Guest Motivfindender Posted November 3, 2007 Share #1 Posted November 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Tach, bitte keinen Schräg bekommen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2007 Posted November 3, 2007 Hi Guest Motivfindender, Take a look here schräg. I'm sure you'll find what you were looking for!
franz_schn Posted November 3, 2007 Share #2 Posted November 3, 2007 Tach, bitte keinen Schräg bekommen.... Gratuliere erst einmal! Nach mehr als 2600 Beiträgen das erste Bild! Die Berge kreißten, und ein Mäuslein ward geboren. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Die Frage, die sich noch stellte, wäre die nach Kamera und Objektiv und gegebenenfalls nach den EX-IF-Dateien. LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted November 3, 2007 Share #3 Posted November 3, 2007 "Das größte Problem beim Fotografieren ist zumeist der Fotograf... manchmal geradezu unüberwindlich..." m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted November 3, 2007 Share #4 Posted November 3, 2007 ja wo ist denn dein Beitrag hin, Dirkgisela? gelöscht?? LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 3, 2007 Share #5 Posted November 3, 2007 Hallo Dirk, Gratulation zum ersten (und hoffentlich nicht letzten ) Fotobeitrag . Das Bild ist interessant und gefällt mir. Aber sag, was ist es? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 3, 2007 Share #6 Posted November 3, 2007 Gratuliere erst einmal! Nach mehr als 2600 Beiträgen das erste Bild!Die Berge kreißten, und ein Mäuslein ward geboren. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Die Frage, die sich noch stellte, wäre die nach Kamera und Objektiv und gegebenenfalls nach den EX-IF-Dateien. LG Franz nu´ laßt man, das sind die geister, die man rief... im gegentum, hier ist froh-"locken" angesagt, damit wir noch mehr zu sehen bekömmen. nun denn, freue mich, das es was zu sehen gibt und bitte mehr davon.... zum bild: grafisch und farblich finde ich es interessant, auf den ersten blick ein hingucker, aber es scheint mir, ansonsten wird das bild doch schnell langweilig. was ist das silberne pulver? schweißrückstände, beton? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted November 3, 2007 Share #7 Posted November 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Dirk, Gratulation zum ersten (und hoffentlich nicht letzten ) Fotobeitrag . Das Bild ist interessant und gefällt mir. Aber sag, was ist es? Gruß Andreas Dieser versierten Gratulation muß ich mich einfach anschließen; hatte ja ganz die Bildkritik vergessen ! Ich zitiere aus Deutsch-Forum/Forum-Deutsch: 10.) "Respekt" Derartige Bescheidenheit des Ergebnisses hätten Dir selbst die übelsten Kritiker hier nicht zugetraut. Es ist zwar nicht so schlimm, wie viele hier erwartet haben; jedoch zeigt das Bild eindringlich, daß Du im Laufe der Zeit nichts bis wenig dazugelernt hast. An Deiner Stelle würde ich derartige Versuchsreihen zukünftig in der Schublade lassen. Mut hast Du aber zweifelsohne; ich würde mich das nicht trauen hier zu zeigen. Mein Tip: Geh lieber fallschirmspringen und überlass das Fotografieren den Leuten die etwas davon verstehen. Liebe Grüße, m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 3, 2007 Share #8 Posted November 3, 2007 @ etibeti @ nuebe Erstmal: Danke. Es ist einer von diversen "Klötzen" , welche jeweils an Metallbestandteilen am Rumpf der im Übrigen aus Holz gebauten kleineren Fischerkutter befestigt ist, welche ich in der Bretagne sah. Normalerweise sind diese Halterungen unterhalb der Wasserlinie befestigt, am Eisenteil des breiten Kiels, an Eisenverstärkungen seitlich. Und natürlich recht viel am Ruder und dem anderen Metallkram der Antriebsanlage. Ich nehme an, es handelt sich um elektrolytisch eher als der Stahl in Salzwasser reagierende, mithin "unedlere" Metalle, die quasi an deren Stelle die Opferfunktion beim Korrodieren, übernehmen. Ich nehme an, es ist Zink? Aufnehmen konnte ich das natürlich nur, weil in dem kleinen Hafen des Aufnahmeortes ein kleines Trockendock für DIY-Reparaturen und regelmäßige Routinewartungen der Fischer für ihre Boote existiert, in welches ich mich frech reingeschlichen habe.. Leider war ich todmüde und musste an dem Tag noch 700km weiterfahren, sonst hätte ich ein beginnendes Gespräch mit einem der Fischer noch vertieft, das ist schade. Aber möglicherweise habe ich in der Zukunft noch sehr viel Gelegenheit, mich dort herumzutreiben ... Drückt mir die Daumen, daß ich diesen herrlichen Meeresduft täglich schnuppern darf... Dort zu leben und zu arbeiten, ist ein Traum von mir. zum bild:grafisch und farblich finde ich es interessant, auf den ersten blick ein hingucker, aber es scheint mir, ansonsten wird das bild doch schnell langweilig. Da gebe ich Dir recht. Ich wollte einfach mal einige meiner ersten Schritte auf digitalem gebiet posten, bekanntlich kann man ja Solmser Produkte auch mit schlitzäugigen Gehäusen kombinieren, während man auf die R-10 wartet.... meine ganzen analogen Bilder sind immer noch nicht in Kontakt mit einem Scanner gekommen - aber das wird noch passieren. Derzeit fahre ich pro Monat rund 5000 km zwischen zwei Arbeits- und einem Wohnort, da bleibt nicht mal Zeit zum gelassenen Knipsen, ich mache das immer nur im Vorbeigehen und unter Zeitdruck. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten ist das hier auch nicht mit einem Stativ geschossen. Gruß Dirk edit: Habe mal gegoogelt: Die Dinger heißen tatsächlich sogar Opferanoden und sind aus Zink oder Aluminium. http://www.http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted November 3, 2007 Share #9 Posted November 3, 2007 Gefällt! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 3, 2007 Share #10 Posted November 3, 2007 Ich wollte einfach mal einige meiner ersten Schritte auf digitalem gebiet posten, bekanntlich kann man ja Solmser Produkte auch mit schlitzäugigen Gehäusen kombinieren, während man auf die R-10 wartet.... Gruß Dirk aha, dann gibt es also demnächst wieder was zu sehen und mit der r10 dauert es ja eh noch ein bißchen.... ich nehme dich also hiermit beim wort ;-) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.