Jump to content

Leica Glas kühlt 18 Monate ab ?


Guest Olof

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

was mich interessieren würde: kann man sagen, daß heute quasi alle firmen den gleichen zugang zu optischen gläsern haben? gute rechner haben mit sicherheit ja auch alle, so daß die chancen eigentlich ziemlich gleich verteilt sind, bzw. was bleibt (außer den guten optikingenieuren) denn leica um "besser" zu sein als andere?

 

ist es eigentlich mehr die fassung? also daß leica fassungen baut die viel engere toleranzen ermöglichen und damit leica vorndran ist? dieses verhältnis zwischen rechner-know-how, glassorten und fassung würde mich interessieren.

 

kann man also dann z.b. deshalb sagen, daß zeiss für seine neusten manual-fokus-linsen metallfassungen gewählt hat (und MF) um eben auch genau dadurch in den bereich optische höchstleistung zu kommen?

 

lg matthias

 

Hi,

LEICA muss sich heute wie jedes andere Optische Unternehmen sei Glas am Weltmarkt kaufen. Es sei denn es existieren noch Restbestände der alten Glasfertigung,

bzw. der damalige Lizenznehmer ist auch heute noch in der Lage "Leitz-Gläser" zu schmelzen, was sich allerdings meiner Kenntnis entzieht.

 

Das weitern spielt hier die Fertigung die größte Rolle und auch das Wissen um die innere Konstruktion einer Optik.

LEICA ist auch deshalb etwas teurer, weil sie Ihren Anspruch an die Grenzmuster wesentlich höher angesetzt hat als andere Unternehmen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...