Jump to content

Neues Tri-Elmar-M


Holger1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit teilt sie das Schicksal ihrer digitalen Konkurrenz...

 

glaube ich nicht, nicht bei einer messsucherkamera. was soll denn in vier jahren entwickelt werden? sie muss nicht schneller werden und braucht keinen schnelleren autofokus. sie wird definitiv wertstabil bleiben, da bin ich mir ganz sicher.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply

Das übliche Pixel-Wettrennen spielt dabei jedenfalls eine untergeordnete Rolle.

Was willl ich in 4-5 Jahren mit einem Fotohandy, das sich bei einer streichholzkopfgroßen Plasteoptik mit 25 Megapixel anbiedert?

 

Von daher sind solide 10 bis 16 Megapixel in einer RF-Kamera schon ganz ordentlich und "relativ" wertstabil.

Link to post
Share on other sites

Noch was - mit der D200 und Deinen Optiken bist Du leider absolut nicht exklusiv, die hab ich auch und sogar eine D2X - mit der M8 bist sicher exklusiv! Vielleicht ist das für einige hier ein wesentliches Entscheidungskriterium ???

 

Wenn Exklusivität das Kaufargument sein soll dann würde ich empfehlen lieber einen exotischen Sportwagen oder eine diamantbesetzte Nobel-Armbanduhr zu kaufen.

 

Ist aber interessant, dass sowas von jemandem kommt der nie ein Foto zeigt.

 

 

Das übliche Pixel-Wettrennen spielt dabei jedenfalls eine untergeordnete Rolle.

Was willl ich in 4-5 Jahren mit einem Fotohandy, das sich bei einer streichholzkopfgroßen Plasteoptik mit 25 Megapixel anbiedert?

 

Von daher sind solide 10 bis 16 Megapixel in einer RF-Kamera schon ganz ordentlich und "relativ" wertstabil.

 

 

Das Pixelwettrennen ist zum Glück (fast) vorbei, bei Kleinbild wird sich die Pixelzahl bei ca. 12 MegaPixel einpendeln.

 

Man sollte aber nicht vergessen, dass die Sensoren weiter verbessert werden was Rauschverhalten und Farbwiedergabe betrifft.

 

Ausserdem wird man weiterhin von der Vollformat-Digi-M träumen und spätestens wenn die kommt (egal ob von Leica, Zeiss oder Epson)

dann ist der Wiederverkaufswert der M8 im Keller,

der Gebrauchswert für den der damit fotografiert bleibt natürlich weiterhin zu 100% erhalten.

Link to post
Share on other sites

Noch was - mit der D200 und Deinen Optiken bist Du leider absolut nicht exklusiv, die hab ich auch und sogar eine D2X - mit der M8 bist sicher exklusiv! Vielleicht ist das für einige hier ein wesentliches Entscheidungskriterium ???

 

Die vorgebliche Exclusivität hat bei mir keinerlei Bedeutung! Für mich sind Fotoapparate nebst Optiken reines Arbeitsgerät und sonst nichts. Das funktioniert bei mir seit 30 Jahren so. Vitrinenvorstellungen und mit Verlaub: Excusivitäts-Gefasel sind mir fremd. Dies mag jedoch für Leica Historica Mitglieder und Sammler anders sein, die ihre schönen Nullserie/ Sondernummer-Stücke aus Vorkriegszeiten und den 60/70 ern stolz ihren Kameraden auf Börsen, Treffen und sonstwo zeigen. Dennoch gebührt auch dieser Gruppe von Leica-Liebhabern mein persönlicher Respekt, obwohl ich diese Leidenschaft nicht teile.

 

Die Erfahrung auch bei digitalen "Leica" Produkten wie Digilux etc. ist die , dass man zwar einen stattlichen Preis bezahlt, jedoch die "Halbwertzeit" unterduchschnittlich , wie bei allen Digitalprodukten ist. Mag sein dass es eine Sonderstellung wie bei dem DMR Rückteil auch für die M8 geben wird und diese Nische bestens besetzt scheint. Aber im Ernst, wer kauft sich heutzutage als Einsteiger schon eine R9 + DMR + Objektive , um den Einstieg in die digitale Welt zu machen ?

 

Ich bin bestens befreundet mit verschiedenen ( genau drei ) Fotohändlern, die allesamt Leica Produkte als Fachhändler führen. Im vergangen Jahr und bis heute 2006 ( also 1 1/2 Jahren !) sind bei diesen Händlern exakt 2x R9 nagelneu über den Tresen gegegangen. Aberimmerhin 5 DMR Rückteile für "Alt" Kameras. Das ist die Realität und da können sich gewisse Forumsmitglieder noch so sehr aufregen.

 

Für die M-Gemeinde wird es natürlich diejenigen interessieren, die ein feines M- Equipment ihr eigen nennen, um auch dies digital nutzen zu können. Dies ist genau die Crux der Geschichte ! Es wird nicht der Neu-Einsteiger angesprochen , sondern die Altgemeinde. Als ich als 20 Jähriger ( 1972 ) meine erste Leica M inkl. Objektiv gebraucht kaufte, war ich mit bummeligen 700 DM dabei. Eine damals stolze Summe, aber noch bezahlbare Möglichkeit, zu einer wunderbaren Kamera zu kommen. Die Geldwertigkeit lässt sich an einem hervorragenden Beispiel erklären:

 

Ein 350 Mercedes SL 350 kostete Mitte 1972 übrigens: 31500 DM !!!!

 

Sternzeit 107 - Preisliste Nr. 9 (vom 02.05.1972)

 

Ob aber die " Exclusivität " eine Rolle spielt,einem Neuling heute knappe 4000 Euro + gebrauchter Optik aus der Rippe zu schneiden wage ich aber zu bezweifeln.Deshalb ist die Käuferschicht, bis auf ganz wenige Ausnahmen, doch mehr begrenzt. Der grössere Teil der Interessenten wird sich anderen Produkten, wie eben Canon/ Nikon zuwenden.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
glaube ich nicht, nicht bei einer messsucherkamera. was soll denn in vier jahren entwickelt werden? sie muss nicht schneller werden und braucht keinen schnelleren autofokus. sie wird definitiv wertstabil bleiben, da bin ich mir ganz sicher.

 

Schon allein ein funktionierender, technisch überzeugender Dreifarb-Chip läßt ALLES bis dahin Erhältliche ziemlich alt ausschau'n ... ansonsten hast du natürlich Recht, wenn du auf die besondere Nischensituation verweist - solang die nicht noch von einem Vollformat-Chip mit besetzt wird.

Link to post
Share on other sites

Schon allein ein funktionierender, technisch überzeugender Dreifarb-Chip läßt ALLES bis dahin Erhältliche ziemlich alt ausschau'n ... ansonsten hast du natürlich Recht, wenn du auf die besondere Nischensituation verweist - solang die nicht noch von einem Vollformat-Chip mit besetzt wird.

 

Ist dieser Wunderchip schon verbaut? Oder sprichst du den Foveon-Sensor an?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schon allein ein funktionierender, technisch überzeugender Dreifarb-Chip läßt ALLES bis dahin Erhältliche ziemlich alt ausschau'n ...

 

gut, dann müsste sich bei foveon aber ein quantensprung anbahnen, den sehe ich nicht, siehe sigma. UND es müsste für messsucher verfügbar sein, sehr ich dann auch nicht so schnell. UND es ist doch so, die bildergebnisse sind gegenwärtig sehr, sehr gut, richtig?

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Das wäre eigentlich nur EIN Beispiel von Entwicklung gewesen, die dem Bedürfnis nach der dann gerade aktuellen M8 ein wenig zuwider laufen könnte ... ein paar andere Beispiele fielen mir zur Not auch noch ein - und wenn sie bildmäßig nicht wirklich SO überzeugt, wie man es auf Grund der Optiken zu Recht erwarten darf, dann braucht mir nix mehr weiter dazu einzufallen. :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...