Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

III/35/Portra 160

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am 14.4.2022 um 11:33 schrieb lookbook:

.. bild 1 als einstieg finde ich sehr gut gewählt!
es macht neugierig ..

Danke, dann will ich mal hoffen, die Neugierde nicht zu enttäuschen ;)

Die Siedlung liegt um die Ecke von dem Haus meiner Schwägerin. Obwohl ich schon oft in dem Stadtteil gewesen bin, hatte ich sie bis jetzt nicht entdeckt. Sie liegt von hohen Häuserreihen ein wenig versteckt in der 2. Reihe. Es scheint, als wäre sie komplett in einem Wald gebaut, ist aber auch recht weitläufig.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bebauungsgrenze zur Argentinischen Allee

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 17.4.2022 um 14:03 schrieb Talker:

ich finde schöne Häuser…. doch sicher durchaus heute noch bewohnbar aus den späten 30er Jahren…. schön gelegen damals für „ besondere“  Bewohner: SS- Kameradschaftssiedlung. ( ich hab nachgelesen) .

Im Laufe des Krieges sind immer mehr Menschen aus der Siedlung weggezogen oder verstorben. Nach dem Krieg beherbergte die Siedlungen Flüchtlinge, die Alliierten verfügten, dass überwiegend Opfer das Nazi-Regimes berücksichtigt werden. Da die Siedlung nicht stark zerstört war und dauerhaft unter der selben Verwaltung stand ist sie noch sehr authentisch erhalten. 1992 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt.

Die Verwaltung lief wohl immer über die GAGFAH, die auch bereits die angrenzende Onkel-Tom Siedlung in der 20er Jahren erbaut hatte. Ursprünglich wurde sie von Angestelltenverbänden zum Zweck der Wohnraumversorgung für gesetzlich versicherte Angestellte in Berlin als gemeinnützige Aktiengesellschaft gegründet. Nach wechselvoller Geschichte gehört sie heute zur VONOVIA.

Eine sehr gute ausführliche Beschreibung zur Siedlung findet man auch hier:

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/waldsiedlung_krumme_lanke.pdf

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 17.4.2022 um 21:44 schrieb Andreas_Kreuz:

Schöne Häuschen! (würden gut auf eine Modellbahnanlage passen).

Yep :) Boden und Bäume erinnerten mich auch direkt an meine Modellbahnerfahrungen der Kindheit

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...