Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Stunden schrieb Talker:

mich stört nur, wenn man etwas Verwendbares mutwillig zerstört, Werte vernichtet.

Vor einiger Zeit gab es einen Fernsehbericht zur den (ersten) Sanierungen / Umbauten dort. Einer der Architekten / Bauleiter (?) meinte, eigentlich müßte man alles abreißen, denn da würde aber auch gar nix passen / zu etwas taugen; Zuschnitt der Räume, Mauerwerk und Wände (zu dünn, schlechte bzw. keine Schall-/Wärmeisolation), etc., und daß nur mit dem historischen Hintergrund eine Vermarktung wohl möglich wäre.

Link to post
Share on other sites

Ich bin da nicht bewusst hingefahren - man kommt nur einfach nicht dran vorbei, wenn man sich länger als einen Tag in Binz aufhält. Im Prinzip ist es zum Fotografieren langweilig, ein Teil ist klassische „Lost Place“-Anmutung, aber natürlich abgesperrt. Der sanierte Teil ist groß und gleichförmig (geblieben). Es soll wohl die Anmutung der weißen Ostsee-Strandbad-Villen aufnehmen, nun ja. Schöner wäre sicherlich gewesen, wenn in dem uniformen Komplex verschiedene Konzepte nebeneinander umgesetzt worden wären. 

Habe mir aber vorgenommen, mich tiefer einzulesen - weniger in den Größenwahn der Nazis, als in die Geschichte danach bis heute. 
 

Die Drohnen-Bilder gibt es im Netz zuhauf. Anders ist die Dimension der Anlage tatsächlich kaum darzustellen. Die interessanteste Stelle war m. E. die mit dem Durchgang zum Strand; da prallt alt auf neu. Der Strand ist übrigens großartig und leidet nicht unter Prora, das hinter Kiefern und Dünen verschwindet.  

Edited by HansiMustermann
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Vor einiger Zeit gab es einen Fernsehbericht zur den (ersten) Sanierungen / Umbauten dort. Einer der Architekten / Bauleiter (?) meinte, eigentlich müßte man alles abreißen, denn da würde aber auch gar nix passen / zu etwas taugen; Zuschnitt der Räume, Mauerwerk und Wände (zu dünn, schlechte bzw. keine Schall-/Wärmeisolation), etc., und daß nur mit dem historischen Hintergrund eine Vermarktung wohl möglich wäre.

Das dachte ich auch schon mal…… wie es wohl mit der baulichen Substanz dieses über zig Jahre verwahrlosten Gebäudekomplexes
aussieht, denn große Teile waren ja gänzlich ungenutzt und man konnte entspr. Fotos von Teilen der Anlage sehen. Dass man sich mit Gebäuden aus der Nazizeit schmückt,  wenn man sie deswegen kauft… finde ich schon abwegig. 
Andererseits .. ein als Ferienanlage geplantes Objekt… ist wohl eine der unschuldigeren Nachlässe des „1000 jährigen Reiches“. Kommt noch darauf an, ob von „Blut und Tränen“ von Zwangsarbeitern begleitet erbaut. Dann wäre Anderes zu denken. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...