feuervogel69 Posted October 18, 2007 Share #1 Posted October 18, 2007 Advertisement (gone after registration) also ich habe deutlich den energiefluß dieses mandala gespürt... mit der idee bin ich zufrieden, aber die umsetzung? in welche richtung würdet ihr das treiben? lg matthias [ATTACH]58192[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2007 Posted October 18, 2007 Hi feuervogel69, Take a look here energiemandala. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted October 18, 2007 Author Share #2 Posted October 18, 2007 variation 1 [ATTACH]58193[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 18, 2007 Share #3 Posted October 18, 2007 sehr schön gesehen und auch ein schönes Motiv - gemessen am Titel. Das die DigiKam bei DER Spannung nicht ausgestiegen ist ( das war ein Scherz :-) Also. ich würde das Bild so lassen - nur der Rahmen erscheint mir viel zu stark .! Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 18, 2007 Author Share #4 Posted October 18, 2007 vari2 [ATTACH]58197[/ATTACH] ich gebe zu, daß ich im übrigen ein absoluter .... bin, da dieses motiv ein absolutes stereomotiv gewesen wäre. ich hätte den eifelturmfahrstuhl virtuell erzeugen können. leider komme ich jetzt nicht nochmal dahin, aber mal sehen-strommasten sind nicht soo selten;-))) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 18, 2007 Share #5 Posted October 18, 2007 mir gefällt version 1 deutlich am besten, schön gesehen und umgesetzt. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted October 18, 2007 Share #6 Posted October 18, 2007 Das ist nix anderes als ein popeliger Hochspannungsmast. Habe ich auch schon 1000 Mal davor gestanden. Aber nie von unten hoch fotografiert. Warum eigentlich nicht ??? Kunst ist, wenn man's als erster gesehen hat. Mir gefällt Dein Foto prima. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
dokterli Posted October 18, 2007 Share #7 Posted October 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Version 2 wäre mein Favorit. Gruss KHL Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 18, 2007 Author Share #8 Posted October 18, 2007 danke für eure antworten. ich hab jetzt tatsächlich für mich ein kleines wunder fabriziert. habe nämlich eine zweitaufnahme (also eigentlich die 1.) gefunden, wo ich den mast nicht ganz mittig drauf hatte. nun, was auf den ersten blick ärgerlich schien, war jetzt die rettung um doch noch das stereobild machen zu können. es ist nicht ganz vollkommen, ich habe nicht alle rotations- und sonstige versatzfehler rausbekommen, aber im großen ganzen funktioniert es. auch der schwarze "streifen" rechts ist notwendig, da sonst das scheinfenster nicht funktioniert... auch die überschärfung ist wichtig, um das liniengewirr sauber zuordnen zu können. die komprimierung macht hier natürlich starke abstriche. habs im "kreuzblick" montiert, d.h. also - einfach gesagt- schielen, bilder im schielen zur deckung bringen und scharf stellen. auge und gehirn entspannen und nach und nahc ins bild räumlich eintauchen. der fahrstuhlefeffekt kommt dann ;-) als hilfe sei ein finger empfohlen-ca. 20cm vors auge halten. das müßte ungefähr dann der augenstand sein, den man für das bild braucht. dann nur noch auf den monitor scharfstellen.... geduld, das klappt dann irgendwann von selbst. wers schafft: viel spaß beim ersten leica-stereo hier:) (ohne stemar, dafür mit fußwechselschritt) [ATTACH]58242[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted October 19, 2007 Share #9 Posted October 19, 2007 Hallo Matthias, klasse. Klappt prima, der Stereoblick ! Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.