Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach dem Besuch diverser Siedlungen, die im Rahmen der Industrialisierung Ende des 19. bzw. Anfang des 20 Jh. entstanden waren hier nur eine neue Siedlung aus dem Anfang des 21. Jh..

Die Siedlung (ich glaub man hört da lieber den Begriff "Quartier") entstand in mehrjähriger Bauzeit in verschiedenen mit französischen Begriffen bezeichneten Abschnitten auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs sowie umliegenden Gewerbe- und Gleisgebieten.

Ausnahmsweise mal auf Ektar 100 - der musste weg :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Stefan2010
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

x

Leider habe ich erst ganz am Ende gemerkt, dass der Parallaxenausgleich beim VIOOH auf Nahbereich verrutscht war - daher bitte ein wenig Nachsicht bei dem ein oder anderen Ausschnitt :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Stefan2010
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Da hat man in jedem Fall nicht einfach nur drauflosgebaut. Sind sicher ganz schicke Wohnungen mit allem Schnick und Schnack.
Wenn ich allerdings so an die letzen Sommer mit 40 Grad denke, verdirbt mir das etwas die Lust auf eine Dachterrasse...

vor 56 Minuten schrieb Stefan2010:

dass der Parallaxenausgleich beim VIOOH auf Nahbereich verrutscht war

...ist nicht schlimm. So etwas schwankende Hochhäuser - das hat doch was

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb espelt:

Da hat man in jedem Fall nicht einfach nur drauflosgebaut. Sind sicher ganz schicke Wohnungen mit allem Schnick und Schnack.
Wenn ich allerdings so an die letzen Sommer mit 40 Grad denke, verdirbt mir das etwas die Lust auf eine Dachterrasse...

...ist nicht schlimm. So etwas schwankende Hochhäuser - das hat doch was

Yep, alle ganz schön und relativ hochwertig gemacht. Es ist halt nur eine riesige Masse an Häusern. Geschäfte etc, gibt es fast nur im angrenzenden Stadtteil. Der findet das auch nur begrenzt klasse. Da muss man mittlerweile in den Restaurants auch über die Woche überall einen Tisch reservieren, wenn man nicht in der eigenen Küche bruzeln will. Zu den Wohnungen kann man meist nur einen Stellplatz mieten, Stellplätze an der Straße sind extrem knapp. Alleine gegen die 40° im Sommer hat sicherlich die ein oder andere große Wohnung eine Klimaanlage ;)

(wenn die Hochhäuser kippen, habe ich gepennt. Durch den verstellten Sucher fehlt er auf der einen Seite was :))

Link to post
Share on other sites

das kommt mir fast so vor, wie ich es in der Noch-DDR gesehen habe… die schöne Altstadt mit vielen, ich meinte erhaltungswürdigen Wohnhäusern, zum Teil Gründerzeit und auch Jugendstil. Aber wie Vieles in der DDR nicht renoviert, nicht gepflegt…….. die Bevölkerung kam gar nicht schnell genug aus den alten Häusern raus und gingen in die zusammengeschusterten Plattenbauten…. Zentralheizung, Bäder, Häuser mit Lift, Wohnungen mit Balkon ( die heute leer stehen oder schon gar nicht mehr) Andererseits auch verständlich. man wollte es bequemer, das war die Wohnqualität. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Talker:

das kommt mir fast so vor, wie ich es in der Noch-DDR gesehen habe… die schöne Altstadt mit vielen, ich meinte erhaltungswürdigen Wohnhäusern, zum Teil Gründerzeit und auch Jugendstil. Aber wie Vieles in der DDR nicht renoviert, nicht gepflegt…….. die Bevölkerung kam gar nicht schnell genug aus den alten Häusern raus und gingen in die zusammengeschusterten Plattenbauten…. Zentralheizung, Bäder, Häuser mit Lift, Wohnungen mit Balkon ( die heute leer stehen oder schon gar nicht mehr) Andererseits auch verständlich. man wollte es bequemer, das war die Wohnqualität. 

es ging um die Stadt Halle. Dort war neben der Altstadt Halle… praktisch eine neue Stadt in Plattenbauweise hochgezogen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Talker:

es ging um die Stadt Halle. Dort war neben der Altstadt Halle… praktisch eine neue Stadt in Plattenbauweise hochgezogen. 

Hier ist es ein alter Güterbahnhof mit weitläufigen Gleisanlagen und Gewerbe mitten in der Innenstadt. Nach Abriss (u.a. anderem einer großen alten Brauerei) ergaben sich ca. 36 ha die dann mit einem neuen Straßennetz versehen in wenigen Jahren bebaut wurden. Die Häuser sind in wechselnden Stilrichtungen erbaut, so dass sich nicht direkt ein Getto-Eindruck aufdrängt. Dazwischen weiträumige Wiesenlandschaften und ein großer begrünter Lärmschutz zur ICE Trasse. Man hat damit dem stetigen Zuwachs in die Stadt Rechnung getragen und mit einem Schlage über wenige Jahre viele Hundert Wohnungen errichtet.

Mich hat dies nach dem Besuch der Siedlungen im Ruhrgebiet noch einmal interessiert. Hier wie dort war es höchste Zeit in großem Maß Wohnraum zu schaffen (ok, die Not in vorherigen Jahrhundert war sicherlich größer) und es gab bestimmte Standards zu jeder Zeit, wie zeitgemäßer Wohnraum beschaffen sein musste.

Zur Wende vom 19. zum 20. Jh. wurde oft eine Toilette mit Wasserspülung, ein Nutzgarten, ein Stall pro Haus, eigener Eingang pro Wohnung ins Mehrparteienhaus und mindestens ein separater Schlafraum hervorgehoben.

In meiner Erinnerung waren es in den 60er und 70er Jahren schon der Balkon, mindestens ein Kinderzimmer, Bad mit Fenster und gerne auch separate Gästetoilette die oben auf der Wunschliste standen. Man wollte im Geschosswohnungsbau viel Platz und auch schöne helle Treppenhäuser. Oft wurden Gebäude noch um einen Garagenhof ergänzt. Dies ist eine Epoche, der ich mit der Kamera vielleicht im nächsten Winter einmal näher betrachten werde.

In unserer Stadt entstehen seit ca. 10 Jahren auf den alten Industriebrachen einige sehr große Bauprojekte. Ich finde sie von der Ausdehnung und dem dahinterstehenden Gedanken von den Siedlungen aus den Anfängen des 20. Jh. gar nicht so weit entfernt. Damals wie heute möchte man Beschäftigte am wachsenden Wirtschaftsstandort halten. Die Kriterien, die an eine zeitgemäße Wohnung angelegt werden, haben sich allerdings fundamental geändert. Hier geht ohne Tiefgaragenstellplatz, 2 Bäder (eines davon en suite), einem Balkon und einer mit vermieteten Einbauküche nichts mehr. Die Idee scheint zu funktionieren, trotz hoher Quadratmeterpreise ist es schon schwierig überhaupt einen Besichtigungstermin zu bekommen. Für Kinder wird das Leben in der Stadt aufgrund der vielen Spielplätze und verkehrsfreien Grünflächen wieder schön. Man muss diese Siedlungen vielleicht nicht mögen, ich finde das Konzept in vielen Bereichen aber schon sehr gut (muss da aber auch nicht wohnen).

 

 

Edited by Stefan2010
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

.. die arbeiterklasse wird hier nicht mehr zu finden sein -
aber es sieht auch gut aus -

ich glaube, ich bin da mal mit dem zug vorbei gefahren? - wenn man da an der richtigen stelle wohnt,
kann man von dort aus manchmal sehen, wie die arbeiterklasse an den schienen werkelt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb lookbook:

.. die arbeiterklasse wird hier nicht mehr zu finden sein -

die ist hier schon lange durch eine überwiegend gut verdienende Angestelltenklasse ersetzt worden ...

Eine der Hauptstrecken vom Hauptbahnhof läuft an der Siedlung vorbei. Die Güterbahnhöfe in der Stadt hat man weitestgehend still gelegt. Nun entstehen auf den alten Geländen und Gleisstrecken diese neuen Bebauungen. In der Gegenrichtung vom Hauptbahnhof wird es bald ähnlich aussehen. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...