Jump to content

grün-blaues Öl mit Ente


Guest ...die Bildermacher

Recommended Posts

Guest ...die Bildermacher

Advertisement (gone after registration)

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
um eine gute ente zu machen, braucht es so gut wie gar kein öl. meistens sind die viecher eh schon recht fettig...

 

Richtig,

ich lasse die Ente bei milder temperatur erst mal abschmelzen, zumeist nehme ich frz. Flugente, die ist per se schon mal weniger fett.

 

Trotzdem wird sie innen und aussen bereits anfangs gut mit frischen Gewürzen versehen (mit einigen Esslöffel Olivenöl zwecks besserem Annehmen des Würzgeschmacks und besserer Haftung an der Haut) . Und ich fülle sie bereits anfangs kräftig, das gibt eine konstantere Erwärmung und sie trocknet innen nicht aus, finde ich.

 

Später gehts dann auf höhere Temperatur, wobei ich häufiger die Haut wechselnd mit einem teil des abgeschmolzenen fettes, Honig und Rotwein übergieße, bis die Haut knackig und tiefgelbbraun ist..

 

Dazu einfache Blechkartoffeln mit frischem Rosmarin und ein leckerer Margaux.

 

Und Ihr?

 

Grillen! Da wird sie schön knusprig und das Fett tropft ab.

 

Nicht eher Heißluft mit Oberhitze?

Grillen klingt so profan...

Link to post
Share on other sites

Richtig,

ich lasse die Ente bei milder temperatur erst mal abschmelzen, zumeist nehme ich frz. Flugente, die ist per se schon mal weniger fett.

 

Trotzdem wird sie innen und aussen bereits anfangs gut mit frischen Gewürzen versehen (mit einigen Esslöffel Olivenöl zwecks besserem Annehmen des Würzgeschmacks und besserer Haftung an der Haut) . Und ich fülle sie bereits anfangs kräftig, das gibt eine konstantere Erwärmung und sie trocknet innen nicht aus, finde ich.

 

Später gehts dann auf höhere Temperatur, wobei ich häufiger die Haut wechselnd mit einem teil des abgeschmolzenen fettes, Honig und Rotwein übergieße, bis die Haut knackig und tiefgelbbraun ist..

 

Dazu einfache Blechkartoffeln mit frischem Rosmarin und ein leckerer Margaux.

 

Und Ihr?

 

 

 

Nicht eher Heißluft mit Oberhitze?

Grillen klingt so profan...

 

Das hört sich ja verflucht lecker an !!!icon14.gif

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
so ein Shit, ich mag keinen Margaux trinke lieber ein Alt.:D

 

Ich wette fast mit Dir, daß selbst Du für den 2005er Boyd-Cantenac Grand Cru classé von gestern abend das Alt hättest warm werden lassen... :D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ja,

aber zum genüsslichen Kochen (bsonders mit Gästen) gehört es ja, den Wein als allererstes zu dekantieren... manchmal fällt dann auf, daß zuwenig Luft im Dekantiergefäß ist... tja, was will man da machen? Dann bleibt einem halt nix anderes übrig, als mehr Luft an den Wein zu lassen.... :D In der Regel sind die Gäste da recht hilfsbereit... :D ...

Link to post
Share on other sites

Ja,

aber zum genüsslichen Kochen (bsonders mit Gästen) gehört es ja, den Wein als allererstes zu dekantieren... manchmal fällt dann auf, daß zuwenig Luft im Dekantiergefäß ist... tja, was will man da machen? Dann bleibt einem halt nix anderes übrig, als mehr Luft an den Wein zu lassen.... :D In der Regel sind die Gäste da recht hilfsbereit... :D ...

 

Bei der Qualität Deines Weinkellers, helfe ich auch gerne.:D

Link to post
Share on other sites

Ja,

aber zum genüsslichen Kochen (bsonders mit Gästen) gehört es ja, den Wein als allererstes zu dekantieren... manchmal fällt dann auf, daß zuwenig Luft im Dekantiergefäß ist... tja, was will man da machen? Dann bleibt einem halt nix anderes übrig, als mehr Luft an den Wein zu lassen.... :D In der Regel sind die Gäste da recht hilfsbereit... :D ...

 

Hast Du auch einen Petrus, Lafite, Latour oder Mouton zuhause, um hier mal auf Leica -Niveau zu bleiben? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Hast Du auch einen Petrus, Lafite, Latour oder Mouton zuhause, um hier mal auf Leica -Niveau zu bleiben? :rolleyes:

 

 

nö. normalerweise trinke ich eher keine Weine oberhalb eines bestimmten, wirklich akzeptablen Preises. Aber ab und an mal einen sehr guten, der seinen Preis allemal wert ist . Sehr gut muss ja nicht "abartig im Preis" sein, wenn man Glück oderGespür hat oder sich gut beraten läßt.Ich bin auch kein großer Weinkenner, das ist vielleicht auch ein Schutz vor dem weinmäßigen Abheben... Bei mir ist immer noch Bodenkontakt angesagt. Aber man bekommt immer mal gute weine aus irgendwelchen Gründen zu guten Preisen, wenn man nicht verbohrt ist. Ähnlich halte ich es mit Restaurantbesuchen.

 

Alles maßvoll...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

für meinen Hunger braucht keine Ente und keine Gans ihr leben lassen - mh - es sei denn sie enden als Gänsestopfleber mit Gelee oder als Rilette.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Herrlich:D !, dieses überflüssige Gelaber hier!

 

Es zeigt eure gesamte Mittelmäßigkeit (!); nur Bildkritik fehlt fast mal wieder vollständig.

 

Aber was soll die auch unter dem Strich wert sein? Bei drittklassigen Rezepten und zweitklassigen Weinen können die Kritiken auch nicht viel besser sein.

 

Zum Bild:

 

Auch wenn das Motiv etwas "abgenutzt" ist, schöne Bildschärfe, gute Farben und digitale Nachbearbeitung; jedoch kaum aussagekräftig.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...