frankgeorges Posted August 19, 2006 Share #1 Posted August 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Mein erster Beitrag im Forum ist eine Frage: befor ich selber teste, wie belichtet ihr Fuji Provia 400X (bejubelt in Photo Réponses September 2006) und Fuji Povia 400 F? Meine Erfahrung mit Dia's ist auf Fuji 100 (erst Sensia, jetzt Provia F) beschränkt . Diese weniger empfindliche Versionen unterbelichte ich eine halbe Blende bis, mit heller Sonne, etwa dreiviertel Blende (Lichtmessung meistens mittels Graukarte). Welche Belichtungsanpassung wäre mit den 400en zu empfehlen? Frankgeorges Drei Beispiele Provia 100F, Leicaflex SL2, Epson 4990 Flatbed, keine Bildbearbeitung: a/ 2/35 Trigance (Var), Chapelle Saint Roch (errichtet 1630 nach der Pest von 1628); b/ 2,8/60 macro, im Garten; c/ 2,8/60 macro, 1:2, Regentropfen. b/ und c/ sind ohne Stativ bei 1/125 oder 1/250. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3644-fuji-provia-400-x/?do=findComment&comment=33910'>More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2006 Posted August 19, 2006 Hi frankgeorges, Take a look here Fuji Provia 400 X. I'm sure you'll find what you were looking for!
jhild Posted August 19, 2006 Share #2 Posted August 19, 2006 für 100 ASA gilt wohl allgemein 250/8 als Maximum, hier in Europa. In anderen Ländern kann das durchaus 1/2 - 1 Blende mehr sein, das hängt u.a. auch von der Luftverschmutzung ab die in Europa wesentlich stärker ist wie z.B. in Südafrika. Bei den Bilddaten vermisse ich die Werte, nur Verschlusszeit ist zu wenig, Scanner egal, Name der Kirche und Baujahr auch. Das erste Bild vermute ich mal 250/8 oder knapp darunter/darüber. Ein weiterer Faktor ist der Verschluss, wie genau ist er(noch), der persöhnliche Geschmack und auch der Film. Wenn Du nur solche statischen Motive machst, wozu soll dann 400ASA gut sein, das gibt nie die gleiche Qualität wie 100ASA.Ich fotografiere seit 30 Jahren meist sehr bewegte Objekte hab aber noch nie ,ausser in der unerfahrenen Anfangsphase, mehr als 100ASA benutzt,lange Jahre sogar nur 50 und dann eben eine Stufe weiter aufgemacht ohne Qualitätsverlust. Meine Maxime lautet wenns mit 100ASA nicht mehr geht lass ich es sein, aber Nachtaufnahmen mach ich natürlich auch Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 19, 2006 Share #3 Posted August 19, 2006 Ich habe bislang erst einen Fuji Provia 400 F verwendet (weil ich es ansonsten bei 100 ASA bewenden lasse). Die Belichtung erfolgte nach Anzeige des Kamera-Belichtungsmessers, entweder im manuellen Modus oder auch in Automatik, und ich hatte keine fehlbelichteten Dias. Link to post Share on other sites More sharing options...
frankgeorges Posted August 19, 2006 Author Share #4 Posted August 19, 2006 Hallo Joachim, Bei diesen Aufnahmen habe ich die Verschlusszeiten und Blenden nicht notiert. In der Testphase hatte ich zu diesem Zweck einen Voicerecorder dabei. Sie haben Recht: die erste Aufnahme soll 1/250 und f/8 gewesen sein; Mittags am Mitteleer war es noch eine halbe Blende weniger. Bei den Macroaufnahmen habe ich Angst vor Bewegungsunschärfe, daher die Zeit bemerkt. Wenn mann ganz Nahe am Objekt geht wünscht mann sich oft etwas mehr Tiefenschärfe, ins besondere mit dem 1:1 -1:2 adapter. Daher meine Interesse für die 400 X, auch für schnell bewegte Objekte, die im Réponse Photo hoch im Himmel gelobt wird. Nach langerer Zeit macht es aber Spass wieder mal Diabilder zu schiessen. Vielen Dank für die ratschläge und bemerkungen. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 19, 2006 Share #5 Posted August 19, 2006 Den Provia 400F belichte ich immer auf die Nominalempfindlichkeit ISO 400. Es ist der beste 400er den es gibt. Den 400X kenne ich noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
frankgeorges Posted August 19, 2006 Author Share #6 Posted August 19, 2006 Nach ja Joachim, die Werte die vom Belichtungsmesser meiner SL2 Kamera angegeben werden stimmen mit einer halben Blende zu wenig überein, also meistens genau was ich wünsche. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
frankgeorges Posted August 19, 2006 Author Share #7 Posted August 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Sorry Andreas for calling you Joachim. Link to post Share on other sites More sharing options...
frankgeorges Posted August 19, 2006 Author Share #8 Posted August 19, 2006 Réponses Photo September 2006 zu den Fuji Provia 400 X: "Die Farbsättigung ist auffallend... So etwas hat man in 400 ISO noch nie gesehen; die Gewinne sind etwa 25%... Hautfarben werden extra behandelt... eine schöne Arbeit... die Granulation (Körnigkeit?) ist drastich herabgestuft; die Ergebnisse nähern sich den Fujichrme 100 an. Kwotierung: 92/100 Link to post Share on other sites More sharing options...
frankgeorges Posted August 20, 2006 Author Share #9 Posted August 20, 2006 Wenn's noch interesse gibt für den Provia 400X ist folgendes informativ Fujichrome Provia 400X Professional Slide Film - Press Release - Photography & Digital Camera Forums Fujifilm Fujichrome Provia 400X Professional Reviews at PhotoSig.com Discussion Forums @ Nikonians - New Fuji Slide Film - Provia 400X Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted August 20, 2006 Share #10 Posted August 20, 2006 na also, 250/8, da lag ich nie weit daneben. Ich hab es mir angewöhnt die Belichtung zu schätzen und erst hinterher mit dem Beli zu kontrollieren falls noch Zeit dazu ist. Ich fotografiere jetzt wieder sehr puristisch mit M3 und M4P und da kommt mir diese jahrelange Übung sehr zugute, ich liege nur sehr selten krass daneben mit meinen Schätzungen. Noch was zu den Filmtests:Gradiation, Körnigkeit, Farbsättigung, der beste 400er den es je gab, alles schön und recht, aber wie sieht es mit der Kantenschärfe und dem ganz allgemeinen Schärfeeindruck aus?Darüber lese ich nichts, ist aber auch kein Wunder denn es heisst ja nur ...der beste 400er..., also nur ein Vergleich mit anderen 400ern die natürlich alle nicht einem 100er das Wasser reichen können.Jeder hat natürlich andere Vorlieben oder Ansprüche aber wenn man dann mal auf 30x40 vergrössert hat der 100er schon was für sich. Andererseits gibt es ja kaum noch lichtstarke Festbrennweiten wie früher, all die Multi - und Megazooms mit ihren lächerlichen grössten Öffnungen von 3,5 - 5,6 oder so lassen natürlich einen 100er kaum noch zu aber deswegen kann man ja zu Leica greifen da gibts noch was. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 20, 2006 Share #11 Posted August 20, 2006 Frank, das hört sich gut an was über den 400X geschrieben wird. Schon der 400F ist aussergewöhnlich wenig körnig für einen 400er Film. Werde den 400X bei Gelegenheit testen! Link to post Share on other sites More sharing options...
vario2000 Posted September 13, 2007 Share #12 Posted September 13, 2007 Hallo zusammen,brauchte um auf Vernissagen oder Austellungen zu fotografieren,wo meißt sehr schlechtes Licht vorherrscht:mad: einen guten Film für dennoch kurze Verschlußzeiten.Also probierte ich den neuen 400X,gepuscht auf 1600 mit´m 28er Elmarit und einem Summicron 50er und einer R8.Also nur soviel es gibt für mich keinen besseren,da auch meine Kundschaft erstklassige Bilder verlangt,ganz ganz wenig Schärfeverlust was auch auf schlechtes Fokussieren von mir bei wenig Licht sein kann,Farbe und Brillianz ganz wenig verlust.Einzig die Körnung,aber manchmal ist das mit der Körnung auch gut,ist halt Geschmackssache des Betrachters,auf dem Dia sieht man sie nur bei ganz genauen hinsehen,leider sind meine hier gezeigten eingescannten Digitaldateien sehr klein,sodas hier etwas leicht verpixelt ist:(.Aber am Ende kann ich sagen für schlechtes Licht,für mich nix anderes als Provia 400X:).Gruß Kay. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3644-fuji-provia-400-x/?do=findComment&comment=352550'>More sharing options...
fotofritze Posted September 13, 2007 Share #13 Posted September 13, 2007 .Aber am Ende kann ich sagen für schlechtes Licht,für mich nix anderes als Provia 400X:).Gruß Kay. wenn ich das untere bild so sehe kann ich nur sagen: bei 1.600 asa geht nix über eine digi mit großem chip Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted September 13, 2007 Share #14 Posted September 13, 2007 Ich finde den Alten Provia 400 F besser als den Neuen 400x. Das Korn kommt beim 400 x viel stärker nach dem scannen als beim 400 F. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted September 13, 2007 Share #15 Posted September 13, 2007 wenn ich das untere bild so sehe kann ich nur sagen: bei 1.600 asa geht nix über eine digi mit großem chip Nix gegen Deine Digi, aber das ist schlicht und einfach überschärft, und damit bekommt man auch nicht die Schärfe von den Gläsern auf das Gesicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted September 13, 2007 Share #16 Posted September 13, 2007 Nix gegen Deine Digi, aber das ist schlicht und einfach überschärft, dann sollte man das nicht als positives beispiel zeigen und damit bekommt man auch nicht die Schärfe von den Gläsern auf das Gesicht. trotz des massiven lichteinsatzes wundert mich das auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.