Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zitat

Vor zwei Jahren verschob Sigma die Markteinführung der bereits auf der photokina 2018 ankündigten Sigma L-Mount-Kamera mit einem Vollformat-Sensor von Foveon. Jetzt gibt es neue Informationen von Sigma CEO Kazuto Yamaki über den aktuellen Entwicklungsstand des dreischichtigen Sensors.

https://www.profifoto.de/neuheiten/kameras/2022/02/23/vollformat-foveon-weiter-verschoben/

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Nach Aussage des Sigma Chefs ist das Designen von Kameras die Leidenschaft seines Vaters gewesen und er möchte sie in seinem Sinne fortführen. Also bewusste Nischenproduktion oder teures Hobby könnte man auch sagen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 27.7.2022 um 11:36 schrieb insomnia:

Hatten die eigentlich schon mal ne Kamera auf dem Markt, die sich tatsächlich rentiert hat?

In Anbetracht der Tatsache, dass die originale fp zunehmend häufiger bei Filmproduktionen eingesetzt wird und das als B Cam zu einer ARRI Alexa, die mal gut das 100 fache von der fp kostet, würde ich sagen das haben sie bereits... 😉

Zugegeben das Teil ist nach wie vor sehr speziell, aber kann als Nischenprodukt durchaus seinen Zweck erfüllen. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb insomnia:

Hm, spannend! Aber hast du Zahlen? Wenn das 200 Filmstudios machen interessiert das niemanden bei einem Produkt von <5000 Euro und sicher nennenswerten Entwicklungskosten.

Verstehe, Du meinst nicht rentiert für den Kunden, sondern für Sigma. Nun, da habe ich tatsächlich keine Zahlen. Wenn man sich aber die Interviews mit dem CEO anschaut, dann wird man schnell feststellen, dass er das quasi als Andenken an seinen Vater macht. Oder wenn man es so nennen möchte, es ist sein Hobby spezielle Kameras auf den Markt zu bringen. Rentieren muss sich das für Sigma nicht, dafür haben sie die Objektive.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 30.7.2022 um 21:17 schrieb OleBe:

Oder wenn man es so nennen möchte, es ist sein Hobby spezielle Kameras auf den Markt zu bringen. Rentieren muss sich das für Sigma nicht, dafür haben sie die Objektive.

Genau so sind die Kameras auch... da basteln Leute Kameras zusammen, die kein Mensch braucht. Hauptsache man hat etwas gemacht... eigentlich schade um die Resorcen. 

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Snooopy:

Genau so sind die Kameras auch... da basteln Leute Kameras zusammen, die kein Mensch braucht. Hauptsache man hat etwas gemacht... eigentlich schade um die Resorcen. 

Darum geht es sicher nicht, es geht darum etwas anders zu machen. Und die originale fp ist im Film Segment durchaus ein Erfolg. Die fp L wurde auf vielfachen Wunsch der Community in Japan auf den Markt gebracht, die wollten die fp mit mehr Auflösung für Landschaft. 

Man könnte also auch sagen, dass Sigma spezielle Kameras baut, die nicht jeder Mensch braucht aber manche. Für "jeden" gibt es ja aber auch schon Sony, Canon, Nikon...

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb OleBe:

Und die originale fp ist im Film Segment durchaus ein Erfolg.

Ist sie das wirklich? Genauso, wie die FP-L man hatte den Sensor übrig aber erfolgreich? Da wäre ich sehr skeptisch... eine Kamera die man teilweise nur am Tag benutzen kann dazu ohne Stabi kein Klappdisplay, nichts, ein Sucher der extra 500Euro kostet... 

Link to post
Share on other sites

Ich meine mal gelesen zu haben, das die FP mehr in Japan erfolgreich ist als woanders. Und woanders wird sie wohl in einen Käfig gesteckt und mit diversen Anbauteilen gerne als Videokamera benutzt. Zum Fotografieren fand ich sie in einer kurzen Leihphase zu klein (für meine Pranken) und ansonsten fehlten mir auch mechanischer Verschluss, IBIS; Klappdisplay, guter Griff in dem Platz für eine größere Batterie ist. Die Bildqualität fand ich gut, aber mit den davor genannten Einschränkungen ist das keine Primärkamera für mich. Und als Zweitkamera habe ich inzwischen mein Handy… Ich fände es gut wenn Sigma sich mit Panasonic zusammentäte und den Foveon in die Lumix S5 packen würde. Die Kamera wäre dann für die Liliputaner denen eine Kamera nie klein genug sein geeignet, und ich könnte damit auch halbwegs leben. Obwohl ergonomisch gesehen finde ich die S1 oder S1R schon noch besser…

Edited by verwackelt
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Snooopy:

Ist sie das wirklich? Genauso, wie die FP-L man hatte den Sensor übrig aber erfolgreich? Da wäre ich sehr skeptisch... eine Kamera die man teilweise nur am Tag benutzen kann dazu ohne Stabi kein Klappdisplay, nichts, ein Sucher der extra 500Euro kostet... 

Nun, wird sie wohl sein, wenn sie laut Pawel Achtel auf immer mehr Hollywood Produktionen neben ARRI zu finden ist. Zuletzt bei der Serie Halo. Aber der Cinema Kamera Markt ist derart speziell, da gelten andere Anforderungen. Er hat sie übrigens auch gegen die Sony Venice antreten lassen, gibt nen langes YouTube dazu. 

IBIS, Klappdisplay alles nicht sonderlich interessant in dem Segment, genauso wenig wie Autofokus. Sigma ist im Übrigen sehr offenherzig was Informationen angeht, so gibt es immerhin ein Handbuch zu den ISO Stufen und wie man sie beim filmen nutzen sollte. Inkl. der Dynamik über und unter Mittelgrau. So etwas sucht man bei fast allen anderen Herstellern vergebens.

Wüsste im Übrigen auch nicht was mit nur am Tag nutzbar gemeint ist? High ISO kann sie dank dual native ISO extrem gut. Wenn Du das Flickern meinst...Gibt es auch eine Lösung zu.

Einziger ernsthafter Kritikpunkt den ich hätte, gilt aber auch für Panasonic, Leica, ist der Rolling Shutter, der ist wirklich nicht auffällig. Zumindest im Vergleich zu ARRI und RED. Weiß man das aber, kann man es ggf. berücksichtigen.

Hat halt alles Vor- und Nachteile, bei meiner SL2-S, die nun wirklich auch super Aufnahmen macht, gibt es zur Zeit keinen RAW Workflow der nutzbar wäre. Es läuft darauf hinaus alles von Anfang an selber zu Graden. Somit ist das zwar nett, dass die das im APS-C Modus nun kann, aber solange es nicht in die NLEs eingebunden ist, Stichwort RAW zu L-Log und dann L-Log zu LUT, ist es zum Testen nett, mehr aber auch nicht. Filme solange weiter in ProRes...

vor 30 Minuten schrieb verwackelt:

Ich meine mal gelesen zu haben, das die FP mehr in Japan erfolgreich ist als woanders.

Das war das was ich meinte, und der Markt wünschte sich dann halt mehr Auflösung, also wurde kurzerhand die fp L auf den Markt gebracht.

Link to post
Share on other sites

Am 1.8.2022 um 12:41 schrieb OleBe:

Wüsste im Übrigen auch nicht was mit nur am Tag nutzbar gemeint ist? High ISO kann sie dank dual native ISO extrem gut. Wenn Du das Flickern meinst...Gibt es auch eine Lösung 

Ganz einfach die Kamera hat keinen normalen Verschluss somit bei LED Licht unbrauchbar. Ob im Video Bereich dir Zahlen so gut sind kann ich nicht sagen.

Betrachtet man die gesamten Verkaufszahlen, so dürfte Panasonic und der L-Mount ganz am Ende des Feldes liegen. Solche Kameras, wie die Sigma FP helfen da nicht weiter... momentan ist es ein verzwickte Situation für den L-Mount.

Den APS-C Bereich hat man schon abgeschrieben. Die neue Generation der Lumix S Serie, wird zeigen ob man die Sparte ganz abschreiben kann. Mit der GH6 hat Panasonic bewiesen, man bleibt standhaft und versucht alles damit der Kunde die Kameras nicht kauft. Der DFD AF ist geblieben und somit im Fotomarkt völlig hinten dran, jetzt fehlt noch die S-Serie mit den DFD AF und dann kann man langsam die Lichter ausmachen oder man wechselt nur in den Videobereich, wobei da schläft die Konkurrenz auch nicht. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Ganz einfach die Kamera hat keinen normalen Verschluss somit bei LED Licht unbrauchbar. Ob im Video Bereich dir Zahlen so gut sind kann ich nicht sagen.

Betrachtet man die gesamten Verkaufszahlen, so dürfte Panasonic und der L-Mount ganz am Ende des Feldes liegen. Solche Kameras, wie die Sigma FP helfen da nicht weiter... momentan ist es ein verzwickte Situation für den L-Mount.

Den APS-C Bereich hat man schon abgeschrieben. Die neue Generation der Lumix S Serie, wird zeigen ob man die Sparte ganz abschreiben kann. Mit der GH6 hat Panasonic bewiesen, man bleibt standhaft und versucht alles damit der Kunde die Kameras nicht kauft. Der DFD AF ist geblieben und somit im Fotomarkt völlig hinten dran, jetzt fehlt noch die S-Serie mit den DFD AF und dann kann man langsam die Lichter ausmachen oder man wechselt nur in den Videobereich, wobei da schläft die Konkurrenz auch nicht. 

Also bei manchen Haushaltsglühbirnen mit LED wird es nervig, das stimmt schon. Allerdings kann man der Thematik mit einigen Verschlusszeiten ausweichen. Und im Cine Mode ist das ganze nicht aufwendiger als den Shutterangle auf 172,8° zu stellen. 

LED Strahler für den Film, oder wenn man das beim Fotografieren mag als Dauerlicht, haben das Problem nicht.

Bei zweiten Teil gebe ich Dir absolut Recht. Die einzige brauchbare Neuerung bei der GH6 war, dass Panasonic Dual ISO nun auch parallel arbeiten lässt. Also so ähnlich wie bei der ARRI Alexa für mehr Dynamik.

Für Foto ist im Moment bei den L-Mount Kooperationspartnern recht wenig Innovation. Film, zumindest das wofür auch gern die S1H hergenommen wird, ist ja auch als einzige Kamera in dem normalen Consumer Segment Netflix approved, ist Panasonic eine Bank. Wenn sie das weiter entwickeln mit z.B. mehr Dynamikumfang, dann wäre das ne gute Geschichte. Aber der Rest...

Bleibt spannend zu sehen was noch so kommt. Selbst Leica macht ja im Moment eher einen Move Richtung Film Features mit der SL2-S, da ist allerdings noch viel Luft nach oben.

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...