Jump to content

Agfa APX 25-Ersatz ?


rebutia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forenten

 

mein Agfa APX 25-Vorräte gehen langsam zur Neige . Da ich die Qualität meiner Leica-Objektive optmal ausnutzen will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz. Gewünscht: ähnliche Schärfe, Kanteneffekt, Vergrößerungsfähigkeit bei Entwicklung in Rodinal. Hat jemand schon mal mit gleicher Zielsetzung andere Filme in Rodinal ausprobiert? Ich denke an Maco UP 25 oder den neuen Rollei Pan 25. Über Erfahrungen und ggf. Entwicklungszeiten in Rodinal (1:25 oder 1:50) wäre ich sehr dankbar.

Link to post
Share on other sites

Hallo Forenten

 

mein Agfa APX 25-Vorräte gehen langsam zur Neige . Da ich die Qualität meiner Leica-Objektive optmal ausnutzen will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz. Gewünscht: ähnliche Schärfe, Kanteneffekt, Vergrößerungsfähigkeit bei Entwicklung in Rodinal. Hat jemand schon mal mit gleicher Zielsetzung andere Filme in Rodinal ausprobiert? Ich denke an Maco UP 25 oder den neuen Rollei Pan 25. Über Erfahrungen und ggf. Entwicklungszeiten in Rodinal (1:25 oder 1:50) wäre ich sehr dankbar.

 

Ja, ich habe andere niedrigempfindliche Filme osteuropäischer Provinenz in Rodinal ausprobiert aber war nie mit dem Ergebnis zufrieden. Meine Adox KB14 Negative aus den 50-ern sind viel besser! Ich glaube, die von dir erwähnten Filme könnte aus der selben Quelle stammen wie die von mir getesteten.

 

Empfehlen kann ich Spur Orthopan. Allerding braucht man dazu einen Spezialentwickler. Im Gegensatz zur Technical Pan sind aber Film und Entwickler sehr preiswert, die Schärfe ist auch besser als bei TP.

Link to post
Share on other sites

Der Adox KB14 von früher soll mit dem jetzigen Adox CHS25 weitgehend identisch sein. Ich finde ihn in Rodinal 1+50 nicht schlecht, aber 25 ASA ist manchmal etwas wenig... Die Objektivtests habe ich damit gemacht:

http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/142-21-mm-objektive-im-test-lstaerck.html?highlight=objektive+test

(die Tonwerte sind weitgehend unbearbeitet)

 

Grüsse, Lilian

Link to post
Share on other sites

Naja, die Herren von Maco und Adox sind doch bekannt für eine (sie wissen schon was ich meine) Sprache. Auch wenn die Filme auf alten Adox-Maschinen hergestellt werden, macht das daraus kein Adox wie von früher. Die Näherinnen bei Dior nähen ja auch auf Singer, daduch werden nicht alle Kleider die auf Singer genäht werden Meisterstücke.

 

Zum Vergleich mit Testaufnahmen der sog. Adoxnachfolgerfilme mit 14 DIN habe ich das folgende Bild aus den 50-ern genommen. Allerdings eine Contaxaufnahme mit Sonnar f/2 50 mm. Aufgenommen auf Adox KB 14 und in Neofin Blau entwickelt. Es ist ein Ausschnitt von etwa 2/3 des Negativs. Dass der Scan hier im Netz natürlich qualitativ nicht wie das Original ist, ist wohl klar.

 

Nach meinen Test sehe ich einen Unterschied wie Tag und Nacht zwischen die alten Adoxfilme und die Nachfolgerfilme.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe, dass Du Deine Objektive optima nutzen möchtest. Ich kann Dir keinen direkten nachfplger des APX 25 bennen und fürchte, dass die Suche schwierig ist.

Alternativ möchte ich Dir aber einmal den Acros empfehlen, den ich fast auschließlich benutze.

Link to post
Share on other sites

Na ja, leicht ist eine Empfehlung nicht. In der Zeitschrift FotoForum 2/2006 gibt es eine Übersicht üder die derzeit aktuellen S/W-Filme und auch die LFI hat vor über einem Jahr die Scanbarkeit der verfügbaren S/W-Filme gestest. Einen direkten Nachfolger der APX25 wird dort nicht genannt.

 

Der ADOX wird von EFKE produziert. Ilford und MACO liefern auch noch Filme mit niedrigem ISO-Werten. Da MACO nicht selbst produziert würde ich dort mal anrufen, das Materialm kommt unter anderem von Gevaert und die Rollei Retro Filme entsprechen dem APX-Material.

 

Gruß,

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei Fotoimpex wird seit kurzem noch ein hochauflösender Film zusammen mit speziellem Entwickler angeboten, vielleicht wäre das etwas? Bei dem oben gezeigten Portrait kann ich aber keine Notwendigkeit für solch einen feinen Film erkennen...

 

Grüsse, Lilian

Link to post
Share on other sites

Die Rollei Retro Filme entsprechen dem APX-Material.

 

Gruß,

Thomas

 

Hallo Thomas, und das soll aber leider bei dem Rollei Pan 25 nicht der Fall sein, denn dann wäre das Problem ja gelöst. Hat diesen Film schon mal jemand getestet (soll angeblich ein Maco sein)?

 

Den Adox 25 habe ich auch schon mal ausprobiert und ich war ziemlich enttäuscht (rel. grobes Korn, zu hoher Kontrast). Das lag aber vielleicht auch daran, dass ich Rodinal nur 1:25 eingesetzt habe, was dann ziemlich steil kommt.

Link to post
Share on other sites

 

Den Adox 25 habe ich auch schon mal ausprobiert und ich war ziemlich enttäuscht (rel. grobes Korn, zu hoher Kontrast). Das lag aber vielleicht auch daran, dass ich Rodinal nur 1:25 eingesetzt habe, was dann ziemlich steil kommt.

 

Unpassend bzw. wie hier offensichtlich überentwickelt bekommt man mit jedem Film schlechte Resultate. Da ist dann bei Stichproben der Film am besten, der gerade zufällig mit dem ungenauen Thermometer oder einer obskuren Internet-Entwicklungsempfehlung harmoniert.

Link to post
Share on other sites

Bei Fotoimpex wird seit kurzem noch ein hochauflösender Film zusammen mit speziellem Entwickler angeboten, vielleicht wäre das etwas? Bei dem oben gezeigten Portrait kann ich aber keine Notwendigkeit für solch einen feinen Film erkennen...

 

Grüsse, Lilian

 

Lilian,

 

der Fotoimpexfilm ist der SPUR Orthopan UR mit einem anderen Etikett.

Sehr empfehlenswert, muss Du mal probieren bevor die dunkle Jahreszeit kommt und EI 20 zu wenig wird.

 

Christer

Link to post
Share on other sites

Einen würdigen Nachfolger für den APX 25 gibt es m.E. nicht mehr. Welche Qualitäten dieser Film hatte, haben leider viele erst gemerkt, als er mangels Nachfrage (und offenbar auch wg. seines ziemlich umweltbelastenden Fertigungsverfahrens) vom Markt genommen wurde - schon einige Jahre vor der Agfa-Pleite. Dann war das Geschrei groß...

 

Der ultimative Entwickler für den APX 25 war und ist der "CG 512" - eine Rezeptur des Hamburger Fotochemikers Udo Raffay. Die Belichtung sinkt dann auf ca. 16 ASA.

 

Warum auch hier im Forum die SW-Freaks in aller Regel auf Rodinal setzen, ist mir im übrigen schon immer ein Rätsel gewesen. Es gibt heute weitaus bessere (Universal-)Entwickler, die bei den meisten Filmen ausgeglichenere Ergebnisse (bei den Parametern Korn, Schärfe und Tonwertabstufung) liefern.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ralph,

 

Ersatz für den APX 25 gibt es leider keinen, mein Tiefkühler sagt mir auch, daß sich diese Frage für mich länger nicht stellen wird. :)

 

Der APX 100 ist noch in rauhen Mengen zu kriegen, bei 18 Grad, 20 min., 1+50, Agfa Kipp wird er erstaunlich feinkörnig.

 

Ansonsten ist punko Scharfe der TMX in XTOL 1+3 ein Hammer.

 

Schöne Grüsse,

 

Gernot

Link to post
Share on other sites

Ein Vergleich ist gemacht worden zwischen den Rollei PAN 25 und den Delta 100 von Ilford.

Ein Kollegen in Finland hat es so gemacht:

PAN25 und AM50 (Beutler Rezeptur, ähnlich wie Tetenal Blau) und Delta 100 und AM74.

 

Window with white curtains on Flickr - Photo Sharing!

und

Quietly reading in the kitchen garden... - ver. II on Flickr - Photo Sharing!

 

Wir haben den Rollei PAN25 parallel getestet mit dem AM50.

 

Beste Grüsse,

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Wenn man mit der niedrigen Empfindlichkeit leben kann (25-50ASA), dann gibt es meines Erachtens nichts besseres als Dokumentenfilme!

Technical Pan, Imagelink, Gigabit...

Der TP ist leider immer schwerer zu bekommen, deswegen schwenke ich auf Gigabit um, qualitativ (mit etwas mehr experimentieren) sicherlich ebenbürtig.

 

Der Film ist ein Agfa Copex (ein Spezialfilm aus belgischer Produktion - daher nicht von der Insolvenz betroffen) welcher mittels einem speziellen Entwickler (mitgeliefert) verarbeitet wird. Empfindlichkeit ist mit 40ASA angegeben, ich werde probeweise die Entwicklungszeit minimal verkürzen und auf 25ASA gehen, um etwas sattere Negative zu erhalten.

 

Schärfe und Körnung sind JEDEM konventionellen Film weit überlegen - bis 30x45 gibt es eigentlich kein Korn, Unterscheidung zwischen wesentlich größeren Aufnahmeformaten bei sorgfältiger Arbeit gestaltet sich äußerst schwer.

 

Vielleicht mögen manche Personen gerade die fehlende Körnung nicht oder können mit den Grauwerten nichts anfangen, aber mich zieht nichts zu den anderen (zumeist sowieso ältere Emulsionen, welche kaum gegen den empfindlicheren Acros bestehen können) niedrig-empfindlichen Filmen ala APX25.

Nach rund 30 TPs kann ich auch kein arg listiges Verarbeitungsverhalten feststellen, ein Film wie der andere.

 

Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall!

Link to post
Share on other sites

Georg,

 

recht hast du:

 

Wenn man mit der niedrigen Empfindlichkeit leben kann (25-50ASA), dann gibt es meines Erachtens nichts besseres als Dokumentenfilme!

Technical Pan, Imagelink, Gigabit...

 

Schärfe und Körnung sind JEDEM konventionellen Film weit überlegen - bis 30x45 gibt es eigentlich kein Korn, Unterscheidung zwischen wesentlich größeren Aufnahmeformaten bei sorgfältiger Arbeit gestaltet sich äußerst schwer.

 

Vielleicht mögen manche Personen gerade die fehlende Körnung nicht oder können mit den Grauwerten nichts anfangen, aber mich zieht nichts zu den anderen (zumeist sowieso ältere Emulsionen, welche kaum gegen den empfindlicheren Acros bestehen können) niedrig-empfindlichen Filmen ala APX25.

 

Nach rund 30 TPs kann ich auch kein arg listiges Verarbeitungsverhalten feststellen, ein Film wie der andere.

 

Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall! ZITATENDE

 

Das hier lohnt sich zu lesen, es beschriebt ganz eindeutig wie drei Dokumentfilme (allerdings nicht Giga) sich voneinander unterscheiden.

 

SPUR: Leitfaden SW-Hochauflösung

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...