Jump to content

D-Lux 3 oder GX 100 ?


leicagator

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In Ergänzung meiner Digilux 3 hätte ich gern eine kompakte Allzweck-Digicam. Ich "schwanke" derzeit immer noch zwischen der D-Lux 3 und einer Ricoh GX 100. Letztere habe ich in Heidelberg beim lokalen Händler meines Vertrauens gerade gebraucht (und in tadellosem Zustand) für 450 Euronen inkl. Viewfinder gesehen.

 

Was meint Ihr? Für gutgemeinte Ratschläge/Alternativen bin ich sehr dankbar.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich selbst würde die D-Lux 3 immer wieder wählen, ich habe sie mittlerweile nahezu immer dabei, sobald es zu Hause vor die Tür geht.

 

Ich besitze die Kamera seit 10 Monaten und bin nach ca. 3500 Bildern wirklich sehr, sehr zufrieden. Das 16:9 Format eröffnet anfangs ungeahnte kreative Freiräume, die Verarbeitung, die Handhabung, manuelle Korrekturmöglichkeiten und im Ergebnis die Farbwiedergabe sind m.E. einfach klasse!

 

Zum direkten Vergleich zur GX-100 kann ich nichts sagen - vielleicht mal im englischen Digitalforum schauen:

malland hat beide benutzt, tendiert zur GX-100 wg. des Super-WW, aber "beschwert" sich seit kurzem über die geringere Schärfe der GX-100 ggü. der D-Lux3 deren Ergebnisse direkt aus der Kamera bei ISO 100-400 er aber immer als "very good" bezeichnet.

Dem kann ich mich nur anschliessen! Mitch hat

Auch die user maggie_o und Jim Radcliffe haben sehr beeindruckende Aufnahmen mit der D-Lux3 veröffenlicht ...

siehe u.a. Leica D-Lux 3 Photography by Jim Radcliffe (Jim Radcliffe)

PS: ich selbst tue mich mit der Veröffentlichung noch schwer, obwohl ich - so glaube ich - vorzeigbare Ergebnisse mit der D-Lux 3 erzielte ...

viel Glück für die richtige Entscheidung!

Peter

Link to post
Share on other sites

Auch ich benutze die D-Lux 3 als Zweitkamera (neben R9+DMR). Sie ist zu empfehlen, alleine schon wegen der RAW-Möglichkeiten.

Aber ich hatte vorher die C-Lux. Die war flacher und passte damit in jede Tasche. Es gab zwar nur Jpegs, aber die waren auch nicht übel.

Um`s ehrlich zu sagen, ich würde heute deshalb wieder die C-Lux wählen, denn wenn`s ernst wird, nehme ich sowieso meine Dicke.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

da bin ich anderer Meinung - der einzige "Vorteil" der C-Lux2 ist, das sie etwas kleiner und flacher ist - das wiegt bei weitem nicht die manuellen Steuerungsmöglichkeiten, 3 versch. Formate etc. der D-Lux3 auf, .

Tatsächlich würde ich wg. des Displays (Verkratzungsgefahr!!) die Kamera niemals in jede x-beliebige Jacken-Tasche stecken - ich trage die D-Lux 3 in der Lowepro Apex 60 AW am Gürtel.

Mich stören weder der vorstehende Objektivtubus, noch der Objektivdeckel. Im Gegenteil in manchen Situationen (bodennahes Foto) kann ich die Kamera am Tubus sehr griffig anfassen!

 

LG

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

Mich stören weder der vorstehende Objektivtubus, noch der Objektivdeckel. Im Gegenteil in manchen Situationen (bodennahes Foto) kann ich die Kamera am Tubus sehr griffig anfassen!

 

LG

 

Peter

Hallo Peter,

 

...das würde ich Dir nicht empfehlen siehe > Seite 4 < der Bedienungsanleitung - wenn überhaupt gelesen ?!!

 

Auszug seite 4:

Info zum Objektiv

• Drücken Sie nicht übermäßig stark auf

das Objektiv oder den Objektivtubus.

 

Auszug Seite 31:

Der Objektivtubus (S9) wird je nach

Zoom-Position aus- oder eingefahren.

Achten Sie darauf, dass die Bewegung

des Objektivtubus nicht behindert wird,

während der Zoomhebel gedreht wird.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Max,

 

vielen Dank für den Hinweis. Aber ich habe auch die Anleitung gelesen ;-)

Ich meinte das geriffelte, feststehen Teil am Gehäuse - ggf. nennt man das Aussenring?

Ich denke, hier kann ich gefahrlos hin wieder anfassen.

 

Jedenfalls ist die Größe der D-Lux3 für mich in Hinblick auf noch komfortable Bedienung optimal - kleiner wollte ich nicht.

Vor allem schwöre ich auf den Multifunktions-Joystick, den würde ich bei jeder anderen Kompakten vermissen!

 

Hervorheben möchte ich noch im Hinblick auf die GX-100, dass kürzlich der schwache Dynamikumfang von nur 6,4 Blenden in der fotohits bemängelt wurde - die D-Lux3 liegt wohl knapp unter 10!

 

Max, zu Deiner Galerie - schöne Architekturbilder (v.a. S/W) - Chapeau!

Alle mit D-Lux3?

Ich werde den Link zu deiner Galerie meinem Kollegen Alex schicken - echter Sachsehäuser Bub + Fotofreak wie ich - der kriegt Speichelfluss ;-))

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

Hallo Peter,

 

dann war das ein Mißverständnis der geriffelte Aussenring ist natürlich zum "Halten" der Kamera geeignet. Ich persönlich nutze in nur ganz selten - wenn überhaupt. Da oft das Kleinstativ mit dabei.

 

Zu den Frankfurt Bildern in der LFI-Galerie: die wurden teilweise mit der D-Lux 3 und der V-Lux 1 gemacht. Ich glaube gerade die von Dir besagten Bilder. Schaue mal nach "klick" auf das I - wie Info nach den EXIF Daten.

 

Freut mich das sie Euch gefallen ;-)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte mir die Lumix FX-100 kurz vor meinem Urlaub gekauft.

ich dachte auch: Toll, flutscht prima in jede Tasche.

 

nach 8 Tagen in die Tasche flutschen hatte das Display feine Kratzer und der Auslöseknopf sah böse zerschrammt aus.

 

 

Meine Rollei 35 hat das ohne größeren Schaden 25 Jahre mitgemacht.....

 

Grüße, Martin

Link to post
Share on other sites

Auch wenn die D-Lux 3 etwas teurer ist, man hat eine Leica in der Hand, das heisst jedesnmal Freude beim Fotografieren und das ist auch das Geld wert. Was ist schon eine Ricoh gegen Leica!

Zur Sache was zählt ist:

- Gute Optik

- 28 mm Weitwinkel (haben die wenigsten)

- sehr handlich und dennoch viel Camera bzw. Möglichkeiten

- Blende / Zeit voll manuell einstellbar

Für mich ein Nachteil (aber nicht entscheidend) ein schwenkabarer Display.

Jeder der sie gibt sie nicht mehr her.

 

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

In Ergänzung meiner Digilux 3 hätte ich gern eine kompakte Allzweck-Digicam. Ich "schwanke" derzeit immer noch zwischen der D-Lux 3 und einer Ricoh GX 100. Letztere habe ich in Heidelberg beim lokalen Händler meines Vertrauens gerade gebraucht (und in tadellosem Zustand) für 450 Euronen inkl. Viewfinder gesehen.

 

Was meint Ihr? Für gutgemeinte Ratschläge/Alternativen bin ich sehr dankbar.

 

 

Hi,

wenn es Dir weiterhilft, mal ein Beispiel einer schwierigen Belichtungssituation mit der D-Lux-3 und auch gleich noch ein 100% Auflösungsbeispiel.

Dass sollte Deine Kaufentscheidung erleichtern.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Auch wenn die D-Lux 3 etwas teurer ist, man hat eine Leica in der Hand, das heisst jedesnmal Freude beim Fotografieren und das ist auch das Geld wert. Was ist schon eine Ricoh gegen Leica!

Zur Sache was zählt ist:

- Gute Optik

- 28 mm Weitwinkel (haben die wenigsten)

- sehr handlich und dennoch viel Camera bzw. Möglichkeiten

- Blende / Zeit voll manuell einstellbar

 

Hallo, das meinst du aber nicht ernst oder? Die Dlux 3 ist keine Leica, sondern eine Panasonic LX-2 mit rotem Punkt und etwas anderer (zurückhaltender) Farbabstimmung in den jpegs (bei raw absolut identisch).

Zu dem was deiner Meinung nach zählt: Gute Optik stimmt sicherlich, 28mm ist ok, die Ricoh hat allerdings 24mm (das haben noch weniger), handlich sind außerdem beide und die volle Einstellbarkeit von Blende und Verschlusszeit ist bei der Ricoh durch zwei Rädchen wesentlich einfacher und intuitiver als bei der Panaleica.

Ich würde daher eher zur Ricoh tendieren und die Tatsache, dass du den Sucher dazubekommst zusammen mit den besseren Einstellmöglichkeiten würde für mich den Ausschlag geben. Ach ja, Raw kann die Ricoh übrigends genauso wie die DLux auch.

Wenn das Konzept der Panaleica besser gefällt oder 16:9 benötigt wird, schau dir auch mal die Panasonic an (liegt außerdem durch einen angedeuteten Griff etwas besser in der Hand).

Da v.a. in einem Leica-Forum davon ausgegangen werden kann, dass nicht jede Entscheidung nur unter rationalen Gesichtspunkten getroffen wird, verstehe ich allerdings auch die Entscheidung für eine DLux und den roten Punkt. :) auch wenn sich die Argumentationen mancher Forenteilnehmer eher nach erzwungener Rechtfertigung anhören. Oder anders ausgedrückt: alles mit rotem Punkt ist besser als etwas ohne...:D

 

gruß mora

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Lieber Leicagator,

ich wollte nun da schon einige Zeit vergangen ist, mich mal erkundigen, wie Du die Entscheidung zur D-Lux als »Immerdabei« heute bewertest. Ich bin beruflich Canon-User und – was das el. Notizbuch betrifft – seither Ricoh-User (GR1, GRD, GRD2) Nach tausenden von Weitwinkelbildern erwärme ich mich gerade – trotz schmerzlichem Lichtverlust und Verzeichnung – mehr und mehr für eine Zoomvariante, um mehr Möglichkeiten zu haben. Ich hatte dafür mal eine Nikon 8400, die aber zu groß für die Hosentasche ist und so eben nicht »immerdabei«. Im Vorbeigehen habe ich mir mal eine D-Lux 3 angeschaut und in zwei Minuten 3 Testfotos im Laden gemacht. Die Verzeichnung scheint weniger zu sein, als bei der Ricoh GX-100 und das Rauschen auch. Allerdings erkenne ich auf den Testfotos der GX-100 mehr Datails; es sieht alles mehr nach einer Fotografie aus. Die D-Lux-Bilder bei schwachem Licht sind doch sehr »digital«. Ist den die Rauschunterdrückung dort vollständig abschaltbar? Würdest Du immer noch zur Leica greifen oder hast Du inzwischen gar einen ganz anderen »Kandidaten« im Auge?

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ich bin wohl (als Amateur) zufrieden. Allerdings greife ich öfters zur Ricoh GX 100 (die ich mir auch angeschafft habe). Ich kann Deine Beobachtungen nur bestätigen. Mir persönlich gefällen die Bilder aus der Ricoh GX 100 im Durchschnitt besser, da diese auf mich vor allem weniger "digital" wirken. Wenn ich insofern (erneut) die Wahl hätte, würde ich mich für die Ricoh GX 100 entscheiden.

 

Ansonsten habe ich festgestellt, dass ich soviel Spass am Fotografieren gewonnen habe, dass ich überlege noch eine analoge Messsucherkamera zu erwerben. Hier muss ich aber noch ein wenig sparen und die Gedanken "sortieren" (Was will ich wirklich?).

 

Ach so, ich glaube, dass die Rauschunterdrückung bei der Dlux 3 auch ausgeschaltet werden kann.

 

In diesem Sinne, Frohe Weihnachten!

Link to post
Share on other sites

hallo Mora

Etwas spät meine Antwort: Mir ist auch klar, dass die D-Lux-3 und Panasonic etwa das gleiche ist. 1. Der Wiederverkaufswert einer Camera wo Leica drauf steht, ist mal sicher höher. 2. Wenn ich mal den Service beanspruchen sollte, erwarte ich durch Leica eine bessere Bedienung als mit einer Leica, auch wenn's wahrscheinlich unter dem gleichen Dach repariert wird. Das sind die beiden Gründe warum ich Leica kaufe.

 

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

... im Hinblick auf die GX-100, dass kürzlich der schwache Dynamikumfang von nur 6,4 Blenden in der fotohits bemängelt wurde - die D-Lux3 liegt wohl knapp unter 10!

 

Nach DCTau/digitalkamera.de-Testprotokoll liegt die GX100 nicht so schlecht, sondern bei einer Eingangsdynamik von 8,1 Blendenstufen.

 

Ich habe mir die GX100 besorgt, bin Weitwinkelfan.

 

Die kleine Knipse fühlt sich fast nach Kamera an. Schnell im Handling und im Output schön (relativ neutral, also "körnig" wirkende) rauschende Bilder, die intern nicht soviel "weggebügelt" bekommen wie die kleinen Panasonics.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...