Jump to content

4.800 - Klappe die Zweite


Guest seven

Recommended Posts

Guest L-Format

Advertisement (gone after registration)

Der Preis von EUR 4800,- scheint doch nicht so einfach durch zu setzen zu sein.

Siehe "M8 in USA für EUR 3300,-".

 

Viele Grüße Martin

 

Das könnte ein "versteckter" Hinweis darauf sein, dass sich 4800 Dollar nur dann rechnen, wenn auch genügend Käufer um 4800 Euro anbeissen ...

Schon verdrängt, dass die Wirtschaft der USA hauptsächlich von den Spendierhosen der restlichen Welt brummt?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 91
  • Created
  • Last Reply

"Leica - ach ja, kommt die nicht aus der DDR?"

oder

"Leica - ach ja, haben die Russen nach dem Krieg nicht alle Produktionsanlagen abgebaut und abtransportiert?"

 

Diese Kommentare zu meiner umgehängten M habe ich nun schon mehrmals hören müssen.

Mein lahm geäussertes "nein, nein, hier liegt wohl eine Verwechslung mit Zeiss vor..." wollte schon keiner mehr hören.

 

Soviel zum "Luxusgüterimage".

 

Allerdings, ich verhehle es nicht, gab es auch ein anderes Erlebnis: Beim Anstieg zu den Cliffs of Moher (Irland) begegnete mir ein vermutlich englischer Tourist und fing beim Anblick meiner umgehängten M6 TTL an zu schnalzen und bewundernd anerkennende Laute von sich zu geben.

 

Beides ist mir ehrlich gesagt eher lästig. Ich habe eben nicht immer Lust, etwas zum Standort der Firmen Leitz oder Leica, ihrer historischen Entwicklung usw. zum Besten zu geben. Ebenso mag ich nicht immer in gemeinsames Schwärmen, Fachsimpeln verfallen.

 

Meistens jedoch gibt es keinerlei Reaktion aus meiner Umgebung. Gut so!

 

Ich gehöre zu den eher stillen Genießern und gebe zu, daß mich die Produkte aus Wetzlar/Solms sinnlich "anmachen" sogar eine in Portugal gefertigte "umgerubelte" Minolta namens R3. Ach ja, (technisch) erstklassige Bilder machen sie ja auch noch...

 

Wenn man's denn will, kann man mit Edelgütern nur bei Eingeweihten punkten. Und die bemühen sich selbst um diese Dinge, sind also ein eher undankbares Publikum...

 

Übrigens paßt der Vergleich Porsche - Leica aus meiner Sicht überhaupt nicht. Einen Porsche muß man an die Straße stellen. Eine Leica kann ich auch unter meiner Jacke tragen.

 

Ich definiere für mich Luxus als einen stillen Genuß. Bewunderer mit "Ahhh" und "Ohhh" brauche ich nicht. Traurig wäre ich jedoch, wenn ich keine Wahlmöglichkeit mehr hätte.

Link to post
Share on other sites

"Leica - ach ja, kommt die nicht aus der DDR?"

oder

"Leica - ach ja, haben die Russen nach dem Krieg nicht alle Produktionsanlagen abgebaut und abtransportiert?"

 

.

 

 

...:D :D :D ...

 

..".sie haben aber eine alte Kamera, wann ist die denn gebaut worden?!"

 

..".......2002...."

 

..Ah!..:eek:

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

NAja...

 

solange nicht eine alte Frau in der Straßenbahn aufspringt und einer leicabehangenen Person fürsorglich den Sitzplatz anbietet, geht es ja noch... :D

 

Ich habe auf reisen das Logo und den Schriftzug oft an der R abgeklebt... so ist wenigstens ein klein wenig mehr Unauffälligkeit gewährleistet... bei der M ist das natürlich schwieriger... vielleicht sollte ich für teures Geld ein "Upgrading" auf "Samsung" LAbel anbieten? :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Der Preis von EUR 4800,- scheint doch nicht so einfach durch zu setzen zu sein.

Siehe "M8 in USA für EUR 3300,-".

 

Viele Grüße Martin

 

Das könnte ein "versteckter" Hinweis darauf sein, dass sich 4800 Dollar nur dann rechnen, wenn auch genügend Käufer um 4800 Euro anbeissen ...

Schon verdrängt, dass die Wirtschaft der USA hauptsächlich von den Spendierhosen der restlichen Welt brummt?

 

Wahrscheinlich gibt´s in Deutschland doch nicht so viele leidensbereite Menschen (ich schreibe bewusst nicht Fotografen) die sich für 4800,- € ein Kameragehäuse kaufen um dieses und all ihre Objektive dann erstmal für mehrere Wochen zum Codieren und Justieren wegschicken wollen. Auch auf nötige Firmware-Updates warten nur die hartgesottenen Leica-Fans gerne und lang. Aufwendigstes raw-Gefummel ist auch nicht jedermanns Sache.

 

Wenn sich dann über´s Internet herumspricht, dass man mit den Japan-Plastiknipsen normalerweise gute Bilder "Out-Of-The-Box" machen kann lässt sich ein Fantasiepreis von ehemals 10.000,- DM für ein aus dem Vollen gefrästes Gehäuse, einige Platinen, einen CCD-Sensor und etwas Mechanik doch nicht so leicht durchsetzen.

 

Ich hoffe, das regt auch die Führungsriege in Solms zum Nachdenken über die Preisgestaltung bei Digitalkameras, die aufgrund der rasant fortschreitenden Entwicklung nur einen kurzen Produktzyklus haben, an.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Erlebnis mit der Hasselblad 553el/x beim Portraitshooting:

 

Paolo Conte: "Bella macchina!!!" :rolleyes:

 

:D Und dann muss man sich dessen Stimme noch dazu vorstellen, wenn er das ruft... :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

NAja...

 

solange nicht eine alte Frau in der Straßenbahn aufspringt und einer leicabehangenen Person fürsorglich den Sitzplatz anbietet, geht es ja noch... :D

 

Ich habe auf reisen das Logo und den Schriftzug oft an der R abgeklebt... so ist wenigstens ein klein wenig mehr Unauffälligkeit gewährleistet... bei der M ist das natürlich schwieriger... vielleicht sollte ich für teures Geld ein "Upgrading" auf "Samsung" LAbel anbieten? :D

 

Gruß

Dirk

 

 

Hallo Dirk,

das habe ich für Südafrika auch gemacht. Prompt sprach mich eine Kollege an: "Ah, ´ne analoge Spiegelreflex. Tolle, Sache, die kriegt man bei ebay ja für dreißig, vierzig Euro."

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

:D Und dann muss man sich dessen Stimme noch dazu vorstellen, wenn er das ruft... :D

 

Gruß

Dirk

 

Ja und hat er sie nicht auch besungen in"Via Con Me"? ::D

 

It’s wonderful

It’s wonderful

It’s wonderful

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Hallo Dirk,

das habe ich für Südafrika auch gemacht. Prompt sprach mich eine Kollege an: "Ah, ´ne analoge Spiegelreflex. Tolle, Sache, die kriegt man bei ebay ja für dreißig, vierzig Euro."

Gruß

Nils

 

 

So falsch lag er für R4 gehäuse da garnicht mal. 100 bis 150 Euro in top-Zustand. :eek:

Aber wie sagt an der Börse so schön: einen echten Verlust macht man ja nur, wenn man doch verkauft... :D

 

Im Ernst: Abgeklebt erregt man deutlich weniger Aufmerksamkeit bei Typen, auf deren Aufmerksamkeit man absolut keinen Wert legt... Ich bin auch SEHR dankbar dafür, daß mein Apo 100 seit einer Ungeschicklichkeit meinerseits eine ordentliche Beule und Schramme in der Sonnenblende hat, die sofort Mitleid erregt ( "der arme Kerl muss so alten, verbeulten Kram zum Fotografieren nehmen" )

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Apropos Leicas aus der DDR :-)

Weiß hier vielleicht jemand, welche Teile der M8 bei Jenoptik in der Zone gebaut werden?

 

 

..der Rote Punkt?.....:D

 

 

klar, das war jetzt böse...:o ...ich dachte das sie nicht im Boot sind, aber sollten...?..das interessiert mich auch...:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

 

Im Ernst: Abgeklebt erregt man deutlich weniger Aufmerksamkeit bei Typen, auf deren Aufmerksamkeit man absolut keinen Wert legt... Ich bin auch SEHR dankbar dafür, daß mein Apo 100 seit einer Ungeschicklichkeit meinerseits eine ordentliche Beule und Schramme in der Sonnenblende hat, die sofort Mitleid erregt ( "der arme Kerl muss so alten, verbeulten Kram zum Fotografieren nehmen" )

 

Gruß

Dirk

 

mal im Ernst, wer klaut denn auf der Straße noch ne Leica...:D ...der kriegt sie doch gar nicht mehr los...:p

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Apropos Leicas aus der DDR :-)

Weiß hier vielleicht jemand, welche Teile der M8 bei Jenoptik in der Zone gebaut werden?

 

Vermutlich die Teile, die für die Zuverlässigkeitsprobleme der M8 sorgen. War aber eine tolle Leistung, dass sie es geschafft haben die alten DDR-Bauteile zu recyclen. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
mal im Ernst, wer klaut denn auf der Straße noch ne Leica...:D ...der kriegt sie doch gar nicht mehr los...:p

 

 

Tja, Jan.....

 

wo Du recht hast.... da hast Du recht.... :D

 

Womöglich muss er sie noch als Elektronikschrott teuer entsorgen? [schnellweglaufmodus ON]

 

Auch das Risiko, daß man sich mit einem Apo 2,8/280 zur Wehr setzt, ist hoch.... das gibt üble Schädelfrakturen...:D

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Hab' heute gerade analog zugschlagen - wollt' ich nur anmerkend vermelden - und zwar eine praktisch nagelneue FM-2 in schwarz (aus extremistischer Sammlerhand - eine von SECHS, von insgesamt 12 vorhandenen ... damit niemand glaubt, die Verrückten tummelten sich ausschließlich bei Leica. :-) Was es dort noch zu kriegen gäb', verrat' ich euch bestenfalls nach ein paar Bier ...). Interessant auch, wofür: Für eine kleine, feine Bestückung mit - Zeiss!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Meine 1993 neu gekaufte FM-2 ist die Kamera, die immer funktioniert und nie eine Kur beim Service gebraucht hat.

Der Hasselblad 500c/m Body von 1992 und die Zeiss-Objektive für die Hassi auch, die Magazine mussten allerdings mal zum Service (wg. Abstand zwischen den Bildern).

Link to post
Share on other sites

Meine 1993 neu gekaufte FM-2 ist die Kamera, die immer funktioniert und nie eine Kur beim Service gebraucht hat.

Der Hasselblad 500c/m Body von 1992 auch, die Magazine mussten allerdings mal zum Service (wg. Abstand zwischen den Bildern).

 

 

meine Hassi 500 C von 1961 läuft, läuft...;) ....das mit den Magazinen ist typisch, wenn es die älteren vor ca. 1990 sind.....

 

Grüße,

Jan

 

...ach ja, meine SWC ist so etwa von 1959...und schnurrt wie ein Kätzchen...:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...