LeicaRene Posted April 13, 2023 Share #1 Posted April 13, 2023 Advertisement (gone after registration) Leider hat sich die SL 1/2 in Sachen Tehtering noch nie mit Ruhm bekleckert. Dank SL habe ich, vor Jahren, C1 den Rücken gekehrt und bin zu LR gegangen. Daran ändert auch nichts, dass es nun möglich ist, mit C1 zu arbeiten. Hat einfach zu lange gedauert. Nun habe ich meine komplette DB umgestellt, was nicht mehr stattfinden wird. Ich habe ein paar Tage nicht getethert. Brauche es heute dringend. Macbook, LR und Leica jeweils aktuellste Version. Gestern lief es ganztägig, nach zweitem Anlauf. Heute bring ich es NICHT zum Laufen LR stürzt ständig ab. Ich könnte wahnsinnig werden und bin kurz davor, schnell eine Canon zu kaufen. Zum Glück steht der Kunde nicht neben mir … Denke, es liegt am letzten Fw-Update der Cam. Hat jemand einen helfenden Ansatz? Danke euch! Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2023 Posted April 13, 2023 Hi LeicaRene, Take a look here Tether-Probleme SL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted April 13, 2023 Share #2 Posted April 13, 2023 (edited) Leica-Store Wetzlar 06441-2080422 oder PN Edited April 13, 2023 by Holger1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted April 13, 2023 Author Share #3 Posted April 13, 2023 vor 4 Stunden schrieb Holger1: Leica-Store Wetzlar 06441-2080422 oder PN Danke Holger, hatte Kontakt zu Leica. Leider ohne Erfolg … Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted April 13, 2023 Author Share #4 Posted April 13, 2023 Folgender, bisheriger Workflow. Fw/Sw/Osx/Lr (clean install) jeweils aktuellste Versuonen. Lr-Plugin‘s 2.0, 2.1,2.2 getestet, jeweils ohne Erfolg. An zwei Rechnern mit M1-Chip. 9h Arbeit, der Kunde wartet … C1 geht sofort und zuverlässig. Brauche aber unbedingt (aus Gründen) LR. Aktueller Workflow: Terher C1, überwachter Ordner in LR. Geht soweit, ist aber … Plus erneute Kosten für C1 … Was mich beschäftigt - bei wem funktioniert denn die Tetherei über Lightroom? Vermute fasst, dass es niemand macht … Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted April 13, 2023 Share #5 Posted April 13, 2023 vor 9 Stunden schrieb LeicaRene: Folgender, bisheriger Workflow. Fw/Sw/Osx/Lr (clean install) jeweils aktuellste Versuonen. Lr-Plugin‘s 2.0, 2.1,2.2 getestet, jeweils ohne Erfolg. An zwei Rechnern mit M1-Chip. 9h Arbeit, der Kunde wartet … C1 geht sofort und zuverlässig. Brauche aber unbedingt (aus Gründen) LR. Aktueller Workflow: Terher C1, überwachter Ordner in LR. Geht soweit, ist aber … Plus erneute Kosten für C1 … Was mich beschäftigt - bei wem funktioniert denn die Tetherei über Lightroom? Vermute fasst, dass es niemand macht … Ich benutze es immer bei meinen Industrieaufnahmen, meist ohne Probleme. M1-MacBook Pro mit aktueller Software. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es seit ein oder zwei LR-Updates (Classic) öfter mal spinnt. Was (natürlich) gar nicht gut geht: Gleichzeitig LR und eine andere Software, die auf die Kamera zugreift, laufen zu haben (z. B. die Leica-Software neben LR). Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted April 14, 2023 Author Share #6 Posted April 14, 2023 vor 6 Stunden schrieb sgr: Ich benutze es immer bei meinen Industrieaufnahmen, meist ohne Probleme. M1-MacBook Pro mit aktueller Software. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es seit ein oder zwei LR-Updates (Classic) öfter mal spinnt. Was (natürlich) gar nicht gut geht: Gleichzeitig LR und eine andere Software, die auf die Kamera zugreift, laufen zu haben (z. B. die Leica-Software neben LR). Danke dir. Ja, im letzten Jahr lief es bei mir, mit selber Hardware, noch recht stabil. Aktuell leider nicht. Vorgestern konnte ich, nach 2/3 Abstürzen von LR, recht gut damit arbeiten. Gestern ist mir LR nur noch abgeschmiert. Du schreibst „mal spinnt“. Meinst du LR schließt sich? C1 und Imageshutle laufen übrigens problemlos. Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
brembeck43 Posted April 14, 2023 Share #7 Posted April 14, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich Tether seit 2005 und mit Lightroom hat es nie wirklich zuverlässig funktioniert. Capture One ist der einzige Weg. Mit der SL2 und der SL2-S funktioniert es reibungslos. Die 601 ging nie wirklich zu tethern, egal was man versucht hat. Grüße, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted April 14, 2023 Author Share #8 Posted April 14, 2023 vor 13 Minuten schrieb brembeck43: Ich Tether seit 2005 und mit Lightroom hat es nie wirklich zuverlässig funktioniert. Capture One ist der einzige Weg. Mit der SL2 und der SL2-S funktioniert es reibungslos. Die 601 ging nie wirklich zu tethern, egal was man versucht hat. Grüße, Robert Servus Robert. Genau so sehe ich es auch. Gott, was habe ich mich mit der 601 gequält. Ein einzelner MA bei L meinte immer, es läge an mir … Ich komme übrigens von C1. Hatte früher Phase One und bin dann zu Leica S gewechselt. Hier war der Umstieg auf LR Pflicht. C1 unterstützte Leica nicht. Klar, heute Vergangenheit. Jedenfalls habe ich nun fünf Jahre mit LR gearbeitet. Ein Kunde wünscht nun eine Produktion, die der von vor 3 Jahren auf's Haar gleicht. Das wäre für mich natürlich in LR leichter. Daher auch Kontakt zu Leica. Hier wurde mir, von eben diesem MA erneut gesagt, dass es an mir bzw. LR liegt. Bei ihm funktioniert es. Nun ich tethere seit bestimmt 15 Jahren. Erst Canon, dann Leaf, dann Phase One, dann Leica S, nun SL. Ich meine, es gibt einen Bug bei Leica SL2 und LR. Daher die Frage in die Runde. Denn ausschließen, dass es an mir, meinen zwei Rechnern, der Kamera oder "meinem" Strom aus der Steckdose liegt, kann ich nicht. Ok, Strom, Kabel, Kamera sollte passen. Weil C1 funktioniert tadellos. Ich habe das LR-Plugin im Verdacht. Allein die aktuelle Version auf der offiziellen Website zu finden ist schon mal eine Aufgabe. Was mich etwas ärgert ist, dass ich erst wegen Leica zu LR wechselte und nun wieder ca. 300 EUR in die Hand nehme, um erneut zu C1 zu wechseln. Weil ich eigentlich ein System kaufte, welches mit LR tethern kann … Nun ja, so ist's eben. Gibt natürlich auch Schlimmeres … Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted May 22, 2023 Share #9 Posted May 22, 2023 Wir können ähnliches berichten. Aktuell LRC mit 12.3 installiert und das Plugin 2.1.1. Mac Ventura 13.3.1 (a) Kamera wird erkannt, nach ca. 2 bis 5 Sec. wird LRC mit einem unbekannten Fehler automatisch geschlossen. Mit LRC 11.5 und Plugin 2.0.1 geht es problemlos -> was aber ja kein erstrebenswerter Zustand ist. Mit einer aktuellen LRC Version und dem Plugin von Leica bekommen wir weder eine aktuelle SL2 noch eine M11 zum laufen. Kann jemand von euch identisches berichten? Von Leica habe ich die Auskunft, dass alle firmenseitigen Testmaschinen einwandfrei laufen würden. Wir haben selbst mehrere MacBooks und Workstations getestet und bekommen seit dem letzten LRC Update kein tethern mit zu Wege. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted May 24, 2023 Author Share #10 Posted May 24, 2023 Am 22.5.2023 um 19:20 schrieb JimKnopf: Wir können ähnliches berichten. Aktuell LRC mit 12.3 installiert und das Plugin 2.1.1. Mac Ventura 13.3.1 (a) Kamera wird erkannt, nach ca. 2 bis 5 Sec. wird LRC mit einem unbekannten Fehler automatisch geschlossen. Mit LRC 11.5 und Plugin 2.0.1 geht es problemlos -> was aber ja kein erstrebenswerter Zustand ist. Mit einer aktuellen LRC Version und dem Plugin von Leica bekommen wir weder eine aktuelle SL2 noch eine M11 zum laufen. Kann jemand von euch identisches berichten? Von Leica habe ich die Auskunft, dass alle firmenseitigen Testmaschinen einwandfrei laufen würden. Wir haben selbst mehrere MacBooks und Workstations getestet und bekommen seit dem letzten LRC Update kein tethern mit zu Wege. In Summe genau meine Erfahrungen. Sicher hatten wir den selben Ansprechpartner. Welcher mir anriet, ich solle mich mit Adobe auseinandersetzen. Ich schätze (wünschte mir), wenn es mehr testen würden, hätten wir mehr, die sich beschweren. Leider, so meine Erfahrung seit Jahren, tethert kaum jemand. Sprich wenige/keine Studiofotografen nutzen eine SL. Wenn ich solche Berichte eher gelesen hätte ich auch länger überlegt. Selbes gilt für den Focus bei sich bewegenden Motiven und für Aufsteckblitze. Der teure Nissinblitz, mit rotem Kleberchen, ist eine Katastrophe. In Funktion, aber auch die Mechanik. Die Einstellrädchen verstellen sich schon beim Ansehen. Da vermisse ich echt die Robustheit und Funktion meiner Canons, die ich vor zehn abgegeben hatte, um nicht nur im MF mit Leica zu fotografieren. Der Rest an der SL und vor allem deren Optiken, ist für mich super. Bemängele obige Themen seit der SL 601, auch direkt in der Entwicklung, leider ohne Erfolg. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted May 24, 2023 Share #11 Posted May 24, 2023 Vielen Dank für die Info. Ich stehe aktuell mit Adobe in Kontakt die den Fehlerlog auslesen und versuchen zu analysieren. Der Ansprechpartner ist ganz sicher immer der identische - der sich auf seine eigene Art ganz sicher viel Mühe gibt, aber ganz offenkundig merkt man hier, dass der Kontakt zu sehr vielen Menschen besteht, die diese Marke wohl eher wegen dem roten Punkt nutzen und nicht weil sie verstehen was da in diesen Geräten passiert. Mit den Nissin Geräten habe ich genau zwei Monate rumgemacht und dann ging dieser Ganze Plunder (ein anderes Wort trifft es nicht) wieder zurück. Als ich auf die Fehlerbeschreibung bei der Blitzkommunikation der SL2 zu hören bekommen habe "ja wissen wir, da müssen sie eine SL2-S kaufen, da geht das schon", da war das Maß dann voll. Wenn ich on Point liefern muss, dann verlass ich mich wieder auf Canon - die können vor allem eines - verlässlich funktionieren. Wenn auch gleich bedingt durch DualPixel Af die Plastizität der Bilder gelitten hat. Dennoch bin ich der Meinung das Leica hier professionellen Anspruch anspricht, bewirbt und verkaufen will. Dann sollte das bitte funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted May 24, 2023 Author Share #12 Posted May 24, 2023 vor einer Stunde schrieb JimKnopf: Vielen Dank für die Info. Ich stehe aktuell mit Adobe in Kontakt die den Fehlerlog auslesen und versuchen zu analysieren. Der Ansprechpartner ist ganz sicher immer der identische - der sich auf seine eigene Art ganz sicher viel Mühe gibt, aber ganz offenkundig merkt man hier, dass der Kontakt zu sehr vielen Menschen besteht, die diese Marke wohl eher wegen dem roten Punkt nutzen und nicht weil sie verstehen was da in diesen Geräten passiert. Mit den Nissin Geräten habe ich genau zwei Monate rumgemacht und dann ging dieser Ganze Plunder (ein anderes Wort trifft es nicht) wieder zurück. Als ich auf die Fehlerbeschreibung bei der Blitzkommunikation der SL2 zu hören bekommen habe "ja wissen wir, da müssen sie eine SL2-S kaufen, da geht das schon", da war das Maß dann voll. Wenn ich on Point liefern muss, dann verlass ich mich wieder auf Canon - die können vor allem eines - verlässlich funktionieren. Wenn auch gleich bedingt durch DualPixel Af die Plastizität der Bilder gelitten hat. Dennoch bin ich der Meinung das Leica hier professionellen Anspruch anspricht, bewirbt und verkaufen will. Dann sollte das bitte funktionieren. Lass ich gern genau so stehen! Leider habe ich meine Canon-Sachen damals verkauft. Zugegeben habe ich hin und wieder auch schon sinniert zurück zu gehen … Wäre schön, wenn du uns in Sachen „Leica“ auf dem Laufenden halten könntest … Gern auch über PM. Oben genannter Ansprechpartner hat mich „leider“ schon öfter für „blöd“ erklärt. Er ist sicher engagiert. Aber … Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted May 25, 2023 Share #13 Posted May 25, 2023 (edited) vor 7 Stunden schrieb LeicaRene: Lass ich gern genau so stehen! Leider habe ich meine Canon-Sachen damals verkauft. Zugegeben habe ich hin und wieder auch schon sinniert zurück zu gehen … Wäre schön, wenn du uns in Sachen „Leica“ auf dem Laufenden halten könntest … Gern auch über PM. Oben genannter Ansprechpartner hat mich „leider“ schon öfter für „blöd“ erklärt. Er ist sicher engagiert. Aber … Das mich natürlich. Kein Problem. Gern. Edited May 25, 2023 by JimKnopf Link to post Share on other sites More sharing options...
RobbyFo Posted May 26, 2023 Share #14 Posted May 26, 2023 Servus Zusammen, ich habe genau die selben identischen Probleme wie oben beschrieben seit 2 Monat. Habe LR für Mac 12.3 und das Leica Tether Plug In 2.0.1.0. Kann mir von Euch jemand das neuere PlugIn oder einen Link dafür schicken ? VLG Robby Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 1, 2023 Share #15 Posted June 1, 2023 Offiziell gibt es kein neueres Plugin. Aber auch die Pre-Production Versionen arbeiten nicht, bzw. erzeugen gleiche Fehler. Ich habe jetzt von Adobe die Antwort das sie den Fehler kennen und an Lösungen arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted June 1, 2023 Author Share #16 Posted June 1, 2023 Mein Log-File ist nun auch bei Leica. Es wird sich sicher etwas tun. Bis dahin Beta-testen wir weiter … C1 funktioniert übrigens. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 1, 2023 Share #17 Posted June 1, 2023 vor 25 Minuten schrieb JimKnopf: Offiziell gibt es kein neueres Plugin. Aber auch die Pre-Production Versionen arbeiten nicht, bzw. erzeugen gleiche Fehler. Ich habe jetzt von Adobe die Antwort das sie den Fehler kennen und an Lösungen arbeiten. Somit klingt das nun doch nach einem Fehler bei Adobe in Lr?! Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 1, 2023 Share #18 Posted June 1, 2023 vor 42 Minuten schrieb mumu: Somit klingt das nun doch nach einem Fehler bei Adobe in Lr?! So würde ich es erstmal verstehen und so war auch die Vermutung bei Leica selbst. Diese Plugins stellt ja Adobe nur nach Spezifikation zur Verfügung - über den jeweiligen Hersteller. So hat man es mir jedenfalls erklärt. Wenn da eine Änderung unbedacht durchgeführt wird….bammmm C1 soll gut funktionieren. Ja. Canon und Lr funktioniert ebenfalls hervorragend 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 13, 2023 Share #19 Posted June 13, 2023 Gerade die Meldung von Adobe bekommen, dass das neue Update von LRC (sollte jetzt verfügbar sein) das Problem gehoben hätte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 13, 2023 Share #20 Posted June 13, 2023 Leider crashed LRC bei mir trotz der vermeintlichen Fehlerbehebung immer noch. Bei mir hat sich keine Besserung eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now