ripuli Posted October 21, 2007 Share #1 Posted October 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Abend allerseits, ich bin gerade beim wilden Surfen auf das Forum gestoßen. Seit drei Monaten bin ich nun schon stolzer Besitzer einer Kamera mit rotem Punkt. Nach langem hin und her Überlegen und innerlichem rechtfertigen weshalb die Leica und nicht die Panasonic, bin ich einfach in den Leicaladen und hab das Geld auf den Tisch gelegt. Allerdings konnte mir der Verkäufer die rhetorische Frage, wie man denn den Aufpreis rechtfertigen könnte nicht beantworten, sondern hat eher gestammelt - einen kleinen Vortrag oder eine schlagendes Argument á la "hat halt den roten Punkt" hätte ich ja schon erwartet, aber schwamm drüber. Nach drei Fotos war mir der technische Fortschritt seit meiner alten Canon A80 dann auch augenscheinlich klar und bei erster Betrachtung des Gehäuses auch der Aufpreis zur Panasonic: diese klaren Formen begeistern mich noch immer. Ich muss zu mir sagen, dass ich immer vom "Knipser" auf Partys oder im Urlaub nun endlich mal photographieren will oder kurz: ich bin blutiger Anfänger, der 100 Fotos macht um ein vernünftiges zu erhalten - ich glaube der Zufall ist ein besser Photograph als ich. Ungefähr 1.000 Fotos bzw vier Monate später liebe ich die Kamera noch mehr, aber wie in jeder Beziehung entdeckt man auch so einige Auffälligkeiten. 1. Die furchtbare Schärfentiefe: Der Unterschied zwischen Blende 2.8 und 8 ist ja so minimal, das ich ja schlimm. Ist mir bei meiner A80 vorher nie aufgefallen, weil ich meist eh mit großer Blendenöffnung gearbeitet habe - eher Schnappschüsse, war schließlich auch mein erster Photoapparat überhaupt -, aber nun war ich im Urlaub, wo ich viele Motive parallel zu meinem Freund aufgenommen habe, der mit einer analogen SRL gearbeitet hat. Beim Fotoabend nach dem Urlaub ist es mir dann erst bewusst geworden; mal von den Farben abgesehen, aber ist die Leica schon sehr viel besser als die A80 und mit RAW habe ich nocht nicht gespielt. Ist die Schärfentiefe bei DSLRs zB der Canon D5 etc. auch ausgeprägt? Dürfte doch bauprinzipbedingt nicht sein, oder? Haben kompakte Digitale überhaupt eine physikalische Blende? 2. 16:9: Mein Schalter scheint auf dieser Einstellung festgewachsen zu sein, allerdings frage ich mich immer mehr weshalb eigentlich bzw. weshalb ich immer meine nur damit genügend Spiel bei der Motivwahl zu haben meine? Davor ging es doch auch ohne und analog hat sich doch auch ein Format durchgesetzt. Ich frage mich das deshalb, weil ich beim Durchgehen meiner Bilder immer mehr feststelle, dass die Motive bzw Bilder besser sein könnten. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich mich erst seit der Leica wirklich mit Fotografie beschäftige und mein Auge schärfe. Meine ganzen Prä-Leica Bilder habe ich auch lieber nicht mehr angeguckt, wer weiß wie ich die jetzt bewerten würde! 3. Der Bildstabilisator ist ja ganz nett, aber bei Verschlusszeiten von über 1/20 ist er dann doch überfordert. Deshalb suche ich ein Stativ für die Kamera. Ich werde mich darüber mal schlau machen, aber wenn jemand in diesem Forum schon ein paar Tipps für mich hat, bin auf jeden Fall sehr dankbar. viele grüße, ripuli Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2007 Posted October 21, 2007 Hi ripuli, Take a look here Segen und Fluch der D-Lux 3 aus den Augen eines Anfängers. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted October 22, 2007 Share #2 Posted October 22, 2007 Hallo ripuli, die hohe Schärfentiefe liegt am winzigen Sensor. Selbst bei Blende 2,8 hast du die Schärfentiefe, die man sonst bei einer analogen SLR bei 11 hat. Deshalb kann man nicht, bzw. kaum etwas freistellen, indem man z.B. ein Portrait scharf stellt vor zerfließendem Hintergrund. Allerdings ist dies bei den meisten DSLR mit Sensoren im APS-C Format auch kaum besser, zumal man es da ja auch meist mit Zooms ab Blende 4 zu tun hat (was mit dem Umrechnungsfaktor dann auch etwa bLende 8 oder schlimmer ergibt...) Die genaue Rechnung findest du über die Suchfunktion sicher in einem älteren Thread, ich glaube, bei halber Bilddiagonale der filmempfindlichen Fläche (Sensor oder Film) ergibt sich der doppelte Blendenwert. Das ist ein Nachteil dieser Kameras, mit dem man eben leben muss, denn Kameras mit dem Cropfaktor 1,3 bis 1,0 gibt es nicht in klein und kompakt. Ansonsten viel Spaß weiterhin mit deiner D-Lux 3, an der man viel Freude haben kann. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.