Jump to content

Leica MP mit Zeiss Objektiv


birdyblue03

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich überlege, meiner silbernen MP ein Distagon 4/18 mm zu gönnen. Meine Frage: ist das Silber der Zeiss-Objektive identisch mit dem von Leica? Benutzt jemand zufällig ein 4/18 (oder ein anderes Biogon bzw. Distagon) an seinem Leica-Gehäuse und könnte mir mal ein Foto schicken?

 

Viele Grüße

 

Tilman

Link to post
Share on other sites

??????????????????

 

Was wundert dich da?

Die Frage ist essentiell.

 

Jemand, der anständige Fotos machen will, läuft ja auch nicht mit einem unpassenden Trageriemen rum.

Geschweige denn mit farblich unsauber abgestimmten Silber.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich überlege, meiner silbernen MP ein Distagon 4/18 mm zu gönnen. Meine Frage: ist das Silber der Zeiss-Objektive identisch mit dem von Leica? Benutzt jemand zufällig ein 4/18 (oder ein anderes Biogon bzw. Distagon) an seinem Leica-Gehäuse und könnte mir mal ein Foto schicken?

 

Viele Grüße

 

Tilman

 

Keine Ahnung ob der Silberfarbton identisch mit dem von Leica ist, wahscheinlich nicht. Die Silber-Objektive von Zeiss harmonieren jedenfalls wunderbar mit Silber-Gehäusen von Leica. Ich hatte einige Wochen lang u. a. die Zeiss-Linsen 2,8/21 mm und 2,8/28 mm und hätte wegen einer "Farbinkompatibilität" bestimmt keine Bedenken, Zeiss zu kaufen (optisch und mechanisch sowieso nicht).

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Keine Ahnung ob der Silberfarbton identisch mit dem von Leica ist, wahscheinlich nicht. Die Silber-Objektive von Zeiss harmonieren jedenfalls wunderbar mit Silber-Gehäusen von Leica. Ich hatte einige Wochen lang u. a. die Zeiss-Linsen 2,8/21 mm und 2,8/28 mm und hätte wegen einer "Farbinkompatibilität" bestimmt keine Bedenken, Zeiss zu kaufen (optisch und mechanisch sowieso nicht).

 

 

 

wie gelingt es, auf so eine frage eine ernsthafte antwort zu geben?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...Die Silber-Objektive von Zeiss harmonieren jedenfalls wunderbar mit Silber-Gehäusen von Leica. Ich hatte einige Wochen lang u. a. die Zeiss-Linsen 2,8/21 mm und 2,8/28 mm und hätte wegen einer "Farbinkompatibilität" bestimmt keine Bedenken, Zeiss zu kaufen (optisch und mechanisch sowieso nicht).

 

Wenn das so ist, muessen eben nur noch die letzten aesthetischen Bedenken beseitigt werden...

 

Warum sollte man das nicht ernst nehmen (duerfen)?!

 

Die Leute laufen mit den verruecktesten Accessoires rum... vielleicht eine neue Kaeuferschicht?

:D

Es wurde von prominenter Seite auch schon ein Laser-Entfernungsmesser angedacht.

 

:eek::D:eek:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich überlege, meiner silbernen MP ein Distagon 4/18 mm zu gönnen. Meine Frage: ist das Silber der Zeiss-Objektive identisch mit dem von Leica? Benutzt jemand zufällig ein 4/18 (oder ein anderes Biogon bzw. Distagon) an seinem Leica-Gehäuse und könnte mir mal ein Foto schicken?

 

Viele Grüße

 

Tilman

 

Deine Sorgen hätte ich auch gern.

Link to post
Share on other sites

Sorry,

 

aber an solchen Fragen ist die Leica-Gemeinde selber schuld (diese hier koennte sogar ironisch gemeint sein), werden doch mit dem Etepetete-Getue um eine Ikone solche Fragen quasi gezuechtet.

 

Manche wollen halt da mithalten, mit dabei sein oder auch mit dem Finger in der Wunde ruehren.

 

Gruss, Hermann

 

P.S. Keine Angst, ich mag meine M6 sehr!

Link to post
Share on other sites

Was die M-Gehäuse und die R- oder M-Objektive uns wert sind wissen wir.

 

 

Wärde doch mal ein nette Aufgabe eine vergleichende Austellung zu machen. Weniger durch das Werk sondern eine privat Vereinigung die Ross und Reiter nennen darf.

 

Wer "Fremdgeräte" hat opfert mal einen Film und photographiert mal Extreme:

 

Voll aufgeblendet abends mit Lichtern ( Koma Bildung, Kontraste usw.) und Architektur wegen Verzeichung und Auflösung.

 

Das ganze im Vergleich mit Leica und um es einfacher zu machen als Dias, jeweils gleiche Filme, gleiche Motive, gleiche Blende und Belichtungszeit!

 

Wobei ich glaube das die Festbrennweiten der großen Japaner und von auch Zeis Jena

nur schwer aufgrund Bildunterschiede indentifizeibar sind, zumindestens nicht abgeblendet!

Link to post
Share on other sites

Pauschaler geht es wohl nicht mehr.

 

Was soll womit verglichen werden?

 

Bei Nacht sind alle Kühe grau und bei Blende 8 die meisten Objektive brauchbar.

 

Wem das genügt, braucht keinen Vergleich. Wer aber verglichen hat, weiß, woran er ist.

 

str.

 

PS: Vermutlich ist mit "Zeiss Jena" tatsächlich "Zeiss Oberkochen" gemeint. Ein Zeiss

Jena 1.5/50 Leica-Gewindobjektiv von 1942 verwende ich sehr gern. Bis auf die rasante

Verzeichnung dürfte es dem 1.5/50 Xenon überlegen gewesen sein. str.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Warum kauft man sich eine MP?

Im Vergleich mit einer M7 sieht das Preis/Funktionalitäts-Verhältnis eigentlich schlecht aus: keine vernünftige Rückspulkurbel - keine Belichtungsautomatik und wenn ich richtig informiert bin keine Filmkodierung

 

Mit dem Kauf einer MP hat man also laut und deutlich zu verstehen gegeben: "Für mich ist nur das Beste gute genug - egal zu welchem Preis." - jemanden, der dann die Billigoptiken der Mitbewerber da ansetzt, den kann man doch nicht ernst nehmen - od'r?

Link to post
Share on other sites

Mit dem Kauf einer MP hat man also laut und deutlich zu verstehen gegeben: "Für mich ist nur das Beste gute genug - egal zu welchem Preis." - jemanden, der dann die Billigoptiken der Mitbewerber da ansetzt, den kann man doch nicht ernst nehmen - od'r?

 

Dummerweise sind diese "Billigoptiken" genauso gut wie die Originale. Auch möchte vielleicht nicht jeder 4500 Euro auf den Tisch legen, nur um in den Genuss der "Original"-Brennweite 18 mm zu kommen, obwohl er an den Brennweiten 16 mm und 21 mm nicht interessiert ist?

 

Derart pubertäres Rumgerülpse hat den Leica-Nutzern den Ruf eingebracht, hochnäsige Banausen zu sein.

Link to post
Share on other sites

Sowohl Zeiss Oberkochen als die Leica-Camera-AG veröffentlichen auf ihren homepages

MTF-Diagramme ihrer derzeitigen Objektive. Jeder kann vergleichen. Man braucht keine

Tests und schon gar keine Tiraden. Wer die Kurven nur ein wenig interpretieren kann,

wird leicht Testreihen so auslegen können, daß entweder kaum Unterschiede hervortreten

oder aber deutlich sichtbar sind - je nachdem, was er "beweisen" möchte.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Dummerweise sind diese "Billigoptiken" genauso gut wie die Originale. Auch möchte vielleicht nicht jeder 4500 Euro auf den Tisch legen, nur um in den Genuss der "Original"-Brennweite 18 mm zu kommen, obwohl er an den Brennweiten 16 mm und 21 mm nicht interessiert ist?

Die optischen Leistungen bestreite ich nicht - die Fertigungsqualität, bzw. die verwendeten Materialien hinterlassen aber schon nach einem Jahr Herumgereiche auf Messen einen eher mäßigen Eindruck. Und offensichtlich legt der Herr doch Wert auf eine Form optischer Qualität, die ich eher als kosmetische Qualität bezeichnen möchte....

 

Dennoch fände ich es völlig in Ordnung die Dinger an jede x-beliebige M zu flanschen - nur eben nicht an eine MP. Das erinnert mich an die Jungs, die ihr Auto mit Kotflügelverbreiterungen aufmotzen und denen dann das Geld für die breiten Socken fehlt. Die Kombi breite Kotflügel / schmale Reifen hinterläßt einen ähnlichen Eindruck wie die Kombi MP / CV oder Zeiss - es mag vernünftig sein, ist aber inkonsequent. Wer A sagt muß zwar nicht unbedingt B sagen, aber man wird ihn immer wieder dafür belächeln wenn er es nicht tut.

 

Derart pubertäres Rumgerülpse hat den Leica-Nutzern den Ruf eingebracht, hochnäsige Banausen zu sein.

so etwas wie markenverbohrt, traditionsverhaftet, steinzeitlich, im Gestern lebend - das sind die mir bisher bekannten Eigenschaftet, die man uns nachsagt - pubertär fasse ich dann einfach mal als Kompliment auf. Die restlichen Schlagwörter finden sich immer wieder unsachlichen Kommentaren.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

....vielleicht hätte ich es auch kürzer machen können wenn ich das Wörtchen "Haptik" in den Raum geworfen hätte. Wer MP kauft entscheidet sich meines Erachtens für Haptik - wer Zeiss oder CV kauft für die Vernunft.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

 

Dennoch fände ich es völlig in Ordnung die Dinger an jede x-beliebige M zu flanschen - nur eben nicht an eine MP. Das erinnert mich an die Jungs, die ihr Auto mit Kotflügelverbreiterungen aufmotzen und denen dann das Geld für die breiten Socken fehlt. Die Kombi breite Kotflügel / schmale Reifen hinterläßt einen ähnlichen Eindruck wie die Kombi MP / CV oder Zeiss - es mag vernünftig sein, ist aber inkonsequent. Wer A sagt muß zwar nicht unbedingt B sagen, aber man wird ihn immer wieder dafür belächeln wenn er es nicht tut.

 

blödsinn (besonders wenn man den eigentlichen sinn und zweck einer leica mp bedenkt)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich überlege, meiner silbernen MP ein Distagon 4/18 mm zu gönnen. Meine Frage: ist das Silber der Zeiss-Objektive identisch mit dem von Leica?
Ich kann wiederum verstehen dass man solchen existentielle Fragen haben kann.

Es gibt viel schlimmeres. :p

 

Also, wenn es darauf ankommt, das Distagon 18mm ist ein wenig glänzender als der Elmarit 21 silber, dafür aber ebenso im Ton wie der 3 fach Sucher.

 

Und wenn Ihr wissen wollt, ich habe mein 18er in silber Ausführung gewählt weil mir der Schwarz Lack am Objektiv nicht gefällt. :o

Und dass gehört noch zu dem Menschen Rechte. :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...