Guest Motivfindender Posted October 20, 2007 Share #61 Posted October 20, 2007 Advertisement (gone after registration) 115% von 50% sind halt immer noch 57,5%. Gruss Dieter und dann: Sagst Du eigentlich bewußt solchen Schmarrn aus oder nicht? Nur so aus Interesse.... Gut, lieber ptomsu, jetzt wissen wir also wenigstens, daß Du im Gegensatz zu Dieter die Grundrechenarten nicht beherrschst. Oder was soll an seiner rechnung "Schmarrn" sein ? Die hier verlinkte Seite mit dem Suchereinblich in E-1 und E-3 ist leider ein wenig taschenspielermäßig gemacht. Denn der RAhmen ist bei der E-3 größer. Wenn man in Gedanken die Oberkante des BILDES beider Sucher auf gleiche Höhe bringt, so merkt man, wie Recht Dieter hat - dies als Tipp für Diejenigen, die ebenfalls nicht richtig rechnen können. Wessen Vorstellungsvermögen dafür nicht ausreicht, kann sich die Seite ja mal ausdrucken und die sichtbaren BILDER ausschneiden und nebeneinanderlegen. Das bringt einen wieder auf den Boden der Realitäten. Ein Aha-Erlebnis bekommt man übrigens bereits, wenn man mit dem Sucher der E-1 arbeitet und dann direkt danach mit dem der R-7. Bereits das ist ein Riesen-Unterschied. Ich komme trotzdem mit dem Sucher der E-1 bisher zurecht, aber ich halte übertriebene Euphorie für immer ungünstig - egal, ob es Leica-, Olympus-, Nikon- oder Canon-Produkte betrifft. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2007 Posted October 20, 2007 Hi Guest Motivfindender, Take a look here E-3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted October 20, 2007 Share #62 Posted October 20, 2007 Manoman, Eigentlich ist mir egal wie wer hier wie rechnet, nur wenn der Sucher wirklich noch etwas größer ist als der der Pentax K 10 ist das eine Supersache. und dann: Gut, lieber ptomsu, jetzt wissen wir also wenigstens, daß Du im Gegensatz zu Dieter die Grundrechenarten nicht beherrschst. Oder was soll an seiner rechnung "Schmarrn" sein ? Die hier verlinkte Seite mit dem Suchereinblich in E-1 und E-3 ist leider ein wenig taschenspielermäßig gemacht. Denn der RAhmen ist bei der E-3 größer. Wenn man in Gedanken die Oberkante des BILDES beider Sucher auf gleiche Höhe bringt, so merkt man, wie Recht Dieter hat - dies als Tipp für Diejenigen, die ebenfalls nicht richtig rechnen können. Wessen Vorstellungsvermögen dafür nicht ausreicht, kann sich die Seite ja mal ausdrucken und die sichtbaren BILDER ausschneiden und nebeneinanderlegen. Das bringt einen wieder auf den Boden der Realitäten. Ein Aha-Erlebnis bekommt man übrigens bereits, wenn man mit dem Sucher der E-1 arbeitet und dann direkt danach mit dem der R-7. Bereits das ist ein Riesen-Unterschied. Ich komme trotzdem mit dem Sucher der E-1 bisher zurecht, aber ich halte übertriebene Euphorie für immer ungünstig - egal, ob es Leica-, Olympus-, Nikon- oder Canon-Produkte betrifft. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 21, 2007 Author Share #63 Posted October 21, 2007 Ich denke rechnen kann ich sehr wohl, was aber vielmehr zum Ausdruck kommen sollte ist genau das: diese Vergleiche im Internet sind ein Schmarrn und dann noch Berechnungen anzustellen auf dieser Basis ist ein noch viel größerer Schmarrn. Eigentlich Zeitverschwendung. Richtige Lösung: durchschauen, ausprobieren und dann feststellen ob einem das genügt oder nicht. Wenn man aber durch den Sucher der E3 geschaut hat und das mit anderen gängigen Suchern von Top DSLRs vergleicht, dann fällt bei der E3 wohltuend auf: 1) Sucher zumindest (subjektiv) so groß wie bei den anderen Top DSLR Produkten 2) Tunnelblick ist endgültig Vergangenheit 3) Sucher angenehm hell 4) Sucher sehr aufgeräumt Was die Vergleiche mit R7 angeht - ich weiß nicht was an diesem Sucher so toll sein soll, ich habe diese Kamera nie so richtig gemocht, besonders auch wegen des Suchers. Wenn schon ein Vergleich dann mit einem sicher unerreichten Sucher - etwa Leicaflex SL2 oder Contax RTS III. Dagegen fallen aber ALLE heute in DSLRs verbauten Sucher drastisch ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 21, 2007 Share #64 Posted October 21, 2007 Und beide geordert ? Hast Du mit beiden ein paar Aufnahmen machen können? Was mich interessiert ist ob die D300 wirklich weniger rauscht als die D200! Die 3200 ISO Aufnahmen, die im Web herumschwirren, reissen mich jedenfalls nicht weg. Eine eigene Speicherkarte durfte ich nicht verwenden, die Kameras liegen sehr gut in der Hand, das Autofokussystem (vor allem die Motiv-Verfolgung) ist super. Was mich stört ist, dass die D3 so gross und schwer ist (ich hätte lieber Vollformat im Gehäuse der D300) und dass bei beiden das gleiche AF-Modul verwendet wird, weshalb bei der D3 die Randbereiche nicht so gut durch AF-Sensoren abgedeckt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 21, 2007 Share #65 Posted October 21, 2007 Weil ja jedermann heutzutage permanent nur noch bei ISO 3200 und darüber fotografiert... (seufz!) Äh, wie viele Filme mit ISO 3200 gab/gibt es übrigens, und wie gut war/ist deren Qualität? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 21, 2007 Share #66 Posted October 21, 2007 (ich hätte lieber Vollformat im Gehäuse der D300) Na, dann warte einfach auf die D400. Nachdem die D300 eine aufgebohrte und erheblich verbesserte D2Xs ist, könnte der Vollformatsensor durchaus in der nächsten Semiprofigeneration Einzug halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 21, 2007 Share #67 Posted October 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Eine eigene Speicherkarte durfte ich nicht verwenden,... .. immer noch keine endültige Firmware? ...weshalb bei der D3 die Randbereiche nicht so gut durch AF-Sensoren abgedeckt werden. ... habe ich auch schon befürchtet.. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 21, 2007 Share #68 Posted October 21, 2007 Weil ja jedermann heutzutage permanent nur noch bei ISO 3200 und darüber fotografiert...(seufz!) Äh, wie viele Filme mit ISO 3200 gab/gibt es übrigens, und wie gut war/ist deren Qualität? Frank: 1. Die Autos haben heutzutage 450 und mehr PS weil jedermann permanent 300 km/h fährt?! 2. Äpfel-Birnen-Vergleich!! Wir sind im Sektor Digitalfotografie! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 21, 2007 Share #69 Posted October 21, 2007 1. Die Autos haben heutzutage 450 und mehr PS weil jedermann permanent 300 km/h fährt?! Eine mindestens ebenso "sinnvolle" Entwicklung wie das permanente Schreien von Amateuren nach rauschfreien ISO 3200... Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 21, 2007 Share #70 Posted October 21, 2007 Eine mindestens ebenso "sinnvolle" Entwicklung wie das permanente Schreien von Amateuren nach rauschfreien ISO 3200... Ich frage mich auch immer wieder, wieso plötzlich alle Welt mit 3200 ASA plus Blende 1,4 fotografieren muss und Tiefenschärfe urplötzlich in der Fotografie von Übel ist. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass HighISO, "Freistellen", womit eigentlich "selektive Schärfe" gemeint ist, nur noch als Kampfbegriffe irgendwelcher Technikfreaks eine Rolle spielen. Oder fotografieren nun alle in Swingerclubs? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 21, 2007 Share #71 Posted October 21, 2007 Ich frage mich auch immer wieder, wieso plötzlich alle Welt mit 3200 ASA plus Blende 1,4 fotografieren muss und Tiefenschärfe urplötzlich in der Fotografie von Übel ist. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass HighISO, "Freistellen", womit eigentlich "selektive Schärfe" gemeint ist, nur noch als Kampfbegriffe irgendwelcher Technikfreaks eine Rolle spielen.Oder fotografieren nun alle in Swingerclubs? Gruß Rolf Ich habe keine Ahnung, ob das für Swingerclubs ausreichend ist... ...aber ich kam schon zu Analogzeiten bei wenig Licht mit Blende 1,4 bis 2 und ISO 400 bis 800 aus. Diese Empfindlichkeiten meistert selbst meine betagte 20D besser als jegliche Film-Kamera - ob nun Leica draufsteht oder sonst was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 21, 2007 Share #72 Posted October 21, 2007 Na, dann warte einfach auf die D400. Nachdem die D300 eine aufgebohrte und erheblich verbesserte D2Xs ist, könnte der Vollformatsensor durchaus in der nächsten Semiprofigeneration Einzug halten. Nach einem ausführlichen Test werde ich entscheiden ob ich die D3 brauche oder nicht. Ich frage mich auch immer wieder, wieso plötzlich alle Welt mit 3200 ASA plus Blende 1,4 fotografieren muss und Tiefenschärfe urplötzlich in der Fotografie von Übel ist. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass HighISO, "Freistellen", womit eigentlich "selektive Schärfe" gemeint ist, nur noch als Kampfbegriffe irgendwelcher Technikfreaks eine Rolle spielen.Oder fotografieren nun alle in Swingerclubs? Gruß Rolf Für Konzert-Fotos sind hohe Empfindlichkeiten und lichtstarke Objektive das A und O. Mit dem Vollformat kriegen wir nur die Möglichkeiten bezüglich Schärfe und Unschärfe zurück, die man uns genommen hat als es unmöglich bzw. zu teuer war Sensoren im Kleinbildformat 24x36mm zu bauen. Mit 6x6 hat man noch bessere Möglichkeiten mit der selektiven Schärfe zu spielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 21, 2007 Share #73 Posted October 21, 2007 Eine mindestens ebenso "sinnvolle" Entwicklung wie das permanente Schreien von Amateuren nach rauschfreien ISO 3200... Genauso sinnvoll/los wie die Megapixelomanie! Würden die Hersteller nicht ständig die Auflösungen auf neue Rekorde treiben, würde sich die Frage nach Rauscharmut gar nicht stellen! ISO 1600 oder 3200 kommen (bei mir) öfter vor als die Notwendigkeit ein Bild in 2x3 Meter ausbelichten zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 21, 2007 Author Share #74 Posted October 21, 2007 Es kommt immer wieder auf den Punkt - für mich (wie wahrscheinlich für die meisten Fotografen) reichen gute ISO3200 durchaus. Das mit einer vernünftigen MP Zahl und es ist der Himmel auf Erden! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 21, 2007 Share #75 Posted October 21, 2007 Genauso sinnvoll/los wie die Megapixelomanie! Würden die Hersteller nicht ständig die Auflösungen auf neue Rekorde treiben, würde sich die Frage nach Rauscharmut gar nicht stellen! ISO 1600 oder 3200 kommen (bei mir) öfter vor als die Notwendigkeit ein Bild in 2x3 Meter ausbelichten zu lassen. Ob hier die D3 dramatisch besser abschneidet als die 5D, für weniger als die Hälfte? Ich bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 21, 2007 Share #76 Posted October 21, 2007 Ob hier die D3 dramatisch besser abschneidet als die 5D, für weniger als die Hälfte? Ich bin gespannt. Es reicht mir schon, wenn sie dramatisch besser ist, als die D2x - und da habe ich nicht die geringsten Zweifel ! Da ich schon einiges an Nikon-Objektiven habe, kommt für mich ein Wechsel zu Canon eh nicht in Frage und was ich vom Bedienkonzept und dem Gehäuse der 5D halte, weisst Du ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.