Jump to content

R-Linsen - Wer kauft jetzt noch neu ?


Michael Laux

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Entgegen landläufiger (und wahrscheinlich auch deiner) Meinung ist doppelte Pixelzahl nur die 1,4fache Auflösung und nicht "wesentlich höher". Der Sprung von 10 auf 20MP ist lediglich lästig auf der Festplatte.

 

LG,

Waldi

 

Ja schon, aber es wird sich trotzdem je nach Format noch höher einpendeln. Das brauchen die Hersteller einfach um immer wieder was Neues und Besseres verkaufen zu können.

 

Was man davon wirklich braucht ist jedoch sehr die Frage. Wenn es natürlich an hoherpreisige Modelle geht dann schilen doch sehr viele auf bessere Werte, einfach weil sie dann das Gefühl haben ihr Geld besser zu investieren - mich nicht ausgenommen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Guest L-Format

Wenn wir von 10 MP als heutiger Norm ausgehen, dann erreichen wir bei 40 MP den nächsten echten Sprung im (theoretischen) Auflösungsvermögen. Braucht man das - kann man das überhaupt vernünftig darstellen (auf unseren hier gebräuchlichen Formaten)?

 

Nun, dazu gibt's ein paar Gedanken meinerseits:

 

1. ermöglichen höhere Pixeldichten einen leichteren Verzicht auf die doch eher störenden AA-Filter.

 

2. Im Idealfall - also bei entsprechender Optik und am Stativ - ist das Auflösungsvermögen auch tatsächlich nutzbar.

 

3. woran eigentlich niemand wirklich denkt - aber warum kann man einen 40-MP-Sensor nicht auch als 10-MP Sensor mit voller Farbauflösung betrachten ...?

 

Schöne Träume, Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Wenn wir von 10 MP als heutiger Norm ausgehen, dann erreichen wir bei 40 MP den nächsten echten Sprung im (theoretischen) Auflösungsvermögen. Braucht man das - kann man das überhaupt vernünftig darstellen (auf unseren hier gebräuchlichen Formaten)?

 

Nun, dazu gibt's ein paar Gedanken meinerseits:

 

1. ermöglichen höhere Pixeldichten einen leichteren Verzicht auf die doch eher störenden AA-Filter.

 

2. Im Idealfall - also bei entsprechender Optik und am Stativ - ist das Auflösungsvermögen auch tatsächlich nutzbar.

 

3. woran eigentlich niemand wirklich denkt - aber warum kann man einen 40-MP-Sensor nicht auch als 10-MP Sensor mit voller Farbauflösung betrachten ...?

 

Schöne Träume, Wolfgang

 

Ja, Ja die V ollfarbsensoren !

 

Davon träumen wir ier schon seit JAHREN!

 

Wann kommt denn das endlich zu wirklichen Massenfertigung und Serienreife?

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Man könnt' sichs ja einfach machen - und eine 3CCD-Videokamera kaufen ... nein, ehrlich, keine Ahnung. Aber das das kommen muss, wie auch immer, das ist wohl auch klar. Meine Gedanken dazu waren frei ...

Link to post
Share on other sites

Man könnt' sichs ja einfach machen - und eine 3CCD-Videokamera kaufen ... nein, ehrlich, keine Ahnung. Aber das das kommen muss, wie auch immer, das ist wohl auch klar. Meine Gedanken dazu waren frei ...

 

Von kommen üssen und wirklich kommen - na ja, in so 10-20 Jahren vielleicht, aber ob ich das dann noch brauche?

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format
Von kommen üssen und wirklich kommen - na ja, in so 10-20 Jahren vielleicht, aber ob ich das dann noch brauche?

 

Für mich ist es der logische nächste - übernächste Schritt.

 

Was mich aber ernsthaft an meiner konkreten Überlegung interessierte: Was spricht für oder gegen eine solche Sichtweise?

 

fragt sich/euch, Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für mich ist es der logische nächste - übernächste Schritt.

 

Was mich aber ernsthaft an meiner konkreten Überlegung interessierte: Was spricht für oder gegen eine solche Sichtweise?

 

fragt sich/euch, Wolfgang

 

Dagegen spricht gar nichts, eher mehr dafür.

 

Es scheint nur so zu sein, daß mit dem heutigen Stand der Halbleitertechnologie derartige Sensoren entweder nicht kostengünstig, oder aber auch qualitativ hochwertig genug herstellen lassen. Ansätze gibt es ja einige, aber bisher hat sich das eben nicht durchgesetzt.

 

Aber man weiß nie in dieser schnellebigen Zeit, vielleicht sieht es ja in wenigen Jahren schon anders aus.

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Unter uns gesagt: Ich bin inzwischen zur Überzeugung gelangt, dass es auch in Foto-Kameras auf eine 3-Chip-Lösung hinauslaufen wird müssen. Dafür muss ich mir aber den Spiegel wegdenken, damit das vom Platz her sinnvoll geht. Bleibt dann als logische Konsequenz ein elektronischer Sucher ... von dem ich zwar aktuell nicht soviel halte, aber wofür ich genügend Phantasie besitze, um mir eine überzeugende Zukunftsoption vorzustellen.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
Ja, Ja die V ollfarbsensoren !

 

Davon träumen wir ier schon seit JAHREN!

 

Wann kommt denn das endlich zu wirklichen Massenfertigung und Serienreife?

 

Naja, wenn das mit dem Sensor man überhaupt noch mal was wird.

Nach dem Konstruktionsprinzip des Bildsensors dürfte es die von der Kamera produzierten Artefakte doch eigentlich gar nicht geben. Also liegt die Vermutung doch nahe, dass die 3 Schichten des Sensors softwaremäßig wohl nicht so einfach zu handeln sind, wie ein Bayer Sensor ?!?!

Link to post
Share on other sites

Hi Wolfgang,

 

Du weißt offensichtlich nicht, wovon Du redest. Hast Du schon mal den Prismenblock einer professionellen Fernsehkamera gesehen, gar in der Hand gehabt? Eine DSLR auch nur mit der Chipgröße des DMR wäre schlicht untragbar, unbezahlbar noch dazu. (Allein die Ersatzteilpreise der 3-Chip-Prismenblöcke erreichen fünfstellige Beträge)

 

Vergiss es - oder kauf Dir das, was es heute auf dem Markt schon gibt: Consumer-3Chip-HDV-Videokameras mit Stillpicture-Funktion. Ich meine, die kommen inzwischen trotz ihrer Winzchips schon auf vier Megapixel. Hab aber noch nie gehört, dass eine speziell wegen ihrer Standbilder gerühmt worden wäre.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Hi Friedhelm,

 

ich kannte die einschlägige 3-CCD-Minolta - und, ja, die war tatsächlich ein Klotz, mit dem hinten drangeklotzten Prismenblock ... aber wenn man dafür den Spiegelkasten leerräumen könnte !?

 

Gruß,

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...