midn8 Posted June 8, 2023 Share #21 Posted June 8, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 13 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Ich nehme doch ein lichtstarkes Objektiv, um die Lichtstärke auch ausnutzen zu können, und Leica warb ja immer damit, daß ihre Objektive auch bei "Offenblende" schon gute / scharfe Abbildungen lieferten... Jeder Objektivhersteller behauptet das. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2023 Posted June 8, 2023 Hi midn8, Take a look here Vario Elmarit 24-70mm - Was ist hier los?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Joshi_H Posted June 8, 2023 Share #22 Posted June 8, 2023 (edited) Dirk, ich habe mich motivieren lassen, mein 24-70 gegen das 14-24 von Sigma zu vergleichen, letzteres in Ermangelung einer anderen 24mm-Brennweite. Ich kann auch hier bei F2.8 dem Sigma einen kleinen Vorteil zusprechen, der aber deutlich geringer ausfällt, als es in deinem Vergleich ist. Links Leica 24-70, rechts Sigma 14-24, beide bei 24mm und F2.8: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielleicht solltest du deinen Versuchsaufbau mal überprüfen. Wie gehe ich vor: Stativ vor Spiegel, denn vor dem Spiegel kann ich die Objektivmitte im Spiegelbild und im Sucher per zentralem Spotfokuspunkt übereinanderlegen. Damit gewährleiste ich, dass Sensorebene und Spiegel parallel zueinander sind. Ich klebe Siemenssterne bei 24mm in die Ecken (meine Frau freut sich immer wegen der Flecken auf dem Spiegel) Post-It in die Mitte für die Fokussierung Stabi aus, 2 Sek. Vorlaufzeit Das Bild zeigt nur die Ecke oben links, ist aber in allen 4 Ecken identisch. Wenn dein Versuchsaufbau korrekt ist, hast du ein Problem-Objektiv, was ich aber nicht glaube, denn bei F2.8 reicht schon eine leichte Verschiebung von Sensor- zur Bildebene zueinander für eine Unschärfe. Edited June 8, 2023 by Joshi_H 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielleicht solltest du deinen Versuchsaufbau mal überprüfen. Wie gehe ich vor: Stativ vor Spiegel, denn vor dem Spiegel kann ich die Objektivmitte im Spiegelbild und im Sucher per zentralem Spotfokuspunkt übereinanderlegen. Damit gewährleiste ich, dass Sensorebene und Spiegel parallel zueinander sind. Ich klebe Siemenssterne bei 24mm in die Ecken (meine Frau freut sich immer wegen der Flecken auf dem Spiegel) Post-It in die Mitte für die Fokussierung Stabi aus, 2 Sek. Vorlaufzeit Das Bild zeigt nur die Ecke oben links, ist aber in allen 4 Ecken identisch. Wenn dein Versuchsaufbau korrekt ist, hast du ein Problem-Objektiv, was ich aber nicht glaube, denn bei F2.8 reicht schon eine leichte Verschiebung von Sensor- zur Bildebene zueinander für eine Unschärfe. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/377999-vario-elmarit-24-70mm-was-ist-hier-los/?do=findComment&comment=4789476'>More sharing options...
Talker Posted June 8, 2023 Share #23 Posted June 8, 2023 Die Siemenssterne in allen Ehren, haben sich sicher bewährt zu neutralen Aussagen zu kommen. Aber wir fotografieren selten Siemenssterne…. und die beiden Bildbeispiele mit dem Regenrohr zeigen doch sehr schön, sorgfältige Ausführung vorausgesetzt, worum es geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted June 8, 2023 Share #24 Posted June 8, 2023 (edited) Grundsätzlich würde ich erst mal testen ob die Objektive richtig zentriert sind. Eine Kirche die etwas weiter entfernt ist, mittig scharfstellen d.h. eigentlich auf unendlich. Danach bei jeder relevanten Brennweite fünf Bilder machen, jedes Eck einzeln und die Mitte, hier ein Beispiel mit Erklärung. Ist die Zentrierung richtig kann man dann Testcharts fotografieren. Fokussiert man direkt ins Eck, kann man den Versatz ausschließen. Außerdem gibt es Objektive, die so eine Feldwölbung haben, da muss man auf einen bestimmten Punkt fokussieren, da das Bild erst stärker abgeblendet homogene wirkt. Sobald ich ein Objektiv kaufe sind das die Ersten Bilder dir ich mache, auch mit eine Leica Kameras (jede mal ging die neu Q, Q2 nach Wetzlar zur Justage) die besten Ergebnisse haben bei mir alte Zuiko Olympus FB, auch das Sigma 16-28mm war von Anfang an perfekt, das Sigma 28-70mm f2.8 musste ich einmal umtauschen um ein sehr gutes Exemplar zu bekommen. Edited June 8, 2023 by Snooopy 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted June 8, 2023 Share #25 Posted June 8, 2023 (edited) vor 17 Minuten schrieb Talker: Die Siemenssterne in allen Ehren, haben sich sicher bewährt zu neutralen Aussagen zu kommen. Aber wir fotografieren selten Siemenssterne…. und die beiden Bildbeispiele mit dem Regenrohr zeigen doch sehr schön, sorgfältige Ausführung vorausgesetzt, worum es geht. *Ironie an* Ich mach eigentlich nichts anderes als Siemenssterne zu fotografieren. *Ironie aus*. Ich habe den Versuchsaufbau mit Spiegel und Siemensstern gewählt, um bei der kurzen Distanz in Richtung Bücherregal, die Dirk gewählt hat, Unschärfen auszuschließen, die sich durch die Schärfentiefe erklären lassen. Bei größeren Entfernungen hin zu unendlich relativiert sich das als Fehlerquelle und tendiert gegen Null. Letztlich möchte ich Dirk nur motivieren, seinen Test zu hinterfragen ohne diesen zu kritisieren. Wenn er sichergestellt hat, dass Sensor- und Motivebene bei kurzer Distanz zum Bücherregel parallel liegen, kann das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Außerdem sagst du es ja selber "... sorgfältige Ausführung vorausgesetzt...". Und letztlich wollte ich auch mein 24-70 kurz prüfen und die Erkenntnisse teilen. In der Praxis ist der Unterschied zwischen den Objektiven vernachlässigbar - aus analytischer Sicht jedoch interessant. Edited June 8, 2023 by Joshi_H Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 8, 2023 Share #26 Posted June 8, 2023 vor 21 Minuten schrieb Talker: Die Siemenssterne in allen Ehren, haben sich sicher bewährt zu neutralen Aussagen zu kommen. Aber wir fotografieren selten Siemenssterne…. und die beiden Bildbeispiele mit dem Regenrohr zeigen doch sehr schön, sorgfältige Ausführung vorausgesetzt, worum es geht. Regenrohre sind auch schöne Motive. Früher fotografierte man gerne Dachpfannen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 8, 2023 Share #27 Posted June 8, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 10 Minuten schrieb DC-S5: Regenrohre sind auch schöne Motive. Früher fotografierte man gerne Dachpfannen. …… und im Telebereich gemauerte Ziegelsteinwände aus angemessener Entfernung…… ich erinnere mich „dunkel“ an die Werbung z.B. für das Leica R 3,4/180. und war damals begeistert über das Objektiv… ohne es kaufen zu können. 😀 Edited June 8, 2023 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #28 Posted June 8, 2023 Danke für Eure Tipps und Hinweise. Ich werde erstmal keine weiteren Tests machen. Die Testfotos habe ich zum Kundendienst geschickt. Die Fachleute dort wissen sicher es zu beurteilen. Das Foto mit dem Regenrohr ist für mich schon Hinweis genug, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Das hat mit Pixelpeeping nichts mehr zu tun, da es einem sofort ins Auge springt. Ich erwarte ja gar nicht, dass das Objektiv am Rand super scharf ist. Es darf durchaus einen Randabfall bei der Schärfe haben, aber nicht so krass. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 8, 2023 Share #29 Posted June 8, 2023 vor 31 Minuten schrieb DirkZ: Danke für Eure Tipps und Hinweise. Ich werde erstmal keine weiteren Tests machen. Die Testfotos habe ich zum Kundendienst geschickt. Die Fachleute dort wissen sicher es zu beurteilen. Das Foto mit dem Regenrohr ist für mich schon Hinweis genug, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Das hat mit Pixelpeeping nichts mehr zu tun, da es einem sofort ins Auge springt. Ich erwarte ja gar nicht, dass das Objektiv am Rand super scharf ist. Es darf durchaus einen Randabfall bei der Schärfe haben, aber nicht so krass. Ja, wahrscheinlich hast du recht. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 8, 2023 Share #30 Posted June 8, 2023 vor 30 Minuten schrieb DirkZ: Ich erwarte ja gar nicht, dass das Objektiv am Rand super scharf ist. Es darf durchaus einen Randabfall bei der Schärfe haben, aber nicht so krass. Genau, war auch nicht böse gemeint mit den Dachpfannen, sorry. Ich kann verstehen das es Dich nicht so glücklich macht wenn, so wie es scheint, das Objektiv nicht optimal ist. Es hat mir keine Ruhe gelassen und da habe ich mal mein Sigma 24-70 an die Lumix gemacht und kurz diese Bild bei 2,8 geknipst. Ganzes Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rechter Rand 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rechter Rand ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/377999-vario-elmarit-24-70mm-was-ist-hier-los/?do=findComment&comment=4789626'>More sharing options...
DC-S5 Posted June 8, 2023 Share #31 Posted June 8, 2023 linker Rand Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/377999-vario-elmarit-24-70mm-was-ist-hier-los/?do=findComment&comment=4789627'>More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #32 Posted June 8, 2023 vor 4 Minuten schrieb XOONS: Ja, wahrscheinlich hast du recht. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Das mache ich! Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #33 Posted June 8, 2023 vor 1 Minute schrieb DC-S5: Genau, war auch nicht böse gemeint mit den Dachpfannen, sorry. Alles gut. Bin da nicht so empfindlich. 😉 Deine Fotos zeigen, dass Dein SIGMA-Objektiv in Ordnung ist. Das würde bei mir anders aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 8, 2023 Share #34 Posted June 8, 2023 vor 19 Minuten schrieb DirkZ: Alles gut. Bin da nicht so empfindlich. 😉 Deine Fotos zeigen, dass Dein SIGMA-Objektiv in Ordnung ist. Das würde bei mir anders aussehen. Ich finde das es ein Super Objektiv ist was bei mir (leider) nicht so oft zum Einsatz. Ich bevorzuge die Festbrennweiten von Sigma aus der iSerie, klein, handlich, gut, Blendenring am Objektiv. Viel Glück bei der Reklamation, wird schon 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #35 Posted June 8, 2023 vor 3 Stunden schrieb Snooopy: Grundsätzlich würde ich erst mal testen ob die Objektive richtig zentriert sind. Ich wollte "Deinen Test" nun doch mal ausprobieren, dabei kam dann jedoch wieder ein Problem meiner SL2-S zutage, dass diese nicht in der Lage ist, ein Foto korrekt zu belichten. Alle Fotos werden überbelichtet. Das habe ich dann erst in Lightroom gesehen, weil ich die Bildanzeige (nach gemachten Foto für 1 oder 3 Sekunden) deaktiviert hatte. Ein Werksreset der Kamera hat das Problem nur kurzzeitig behoben. Es taucht immer wieder auf. Hier nochmal das Problem: https://drive.google.com/file/d/1RT9q_2DGTcsT5gKVig66KQ8tNhhITg0n/view?usp=sharing Jetzt habe ich wirklich genug von den ganzen Problemen. Ich lasse es jetzt mal dabei bewenden. LEICA sagte mir, es werde sich ein Mitarbeiter bei mir telefonisch melden - entweder morgen oder Anfang nächster Woche. Ich genieße jetzt mein langes Wochenende. Bei uns in Hessen ist ja heute Feiertag und morgen Brückentag. Danke Euch allen für Eure Beteiligung an der Diskussion. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted June 8, 2023 Share #36 Posted June 8, 2023 vor 1 Stunde schrieb DirkZ: Ich lasse es jetzt mal dabei bewenden. LEICA sagte mir, es werde sich ein Mitarbeiter bei mir telefonisch melden ... ich denke, das wird erst einmal das Beste sein. Leica und Du - ihr scheint gerade auf Kriegsfuß zu stehen. Lass Dir bitte nicht den Spaß an der Freude vermiesen! Manchmal muss man einfach nur machen. Keine Test, kein "wie wäre es, wenn" - einfach nur fotografieren und sich ob der schönen Bilder & Erlebnisse freuen. Herzliche Grüße Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #37 Posted June 8, 2023 vor 14 Minuten schrieb Tom B: ihr scheint gerade auf Kriegsfuß zu stehen. Eigentlich nicht. Ich war in meinen Mails an LEICA immer freundlich. Ich ärgere mich auch nicht über LEICA. Es verwundert mich nur, wieviel Pech ich mit dem Kit habe, das ich gekauft habe. Ja, gerne erfreue ich mich lieber am Fotografieren. Aber mein Equipment wie es momentan ist, macht mir so keinen Spaß. Ich jammere nicht auf hohem Niveau - es sind Probleme, die essentiell sind und beim Fotografieren stören, insbesondere die ständige Überbelichtung der Fotos verhindert Spontanität. Aber letzten Endes wird es hoffentlich gut, sodass der Kundendienst und ich zu einer einvernehmlichen Lösung kommen. Da bin ich optimistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted June 8, 2023 Share #38 Posted June 8, 2023 (edited) Hier nochmal ein cooler Vergleich zwischen 24-70 und 24-90. Ziemlich krass ab 1:18:30 ! Und ab 1:23:40 ein Test wo das 24-70 sogar in den Ecken schärfer ist als das 24-90... 😱 Irgendwie kommt es letztendlich doch auf den Anwendungsfall an.... Edited June 8, 2023 by midn8 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 8, 2023 Author Share #39 Posted June 8, 2023 vor 5 Stunden schrieb midn8: Irgendwie kommt es letztendlich doch auf den Anwendungsfall an. Das ist wohl so. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Objektiven nicht. Mir würde ein gutes Exemplar des 24-70 wohl ausreichen, zumal mir der weite Winkel wichtiger ist als der Telebereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted June 11, 2023 Author Share #40 Posted June 11, 2023 Heute ist mein Geburtstag (52). Die Erdbeertorte habe ich gerade fertig gemacht und mit dem Vario 24-70 fotografiert. Passt würde ich sagen 😉 Dass die Erdbeeren in den Ecken etwas matschig sind, liegt übrigens nicht am Objektiv! 😁 Von LEICA wünsche ich mir, dass meine SL2-S samt Kit-Linse getauscht wird. Freue mich auf das Telefonat mit LEICA! Habt einen schönen Sonntag und bis auf bald! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/377999-vario-elmarit-24-70mm-was-ist-hier-los/?do=findComment&comment=4791665'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now