Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

2 mit Haussockel und verbauten Zechensteinen habe ich noch gefunden (vielen Dank @Talker für die Erklärung!)

Der Plastikwundschutz ist neuer, den kenne ich so auch noch von einer Großtante aus den Tagen meiner Kindheit in Breitscheid :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Stefan2010
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

x

Dieses hier sieht für mich als Laien noch relativ original aus, mit ein wenig Farbe sicherlich schöner als so manches der modernisierten Nachbarhäuser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Stefan2010
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 6.3.2022 um 18:08 schrieb Stefan2010:

Irgendwie muss man doch über diesen grauen Winter kommen ;)

Vielen Dank Frank!

Im grauen Winter hilft vielleicht auch mal ein Lacher?!
Ich habe über die Enge in diesen frühen Siedlungshäusern / Bergwerks- Siedlungen gesprochen; über die den Häusern zugeteilten Gartenflächem, Nebengebäuden/Plumpsklo/ Stall für die Bergmanns-Kuh = die Ziege. 

Die Witzfiguren der Bergleute, noch vor „Kumpel Anton und Cervinski“….. waren die beiden „Kumpel Antek und Frantek“. 
Du Antek, sagt der Frantek: Haben wir jetzt auch Ziege!   „Wat , Ihr habt Ziege?  Ihr habt doch kain Stall, wo habt Ihr Ziege.“
Jau kein Stall, aber haben wir Ziege im Schlafzimmer.    „Ziege im Schlafzimmer, aber dat riecht doch!“  Ja, riecht, aber da wird sich Ziege gewehnen missen.

 

Edited by Talker
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Herrlich. 
Bergwerks-Siedlungen gibt es hier im Süden nicht. In Stuttgart gibt es noch ein paar kleinere Arbeitersiedlungen. Die Umgebung war aber eher bäuerlich geprägt. Typisch sind im Schwäbischen die Seldnerhäuser. Alles unter einem Dach: Wohnung, Stall, Scheuer und Backofen. Typische Bewohner waren Kleinbauern, Weber, Schuhmacher oder andere kleine Handwerker. Meist mit kinderreichen Familien inkl. ein- zwei Ziegen, einer Kuh oder dem einen oder anderen Schwein. Mit noch einem kleinen Acker, oft außerhalb vom Ort, war dann die Grundversorgung gesichert. Typische Entstehungszeit ist so ca. 1750 bis 1900. Wobei die späteren Häuser dann schon deutlich größer waren. Leider verschwinden davon immer mehr. Klar - die meisten die so aufgewachsen sind, wollten nichts lieber wie raus...

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb espelt:

Typisch sind im Schwäbischen die Seldnerhäuser. Alles unter einem Dach: Wohnung, Stall, Scheuer und Backofen. Typische Bewohner waren Kleinbauern, Weber, Schuhmacher oder andere kleine Handwerker. Meist mit kinderreichen Familien inkl. ein- zwei Ziegen, einer Kuh oder dem einen oder anderen Schwein. Mit noch einem kleinen Acker, oft außerhalb vom Ort, war dann die Grundversorgung gesichert. Typische Entstehungszeit ist so ca. 1750 bis 1900.

Mache doch auch mal eine Serie, mich würde das sehr interessieren. Es gibt in jeder Gegend immer noch alternative Lebensformen und ich hoffe, dass die Jüngeren unter uns diese für sich entdecken und mit ein wenig Glück bewahren. Ich bleibe solange im Revier am Ball oder "an der Schippe" :)

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Stefan2010:

Mache doch auch mal eine Serie, mich würde das sehr interessieren. Es gibt in jeder Gegend immer noch alternative Lebensformen und ich hoffe, dass die Jüngeren unter uns diese für sich entdecken und mit ein wenig Glück bewahren. Ich bleibe solange im Revier am Ball oder "an der Schippe" :)

Eine richtige Serie ist es noch nicht. Bzw. Es Bedarf noch einer Sortierung. Aber das Thema reizt....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 42 Minuten schrieb espelt:

Eine richtige Serie ist es noch nicht. Bzw. Es Bedarf noch einer Sortierung. Aber das Thema reizt....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Auf jeden Fall lohnenswert, die Foto- Amateure sind es doch, die diese Zeit-Zeugnisse schaffen. Immer wieder mal tauchen solch alte Schätze auf,  die vergangene Zeiten wieder sichtbar werden lassen.Motive die sonst nicht festgehalten werden, Lebensalltag, Große Feste, Belegschaftsfotos, Hochzeiten, Oldtimerfotos aus der Entstehungszeit der Autos, Wohnhäuser,….. eine Zeit lang habe ich auf Flohmärkten nach alten Fotos und diesen wunderbaren alten Fotoalben gesucht. Ob man noch immer was findet… ich sammle nichts mehr und habe auch schon viel entsorgt. manchmal denke ich leider. 

Link to post
Share on other sites

Am 6.3.2022 um 18:09 schrieb Stefan2010:

2 mit Haussockel und verbauten Zechensteinen habe ich noch gefunden (vielen Dank @Talker für die Erklärung!)

Der Plastikwundschutz ist neuer, den kenne ich so auch noch von einer Großtante aus den Tagen meiner Kindheit in Breitscheid :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ein auffällig steiles Dach, das reduziert ein wenig die „Schräge“ in den Kammern oben. 
Ich finde den schlichten Wetter-Vorbau am Eingang sehr typisch für den späteren Anbau, zum Baubeginn des Hauses gab es dieses Plastik-Material noch nicht.
Nun habe ich bereits Gesagtes ……. Sorry.

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb espelt:

Eine richtige Serie ist es noch nicht. Bzw. Es Bedarf noch einer Sortierung. Aber das Thema reizt....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

.. und der Anfang ist vielversprechend :)

Bin sehr gespannt!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...