Discovery Posted May 15, 2023 Share #1 Posted May 15, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich überlege mir, Vintage-Linsen zu erwerben. Ich ziele vor allem auf das besondere Bokeh ab (im Sinne einer Kunst-Linse). Welches der alten Leica-Objektive gehört eures Erachtens in eine Sammlung? Mir gefällt z.B. das Hektor 7.3 cm, allerdings frage ich mich da, ob sich das lohnt im Vergleich zu den neueren Objektiven von Leica. Es können natürlich auch Objektive anderer Hersteller sein. Was ratet ihr mir? Was müsste man unbedingt haben, bzw. was macht da Spass? Vintage-Objektive anderer Hersteller sind ja zum Teil extrem günstig zu haben, z.B. die Pentacon-Linsen oder die von Helios. Danke für eure Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2023 Posted May 15, 2023 Hi Discovery, Take a look here Vintage-Linsen von Leica (oder auch von anderen Herstellern). I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted May 16, 2023 Share #2 Posted May 16, 2023 Es gibt diesen schönen Faden hier im Forum: Raten kann man da wenig. Spaß macht das aber alles. Andere Hersteller: Schön und interessant sind die LTM Canon 50mm. 1,2 und 1,4 sind interessant. Bildbeispiele finden sich zahlreich im Netz. Auch von Nikon findet sich ähnliches. Ob sich das "lohnt": Nun ja, es kommt drauf an, was man will. Die alten sind natürlich nicht so perfekt in Sachen Schärfe, Schärfe bis in die Randbereiche, oft empfindlich gegen Streulicht etc. Dafür können sie aber z.Bsp. für Porträt in manchen Punkten besser sein. Viele von den alten Objektiven haben 50, 60 oder noch mehr Jahre auf dem Buckel. Direkte Vergleich bringen da wenig. Wichtig und die eigentliche Herausforderung ist nur, gute Exemplare zu finden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted May 16, 2023 Share #3 Posted May 16, 2023 Am 15.5.2023 um 13:52 schrieb Discovery: Ich überlege mir, Vintage-Linsen zu erwerben. Ich ziele vor allem auf das besondere Bokeh ab (im Sinne einer Kunst-Linse). Welches der alten Leica-Objektive gehört eures Erachtens in eine Sammlung? Mir gefällt z.B. das Hektor 7.3 cm, allerdings frage ich mich da, ob sich das lohnt im Vergleich zu den neueren Objektiven von Leica. Es können natürlich auch Objektive anderer Hersteller sein. Was ratet ihr mir? Was müsste man unbedingt haben, bzw. was macht da Spass? Vintage-Objektive anderer Hersteller sind ja zum Teil extrem günstig zu haben, z.B. die Pentacon-Linsen oder die von Helios. Danke für eure Tipps. Was wären denn für Dich Vintage Linsen? Also ab welchem Herstellungsjahr und bis wann. Ich nutze seit vielen Jahren Objektive aus der Zeit von 1932 - End 60 er. Einen Rat kann man kaum geben, es gibt einfach zu viele. Oftmals habe ich mich für ein Objektiv auf Grund der Bildgebung entschieden. Diese habe ich im Internet gesehen oder bin in Foto Foren aufmerksam geworden. Leider liegt auch hier die Preisspanne zwischen 50,00 bis zu einigen tausend Euro. Viele beginnen Objektive zu adaptieren, sofern sie nicht Messsucher gekoppelt sind, entweder aus dem eigenen Altglas Fundus oder aus dem Familien / Freundeskreis. Eine gewisse Abgrenzung, Herstellungszeitraum, Preis bis, Nutzung an einer Analog oder digital Kamera und welche, was sind deine Hauptmotive und vor allem deine bevorzugten Brennweiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Discovery Posted May 18, 2023 Author Share #4 Posted May 18, 2023 Meine Lieblingsbrennweite ist 50 mm, ich mache sehr gerne Portrait und an Potrait habe ich auch gedacht, als ich von Vintage sprach. Also Vintage reicht für mich von etwa 1870 bis in ca. die 1970er-Jahre. Es wäre zum Beispiel auch schön, ein Zeiss Tessar 1:4,5 f21 cm an eine Leica M zu bringen. Es gehört eigentlich an eine Trockenplatten-Balgenkamera aus den 20ern. Ob man das adaptieren kann? Der Schraubdurchmesser ist N60, also 60 mm. Gibt es dafür Adapter? Lassen sich wirklich alte Objektive überhaupt auf eine Leica M bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted May 18, 2023 Share #5 Posted May 18, 2023 Meine Lieblings-Vintage Linse ist das Carl Zeiss Ultron 1,8 / 50 von ca. 1968 das übrigens gar nicht von Carl Zeiss sondern von Voigtländer stammt und dort von Dr. Tronnier entwickelt wurde. Ich habe eines mit Icarex Bajonett das sich mit entsprechendem Adapter auch an der M nutzen lässt. Das folgende Bild entstand mit dem Ultron an der M10-R und der passenden originalen Nahlinse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/376980-vintage-linsen-von-leica-oder-auch-von-anderen-herstellern/?do=findComment&comment=4774540'>More sharing options...
M Street Photographer Posted May 18, 2023 Share #6 Posted May 18, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb Discovery: Meine Lieblingsbrennweite ist 50 mm, ich mache sehr gerne Portrait und an Potrait habe ich auch gedacht, als ich von Vintage sprach. Also Vintage reicht für mich von etwa 1870 bis in ca. die 1970er-Jahre. Es wäre zum Beispiel auch schön, ein Zeiss Tessar 1:4,5 f21 cm an eine Leica M zu bringen. Es gehört eigentlich an eine Trockenplatten-Balgenkamera aus den 20ern. Ob man das adaptieren kann? Der Schraubdurchmesser ist N60, also 60 mm. Gibt es dafür Adapter? Lassen sich wirklich alte Objektive überhaupt auf eine Leica M bringen? Da sind wir ja ein entscheidendes Stück weiter. Meine Ideen f. 50 mm Objektiv: Preiswert : Canon 50 1.4 60 er https://www.ebay.de/itm/195698479778?hash=item2d9089d2a2:g:SN0AAOSwVZxkLpQP&amdata=enc%3AAQAIAAAA4HoAim2P1YZ0plich5HoMtqOtCWvLtcs6JmknFigwF52Jy0Ex8W0A9BKdyz5qDIyShUB%2B4STy2%2FY2aMgDk1zZ7lZGEUamOjzf2VqAHgB6LlnOAzzm2Xt33aXsjBzTt5R7utAMqg%2FU6NCsWS69IXc1wv6qzh%2B%2Fa6Z9NLnoZAGEANcpCuAdVjYYEuYOuPDFZDf41Z%2BwPWBXWOXQP1TZVt8GT%2F0JeUjgzG7VwSmCVc%2Fl7N0gKakzQA32MSWRaScQWcDStW5b5Llfj249K3SCu4M5YQEMb6QPQ8%2FE2GMb1D8U75D|tkp%3ABk9SR8izkPiFYg etwas teurer Canon 50 1.2 Günstig Nikkor Kogaku Nippon Japan 50 1.4 Mittelpreisig CJ Ultron 50 1.8 (das letzte Ultron das für CJ in Deutschland gefertigt wurde Alle adaptieren - Adapter 20 - 40 ,00 Schau mal auch nach 50 mm R Objektiven, oder Biotar 50 mm mit exacta Bajonett -sehr preis wert. Einfach mal ein wenig auf ebay stöbern. Achte aber darauf, kein Fungus, Kein Nebel, keine Kratzer auf den Linsen. Edited May 18, 2023 by M Street Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
Discovery Posted May 19, 2023 Author Share #7 Posted May 19, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb hasenvater: Meine Lieblings-Vintage Linse ist das Carl Zeiss Ultron 1,8 / 50 von ca. 1968 das übrigens gar nicht von Carl Zeiss sondern von Voigtländer stammt und dort von Dr. Tronnier entwickelt wurde. Ich habe eines mit Icarex Bajonett das sich mit entsprechendem Adapter auch an der M nutzen lässt. Das folgende Bild entstand mit dem Ultron an der M10-R und der passenden originalen Nahlinse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das sieht wirklich toll aus. Ein Bokeh, wie es mir gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted May 25, 2023 Share #8 Posted May 25, 2023 Am 18.5.2023 um 17:28 schrieb Discovery: Meine Lieblingsbrennweite ist 50 mm, ich mache sehr gerne Portrait und an Potrait habe ich auch gedacht, als ich von Vintage sprach. Also Vintage reicht für mich von etwa 1870 bis in ca. die 1970er-Jahre. DAS Leica-Vintage-Look-Objektiv ist m.E. das erste Summilux, 1959-61, wenn man den Look mag. Neben den von M genannten fielen mir Summitar, Voigtländer Prominent Nokton (nichtasphärisch, 195o von Tronnier; sowie eng verwand das Aires 45/1.5), und weiters Meyer Kinon Superior 5cm ein, letzteres eine Projektionsoptik und m.E. das Epitom einer Kunstlinse. Ich habe hier einige Fotos gezeigt: http://forum.mflenses.com/the-bokeh-magic-of-the-meyer-kinon-superior-t84131,highlight,%2Bmeyer.html Canon 5o/1.5 ist auch interessant, hat einen deutlicheren Vintage-Look als das historisch spätere 1.4 (dies ist das 1.4er:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zweite entstand mit dem 7artisans 5o/1.1, dessen Look mich interessanterweise an das Summitar erinnert. Evtl. findest Du hier Impulse (Kapitel 3: All fast rangefinder lenses (f/1.5 and faster) with brief evaluation): docs.google.com/spreadsheets/d/1WKzZoHmyEaVV18iuB7oP-CcAxf_QLwAYhyL-vjYFIBE Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zweite entstand mit dem 7artisans 5o/1.1, dessen Look mich interessanterweise an das Summitar erinnert. Evtl. findest Du hier Impulse (Kapitel 3: All fast rangefinder lenses (f/1.5 and faster) with brief evaluation): docs.google.com/spreadsheets/d/1WKzZoHmyEaVV18iuB7oP-CcAxf_QLwAYhyL-vjYFIBE ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/376980-vintage-linsen-von-leica-oder-auch-von-anderen-herstellern/?do=findComment&comment=4779174'>More sharing options...
kathala Posted May 25, 2023 Share #9 Posted May 25, 2023 Ah, ich vergaß: auch das könnte einen Blick wert sein ("Bokeh Charakter"): docs.google.com/spreadsheets/d/1RDo_Nnv7QNMOergfo_8neazeNgnJeZhn1uN_aG1_zGM Link to post Share on other sites More sharing options...
Discovery Posted May 26, 2023 Author Share #10 Posted May 26, 2023 Danke kathala Das Meyer Kino Superior ist ja echt der Hit, und auch das Aires Coral 50mm würde mir gefallen. Sind aber beide kaum aufzutreiben. Es sei denn, jemand hat eines zu verkaufen. Was mir auch noch gefällt ist das Logo PO501-1, auch eine Projektorlinse. Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted May 27, 2023 Share #11 Posted May 27, 2023 (edited) Wenn auch adaptiert werden darf, werfe ich mal alle Varianten der 50mm f1.4 pre-AI Nikkore F-Mount in den Ring. Die sind vom look wirklich sehr vintage. Einen vintage-Tipp für Portrait habe ich noch, wenn auch kein 50mm. Das Orestor 2.8/135mm Meyer-Optik Görlitz ist für ein 135mm sehr leicht und nicht soo groß, hat glaube ich 15 Blendenlamellen und gibt es für versch. mounts. Und es ist wirklich günstig. AHOI Steven Edited May 27, 2023 by the eye of the deer Link to post Share on other sites More sharing options...
Doc&Merle Posted July 12, 2023 Share #12 Posted July 12, 2023 Hallo Zusammen, ich möchte noch einmal mit einer Frage einsteigen. Ich suche für meine M9 neben dem 35/2 Summicron und dem 50/2 Summicron (beides Leitz Canada) noch eine etwas längere Brennweite. Aus meinen alten Nikon Zeiten habe ich noch ein schönes altes Nikkor 80/2. Auf der Suche nach einem Adapter bin ich auf den hochwertigen Novoflex Adapter gestoßen. Novoflex empfiehlt aber diesen Adapter nur für die neueren Leicas mit Live View Funktion (M10, M240 etc.). An den anderen Leicas sei eine Fokussierung wegen fehlender Messsucherkopplung nicht möglich. Kann mir als Leica Laien jemand etwas dazu sagen, insbesondere mir vielleicht einen Hinweis auf einen Adapter geben? Würde sich für mich lohnen, da ich noch weitere Nikkore (AI und Pre Ai) habe.Vielen Dank schon mal. Gruß Heinrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now