionen, insbesondere keine Likes bekommt deswegen auch für mich verwerfe. Ich mache mich insoweit nicht von der Meinung, geäußert oder nicht, anderer abhängig. Ich habe bereits unter dem Bild "Ukulele" ausgeführt, dass das für mich ein Lernprozess gerade auch hier im LUF war. Anders formuliert: Jede Reaktion auf ein Bild nehme ich wahr, auch die Nichtbeachtung. Auch sie ist letztlich eine Meinungsäußerung, über positive Äußerungen und Klicks freue ich mich, auf konstruktive Kritik antworte ich. Rechtfertigungen versuche ich zu vermeiden. Ob ein Bild besser oder schlechter ist anhand der Likes hier im Forum zu bewerten finde ich problematisch. Selbst Bilder (auch nature.digital.art-Bilder) die ich als Print verkauft habe, werden ja dadurch nicht automatisch besser, es bedeutet lediglich, daß es jemanden gibt, der sogar Geld dafür bezahlt, sich es an die Wand hängen und betrachten zu dürfen. Das ist eine wunderbare Bestätigung der eigenen Kreativität, ein absolut zu setzendes Qualitätsmerkmal ist auch das nicht, wie auch nicht die Aufnahme in die LFI-Galerie.

Eine bunte Vielfalt an Meinungen zu hier gezeigten Bildern könnte nach meiner Meinung sehr wohl für das Forum insgesamt ein Gewinn sein. Nehmen wir uns die Zeit, diese bunte Vielfalt zu erzeugen?

 

Ich werde da irgendwo erwähnt…ich war der Zweifler bei der Ukulele und nun zweifle ich keinen Augenblick an Deiner Aussage… die ich bisher nicht kannte. Auch bei etlichen anderen Deiner Bilder.. die Strandbilder mit den Vögeln, die als Silhouette in den Szenen zu sehenden Personen hielt ich ebenfalls für „einmontiert. Nicht das es ein Negativ-Faktum wäre, wenn einmontiert…wie ein Bild entstanden ist, kann mich neugierig machen, aber nicht zu einer negativen Äußerung über das Bild führen. Wohl  aber sage ich, wenn ein Bild mich nicht anspricht, mich nicht berührt. Das ändert nichts am Bild…..andere Betrachter haben andere Meinungen und ich kann mich sogar mitfreuen, wenn Deine Bilder oder die Bilder anderer Forenten und natürlich auch  meine, Meinungsäußerungen auslösen,  Zuspruch finden…oder kritische Stellungnahmen, was mich besonders interessiert um meine eigene Meinung zu überprüfen, den Gedanken Anderer nachzugehen. 
Ich denke, so können wir gut miteinander auskommen
Gruß Gerd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Talker:

Ich werde da irgendwo erwähnt…ich war der Zweifler bei der Ukulele und nun zweifle ich keinen Augenblick an Deiner Aussage… die ich bisher nicht kannte. Auch bei etlichen anderen Deiner Bilder.. die Strandbilder mit den Vögeln, die als Silhouette in den Szenen zu sehenden Personen hielt ich ebenfalls für „einmontiert. Nicht das es ein Negativ-Faktum wäre, wenn einmontiert…wie ein Bild entstanden ist, kann mich neugierig machen, aber nicht zu einer negativen Äußerung über das Bild führen. Wohl  aber sage ich, wenn ein Bild mich nicht anspricht, mich nicht berührt. Das ändert nichts am Bild…..andere Betrachter haben andere Meinungen und ich kann mich sogar mitfreuen, wenn Deine Bilder oder die Bilder anderer Forenten und natürlich auch  meine, Meinungsäußerungen auslösen,  Zuspruch finden…oder kritische Stellungnahmen, was mich besonders interessiert um meine eigene Meinung zu überprüfen, den Gedanken Anderer nachzugehen. 
Ich denke, so können wir gut miteinander auskommen
Gruß Gerd

Können wir, Gerd.

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...