kohlgruber Posted October 8, 2007 Share #1 Posted October 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Dieses "Pfeffermühlenmuseum" ist in Wirklichkeit die Wanddekoration des Gastraumes eines Wirtshauses in der Nähe des Karikaturenmuseums in Krems an der Donau, ca. 75 Km flußaufwärts von Wien. Im Karikaturenmuseum gibt es nicht nur Karikaturen von Manfred Deix, sondern derzeit auch eine Sonderausstellung über Carl Barks und seine Schöpfungen aus Entenhausen, teilweise mit den Originalzeichungen. Die Panzerknacker stehen vor dem Museum. M8, Noctilux bzw. Tri-Elmar Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 8, 2007 Posted October 8, 2007 Hi kohlgruber, Take a look here Pfeffermühlenmuseum. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted October 8, 2007 Share #2 Posted October 8, 2007 Tolle Pfeffermühlensammlung... ...sieht man nicht alle Tage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 8, 2007 Share #3 Posted October 8, 2007 Tut mir leid, abgesehen mal von der Information.....die Farbe des Fotos, die Nut-und Feder-Bretterwand, der Rosenstrauß, der Kerzenleuchter und noch der Teil der Nähmaschine... ich werd nicht mehr.... ganz hübsch piefkig. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 8, 2007 Author Share #4 Posted October 8, 2007 Tut mir leid, abgesehen mal von der Information.....die Farbe des Fotos, die Nut-und Feder-Bretterwand, der Rosenstrauß, der Kerzenleuchter und noch der Teil der Nähmaschine... ich werd nicht mehr.... ganz hübsch piefkig. Diese Orgie in Braun ist real. D.h., der ganze Gastraum, vom Boden über die Wände bis zur Decke war braun, brauner, am braunsten. Was heißt "piefkig"? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted October 8, 2007 Share #5 Posted October 8, 2007 Servus Hans, ich war grade da, wie immer bei meinem "Heimaturlaub" und habe mich wieder mal köstlich amüsiert. ein klein wenig Bachaufwärts, neben dem Gefängnis ergibt sich eine interessante Perspektive (Gefängnis/Bach/Parkhaus - in weitem Rechtsbogen) wenn du diese Stelle kennst, wie findest du sie? - herzlich aus Oberbayern - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 9, 2007 Share #6 Posted October 9, 2007 @Hans "Piefke" landsch. für Wichtigtuer, Angeber; österr.: abwertend für Deutscher" lt. Duden, hab gerade nachgesehen. Aber das habe ich nun wirklich nicht gemeint. "Piefkig" ist für mich: absolut geschacklos, kleinbürgerlichst, so wie ein Bild "Röhrender Hirsch auf der Wiese" über dem Sofa oder das Bild "weinendes Roma-Kind über den Ehebetten". Die Pfeffermühlen-Galerie in meiner Küche und ich würde in relativ kurzer Zeit wahrscheinlich schwermütig und braun. :-) Aber ich verteidige natürlich den Standpunkt, dass jeder nach seiner Fasson seelig werden darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 9, 2007 Author Share #7 Posted October 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Servus Hans,ich war grade da, wie immer bei meinem "Heimaturlaub" und habe mich wieder mal köstlich amüsiert. ein klein wenig Bachaufwärts, neben dem Gefängnis ergibt sich eine interessante Perspektive (Gefängnis/Bach/Parkhaus - in weitem Rechtsbogen) wenn du diese Stelle kennst, wie findest du sie? - herzlich aus Oberbayern - Nikolaus Ich habe diese Stelle auf dem Weg zur Bahnstation gefunden. Diese Gegend ist irgendwie reizvoll - Betonmonster links und rechts, und im Hintergrund Natur pur, wo der nächste Wein heranwächst Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 9, 2007 Author Share #8 Posted October 9, 2007 @Hans"Piefke" landsch. für Wichtigtuer, Angeber; österr.: abwertend für Deutscher" lt. Duden, hab gerade nachgesehen. Aber das habe ich nun wirklich nicht gemeint. "Piefkig" ist für mich: absolut geschacklos, kleinbürgerlichst, so wie ein Bild "Röhrender Hirsch auf der Wiese" über dem Sofa oder das Bild "weinendes Roma-Kind über den Ehebetten". Die Pfeffermühlen-Galerie in meiner Küche und ich würde in relativ kurzer Zeit wahrscheinlich schwermütig und braun. :-) Aber ich verteidige natürlich den Standpunkt, dass jeder nach seiner Fasson seelig werden darf. "Piefke" kannte ich, "piefkig" in dieser Definition nicht. Doch habe ich es jetzt verstanden. Zur piefkigen Wohnungseinrichtung würde ich dann noch die Wohnzimmerschrankwand, Typ "Eiche gequält", rechnen. Zwar ist auch in meiner Wohnung einiges braun, vor allem der Parkettpoden, doch diese Orgie in Braun wäre auch nicht nach meinem Geschmack. Doch so viele Pfeffermühlen an einem Ort habe ich noch nie gesehen. Und das Bier und die Salatschüssel in diesem Wirtshaus haben mir gut geschmeckt Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 10, 2007 Share #9 Posted October 10, 2007 @Hans, war mit dem Bierglas?? wenn die Salatschüssel so gut geschmeckt hat. :-))))) Ich bin in der Zeit des "Gelsenkirchener Barocks" aufgewachsen, da war dann die "Schrankwand" fast schon die Erlösung von allem Schlimmen. Unsere armen Eltern und Großeltern waren oft aus Geldmangel gezwungen in den Louis-15.......oder. oder Biedermeier-Möbeln zu leben, während die nachfolgenden Generationen nun nahezu jede Geschmacklosigkeit und jeden Trend mitmachen dürfen/können. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted October 10, 2007 Author Share #10 Posted October 10, 2007 @Hans, war mit dem Bierglas?? wenn die Salatschüssel so gut geschmeckt hat. :-))))) Ich bin in der Zeit des "Gelsenkirchener Barocks" aufgewachsen, da war dann die "Schrankwand" fast schon die Erlösung von allem Schlimmen. Unsere armen Eltern und Großeltern waren oft aus Geldmangel gezwungen in den Louis-15.......oder. oder Biedermeier-Möbeln zu leben, während die nachfolgenden Generationen nun nahezu jede Geschmacklosigkeit und jeden Trend mitmachen dürfen/können. Beide Gläser habe ich als Nachspeise verspeist - besser als die Gläser der M-Optiken... . Naja, auch meine Eltern hatten ihre Jugendsünden begangen und zeitweise solche Wohnzimmerschrankwände Typ "Eiche, gequält". Doch hatten die ja noch keine skandinavischen Möbelhäuser Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted October 10, 2007 Share #11 Posted October 10, 2007 @Hans, war mit dem Bierglas?? wenn die Salatschüssel so gut geschmeckt hat. :-))))) Ich bin in der Zeit des "Gelsenkirchener Barocks" aufgewachsen, da war dann die "Schrankwand" fast schon die Erlösung von allem Schlimmen. Unsere armen Eltern und Großeltern waren oft aus Geldmangel gezwungen in den Louis-15.......oder. oder Biedermeier-Möbeln zu leben, während die nachfolgenden Generationen nun nahezu jede Geschmacklosigkeit und jeden Trend mitmachen dürfen/können. Als 14-Jähriger habe ich die Musiktruhe in der Form eines Segelbootes der Eltern eines Schulfreundes bewundert. Da war der Fernseher in das drehbare Segel eingebaut. Hat sich mittlerweile schon längst wieder umgekehrt. Biedermeier ist unbezahlbar geworden wie Leica- Gedöns. Gruss Dieter Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.