Jack56 Posted May 17, 2023 Share #1 Posted May 17, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vor Jahren war ich Kunde bei einer Druckerei in Köln, die mir zu meiner großen Zufriedeheit Fine Art Prints realisierte (alle für meine privaten Zwecke). Empfohlen hatten mir diese Firma einige Forumsteilnehmer (Damals ein eigenes Olympusforum). Allein ich kann keine Unterlagen dazu mehr finden.... Jetzt suche ich eine Alternative. Wo lasst ihr denn drucken? Für jeden Tip bin ich sehr dankbar. -Online Anbieter aber auch Firmen Vorort ( Bayr.Schwaben und Pfaffenwinkel) - Herzlichen Dank schon mal Jack Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2023 Posted May 17, 2023 Hi Jack56, Take a look here Empfehlung Fotolabor. I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted May 17, 2023 Share #2 Posted May 17, 2023 Online: Whitewall. Schöne Auswahl an Druckverfahren und verschiedensten Bedruckstoffen. Inkl. Belichtungen von der Datei auf Fotomaterial. Materialmuster, Probedrucke, Rahmung - alles möglich. Qualität 1a. Wenn es nicht unbedingt große Formate sein sollen: Mehrere kleinere Formate auf A2 zusammenstellen. Kann man schön etwas Geld sparen. Ich mag besonders Pigmentdrucke auf Hahnenmühle Papiere. Oder für sw die Belichtungen auf Illford oder Barytpapier. Film, Labor: Prolab in Stuttgart Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 17, 2023 Share #3 Posted May 17, 2023 Online: Bei kleinen Formaten habe ich gute Erfahrungen mit Saal gemacht, die haben aktuell auch Angebote Vor Ort: In Düsseldorf Grieger (früher HSL, die sind nun zusammen). Dort lasse ich auch immer entwickeln. Druck und Rahmungen sind dort sehr gut, allerdings auch deutlich teurer als Online Angebote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jack56 Posted May 18, 2023 Author Share #4 Posted May 18, 2023 Guten Morgen und vielen Dank- jetzt schreibt Saal zum Thema Bidschirmkalibrierung: - Helligkeit: 90 — 120 cd/qm - Farbtemperatur: 5000 Kelvin (D50) - Gamma-Wert: 2,2 und Whitewall: - Farbtemperatur 6500° Kelvin - Helligkeit 60-120 Candela/m² - Gamma 2,2 also mit D50 komme ich nicht klar. Da ist mir alles zu "warm". Wie handhabt ihr das ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now