Lieberman Posted October 7, 2007 Share #1 Posted October 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Wieder eine Anfängerfrage: wie entstehen denn bitte (übertrieben gesagt:) sägezahnartige Ränder teilweise entlang den Rändern von Brillen aber teilweise auch am Rand von Gesichtern. Ich habe das sehr häufig, obwohl (weil?) ich mit JPG fein fotografiere. Vielen Dank im voraus Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 7, 2007 Share #2 Posted October 7, 2007 Wieder eine Anfängerfrage: wie entstehen denn bitte (übertrieben gesagt:) sägezahnartige Ränder teilweise entlang den Rändern von Brillen aber teilweise auch am Rand von Gesichtern. Ich habe das sehr häufig, obwohl (weil?) ich mit JPG fein fotografiere. Vielen Dank im voraus Arla Schaust Du Dir hierbei die Bilder in voller Auflösung am Bildschirm an oder mit einem Verkleinerungsfaktor? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted October 7, 2007 Author Share #3 Posted October 7, 2007 Danke für die schnelle Reaktion! Ich sehe die Artefakte sowohl bei normaler Vollbildwiedergabe auf dem Monitor der Kamera, ebenso bei Vergrößerung auf dem Monitor der Kamera und jeweils entsprechend auch auf dem Computer-Bildschirm. Mache ich da was falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 7, 2007 Share #4 Posted October 7, 2007 stell doch mal ein Beispiel ein, d.h. den 100%-Ausschnitt eines Bildes mit Sägezähnen. Es kann auch am Bildschirm liegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted October 7, 2007 Author Share #5 Posted October 7, 2007 stell doch mal ein Beispiel ein, d.h. den 100%-Ausschnitt eines Bildes mit Sägezähnen. Es kann auch am Bildschirm liegen Vielen Dank; meine Datei wird leider nicht akzeptiert, weil sie zu groß ist. Leider weiss ich nicht, wie man sie verkleinert.....(Profi bleibt Profi, vielleicht sollte ich meine alte BOX-Kamera reaktivieren; die ist einfacher in der Bedienung und die Auflösung bezieht sich bei ihr nur auf die Belederung!) Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 7, 2007 Share #6 Posted October 7, 2007 Bedeuted 'Vollbild' auf dem PC-Bildschirm das ganze Bild oder nur einen Ausschnitt des Bildes? Bei voller Auflösung sieht man bei den M8-Aufnahmen nur (je nach Bildschirmgröße) z.B. 1024 x 768 Pixel und das ist weitaus weniger als die Datei enthält. Bei 100% Auflösung siehst Du nur einen Ausschnitt des Bildes und nur mit der vollen Auflösung kannst Du beurteilen ob Artifakte vorhanden sind. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted October 8, 2007 Author Share #7 Posted October 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank. Nun weiss ich aber immer noch nicht, wie ich den Fehler beseitigen kann bzw. was ich tun muss, um eine Auflösung auf dem Bildschirm einzustellen, die eine korrekte Beurteilung erlaubt. Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 8, 2007 Share #8 Posted October 8, 2007 Vielen Dank. Nun weiss ich aber immer noch nicht, wie ich den Fehler beseitigen kann bzw. was ich tun muss, um eine Auflösung auf dem Bildschirm einzustellen, die eine korrekte Beurteilung erlaubt. Arla Ja, da kann ich dir nur einen PC-Grundlagenkurs empfehlen. Wenn man in die digitale Welt einsteigt, dann ist es schon sinnvoll, sich mit einigem Basiswissen auseinander zu setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.