Jump to content

4195,-


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

allen Unkenrufen zum Trotz, liegt die M8 in Solms nicht " auf Lager ", insofern sie sich doch recht ordentlich weltweit verkauft.

Wer das Teil kauft, ob 18 oder 80 ist doch völlig gleichgültig, und immerhin werden seit längerer Zeit täglich zwischen 50-100 Stück gefertigt und auch verkauft.

Also für LEICA sogar ein so gar nicht erwarteter Erfolg.

Was soll also das weinen???

 

Und es gibt jede Menge Nichtrentner, die sich so ein Teil leisten können, und es auch tun,

wenn auch eine gewisse Altersgruppe überproportional zuschlägt. Die Gründe dafür sind hinreichend bekannt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply
Guest user10847
Wer so lange Eingangsfreds, wie der Thomas v. A schreibt, den kann man getrost davon freisprechen , daß er nur mal an einem der zahlreichen Narrenkäfigen des www rütteln wollte, um wieder Spaß zu haben.

 

Die Motive von Thomas sind mir wumpe. Die Wirkung finde ich immer wieder erheiternd.

 

Digital ist besser!

Link to post
Share on other sites

Die Englische Königin, der Papst und andere Wichtige haben doch, meine ich mich zu erinnern, auch eine Leica, wohl geschenkt bekommen, aber immerhin.

 

Kein Wunder, die Queen und der Papst sind ja auch altersmäßig die richtige Leica-Zielgruppe...

 

;-)

 

... und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

 

 

PS: Ich stelle mir gerade vor, wie die Queen einige M8-Bilder ihrer Corgis mittels RAW-Konverter in menschenwürdiger Qualität sichtbar macht. Wau! :-)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
...keine Sorge ;-)

Die LEICA-Gegner müssen hier nur noch "rausgeputzt" werden, dann stimmt die Sache wieder. Nur Geduld !!!

 

 

max, langsam geht mir deine faschistische sprache auf die nerven.

Link to post
Share on other sites

max, langsam geht mir deine faschistische sprache auf die nerven.

 

Ach Unsinn, Fux :-)

Du suchst doch bereits nach geringsten Spurenelementen dieser Sprache, weil sie Dir willkommenen Anlaß bietet, die antrainierte politische Korrektkeit pflichtschuldigst und selbstgefällig zu zelebrieren, und Dich über die lediglich ungeschickt vorgetragene harmlose Meinung anderer zu erheben.

 

Wobei allerdings der Zusammenhang zwischen wegputzen und faschistisch allzuweit hergeholt erscheint.

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
Ach Unsinn, Fux :-)

Du suchst doch bereits nach geringsten Spurenelementen dieser Sprache, weil sie Dir willkommenen Anlaß bietet, die antrainierte politische Korrektkeit pflichtschuldigst und selbstgefällig zu zelebrieren, und Dich über die lediglich ungeschickt vorgetragene harmlose Meinung anderer zu erheben.

 

Wobei allerdings der Zusammenhang zwischen wegputzen und faschistisch allzuweit hergeholt erscheint.

 

...interessant !. Wahrscheinlich handelt es sich bei "ftf", "fux" und Konsorten um den sog. virtuellen "Bundestrojaner" der jeglichen patriotischen Aufschwunggedanken bremsen soll, damit man nicht über das Ziel hinausschießt, gelle ;-))

 

Nur wäre ein Firmwareupdate seit 2002 von Nöten gewesen. Weil, mit diesen ewigen Plattitüden wirds langsam langweilig und nervt ebenfalls.

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Mit "rausgeputzt" scheint man vom Jargon her bodenständig genug verwurzelt, um den kleinen Alltagsfaschisten augenzwinkernd raushängen lassen zu können, gelle!?

 

ein zackiges Leica geil,

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

4195,-/Nachtrag:

Leica hat seinen Händlern erlaubt, alle vor dem 1. Oktober 2007 bestellten M8 Kameras zum alten Preis zu verkaufen, auch wenn deren Auslieferung beispielsweise erst im Frühjahr oder gar im Sommer 2008 erfolgen sollte.

Der Kunde sieht damit eine gewisse Preisstabilität gewährleistet, die sich unter Umständen über Jahre halten kann, je nach Anzahl der bevorrateten Kameras.

 

Die gesamtdeutsche Ordermenge hingegen würde nach meinen Informationen dem Vorstandsvorsitzenden eine terminlich unbedrängte persönliche Übergabe ermöglichen, wenn man für diese 10 Minuten ansetzt, für Begrüßung, Beglückwünschung, Darreichung und Verabschiedung, aufgeteilt in Minutenanteile von 2, 4, 3 und 1.

(Siehe Beispiel BMW)

 

Aus aktuellem Anlass muss ich leider auch meine etwas schnöde hingerotzte Floskel vom Renteneintrittsalter revidieren und als stark untertrieben korrigieren.

 

Ich habe jetzt seit Anfang 2005 an allen Leica-Produktpräsentationen im hiesigen Raum teilgenommen. Ich gehe da immer gerne hin, weil man da Kameras und Objektive auf einen kleinen Spaziergang mitnehmen und testen kann. (Da kann ich dann mit Objektiven fotografieren, die ich mir eigentlich nicht leisten kann.)

Die Produktpräsentationsmitarbeiter sind durchweg sehr nett, besonders einer, dessen Name (die tragen alle kein Namensschild) mir entfallen ist. Diese Präsentationen sind auch immer sehr umstandslos, gar nicht distanziert oder kühl, sondern in seltsamen Gegensatz zum sonstigen Getue um diese Marke; aber wie gesagt, mir gefällt das und man kann, der Andrang hält sich immer in Grenzen, über dies und das plaudern und erfährt immer was Neues.

 

Aber, und das ist der Punkt: Renteneintrittsalter lässt sich nicht halten. 70 aufwärts würde ich sagen. Das ist gar nicht wertend gemeint, was sollte an einem Alter zu verwerfen sein, das ich in geraumer Bälde auch erreichen werde. Es sagt nur, dass ich bestimmte Altersgruppen dort noch nie gesehen habe. Und ich frage mich, warum eigentlich nicht.

 

Bitte verstehen Sie mich nicht miß: Ich bin nicht gegen Leica. Ich mag die Firma. Ich wünsche ihr eine Fülle selbsterarbeiteten Reichtums und großartige Produkte und ich fände es jammerschade, wenn solch ein Name untergeht im identitätslosen, jährlich auszutauschenden Einerlei von fotografischen Massenprodukten.

Ich finde die M8 zum Beispiel bis auf das Auslösegeräusch und den Transport gar nicht so schlimm.

Aber ich bin noch zu jung dafür. Ich warte, bis ich 70 bin.

Link to post
Share on other sites

Hallo in die kompetente Runde !

Ich bin einer der max. zwei Kranken die sich ohne vorhandende "Altlinse" in den M8 Waahhhnsinnn geschmissen hat. Warum ? Erklärt sich nur dem der auch so irre ist. Und ich würd es wieder tun...Viel schreiben möchte ich nicht. Ich gehe lieber Bilder machen.

Link to post
Share on other sites

Klar ist es scheiße, wie Max, von einer Säuberung des L-forums zu träumen... :-)

 

Aber mich nervt, für was heute alles das Todschlagarmument Faschismus mißbraucht wird.

Wer nur die Küche ordentlicher aufgeräumt haben will, wird doch schon als Nazi beschimpft ( selber erlebt), Wer das Holocaustdenkmal geometrisch zu groß findet, ist natürlich auch ein Nazi usw.

Link to post
Share on other sites

... Die Produktpräsentationsmitarbeiter sind durchweg sehr nett, besonders einer, dessen Name... mir entfallen ist...

 

70 aufwärts würde ich sagen..., was sollte an einem Alter zu verwerfen sein, das ich in geraumer Bälde auch erreichen werde.

 

Die Vergeßlichkeit zeigt die Nähe dazu an. "Ihr seid gut in der Zeit", sagen meine

Kinder immer wieder zu uns.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format
Klar ist es scheiße, wie Max, von einer Säuberung des L-forums zu träumen... :-)

 

Aber mich nervt, für was heute alles das Todschlagarmument Faschismus mißbraucht wird.

Wer nur die Küche ordentlicher aufgeräumt haben will, wird doch schon als Nazi beschimpft ( selber erlebt), Wer das Holocaustdenkmal geometrisch zu groß findet, ist natürlich auch ein Nazi usw.

 

Vielleicht haben die Deutschen in ihrer Vergangenheit einfach zu viel "rausgeputzt", als dass man solche Rülpser unkommentiert stehen lassen könnte.

 

Außerdem geht's hier ohnehin nur um eine kleine, popelige Firma, die noch nicht mal den Anstand (auch so eine nette, deutsche Tugendvokabel) aufbringt, sich bedingungslos zu diesem Forum zu bekennen, oder es halt auch konsequent zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
4195,-/Nachtrag:

Leica hat seinen Händlern erlaubt, alle vor dem 1. Oktober 2007 bestellten M8 Kameras zum alten Preis zu verkaufen, auch wenn deren Auslieferung beispielsweise erst im Frühjahr oder gar im Sommer 2008 erfolgen sollte.

Der Kunde sieht damit eine gewisse Preisstabilität gewährleistet, die sich unter Umständen über Jahre halten kann, je nach Anzahl der bevorrateten Kameras.

 

Die gesamtdeutsche Ordermenge hingegen würde nach meinen Informationen dem Vorstandsvorsitzenden eine terminlich unbedrängte persönliche Übergabe ermöglichen, wenn man für diese 10 Minuten ansetzt, für Begrüßung, Beglückwünschung, Darreichung und Verabschiedung, aufgeteilt in Minutenanteile von 2, 4, 3 und 1.

(Siehe Beispiel BMW)

 

Aus aktuellem Anlass muss ich leider auch meine etwas schnöde hingerotzte Floskel vom Renteneintrittsalter revidieren und als stark untertrieben korrigieren.

 

Ich habe jetzt seit Anfang 2005 an allen Leica-Produktpräsentationen im hiesigen Raum teilgenommen. Ich gehe da immer gerne hin, weil man da Kameras und Objektive auf einen kleinen Spaziergang mitnehmen und testen kann. (Da kann ich dann mit Objektiven fotografieren, die ich mir eigentlich nicht leisten kann.)

Die Produktpräsentationsmitarbeiter sind durchweg sehr nett, besonders einer, dessen Name (die tragen alle kein Namensschild) mir entfallen ist. Diese Präsentationen sind auch immer sehr umstandslos, gar nicht distanziert oder kühl, sondern in seltsamen Gegensatz zum sonstigen Getue um diese Marke; aber wie gesagt, mir gefällt das und man kann, der Andrang hält sich immer in Grenzen, über dies und das plaudern und erfährt immer was Neues.

 

Aber, und das ist der Punkt: Renteneintrittsalter lässt sich nicht halten. 70 aufwärts würde ich sagen. Das ist gar nicht wertend gemeint, was sollte an einem Alter zu verwerfen sein, das ich in geraumer Bälde auch erreichen werde. Es sagt nur, dass ich bestimmte Altersgruppen dort noch nie gesehen habe. Und ich frage mich, warum eigentlich nicht.

 

Bitte verstehen Sie mich nicht miß: Ich bin nicht gegen Leica. Ich mag die Firma. Ich wünsche ihr eine Fülle selbsterarbeiteten Reichtums und großartige Produkte und ich fände es jammerschade, wenn solch ein Name untergeht im identitätslosen, jährlich auszutauschenden Einerlei von fotografischen Massenprodukten.

Ich finde die M8 zum Beispiel bis auf das Auslösegeräusch und den Transport gar nicht so schlimm.

Aber ich bin noch zu jung dafür. Ich warte, bis ich 70 bin.

 

...ein nachdenkenswerter Nachtrag !. kurz und knapp: LEICA sollte doch nochmal die Gewinnmaximierung überdenken und vielleicht knapper kalkulieren ( damit sind keine produktionstechn. Einsparungen gemeint ) - um jüngere engagierte und neugierige und auch technikbegeisterte Fotografen wieder an Qualität heranzuführen.

 

Die soll es nämlich noch geben !!! . Nur, tummeln sie sich noch in der Analog-Ecke rum, weil ihnen die Schnelllebigkeit von C... und N... und... zu Suspekt ist.

Link to post
Share on other sites

LEICA sollte doch nochmal die Gewinnmaximierung überdenken und vielleicht knapper kalkulieren

Wo findest Du denn den maximierten Gewinn in den Geschäftszahlen wieder? Wo ist der Spielraum für eine knappere Kalkulation?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...