Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das größte Bienenhaus, das ich bisher gesehen habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

x

ein Kleineres

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ob die "Hl.Drei Könige" hier für Nachwuchs sorgen können.... eine Bienenkönigin und einen Imker bräuchte es halt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Freilichtmuseum Glentleiten, bei Murnau in Oberbayern.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.....den Bienen ist es egal... in welches Haus sie fliegen ?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 51 Minuten schrieb Holger1:

nein, je schöner, desto mehr Honig.😊

Man lernt doch immer noch dazu!!  Der Schönheitssinn der Bienen...mir völlig unbekannt bisher... 😀 Zumindest habe ich gelernt, dass Bienen ihren Eingang nicht nur riechen, sondern auch sehen. Wenn man hineinkommt ist es ja "stock"dunkel... und da überliege ich mir, wie die Bienen in absoluter Dunkelheit, die so exakt 6eckigen Waben bauen können. Informationen müssen sie mit Körperkontakt übermitteln.. der Schwänzeltanz, um Nahrungsquellen draußen auf der Wiese...  den Mit-Bienen mitzuteilen findet ja auch im Dunklen statt.

Die Waben für die geplanten Königinnen sind ohne diese Exaktheit und größer gebaut.

Link to post
Share on other sites

Ein noch aktiv betriebenes Haus…..

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schade um jedes aufgegebene Bienenhaus..... wir kaufen lieber im Supermarkt Honig aus versch. Ländern, der wie ich gerade gelesen habe, durchaus mit Rübenzucker aufgefüllt  sein kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Talker:

wir kaufen lieber im Supermarkt Honig aus versch. Ländern,

Wir nicht. Mein Schwager ist seit letztem Jahr Hobbyimker und die Ernte (s)eines einzigen Bienenvolkes betrug letztes Jahr rund 50 kg! War vielleicht Anfängerglück, zumal auch die Qualität hervorragend ist. Da Schwager und Schwägerin soviel Honig alleine nicht essen können, kriegen wir was ab 🙂.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wizard:

Wir nicht. Mein Schwager ist seit letztem Jahr Hobbyimker und die Ernte (s)eines einzigen Bienenvolkes betrug letztes Jahr rund 50 kg! War vielleicht Anfängerglück, zumal auch die Qualität hervorragend ist. Da Schwager und Schwägerin soviel Honig alleine nicht essen können, kriegen wir was ab 🙂.

Das ist doch eine schöne Lösung und die 50 Kilo-Ernte ist wirklich ganz außergewöhnlich. Neben Anfängerglück.. ein gesundes  und zahlreiches Bienenvolk und eine blühende Umgebung.  
Sonst müssen Imker mit Mengen von 18 bis wenn es ganz gut geht 30 Kilo Honig zufrieden sein, so wurde mir erzählt. Aber wenn so ein Hobby-Imker mal 20 bis 30 Völker hat , dann ist die Ernte und Pflege der Bienen richtige Arbeit und Vermarktung angesagt. 
Allgemein: Imker suchen Nachwuchs, es besteht kaum noch Interesse. Die leeren und untergehenden Bienenhäuser zeigen es. 
„Diese Art alter Männer, Rentner… stirbt wohl einfach aus; die die überwiegend ihren Lebensabend zuhause und im Garten und bei den Bienen verbringen und wöchentlich den Stammtisch natürlich. 
 

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...