Jump to content

R 50/2 via Adapter (Novoflex) an SL 2 - defekt oder normal?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen, 

ich bin an Euerer Einschätzung interessiert.

Anbei ein paar Probeaufnahmen in der oben beschriebenen Konstellation (alle auf unendlich fokussiert). Die Bilder sind der Reihe nach durch alle Blenden aufgenommen (d.h. 2; 2,8; 4; 5,6; 8; 11 und 16). 

In meiner Wahrnehmung sind die  Bilder nur bei Blende 5.6 & 8 scharf (d.h. Bilder 4 und 5)

=> wie seht Ihr das?

Ich habe das Objektiv von meinem Vater bekommen und hänge irgendwie daran. Das Ding hat mich mein ganzes Leben lang begleitet und ich würde es sehr gerne weiter nutzen. Nur so derart unscharfe Fotos möchte ich dann auch wieder nicht. 

Blende 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Blende 2.8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Blende 4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Blende 8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Blende 5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Blende 11

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

 

Blende 16

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Ich habe mir jetzt mal gerade die mit 2,8 und 5,6 genauer angesehen. Natürlich ist bei 2,8 die Schärfentiefe deutlich geringer, was dazu führt, dass es in dieser Aufnahme mehr Bereiche gibt, die unscharf abgebildet werden, weil diese Bereiche eben nicht in der Schärfeebene liegen. Bei 5,6 ist dann aufgrund der größeren Schärfentiefe insgesamt mehr scharf.

Aber deshalb ist die Aufnahme mit 2,8 doch nicht unscharf. Äste und Bäume im Hintergrund werden doch auch da scharf abgebildet. Was man schon sieht ist die Leistungszunahme des Objektivs bis etwa 5,6, insbesondere in den Randbereichen. Das ist aber normal und entspricht dem Verhalten dieses Objektivs. Ich nehme an, es handelt sich um die erste Version des Summicron-R 50mm (keine eingebaute Gegenlichtblende), oder?

Grüße, Andreas

Link to post
Share on other sites

Mich dünken die Testaufnahmen total vermurkst. Bei f/2 liegt die Schärfe auf dem Maschendrahtzaum im Mittelgrund, bei f/8 liegt sie auf dem Gras im Vordergrund ... da stimmt ganz grundsätzlich etwas nicht. Kein Grund, die Schuld beim Objektiv zu suchen. Merke: Selbstgemachte Objektivtests sind die einfachste Methode, sich davon zu überzeugen, daß ein Objektiv schlecht sei. Ist mir selber auch schon passiert ...

Edited by 01af
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welche Version das Objektiv ist, kann ich nicht sagen (Leitz Canada, # 2956995; eingebaute Sonnenblende). An der Fokussierung habe ich während der "Testreihe" nix geändert; d.h. immer auf unendlich. 

Habt Ihr Tips, was ich tun kann, um das Objektiv "am Leben" zu halten - und nicht nur in die Vitrine zu stellen? 

PS: mein Vergleichspunkt ist der Rhododendron in der Mitte am Ende der Wiese (vor den Bäumen)

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

welche Verschlusszeiten hast Du bei den einzelnen Aufnahmen? Eventuell ist es auch ein Effekt des sogenannten "shutter shock"!

Versuche die Aufnahmen mit elektroischem Verschluss zu wiederholen, dann schließt Du diesen Effekt aus.

Gruß.

Josef

Link to post
Share on other sites

Schönen guten Abend Josef, 

von 1/15 bis 1/400. Aber Du hast Recht, das könnte ein Grund sein. Der IBIS ist allerdings an. Ich probier's morgen bei Tageslicht noch mal mit dem gleichen Bild, dann aber auf einem Stativ. 

Wäre ja riesig, wenn ich es weiter nutzen könnte. 

Dass es nicht so rattenscharf ist, wie die aktuellen SL Primes ist mir völlig klar und auch iO. Aber nur unscharfe Fotos will ich dann - trotz der Vorgeschichte - auch wieder nicht.

Herzliche Grüße aus dem Süden von München

Tom  

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

der "Shutter shock effekt" tritt im Bereich von ca. 1/60 bis 1/250 auf, aber nur, wenn der IBIS an ist und der Verschluss mechanisch abläuft, weil der Sensor dann durch ein Magnetfeld nachgeführt wird und für hochfrequente Vibrantionen anfällig ist......den Effekt gab es bei der SL 601 nicht....Gruß.....Josef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier noch zu Verdeutlichung, was ich meine - je Ausschnitte aus den Bildern: 

Blende 2.0

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tom B
Link to post
Share on other sites

Blende 2.8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...