Jump to content

leitz Elmar f 5cm/3,5


schatten

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo alles,

 

ich bin neu hier und gleich brauche ein Hilfe von Euch:

 

ich habe eine Leitz Elmar 5cm/3,5 gekauft. Es ist erste Version und unvergütete, (Serie Nr.:47XXXX, nach meine Recherchieren war es am 1938 herstellt.).

 

Aber als ich es bekommen habe, es ist nicht ausziehbar. Der Tubus ist aber schon fest ausgezogen, ich kann es aber nicht zurückziehen. Ich weiß nicht, ob das Objektiv Problem hat oder es ist doch so. Da Ich noch eine andere Elmar 5cm/3,5 (eine viele ältere Version) habe, das kann aber einfach ausziehen.

 

Könnte jemand vielleicht mir das erklären? Ist dieses unvergütete Elmar rarer als andere Version?

 

Vielen Dank!!!

Link to post
Share on other sites

Rar sind die Elmare gar nicht, gleich ob vergütet oder nicht - es sei denn es wäre

ein fest an der Camera sitzendes Elmar, das sich nicht ausschrauben läßt.

 

Zum Einschieben muß der Tubus mit dem Frontring leicht in der unteren Fassung

zuerst nach links gedreht werden, nicht gar zu fest. Sonst stimmt irgendetwas nicht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Den Wert kann man wirklich aus der Ferne nicht erraten. Und wenn der Tubus

wackelig in der Fassung sitzt, könnte da unsachgemäß daran gewerkt worden

sein. Am besten ist es, die Linsen von oben und unten mit einer hellen Lampe

anzuleuchten, um am jeweils anderen Ende zu sehen ob Kratzer vorne oder

hinten sind, und vor allem, ob sich innen ein Schleier auf den Linsen gebildet hat.

Dann würde ich halt einige Aufnahmen bei offener Blende machen, um zu

sehen, ob die Abstimmung des Objektivs noch halbwegs stimmt. Eigentlich

müßten die Bilder dann um die Mitte herum recht scharf sein.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Dass der Tubus beim Einschieben etwas "wackelig" ist, ist normal. Wenn der Tubus allerdings herausgezogen und verriegelt ist, sollte er nicht mehr wackeln.

 

Wann wackelt er, nur beim Einschieben oder auch im verriegelten Zustand?

 

 

Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man schon eher etwas zum Wert sagen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hier sind fotos

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ob das Objektiv beim Einschieben oder nach dem Verriegeln wackelt, sind zwei

verschiedene Dinge, es sei denn, der Schneckengang wäre ausgeleiert. Sonst gilt:

Nach dem Verriegeln muß es fest sitzen, beim Einschieben muß es sanft laufen,

sonst ist das Innenbayonett verletzt, dann verriegelt es nicht fest, oder es fehlt der

schmale Filz, der in einer Rille der Fassung festgeklebt sein müßte, so daß er

Tubus nicht verkratzt und nicht nach dem Einschieben nach vorne fällt.

 

Zum Wert lassen die Abbildungen erwartungsgemäß fast gar nichts erkennen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich stolpere gerade bei obigen Bilder über einen "R"-Pfeil, der die Blendenreihe zwischen 6,3 und 9 teilt.

Mein Elmar hat den nicht.

Kann mir jemand nachhelfen - erklärend, nicht gravierend ;-)

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Das ist eine Markierung für Infrarotaufnahmen. Es muß die

Entfernung auf diese Markierung umgestellt werden, da

das Infratrotlicht eine deutlich längere Wellenlänge und

damit eine andere Fokussierung hat.

 

str.

Link to post
Share on other sites

ich bin neu hier und gleich brauche ein Hilfe von Euch:

 

Die Bilder , die ich sehe sind mit SGH_Nettservice gelabelt. hast Du von diesem Verkäufer die Optik gekauft , die Bilder ausgeliehen oder bist Du gar selbst SGH Nettservice:

 

eBay-Bewertungsprofil für sgh_nettservice

 

Im letzten fall: wie wäre es dann als prof. Verkäufer fotografischen Geräts mit einer kleinen Spende ans Leica Forum der hilfreichen Tipps wegen (Sponsor Membership )?

 

Oder sollte gar das Forum am Verkauf prozentual beteiligt sein ? :D

Link to post
Share on other sites

Danke für die Schnellantwort - natürlich infraRot. (Geräusch abfallender Schuppen)

Mein Denkfehler, dass es "in" die Blendenskala (richtiger: Schärfentiefenskala) selbst reingehört - insofern sogar logisch, dass er etwas provisorisch dazwischengeschoben wirkt, der Pfeil.

 

Bleibt als Erkenntnis, dass nicht alle Elmare etwas vom Infrarot verstehen.

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Marc;571848']Bleibt als Erkenntnis' date=' dass nicht alle Elmare etwas vom Infrarot verstehen.[/quote']

 

Die Erkenntnis sollte rasch wieder, wie die Schuppen auch, abfallen.

Leitz hat oft, vermehrt wohl später, auf die Bezeichnung verzichtet,

weil nicht alle IR-Filme auf der selben Wellenlänge emfindlich sind.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Das nehme ich gern zur Kenntnis - manche haben's, manche nicht. (Und beim Wühlen merke ich, dass auch z.B. Canon FD nicht konsequent den Punkt hat, und auch bei der Contaflex II fehlt er. Mein 9cm Elmar aber hat ihn, das Nachkriegssummitar auch...)

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...