Guest user8952 Posted August 18, 2006 Share #21 Posted August 18, 2006 Advertisement (gone after registration) nun bin ich aber verunsichert, weil es so scheint, als habe der CS etwas gefunden, weil er finden wollte. DAS habe ich nicht gesagt. die fehler, die der CS findet, sind schon da... nur nicht immer so schlimm, wie es sich anhört. eine kamera, die vom CS zurück kommt, ist nahezu neuwertig. defekt oder funktionstüchtig ist immer auch eine frage der toleranz - und die ist bei leica halt sehr niedrig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2006 Posted August 18, 2006 Hi Guest user8952, Take a look here Jetzt muss ich doch mal Meinungen hören ... Schock. I'm sure you'll find what you were looking for!
georg Posted August 18, 2006 Share #22 Posted August 18, 2006 Natürlich hat Leica immer noch eine 100% Kontrolle auch bei den Kameras! Aber auch eine 100% Überprüfung kann nicht jeden Fehler mit absoluter Garantie ausschließen, selbst wenn man davon ausgeht, dass der Mitarbeiter alle evtl. Makel findet, offenbaren sich manche Fehler erst nach einiger Zeit und bleiben bis dahin nicht identifizierbar. Aber dies trifft auf die Zentrierung meines Erachtens nicht zu, eine fehlerhafte Zentrierung "versteckt" sich nicht in irgendeinem Material/Verarbeitungsfehler und "zeigt" sich dann Wochen/Monate später beim Kunden... Oder habe ich da etwas übersehen? Allgemein macht mir das problematische Verständnis von Qualität ("Ich habe mal von jemanden gehört", "Nutzer XYZ geht seine Kamera kaputt und verkündet dies im Netz", "Kamera kaputt -> keine Qualitätskontrolle mehr" -> "Leica macht keine Qualität mehr") mehr und mehr Sorgen. Man muss sich doch beim Anblick gewisser Produkte oder ganzer Industrien die Frage stellen, wie es so weit kommen konnte!? Böse Manager wollten Geld sparen? Vielleicht. Aber im Grunde unterliegen selbst die mächtigsten Unternehmen den Konsum-Wünschen. Wenn ich zurück blicke (Auto, Fernseher etc.) war das Spiel stehts das Gleiche: Qualitätsführer X gerät durch unpopuläre Produkte oder neue Konkurrenz ins Kreuzfeuer von Stammtisch-Diskussionen, "Fachpresse" etc. Die Produkte sind mal zu teuer, mal nicht innovativ genug, mal nicht zeitgemäß oder angeblich nicht mehr so hochwertig. -> der Hersteller passt sich an (z.B. Mercedes), hält durch (z.B. Miele) oder geht unter (z.B. Telefunken). 10-20 Jahre später wird das Ausmaß dieser kurzsichtigen Aktionen in vollem Umfang deutlich: Die angeblich unterlegenen Produkte der Vergangenheit beweisen sich über die Zeit und werden gesuchte Sammlerstücke oder für viele ein weiterer Beweis für "früher war alles besser". Aber dann ist es schon zu spät, alles was der Markt übrig lässt, ist bestenfalls qualitativ mittelmäßig und unterscheidet sich eher durch Design und Marketingkonzept als durch Technik. Billig gibt es immer noch zu hauf, aber Qualität? Muss man das alles wiederholen? Selbstverständlich sind wir Leica auch nicht dienlich, indem wir alle Probleme oder Fehlentscheidungen ignorieren. Aber die in regelmäßigen Abständen immer wieder aufkeimenden Diskussionen um Produktions-Standort, Kosteneinsparungen, das Aufblähen jedes Vorfalls, das Überbewerten jeder Marketing-Aktion machen mir Sorgen - selbst die am Einfachsten zu widerlegenden Anschuldigungen (alles nur noch "Made in Japan") führen elendig lange Diskussionen nach sich... Wird Qualität nicht erkannt, ignoriert oder angezweifelt, verschwindet Sie leider allzu schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted August 18, 2006 Share #23 Posted August 18, 2006 ich hatte solche Schocks schon öfter, auch deshalb bin ich ja Leicianer -grins! Kürzlich habe ich mein Apo-Telyt 2.8/280mm zum Anpassen eines Polfilters, in Filterschublade-dieser war neu und ließ sich nicht einschieben, hingebracht. Ich erhielt einen Kostenvoranschlag über mehr als 400 Euro, das Objektiv habe Beschlag innen drin, das käme von der konstruktiv aufwendigen Innenfokussierung mit Saugwirkung auf die umgebende Luft, und die Atmosphäre sei nun halt mal schmutzig. Da ich in der Abbildungsleistung nichts bemerkte, habe ich auf eine Reinigung verzichtet. Die Polfilteranpassung war dann kostenlos. Meine R8, damals eine von der ersten Serie, war viermal beim Service, inklusive Kühlkammer, bis dann die Elektronik keinen Wackler mehr hatte. Nun gut, nicht verzagen, es sind auch nur Menschen bei Leica. Wer Ferrari fährt, muß auch die Wartung zahlen können. So long Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 18, 2006 Share #24 Posted August 18, 2006 Du hast das Teil also gebraucht gekauft - damit ist schon keine Optik für 3.350,-- € mehr sondern für etwa die Hälfte oder so. Somit ist Dein Vorwurf, den Du in der Frage versteckst nicht haltbar. Du und auch die Firma Leica können also auch nicht wissen, was der/die Vorbesitzer damit angestellt haben. Es braucht doch nur auf einem dicken Teppich aufgeschlagen sein - da siehst Du äußerlich erst einmal nix... Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 18, 2006 Author Share #25 Posted August 18, 2006 naja... die Optik hat einen Qualitätsanspruch für 3.350 Euro... oder seh ich das falsch.... und dazu gehört doch auch, dass sie bei einem Fall auf einen weichen Teppich nicht gleich dezentriert.... ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das "harter Profieinsatz" und so.... auch Stöße, die ja abgefedert sind, aushalten bedeutet.....ohne dass die Linsen aus der Fassung rutschen,....und wenn das unverwüstliche Metallgehäuse sich deformiert, dann müsste ja mindestens die Schnecke irgendwo auch was erkennen lassen bei den spielfrei gefrästen Schneckengängen von Leica... was ist denn da so verwunderlich, wenn ich eine Linse dann sec hand für 1.500 Euro (ist ja auch ein Haufen Geld) kaufe... im Glauben an die unverwüstliche Qualität von Leica.... so suggeriert doch die Werbung... an der nichts mechanisch und sonstwie zu erkennen ist.... und dann ist die dezentriert.... aber vielleicht bin ich einfach auch nur naiv.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kl@usW. Posted August 18, 2006 Share #26 Posted August 18, 2006 Hallo Gebhardt Gauss, ich kann den " Schock" nicht ganz nachvollziehen: Ein 10 Jahre altes, gebrauchtes Objektiv, äusserlich A-Zustand, hat einen versteckten Mangel. So what? Das Argumentieren mit dem Neupreis und den versteckten Vorwurf, das Objektiv sei schon immer , und überhaupt die Qualität bei Leitz usw. und so fort....... Diese Mischung aus Naivität und Lamento finde ich ärgerlich. Geh´ doch bitte zum Verkäufer und verlang´Dein Geld zurück. Die Herstellerfirma ist für ein defektes Gebrauchtteil wirklich nicht verantwortlich zu machen. Und zum Schluss: R 1,4 / 35 an der Sucherkamera? an welcher? Grüsse Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 18, 2006 Author Share #27 Posted August 18, 2006 Advertisement (gone after registration) herzlichen Dank, so was, nun habe ich das R Objektiv an die ZeissIkon geschraubt, kein Wunder... Lassen wir das... irgendwann geht die Diskussion in diesem LeicaForum immer in eine merkwürdige Richtung.... werde mich in Zukunft hüten Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 18, 2006 Author Share #28 Posted August 18, 2006 noch was.... wirklich ärgern tut mich, dass ich meine Pentax LX verkauft habe, weil ich dieser irrationalen Ideologie des roten Punktes verfallen bin... und viel Geld investiert habe. Nicht weil alles schlecht ist an Leica, ist schon eine schöne Kamera und ich will an den Objektiven im Prinzip nichts aussetzen,,,,, aber es ist eben auch nicht alles so toll (und nicht billig, da werden vielleicht irrationale Erwartungen geweckt...).. wenn ich lese und dann meine eigenen Erfahrungen (diese mit diesem Objektiv sind nicht die ersten und einzigen), welche Schwachstellen auch da sind.... dann lohnt sich ein Umstieg immer weniger,.... und ich würde ihn auch nicht mehr machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 18, 2006 Share #29 Posted August 18, 2006 Wenn ich das richtig verstehe., hast Du ein gebrauchtes Objektiv gekauft. Diese Objektiv hat einen Zentrierungsfehler. Dieser Schaden kann durch einen der Vorbesitzer entstanden sein, Also was soll´s? wenn Du keine Rekalmationsmöglichkeit hast, wirst Du in den saueren Apfel beissen müssen. Ein anderes Problem des second Hand in einem anderen Bereich: Das Problem des Verschluss-Prellschlags ( ausgelöst durch herben Schlag, Erschütterung), das man bei oberflächlicher Kontrolle nicht erkennen kann, ist gewieften Grossformatikern bekannt und ein ernsthaftes Thema bei Second hand Kauf bei allen MF/ Grossformat-Optiken mit Verschluss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 18, 2006 Share #30 Posted August 18, 2006 noch was.... wirklich ärgern tut mich, dass ich meine Pentax LX verkauft habe, weil ich dieser irrationalen Ideologie des roten Punktes verfallen bin... und viel Geld investiert habe.Nicht weil alles schlecht ist an Leica, ist schon eine schöne Kamera und ich will an den Objektiven im Prinzip nichts aussetzen,,,,, aber es ist eben auch nicht alles so toll (und nicht billig, da werden vielleicht irrationale Erwartungen geweckt...).. wenn ich lese und dann meine eigenen Erfahrungen (diese mit diesem Objektiv sind nicht die ersten und einzigen), welche Schwachstellen auch da sind.... dann lohnt sich ein Umstieg immer weniger,.... und ich würde ihn auch nicht mehr machen. So isses. Der Kopf hinter der Kamera macht das Bild. Gib´ einem Affen eine Leica in die Hand, er wird trotzdem nicht den World Press Photo Award gewinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 19, 2006 Share #31 Posted August 19, 2006 Ich verstehe deinen Ärger durchaus, was meinst du wie ich im Dreieck gesprungen bin, als ich mir ein Brandloch in meinen Verschluss gekokelt habe? Nach einer Notreperatur (Klebeband) und dem Betrachten der fantastischen Aufnahmen (~ zwei Wochen später) hat sich die Aufregung gelegt. Ich habe mir überlegt: Eine Schimpftriade auf Leica im Netz starten, alles verkaufen? Dann ist mir bewusst geworden, dass Leica sich dem Anachronismus des Verschlusses durchaus bewusst ist und schon mehrfach versucht hat sich ihm zu entledigen - ein Großteil der Kundschaft schätzt dafür seine positiven Eigenschaften zu sehr. Außerdem ist man mir mit 50% Kulanz bei der Reparatur (inkl. Wartung) entgegengekommen. Was hätte es also gebracht, hier in Panik auszubrechen und plötzlich die gesamte Leica- Qualität in Frage zu stellen? Das ist der einzige Punkt um den ich bitte: Im Netz, Stammtisch-Diskussionen schwappt so einiges hoch und einige Leute (vielleicht welche die Leica nur von der Preisliste her kennen) nehmen dies für voll. Wenn also etwas passiert, genau überlegen ob dies wirklich ein Makel von Leica ist, ein Zeichen für generelle Qualitäts-Probleme o.ä. Die Dezentrierung bleibt mir immer noch ein Rätsel, die Metallfassung kann bei einer nicht allzu harten Oberfläche sicherlich einige G-Kräfte vertragen. Die Linsen sind flexibel eingeklebt, da passiert eigentlich selten etwas ohne äußerliche Anzeichen - hier liegt wohl ein Grenzfall vor. Der Leica-Service ist sehr pingelig, wenn ich an die Mängel-Liste meiner M3 (welche eigentlich tadellos funzt) denke... Es würden also durchaus auch Zentrierfehler angemerkt, die anderswo noch als Serienstand gelten. Aber hier scheint ja wirklich ein merklicher Makel vorzuliegen!? Ich kann nur allgemein zur Vorsicht raten, so einiges Gebrauchtzeugs hält Überraschungen parat... Mit Leicas Qualität hat dies aber recht wenig zu tun. Ein normales Summilux 35 (obwohl schon über 20 Jahre auf dem Markt) ist das wohl beste SLR-35er auf dem Markt, nach der Reparatur ein paar schöne niedrigempfindliche Filme schießen und groß ziehen, dann hast du wieder die Leica-Qualität, wofür Neukunden soviel bezahlen und hoffentlich herrscht a) gesunde Skepsis beim Gebrauchtkauf und Seelenfriede dem Leicianer in dir ;-). P.S. Das Equipment bleibt stehts nur ein Werkzeug, das Bild macht der Fotograf, das Rennen fährt der Fahrer... Ich selbst bin von Pentax umgestiegen - der Sprung war schlichtweg gigantisch! Ich sehe es stehts so: Ich investiere Zeit und Geld in dieses Hobby, verderbe schon genug Bilder durch mein (nicht-)Können, als dass ich mich durch mein Werkzeug zusätzlich limitieren lassen würde. Gibt es etwas Traurigeres als eine photographische Reise, einen Film etc. dessen Gesamtqualität (und damit die ganze Arbeit. die dahinter steckt) durch das Equipment geschmälert wird? Photographisches Können kann man sich für kein Geld der Welt kaufen, den technischen Teil der Qualität aber schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 19, 2006 Author Share #32 Posted August 19, 2006 georg ich habe doch nicht generell die qualität von leica in frage gestellt.....nur meine enttäuschung und meinen wie ich meine nicht unbegründeten ärger.... wenn man sich auf die prüfung per augenschein und manueller haptik verlässt... sollte man bei einem leica objektiv schon von "in ordnung" ausgehen können, --- ausreißer gibt es immer... vielleicht habe ich da einen erwischt.... wenn ich bei ebay gekauft hätte, kein ton wäre über meine lippen gekommen.... leider existiert das fachgeschäft nicht mehr, weil der inhaber in rente ging.... sonst wäre ich so schlau gewesen und schon hingegangen... ich wollte auch keine leica-schelte anzetteln, sondern meinungen hören.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted August 19, 2006 Share #33 Posted August 19, 2006 Hör auf mit dem Rumgesuse und schick die Optik zur Reparatur. Danach hast Du eine der besten Optiken der Welt in einem nahezu neuwertigen Zustand mit Garantie. Man kann sich übrigens auch mit dem Leiter des CS persönlich am Telefon unterhalten. Das würde ich erst einmal probieren bevor ich hier die grosse Welle mache. Leica ist nämlich eine der kundenfreundlichsten und kulantesten Firmen mit denen ich je zu tun hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 19, 2006 Author Share #34 Posted August 19, 2006 war alles der Fall ... werde mich hüten, in diesem Forum nochmals kritische Fragen zu stellen..... und geheult oder "gesust" (was ist denn das für ein deutsches Wort???) habe ich nicht. Tschüss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 19, 2006 Share #35 Posted August 19, 2006 Gebhard, kaufst Du heute einen 10 Jahre alten Ferrari und der Händlers stellt bei einer Inspektion Motorprobleme fest, schreibst Du dann auch: "Wie kann das bei einem 450.000,- DM-Auto sein?" Verwundert und voll Mitleid, daß Du das Pech anzuziehen scheinst. Ich bin froh, daß ich nur mit Leica knipse und nicht dauernd den Costumer Service teste. Gruß und Kopf hoch! Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 19, 2006 Share #36 Posted August 19, 2006 p.s. Ich stelle (völlig wertungsfrei und auch im Hinblick auf die Gauss´schen Beiträge im alten Forum) eine gewisse Affinitiät zur Unzufriedenheit mit Edelgeräten fest (nicht nur von der Marke Leica). Woran auch immer das liegen mag, ich finde ich es sehr schade. Die ewig Ra(s)tlosen tun mir immer etwas leid. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 19, 2006 Share #37 Posted August 19, 2006 JEDER Gegenstand, jede Ware (ganz besonders Optiken... )spiegeln den Umgang die der vorherige Besitzer/Nutzer dem Gegenstand hat zuteil werden lassen. Es gibt sorgsame und weniger sorgsame Besitzer - egal ob das ein Auto, Haus, Boot, Kochtopf oder eine (geschenkte) Plastiktüte aus dem Supermarkt um die Ecke ist. Im Lauf der Jahre zeigen sich Spuren der Nutzung die bei Bedarf revidiert werden sollten (damit das Objektiv weiterhin höchste Qualität repräsentiert) - zu schad das es für Optiken kein Kundendienstheft gibt.... Schluck die bittere Pille und freu' dich danach über ein fast neuwertiges Objektiv. Die Qualität entschädigt dich für die Investition. Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 19, 2006 Share #38 Posted August 19, 2006 Mal ganz provokant: Herr Gauss wird verkaufen - ohne den Service in Anspruch zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 19, 2006 Share #39 Posted August 19, 2006 Mag sein - ich bin nur immer wieder erstaunt über Menschen die sich erste Qualität in vielerlei Hinsicht leisten können - und dann den sachverständigen Umgang damit nicht kapieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 19, 2006 Share #40 Posted August 19, 2006 Es gibt sorgsame und weniger sorgsame Besitzer Und mancher meint, der sorgsame Besitz einer Leica schließe die Benutzung aus... Gruss fux (der keine Angst vor Krazern oder Schrammen an seinen Kameras hat) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.