like_no_other Posted August 15, 2006 Share #1 Posted August 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Wie sieht das eigentlich mit der Kalibrierung eines Monitors aus, der zahlreiche Bildoptimierungsfunktionen eingebaut hat, die ausgehend von der Bilddatei dynamisch Bildoptimierungen vornehmen, die auch die Bildschärfe und Rauschen umfassen? Beispiel der Samsung Syncmaster 320 P 320P - SyncMaster TFT von Samsung - Eigenschaften Optimierungen durch den Monitor: Schärfe, Bildrauschen, Kontrast und Farbe. Die Abstimmung des Druckers auf den Monitor wird einmalig anhand eines einzigen Bildes vorgenommen, der Drucker erhält die Bilddatei zugeleitet und "sieht" nicht, wie der Monitor von Bild zu Bild unterschiedliche visuelle Bilder produziert, die Grundlage für die Bildbearbeitung sind. Die Relation von visuellem Monitorbild zur Bilddatei ist komplex, dynamisch und kann je nach vorliegendem Bildmaterial in ganz unerschiedliche Richtungen "ausschlagen". Hat die Kalibrierung/Abstimmung von Monitor und Drucker anhand eines Bildes so noch einen praktisch relevanten Sinn? Ein solcher Monitor vermittelt sicher einen grossartigen Eindruck bei der Betrachtung von Fotos oder Filmen. Glänzt das Gerät jedoch auch bei der Bildbearbeitung mit anschliessendem Ausdruck? Vielen Dank für aufklärende Antworten. Grüsse, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2006 Posted August 15, 2006 Hi like_no_other, Take a look here Monitorkalibrierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted August 16, 2006 Share #2 Posted August 16, 2006 Ich habe gerade meinen Samsung SyncMaster 193P mit Pantone Color Plus kalibriert. Ergebnis: Zwar etwas dunkel, aber überzeugend. Das gleiche, noch bessere Ergebnis habe ich mit dem (Graphik-)Monitor meines Subnotebooks erziehlt. Die Kalibrierung meines älteren Philips 19´´ war jedoch nicht zufriedenstellend. Ich habe es bei der Handeinstellung belassen. Ein tolles Stück ist allerdings mein neuer Samsung SyncMaster 215WT mit einer Auflösung von 1680x1050px. Seine Brillanz schlägt ganz eindeutig alle obigen Monitore ohne Kalibrierung. Nur das Notebook kann da noch etwas mithalten. Eine auf diese Auflösung optimierte Diaschau ist m.E. die absolute Spitze, natürlich wegen meiner tollen Island-Fotos (klopf, klopf auf die eigene Schulter). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 16, 2006 Share #3 Posted August 16, 2006 Wie sieht das eigentlich mit der Kalibrierung eines Monitors aus, der zahlreiche Bildoptimierungsfunktionen eingebaut hat, die ausgehend von der Bilddatei dynamisch Bildoptimierungen vornehmen, die auch die Bildschärfe und Rauschen umfassen? Beispiel der Samsung Syncmaster 320 P 320P - SyncMaster TFT von Samsung - Eigenschaften Optimierungen durch den Monitor: Schärfe, Bildrauschen, Kontrast und Farbe. Die Abstimmung des Druckers auf den Monitor wird einmalig anhand eines einzigen Bildes vorgenommen, der Drucker erhält die Bilddatei zugeleitet und "sieht" nicht, wie der Monitor von Bild zu Bild unterschiedliche visuelle Bilder produziert, die Grundlage für die Bildbearbeitung sind. Die Relation von visuellem Monitorbild zur Bilddatei ist komplex, dynamisch und kann je nach vorliegendem Bildmaterial in ganz unerschiedliche Richtungen "ausschlagen". Hat die Kalibrierung/Abstimmung von Monitor und Drucker anhand eines Bildes so noch einen praktisch relevanten Sinn? Ein solcher Monitor vermittelt sicher einen grossartigen Eindruck bei der Betrachtung von Fotos oder Filmen. Glänzt das Gerät jedoch auch bei der Bildbearbeitung mit anschliessendem Ausdruck? Vielen Dank für aufklärende Antworten. Grüsse, Philip Hi, wenn ich es richtig gelesen habe hat der Monitor bei 31 Zoll Größe nur eine Auflösung von 1366 x 768. Was willst Du mit so einer bescheidenen Auflösung anfangen? etwa die Pixel zählen? Hier klafft wieder mal die Werbung und die Wirklichkeit weit auseinander. Da nutzt dann auch das kalibrieren nichts, zum TV schauen mag er taugen, das sitzt Du aber auch nicht 50cm davor. Mein ViewSonic hat bei 23 Zoll immerhin eine Auflösung von 1920 X 1200 bei 16 Mio Farben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 16, 2006 Author Share #4 Posted August 16, 2006 Diesen speziellen Monitor habe ich nur spontan zur Illustration meiner Frage herausgegriffen, da die monitorseitigen Bildoptimierungsfunktionen dort beschrieben sind. Ähnliches gibts bestimmt auch für höher auflösende Monitore kleinerer Grösse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.