Jump to content

Negative scannen: Wie bekomme ich Frontier-Look?


Nitrox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute! Da ich im Analogforum mit meiner Frage keinen ERfolg hatte, versuche ich's hier noch mal:

Ich habe mal eine Frage bezüglich des Scannens: Ich halte meine Scan-Technik für gut. Trotzdem macht mich eine Sache fast wahnsinnig ;-): Ich schaffe es irgendwie nicht, diejenigen Farben hinzubekommen, die ich beim Ausbelichter auf Papier habe (was Negativfilm betrifft). Meine Scans sind zwar sauber und haben keine Farbstiche, aber diese eigentümlich satten, warmen Farben bekomme ich nicht hin. Wie wird das in den Laboren gemacht? Liegt das an den Fuji Frontier-Scnannern? Gibt es eine Art, diese Farben mit Kurven in PS zu simulieren? Für Beispielbilder mal auf die Fotos von Bob Blakley schauen. Diese Farben meine ich (mal im Forum oder bei Google gucken).

 

Gruß nitro

Link to post
Share on other sites

Meine sehr guten Erfahrungen beruhen auf:

1. einem ordentlich (nach Augenmaß) kalibrierten Monitor,

2. einem Profil, dass ich mal aus dem Internet bezogen habe und in die zu belichtende Datei einbette.

Vergleiche ich die Prints mit der Monitordarstellung, gibt es absolut nichts zu meckern.

Ganz im Gegensatz zum Internet mit den verschiedenen Browsern usw.

Es müsste im Internet irgendwo einen Leitfaden für die korrekte Handhabe dieser Sache zu finden sein.

Es lohnt sich.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Link to post
Share on other sites

Noch etwas: Damit keine Missverständnisse entstehen - ich möchte das Belichten durch einen externen Anbieter eben NICHT. Mein Ziel ist, mit meinem bisherigen Workflow (scannen, bearbeiten, selbst ausdrucken mit dem Epson R2400) diese cremigen, warmen Farben hinbekomme.Meine Scans sind wie gesagt gut, aber sehr analytisch. Mir kommt es eher auf Charakter als auf hundertprozentige Farbtreue an, wenn Ihr versteht, was ich meine.

Nitrox

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen!

 

Ich denke, Du solltest Dir einen Probedruck auf dem von Dir verwendeten Papier ausmessen lassen (http://www.fotodesign-winkler.de/kalibrierung/druckerkalibrierung/druckerkalibrierung.php), und dann die Farben auf dem Monitor in die gewünschte "Stimmung" bringen.

 

Ein Profil für eine Fuji-Frontier im Farbraum sRGB findest Du hier (http://www.soyka.at/calibration/FF_Frontier_Print_sRGB.icc). Vielleicht hilft Dir das.

 

LG aus dem

Wald4tel

Link to post
Share on other sites

Aber das ist es ja gerade! Ich weiß eben nicht, wie ich diese Farben in PS hinbekomme. Noch ein Beispiel gefällig? Seht mal hier:

Bride on Flickr - Photo Sharing!

 

Nur mit Gradationskurven bekomme ich solche Farben jedenfalls nicht hin...

 

Negativfilm ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Welchen Film benutzt Du? Einen "Bunt"film oder z.B. Portra?

Willst Du in diese Richtung? http://www.kodak.com/global/de/professional/products/films/portra/portraIndex.jhtml?id=0.2.22.14.7.14&lc=de

 

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß es ein Problem des Scannens oder der Bildbearbeitung ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich benutze die Portras 160 VC, NC, 400 VC und NC. Das Kodak-Demofoto ist mir fast schon zu "clean".

Ich meine eher so etwas (das Portrait von Bob Blakley in dem verlinkten Threat):

photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00FmHq

 

Hier mal ein Beispiel von einem meiner Fotos - wie gesagt, sauber gescannt (finde ich jedenfalls), aber ohne den typischen "Portra-Charakter" (aufgenommen auf KB 160NC mit einer R8 und dem 80/1.4, gescannt mit dem Nikon 9000, in Vuescan als Raw und mit "NegPos" umgewandelt). (Sorry, was anderes als ein "langweiliges" Hochzeitsbild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nur mit Gradationskurven bekomme ich solche Farben jedenfalls nicht hin...

Ich bin ziemlich unfähig was Bildbearbeitung angeht (bzw. ich komme mit dem Ebenenkonzept nicht zurecht und bräuchte eine Kontrolle mit logischen Operatoren), aber das sieht nach mehr als nur anderen Farben aus. Das ist anscheinend dieser "Kinofilm-Look", den man mit Herumwerkeln an Kontrast und Farbsättigung durch Ebenenmasken hindurch erzielt.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ziemlich unfähig was Bildbearbeitung angeht (bzw. ich komme mit dem Ebenenkonzept nicht zurecht und bräuchte eine Kontrolle mit logischen Operatoren), aber das sieht nach mehr als nur anderen Farben aus. Das ist anscheinend dieser "Kinofilm-Look", den man mit Herumwerkeln an Kontrast und Farbsättigung durch Ebenenmasken hindurch erzielt.

 

Glaube ich auch. Wäre cool, wenn wir jemanden im Forum hätten, der genau weiß, worin der Trick liegt.

Link to post
Share on other sites

Im speziellen Fall (Hochzeitspaar) ist das Gruen des Blaetterdachs, unter dem das Bild entstand, das Problem. Um den auf allen Oberflaechen liegenden Gruenstich zu beseitigen, wurde mit zu viel Magenta dagegen gesteuert. Hier hilft nur - vorsichtiges - selektives Filtern in einzelnen Farben und getrenntes Filtern in den Schatten, Mittelwerten und Lichtern.

 

Mit nur zwei Mausklicks ist das selbstverstaendlich nicht zu erledigen. Layer- bzw. Maskierungstechnik ist nicht noetig.

 

Prinzipell kann jede Grundfarbe fuer sich in jede gewuenschte Richtung gefiltert werden (selektive Filterung), d. h. sogar Verfremdungen sind moeglich.

 

Am einfachsten kommt man zu stimmenden Bildern, wenn Bildschirm, Scanner und Drucker kalibriert sind!

 

Gruss

hpm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Uebrigens ist das Hochzeitspaar in SW auch nicht schlecht, zumal da keinerlei Farbstiche ablenken.

 

Gruss

hpm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Lösung sind Kurven (und in diesem Fall eine Farbanpassung wegen dem Grünstich).

 

Anbei eine "quick & dirty" Version, die unter der Auflösung und insbesondere unter dem 8-Bit Format leidet (Tonwertabrisse).

 

Aber Obacht: immer mit Einstellungsebenen arbeiten - dann bleibt das Originalbild erhalten und Du kannst die Einstellungen sehr fein anpassen.

 

Grüße,

Christian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

hier auch mal ne Braut, die sich traut....;)

 

da ich kein Photoshop habe, hier kurz mit iPhoto gespielt und auf alt gequält:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und auf noch aelter gequaelt!

 

Gruss

hpm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mal sehen, wie meine Version hier aussieht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antwort. Der Monitor ist hardwaremäßig kalibriert. Welches Profil meinst Du denn? Ein Fuji-Frontier-Profil, oder was?

Gruß

Nitro

 

Dein hardwaremäßig kalibriertes Profil, Dein Arbeitsfarbraum?

Deins und Chrizzlies Bild haben kein eingebettetes Profil. Ich bin kein EBV-Profi, aber wie soll da Farbmanagement funktionieren? Ein kalibrierter Monitor ist noch kein Farbmanagement. Dazu dann noch die verschiedenen Browser, wenn nicht in sRGB abgespeichert oder ohne Farbmanagement. Ich hab` eine ganz furchtbare Vermutung: Windows?:)

Link to post
Share on other sites

M4-2: Ich arbeite mit AdobeRGB und benutze als Monitorprofil das von einem Colorvision Spyder erstellte Profil. Aber ich glaube, dass ich schon gefunden habe, wonach ich suche: Chrizzlies Version von meinem Foto ist das, was ich haben will.

Gruß

Nitrox

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...