Jump to content

hahnemuehle papiere...


Guest voyeur

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo...

 

wollte mal in die runde fragen, ob jemand von euch fuer professionelle drucke hahnemuehle papiere verwendet. ich persoenlich verwende seit einiger zeit unter anderem das photo rag und museum etching. welche erfahrungen habt ihr gemacht bzw. welche papier / drucker kombination verwendet ihr.

 

 

gruesse, markus

Link to post
Share on other sites

hmm...

 

fertigt hier wirklich niemand professionelle prints an, oder haben diejenigen einfach keine lust zu schreiben? ich habe die erfahrung gemacht, dass ein sauberer print mit gutem drucker und gutem papier einem barytabzug fast ebenbuertig ist...

Link to post
Share on other sites

Kommt darauf an, was man will oder muss! Ich verwende Hahnemühle nicht mehr, seit die Epson-Papiere bei vergleichbarem Papier die bessere Schwarztiefe haben.

 

Ich verwende fast ausschließlich nur noch Epson Premium Semigloss Photo Paper mit Profilen von Frank Winkler, auch für Panoramen (329 mm x 10 m Rollenpapier) auf dem Epsen R2400.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich benutze Photo Rag (normal und Bright White) und FineArt Pearl. Bin mit beiden Papiersorten sehr zufrieden. Auf meinem Epson bekomme mit dem FineArt Pearl ein sehr schönes tiefes schwarz.

 

Gruß,

 

Michael

 

PS: Zur Zeit nutze ich auch gerne das Arles Plus Papier von Monochrom.

Link to post
Share on other sites

michael,

 

wie ist denn das fine art pearl?! ich hatte mal das neue photorag pearl 320g und war mit der oberflaeche zufrieden... war von der haptik wirklich sehr nahe an einem baryt papier, jedoch war es doch arg warmtoenig (das papier an fuer sich war naturweiss, als es jedoch tinte bekam, wurde es sepia) und ich hatte probleme in den schwaerzen. kaum war keien info im schwarz mehr, war das ergebnis im druck ein komisches leicht blaeuliches gedoens in den schwaerzen... quasi wie solarisiert...

 

ist das fine art pearl auch so warmtoenig? ein eichter warmton ist ja von vorteil, aber beim photorag pearl ist es z.b. fuer portraits schon zu viel des guten.

Link to post
Share on other sites

michael,

 

wie ist denn das fine art pearl?! ich hatte mal das neue photorag pearl 320g und war mit der oberflaeche zufrieden... war von der haptik wirklich sehr nahe an einem baryt papier, jedoch war es doch arg warmtoenig (das papier an fuer sich war naturweiss, als es jedoch tinte bekam, wurde es sepia) und ich hatte probleme in den schwaerzen. kaum war keien info im schwarz mehr, war das ergebnis im druck ein komisches leicht blaeuliches gedoens in den schwaerzen... quasi wie solarisiert...

 

ist das fine art pearl auch so warmtoenig? ein eichter warmton ist ja von vorteil, aber beim photorag pearl ist es z.b. fuer portraits schon zu viel des guten.

 

Ich drucke auf einem Canon-Drucker und habe bislang Canon- Professional-Super-High-Gloss (den Namen habe nicht ich erfunden) verwendet.

Aus einer Probepackung liegen mir die Ergebnisse der 10 gängigsten Papiersorten von Hahnemühle vor.

Auf strukturierte Oberflächen lege ich keinen Wert. Das Papier erscheint weicher und die Farben "liegen mehr oben auf". Schwarz kommt rußig. Bis auf Fineart Pearl scheinen die Papiere warmgetönt. Das Trägerpapier bei Fineart Pearl ist weisser als bei Canon. Deshalb sind graue und weisse Bereiche besser. Es kommt meinen Vorstellungen am nächsten. Die Oberfläche scheint aber noch empfindlicher als bei Hochglanzpapieren. Hochglanz bringt die Details noch am besten herüber.

Ich lasse mir gerade ein Profil für meine Kombi Drucker- Tinte- Papier bei Winkler erstellen und bleibe wohl beim Originalpapier.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Markus!

 

Das FineArt Pearl liefert mit den UltraChrome Tinten von Epson ein absolut neutrales scharz/weiß ohne Tönung. Zum versiegeln bietet Hahnemühle ein Protective Spray an, dies hab ich aber noch nicht ausprobiert. Das die Oberfläche besonders empfindlich ist kann ich nicht bestätigen. Aber die Bilder landen bei mir, nach dem ich sie einen Tag hab trocknen lassen, in einer Aufbewahrungsbox oder werden gerahmt.

 

Gruß,

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...